Navigation
Teilzeit-/Minijob
Achtung! Teilzeitpflegekräfte
für den mobilen Einsatz als Seniorenbetreuer gesucht.
Keine Pflege,
keine Nachtdienst,
kein Wochenenddienst,
fester Kundenstamm.
#Einsatzgebiet
Meerbusch, Krefeld und Neuss.
Telefon: 02151 94 99 774
www.lebensfluss-online.de
Online
Aktuell 4 und 0 registrierte Benutzer online.
Anmeldung
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Zahl der Todesopfer steigt auf 267
Rhein-Kreis Neuss. Zwei Männer aus Neuss im Alter von 84 und 85 Jahren sind an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 267. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 537 Personen (Vortag: 488) eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 63 (Vortag: 61) in einem Krankenhaus. Kreisweit 10 868 Personen (Vortag: 10 851) sind wieder von der Infektion genesen. Insgesamt 19 843 Personen (Vortag: 18 743) haben im Kreis bislang eine Impfung und 8 563 (Vortag: 8 552) bereits die Zweitimpfung gegen das Coronavirus erhalten.
|
weiterlesen... 'Aktuell 537 mit dem Coronavirus Infizierte im Rhein-Kreis Neuss' (3121 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. In der gestrigen Sitzung des Dormagener Stadtrates am 2. März 2021 haben die Ratsmitglieder mehrheitlich den Haushalt für das laufende Jahr verabschiedet. Das Jahresergebnis 2021 sieht ein Plus von etwa 1,6 Millionen Euro vor. Die wichtigsten Beschlüsse des Rates im Überblick:
|
weiterlesen... 'Ratsmitglieder verabschieden Haushalt' (2355 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Mit Ausnahme der AfD-Fraktion haben alle Kaarster Ratsfraktionen ihre Bereitschaft erklärt, den Stadtrat am morgigen Donnerstag in Sollstärke stattfinden zu lassen. Das heißt, alle Fraktionen werden jeweils nur mit der Hälfte ihrer Mitglieder im Albert-Einstein-Forum tagen. Die AfD hat sich ausdrücklich dagegen ausgesprochen.
|
weiterlesen... 'Stadtrat tagt nur in Sollstärke – AfD schert aus' (998 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Zahl der Todesopfer steigt auf 265
Rhein-Kreis Neuss. Ein 77-jähriger Mann aus Kaarst ist an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 265. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 488 Personen (Vortag: 455) eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 61 (Vortag: 58) in einem Krankenhaus. Kreisweit 10 851 Personen (Vortag: 10 828) sind wieder von der Infektion genesen. Insgesamt 18 743 Personen (Vortag: 18 253) haben im Kreis bislang eine Impfung und 8 552 (Vortag: 8 198) bereits die Zweitimpfung gegen das Coronavirus erhalten.
|
weiterlesen... 'Aktuell 488 mit dem Coronavirus Infizierte im Rhein-Kreis Neuss' (3111 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. Das Europabüro des Rhein-Kreises Neuss weist darauf hin, dass die Europäische Kommission verschiedene online-Lernangebote zu europäischen Themen für Schulen zur Verfügung stellt. Ruth Harte, Leiterin des Europabüros, erläutert: „Im Internet hat die Europäische Kommission eine breite Palette von Angeboten veröffentlicht, um das Online-Lernen zu unterstützen. Wir verweisen im Internetauftritt unseres EUROPE DIRECT Informationszentrums Mittlerer Niederrhein auf diesen Service, der insbesondere während der Corona-Pandemie gefragt ist.“
|
weiterlesen... '„Learning Corner“ der Europäischen Kommission unterstützt Schulen' (699 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Grevenbroich. Das Corona-Testzentrum in Grevenbroich zieht am 3. März zurück in das Auerbachhaus auf der Stadtparkinsel. Nach dem dortigen Brand im letzten November war das Gebäude vorübergehend nicht nutzbar. Die Stadt Grevenbroich hatte für diese Zeit den Multifunktionsraum des Neubaus am TuS-Stadion an der Schloßstraße als Ersatz zur Verfügung gestellt. Nun sind die ursprünglichen Räumlichkeiten wieder nutzbar.
|
weiterlesen... 'Corona-Testzentrum Grevenbroich ab heute wieder im Auerbachhaus' (1317 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Zahl der Todesopfer steigt auf 264
Rhein-Kreis Neuss. Ein 86-jähriger Mann aus Neuss und eine 96-jährige Frau aus Dormagen sind an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 264. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 455 Personen (Vortag: 481) eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 58 (Vortag: 55) in einem Krankenhaus. Kreisweit 10 828 Personen (Vortag: 10 791) sind wieder von der Infektion genesen. Insgesamt 18 253 Personen (Vortag: 17 880) haben im Kreis bislang eine Impfung und 8 198 (Vortag: 7 274) bereits die Zweitimpfung gegen das Coronavirus erhalten.
|
weiterlesen... 'Aktuell 455 mit dem Coronavirus Infizierte im Rhein-Kreis Neuss' (3566 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 481 Personen (Vortag: 485) eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 55 (Vortag: 54) in einem Krankenhaus. Insgesamt 262 Menschen sind an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus verstorben. Kreisweit 10 791 Personen (Vortag: 10 772) sind wieder von der Infektion genesen. Insgesamt 17 880 Personen (Vortag: 17 536) haben im Kreis bislang eine Impfung und 7 274 (Vortag: 7 210) bereits die Zweitimpfung gegen das Coronavirus erhalten.
|
weiterlesen... 'Aktuell 481 mit dem Coronavirus Infizierte im Rhein-Kreis Neuss' (3111 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Zahl der Todesopfer steigt auf 262
Rhein-Kreis Neuss. Ein 50-jähriger Mann aus Grevenbroich und ein 86-jähriger Mann aus Neuss sind an den Folgen einer Erkrankung mit dem Coronavirus verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 262. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 507 Personen (Vortag: 522) eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 51 (Vortag: 50) in einem Krankenhaus. Kreisweit 10 712 Personen (Vortag: 10 668) sind wieder von der Infektion genesen. Insgesamt 17 193 Personen (Vortag: 15 762) haben im Kreis bislang eine Impfung und 7 137 (Vortag: 6 837) bereits die Zweitimpfung gegen das Coronavirus erhalten.
|
weiterlesen... 'Aktuell 507 mit dem Coronavirus Infizierte im Rhein-Kreis Neuss' (3113 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Ab 1. März dürfen erste Dienstleister wieder ihre Arbeit aufnehmen. Friseurbetriebe und auch Betriebe zur nichtmedizinischen Fußpflege dürfen wieder öffnen. Ein Überblick über die aktuellen Bestimmungen.
Das gilt derzeit in Dormagen:
Dienstleistungen und Einzelhandel: Ab 1. März können Friseurbetriebe und auch Betriebe zur nichtmedizinischen Fußpflege unter Hygieneauflagen und der Pflicht, eine medizinische Maske zu tragen, wieder öffnen. Einzelhandel, Gastronomie und Kultureinrichtungen bleiben vorerst geschlossen.
|
weiterlesen... 'Erste Dienstleister können ab Montag wieder ihre Arbeit aufnehmen' (4261 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Der Rhein-Kreis Neuss hat dem Antrag der Stadt Dormagen auf schnelle wirtschaftliche Hilfen zugestimmt. Jetzt können bis zu 500.000 Euro kurzfristig ausgezahlt werden.
„Wir sind sehr erleichtert, dass wir einen schnellen Weg gefunden haben, unsere Gewerbetreibenden finanziell zu unterstützen. Der eine oder andere könnte sonst womöglich die finanzielle Durststrecke nicht mehr überbrücken“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld und dankt dem Fachbereich Finanzen für die schnelle und erfolgreiche Umsetzung. „Wir wollen unsere Unternehmer unterstützen, wo es geht, um dafür zu sorgen, dass Dormagen auch weiterhin eine lebendige Stadt mit einem vielfältigen Angebot bleibt.“
|
weiterlesen... 'Kreis genehmigt Dormagener Antrag auf schnelle Wirtschaftshilfen' (1757 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Pappelbestand soll erhalten bleiben
Dormagen. Der Eigentümer der Flächen am Silbersee nördlich des Zinkhütten-weges hat im Zeitraum vom 1. bis 24. Februar in Abstimmung mit der Stadt Dormagen und unter Beteiligung der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises eine Teilfläche von Gehölzen, überwiegend Sträucher, räumen lassen. Die Arbeiten fanden in Vorbereitung einer potenziellen Ansiedlung eines Unternehmens auf dem Gelände statt und wurden von einer Fachfirma durchgeführt. Dabei wurde das Gelände noch nicht irreversibel verändert. Von den Arbeiten betroffen war ausschließlich der Bereich, für den seit 2001 der rechtskräftige Bebauungsplan Nr. 426A der Stadt Dormagen gilt. Der Pappelbestand im nördlichen Geltungsbereich des Bebauungsplans blieb unberührt. Um Artenschutzverstöße zu vermeiden und Tiere in ihrer Brutperiode nicht zu stören, fanden die Arbeiten allesamt noch im Februar statt.
|
weiterlesen... 'Vorbereitungsarbeiten am Silbersee abgeschlossen ' (2067 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. Die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen sind für Einzelfallentscheidungen im Rahmen der Coronaschutzimpfung zuständig. Dies hat jetzt das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales mitgeteilt. Für Bürger aus dem Rhein-Kreis Neuss hat die Kreisverwaltung die hierzu die E-Mail Adresse impfpriorisierung@rhein-kreis-neuss.de eingerichtet. Hier können entsprechende Anträge gestellt werden. Grundvoraussetzung für einen solchen Antrag ist das Vorliegen eines qualifizierten ärztlichen Zeugnisses, das nach Vorgaben des Landes nicht vor dem 8. Februar datiert sein darf.
|
weiterlesen... 'Bürger können sich bei Coronaschutzimpfungen an den Kreis wenden' (1731 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Zahl der Todesopfer steigt auf 260
Rhein-Kreis Neuss. Ein 77-jähriger Mann aus Dormagen, eine 86-jährige Frau aus Grevenbroich und ein 89-jähriger Mann aus Jüchen sind an den Folgen einer Erkrankung mit dem Coronavirus verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 260. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 522 Personen (Vortag: 471) eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 50 (Vortag: 45) in einem Krankenhaus. Kreisweit 10 668 Personen (Vortag: 10 670) sind wieder von der Infektion genesen. Insgesamt 15 762 Personen (Vortag: 15 760) haben im Kreis bislang eine Impfung und 6 837 (Vortag: 6 811) bereits die Zweitimpfung gegen das Coronavirus erhalten.
|
weiterlesen... 'Aktuell 522 mit dem Coronavirus Infizierte im Rhein-Kreis Neuss' (3105 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Zahl der Todesopfer steigt auf 257
Rhein-Kreis Neuss. Ein 71-jähriger Mann aus Neuss ist an den Folgen einer Erkrankung mit dem Coronavirus verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 257. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 471 Personen (Vortag: 395) eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 45 (Vortag: 58) in einem Krankenhaus. Kreisweit 10 670 Personen (Vortag: 10 655) sind wieder von der Infektion genesen. Insgesamt 15 760 Personen (Vortag: 15 719) haben im Kreis bislang eine Impfung und 6 811 (Vortag: 6 485) bereits die Zweitimpfung gegen das Coronavirus erhalten.
|
weiterlesen... 'Aktuell 471 mit dem Coronavirus Infizierte im Rhein-Kreis Neuss' (3112 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Bürgermeisterin Ursula Baum hat heute gemeinsam mit dem Vorstand der Gemeinnützigen Wohnungs-Genossenschaft (GWG), Vertretern des Trägers und dem Architekten die Kita „Hundert Morgen Wald“ offiziell vorgestellt. Die derzeit dreigruppige Einrichtung ist tatsächlich bereits seit Januar im Betrieb. Rund 50 Kinder zwischen ein und sechs Jahren werden in der Kita betreut. In unmittelbarer Nähe zum Vorster Wald liegt die neue Kita in direkter Nachbarschaft zur Kindertagesstätte Buntakuntla. Bürgermeisterin Baum sprach allen Beteiligten vor Ort ihren Dank für die fristgerechte Fertigstellung und Inbetriebnahme der Kita aus: „Der Bedarf steigt weiterhin. Jedes realisierte Projekt hilft uns und hilft den Eltern in unserer Stadt.“
|
weiterlesen... 'Kita „Hundert Morgen Wald“ offiziell eröffnet' (1731 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Stadt reagiert auf überfüllte Zonser Altstadt
Die Stadt Dormagen reagiert auf die überfüllte Zonser Altstadt an den vergangenen Wochenenden und verstärkt nochmals die Kontrollen zur Einhaltung der Corona-Regeln. Ab dem kommenden Wochenende achten zusätzliche Kräfte des Ordnungsamtes auf die Einhaltung von Abstandsregeln und Maskenpflicht. Weiterhin appelliert Bürgermeister Erik Lierenfeld an alle Tourist*innen, das beliebte Ausflugsziel an Wochenenden bis auf Weiteres nicht aufzusuchen:
|
weiterlesen... 'Verstärkte Kontrollen, Appell an Touristen ' (1098 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Zahl der Todesopfer steigt auf 256
Rhein-Kreis Neuss. Eine 95-jährige Frau aus Meerbusch ist an den Folgen einer Erkrankung mit dem Coronavirus verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 256. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 395 Personen (Vortag: 422) eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 58 (Vortag: 57) in einem Krankenhaus. Kreisweit 10 655 Personen (Vortag: 10 616) sind wieder von der Infektion genesen. Insgesamt 15 719 Personen (Vortag: 14 961) haben im Kreis bislang eine Impfung und 6 485 (Vortag: 6 169) bereits die Zweitimpfung gegen das Coronavirus erhalten.
|
weiterlesen... 'Aktuell 395 mit dem Coronavirus Infizierte im Rhein-Kreis Neuss' (3103 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Nachdem Individualsport unter freiem Himmel grundsätzlich durch das Land NRW Sport wieder zugelassen ist, hat sich die Stadt Dormagen dazu entschieden, die Sportanlagen ab sofort unter bestimmten Auflagen zu öffnen.
|
weiterlesen... 'Öffnung der Sportanlagen in Dormagen ' (1326 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Zahl der Todesopfer steigt auf 255
Rhein-Kreis Neuss. Eine 85-jährige Frau aus Dormagen ist an den Folgen einer Erkrankung mit dem Coronavirus verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 255. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 422 Personen (Vortag: 454) eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 57 (Vortag: 68) in einem Krankenhaus. Kreisweit 10 616 Personen (Vortag: 10 579) sind wieder von der Infektion genesen. Insgesamt 14 961 Personen (Vortag: 14 568) haben im Kreis bislang eine Impfung und 6 169 (Vortag: 6 169) bereits die Zweitimpfung gegen das Coronavirus erhalten.
|
weiterlesen... 'Aktuell 422 mit dem Coronavirus Infizierte im Rhein-Kreis Neuss' (3567 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
„Land muss endlich zu seiner Verantwortung stehen“
Neuss. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat auch im Februar eine Betreuung von Kindern in Kita, OGS und Kindertagespflege nur eingeschränkt stattgefunden. Auch wenn in der letzten Februarwoche eine teilweise Öffnung der Betreuungseinrichtungen erfolgt, erhalten die Eltern nicht den vollen von ihnen gewünschten Betreuungsumfang in der Kita. „Deshalb möchten wir als Kooperation die Familien in Neuss weiterhin unterstützen und daher auch für den Februar auf die Erhebung von Elternbeiträgen für Kita und OGS verzichten“, erklären Claudia Föhr und Susanne Benary für die SPD Neuss und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
|
weiterlesen... 'Elternbeiträge für Kita & Co. im Februar aussetzen' (1814 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Stadt prüft weitere Maßnahmen
Dormagen. Viel Sonne und warme Temperaturen lockten am vergangenen Wochenende wieder unzählige Menschen nach draußen. Dies führte dazu, dass auch in Dormagen beliebte Ausflugsziele stark frequentiert waren. Vor allem in Zons kam es an beiden Wochenendtagen zu größeren Menschenansammlungen. Da Abstandsregeln und Maskenpflicht nicht immer eingehalten wurden, prüft und beschließt die Stadt Dormagen in dieser Woche weitere Maßnahmen, um den großen Andrang zukünftig stärker regulieren zu können.
|
weiterlesen... 'Großer Menschenandrang in Zons' (1250 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rommerskirchen Seit heute sind die Outdoor-Sportstätten im Gemeindegebiet wieder für den Individualsport geöffnet. Weiterhin untersagt bleiben damit Ballspiele und Mannschaftstrainings. Gemäß der geänderten NRW-Corona-Schutzverordnung darf nunmehr „Sport allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes auf Sportanlagen unter freiem Himmel“ getrieben werden.
Treiben verschiedene Personen oder Personengruppen gleichzeitig Sport unter freiem Himmel, muss zwischen ihnen ein Mindestabstand von fünf Metern eingehalten werden.
Für Eltern, die ihre Kinder auf die örtlichen Spielplätze begleiten, gilt weiterhin die Maskenpflicht. Darüber hinaus erwägt die Gemeinde, ab 8. März das Schulschwimmen wieder zu erlauben
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
„Schönes Wetter darf nicht zu Nachlässigkeit führen“
Rhein-Kreis Neuss. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 454 Personen (Vortag: 466) eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 68 (Vortag: 66) in einem Krankenhaus. Unverändert 254 Menschen sind an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus verstorben. Kreisweit 10 579 Personen (Vortag: 10 545) sind wieder von der Infektion genesen. Insgesamt 14 568 Personen (Vortag: 13 893) haben im Kreis bislang eine Impfung und 6 169 (Vortag: 6 159) bereits die Zweitimpfung gegen das Coronavirus erhalten.
|
weiterlesen... 'Aktuell 454 mit dem Coronavirus Infizierte im Rhein-Kreis Neuss' (3103 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Das Kaarster Integrationsmanagement am Albert-Einstein-Forum plant eine digitale Auftaktveranstaltung, um sich interessierten Bürgern und Einrichtungen aus der Kaarster Innenstadt vorzustellen. Das Programm wurde von der Diakonie Rhein-Kreis Neuss in Kooperation mit der Stadt Kaarst gestartet. Am 17. März 2021 um 15.00 Uhr soll dafür eine Zoom-Konferenz stattfinden, in der neben den handelnden Akteuren auch Aufgaben und Ziele vorgestellt werden.
Im städtischen Integrierten Entwicklungs- und Handlungskonzept (IEHK) für die Kaarster Innenstadt wurde der Bedarf nach einem zentralen Treffpunkt für mehrere Generationen deutlich. Das Integrationsmanagement soll künftig dazu beitragen, die Kaarster Innenstadt generationsübergreifend, interkulturell und überreligiös zu verknüpfen. Die nachbarschaftlichen Strukturen in der Innenstadt sollen gestärkt werden.
|
weiterlesen... 'Auftaktveranstaltung für Integrationsmanagement' (1621 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die nächste Ratssitzung der Stadt Dormagen findet am Dienstag, 2. März, um 17.30 Uhr statt. Aufgrund der Corona-Pandemie und den entsprechenden Hygienemaßnahmen wird die Ratssitzung erneut im Schützenhaus Stürzelberg abgehalten.
|
weiterlesen... 'Nächste Sitzung des Stadtrates am 2. März' (1584 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rommerskirchen „Service- und Koordinierungsgesellschaft für preisgünstigen Wohnraum im Rhein-Kreis Neuss“ soll die zu gründende Gesellschaft heißen. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Bürgermeister Dr. Martin Mertens hatten sich bereits im Jahr 2019 darauf verständigt, über ein sol-ches Modell zukünftig vermehrt preisgünstigen Wohnraum zu schaffen, der dringend benötigt wird.
Nun wird die konkrete Gründung vorbereitet und der Gesell-schaftsvertrag finalisiert. Das Unternehmen soll die beteilig-ten Kommunen zentral bei dem Bau und der Planung preis-günstigen Wohnungsbaus durch die Beauftragung erfahre-ner Partner unterstützen.
|
weiterlesen... 'Gründung ei-ner Servicegesellschaft für günstigen Wohnraum' (807 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Zahl der Todesopfer steigt auf 254
Rhein-Kreis Neuss. Eine 91-jährige Frau aus Dormagen ist an den Folgen einer Erkrankung mit dem Coronavirus verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 254. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 456 Personen (Vortag: 477) eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 76 (Vortag: 74) in einem Krankenhaus. Kreisweit 10 509 Personen (Vortag: 10 456) sind wieder von der Infektion genesen. Insgesamt 13 893 Personen (Vortag: 13 223) haben im Kreis bislang eine Impfung und 6 130 (Vortag: 6 084) bereits die Zweitimpfung gegen das Coronavirus erhalten.
|
weiterlesen... 'Aktuell 456 mit dem Coronavirus Infizierte im Rhein-Kreis Neuss' (3020 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. Im Kampf gegen das Corona-Virus bekommt der Rhein-Kreis Neuss tausende zusätzliche Impfdosen. „Jede Impfdosis hilft, Menschenleben zu schützen und die Pandemie zu bewältigen. Auch wenn wir dafür noch einige Zeit Geduld und Disziplin aufbringen müssen“, so Landrat Hans-Jürgen Petrauschke. Er weist darauf hin, „dass die Impfung vor dem Hintergrund der zunehmenden Ausbreitung von Virus-Mutationen sowie weiter hohen Infektionszahlen an Bedeutung gewinnt“.
|
weiterlesen... 'Rhein-Kreis Neuss erhält tausende zusätzliche Impfdosen' (3384 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Auf Grund der Corona-Pandemie hat der Verwaltungsvorstand entschieden, auch im Jahr 2021 auf die Gebühren für Außengastronomie sowie Warenauslage auf öffentlichen Flächen zu verzichten. Gastronom*innen und Gewerbetreibende sollen dadurch entlastet werden. Bereits in der Saison 2020 wurden diese Beiträge ausgesetzt.
|
weiterlesen... '2021 keine Gebühren für die Außengastronomie und Warenauslage' (1096 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Werbung Online
Seniorenbetreuung
Impressum
4D-TEAM Melcher
Hochstadenstraße 60
47829 Krefeld
Umsatzsteuer-ID Nr.:
DE 811 856 943
Telefon:
02151 - 94 99 774
bei Fragen:
info@heide-bote.de
Artikel einreichen:
redaktion@heide-bote.de
Twitter:
Buchdrucker
Anmeldung
|