Navigation
Teilzeit-/Minijob
Achtung! Teilzeitpflegekräfte
für den mobilen Einsatz als Seniorenbetreuer gesucht.
Keine Pflege,
keine Nachtdienst,
kein Wochenenddienst,
fester Kundenstamm.
#Einsatzgebiet
Meerbusch, Krefeld und Neuss.
Telefon: 02151 94 99 774
www.lebensfluss-online.de
Online
Aktuell 20 und 0 registrierte Benutzer online.
Anmeldung
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Verwaltung hat zu Beginn dieser Woche an der Regenbogenschule in Rheinfeld, der Friedrich-von-Saarwerden-Schule in Zons und am Bettina-von-Arnim-Gymnasium die neu installierten Videoüberwachungssysteme in Betrieb genommen. Die Maßnahme, die zunächst als Pilotprojekt an den drei ausgewählten Standorten umgesetzt wird, dient der Prävention von Einbruchdiebstählen und Vandalismusfällen, die in den vergangenen Jahren vermehrt aufgetreten sind – insbesondere außerhalb der regulären Schulzeiten.
|
weiterlesen... 'Videoüberwachung an drei Dormagener Schulstandorten ' (1353 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen Durch die Grundsteuerreform kommt es im Steueramt momentan zu stark erhöhten Nachfragen. Daher bittet das Steueramt zurzeit um Verständnis, dass es zu Wartezeiten am Telefon kommen kann. Ebenso kann nicht auf jede E-Mail und jeden Brief sofort reagiert werden. Die Kolleginnen und Kollegen bitten darum, von zusätzlichen Anfragen zum Sachstand der Bearbeitung abzusehen.
|
weiterlesen... 'Grundsteuerreform führt zu vielen Nachfragen' (700 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Eltern werden um schnelle Rückmeldung gebeten
Dormagen. Die Platzvergabe für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege startet am 1. Februar für das gesamte Stadtgebiet. Alle Registrierungen bis zum 31. Januar werden dafür berücksichtigt. Das Verfahren durchläuft mehrere Vergaberunden, da sich zahlreiche Eltern bei mehreren Einrichtungen gleichzeitig bewerben. Der Schwerpunkt der Platzzusagen wird erfahrungemäß in den ersten vier bis sechs Wochen erfolgen.
|
weiterlesen... 'Kitaplatzvergabe ab 1. Februar:' (1794 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Um sich bei der Stadt Dormagen an- oder umzumelden, war lange Zeit der Gang ins Rathaus unvermeidbar. Ab sofort ist die An- und Ummeldung bequem vom zuhause aus möglich. Nach einer mehrwöchigen erfolgreichen Testphase können Bürgerinnen und Bürger die An- oder Ummeldung ihres Wohnsitzes nun online über das Portal eWA durchführen.
|
weiterlesen... 'An- und Ummeldung des Wohnsitzes ab sofort online möglich' (1348 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Verwaltung widerspricht CDU-Darstellung deutlich
In einer Pressemitteilung kritisiert der CDU-Stadtverband die gegenwärtige Verkehrssituation in Horrem im Zuge eines Ampel-Ausfalls an der Kreuzung Provinzialstraße/Lübecker Straße. Die Verwaltung widerspricht dieser Darstellung deutlich.
|
weiterlesen... ' Verkehrssituation in Horrem' (977 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Acht Sozialarbeiter ziehen in das Bürgerhaus Hackenbroich
Dormagen. Acht städtische Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sind ab Donnerstag, 2. Januar 2025, im Bürgerhaus Hackenbroich vor Ort. Mit dieser Maßnahme möchte die Stadtverwaltung die sozialen Dienstleistungen erweitern und die Erreichbarkeit für alle Bürgerinnen und Bürger erhöhen. Diese Sozialarbeitenden kümmern sich um die Stadtteile Hackenbroich, Delhoven, Straberg, Gohr, Broich, Ückerath und Nievenheim. Sie stehen als Ansprechpartner zur Verfügung, um Hilfestellungen in verschiedenen Lebenslagen zu bieten, sei es bei Fragen zu sozialen Leistungen, der Integration, der Familienhilfe oder der Unterstützung in Krisensituationen.
|
weiterlesen... 'Mehr Sozialarbeit vor Ort' (1286 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen begeht Jubiläumsjahr 2025 mit zahlreichen Veranstaltungen
Die Stadt Dormagen feiert im kommenden Jahr ein ganz besonderes Jubiläum und blickt auf 50 Jahre Stadtgeschichte zurück. Anlässlich dessen erwartet die Bürgerinnen und Bürger ein buntes Festprogramm mit zahlreichen Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden.
|
weiterlesen... 'Ein halbes Jahrhundert Stadtgeschichte ' (4252 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die Nachbarschaftshilfe wird fortgesetzt: Auch in diesem Winter unterstützen CURRENTA und INEOS in Köln die Energieversorgung der Römer Therme. Die Betreiber der Römer Therme in Dormagen spüren die hohen Energiepreise genauso wie die Industrie. „Unsere Kooperation bei der Bereitstellung der Wärme hat sehr gut funktioniert und leistet aktuell einen wichtigen Beitrag für den Erhalt des Freibades. Daher sind wir froh, dass wir diese Unterstützung für ein weiteres Jahr zusagen konnten“, erklärt Dr. Christian Czauderna, Chempark-Leiter Dormagen. Dr. Axel Göhrt, Geschäftsführer Produktion und Services bei INEOS in Köln, sagt: „Die Römer Therme bietet unseren Beschäftigten und ihren Familien seit vielen Jahren ganzjährig eine gute Möglichkeit, körperlich aktiv zu sein. Es ist schön, dass dieses Bad in unmittelbarer Nachbarschaft während der Wintermonate weiterhin geöffnet ist.“
|
weiterlesen... 'Winterwärme für die Römer Therme in wird fortgesetzt' (880 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Am vergangenen Donnerstag, 31. Oktober, haben die Ratsfrauen und Ratsherren des Dormagener Stadtrats die Resolution zum Erhalt der Geburtenstation im Rheinland Klinikum in Hackenbroich mehrheitlich beschlossen. Damit spricht sich der Rat entschieden gegen die beabsichtigte Schließung der Station aus, da unter anderem „die Kooperation und das Vorhandensein dieser ein elementarer Baustein für das international anerkannte Dormagener Modell im Rahmen des Netzwerkes frühe Hilfen ist“, heißt es in der Resolution.
|
weiterlesen... 'Stadtrat beschließt Resolution zum Erhalt der Geburtenstation' (1420 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Stadt weist auf erhöhtes Verkehrsaufkommen hin
Ab dem 6. November besuchen die ersten Kinder die neue Kindertagesstätte „Am Schwimmbad“ in Nievenheim. Da parallel zum Kita-Betrieb der Wohnungsbau für die fünf Wohnhäuser weiter voranschreitet und aufgrund des Abhol-/Zubringer-Dienstes der Lebenshilfe, rechnet das Ordnungsamt vor Ort mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen.
„Wir bitten um Verständnis und Nachsicht, sollte es in den kommenden Wochen zu längeren Wartezeiten kommen. Wir empfehlen, die umliegenden Parkplätze, beispielsweise am Bahnhof oder an der Gesamtschule, zu nutzen, um Verkehrsstörungen zu vermeiden“, sagt Jürgen Grunewald, Leiter des Ordnungsamtes. „Wir werden die Verkehrssituation vor Ort beobachten.“
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Zahlreiche Kinder aus den Dormagener Kindertageseinrichtungen und Schulen ziehen rund um den Martinstag am 11. November mit ihren Laternen durch Dormagen. Dies sind die Termine:
Montag, 4. November
17.20 Uhr, Delrath, Kath. Kita St. Gabriel
Gabrielstraße - Pestalozzistraße - Balgheimerstraße - Wilhelm-Zaun-Straße - Albert-Schweitzer-Straße - Kindergartengelände
17.30 Uhr, Horrem, Kath. Kita und Familienzentrum „Zur Heiligen Familie“
Knechtstedener Straße (Kirche) - Außengelände kath. Kita - Parallelweg zwischen Knechtstedener Straße und Gottfried-Breuer-Straße - Weilergasse - Kita
17 Uhr, Nievenheim, Ev. Kita „An der Dinkbank“
Am Schleyerbusch - An der Dinkbank - Auf dem Kappus - An der Leykuhle - Am Damschenpfad - An der Dinkbank - Am Schleyerbusch
17.50 Uhr, Zons, Ev. Kita „Arche Noah“
Weg zur Kleingartenanlage
|
weiterlesen... 'So ziehen die Martinszüge in Dormagen 2024' (6308 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Stadt Dormagen lädt die Bürgerinnen und Bürger aus Gohr für Mittwoch, 9. Oktober, zum Bürgerdialog ins Bruderschaftshaus Gohr, Schützenplatz am Bruderschaftsweg, ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Unter anderem informiert der Verwaltungsvorstand über die Umgestaltung des Kirchplatzes sowie die geplante Errichtung eines Jugendplatzes. Zudem wird die Stadt aktuelle Kennzahlen zur Kita- und Schulsituation im Ortsteil präsentieren. Schwerpunkt der Veranstaltung wird der offene Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sein.
Anmerkung: 9. Oktober
|
weiterlesen... 'Stadt Dormagen lädt zum Bürgerdialog nach Gohr ein' (821 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Parkraumbewirtschaftung innerhalb des Stadtgebietes wird derzeit dezentral von verschiedenen Stellen des Stadtkonzerns Dormagen durchgeführt. So liegen beispielsweise die Zuständigkeiten für das Parkhaus „Nettergasse“ bei der Stadtbad- und Verkehrsgesellschaft Dormagen mbH (SVGD), für die touristischen Parkflächen in Zons bei der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen mbH (SWD) sowie für den Parkplatz „Unter den Hecken 74“ auf Seiten des städtischen Ordnungsamtes. Deshalb wurde nun über Möglichkeiten und Potenziale zur Zentralisierung und Optimierung des Parkens beraten.
|
weiterlesen... 'Dormagen plant Parksysteme im Stadtgebiet zu verbessern' (2547 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Der Tannenbusch hat zwei neue Bewohner: Vor wenigen Tagen sind zwei Vikunjas mit in das Gehege der Nandus eingezogen. Die zwei Männchen sind ein und zwei Jahre alt und kommen aus dem Zoo in Osnabrück. Die wilden Vorfahren des Alpakas gehören zur Familie der Kamele und stammen aus den südamerikanischen Anden. Sie ernähren sich vorwiegend von Gräsern, da sie trockene Gegenden gewohnt sind und können viel Wasser speichern. Außerdem haben sie, anders als herkömmliche Alpakas, keine Wolle, sondern Fell und müssen daher auch nicht geschoren werden.
|
weiterlesen... 'Zwei Vikunjas sind in den Tannenbusch eingezogen' (2381 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
magisch, verwunschen, faszinierend
Jüchen. In diesem Jahr besticht das Lichtfestival mit noch mehr bewegtem Licht und einer größeren Farbpracht. Im Licht von insgesamt 15 Installationen wird der Englische Landschaftsgarten zum illuminierten Hingucker.
Vom 6. bis zum 21. September 2024 begeben sich die Besucher auf eine unvergessliche Entdeckungsreise durch das üppige Grün und die historische Architektur von Schloss Dyck.
|
weiterlesen... 'Lichtfestival in Schloss Dyck ' (5547 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die Anti-Korruptionsstelle der Stadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine ehrenamtliche Ombudsperson für die Stadtverwaltung Dormagen und ihrer Tochterunternehmen. Der bisherige Ombudsmann, Peter-Olaf Hoffmann, ist Anfang Juli von seiner Funktion zurückgetreten.
|
weiterlesen... 'Anti-Korruptionsstelle sucht ehrenamtliche Ombudsperson' (1650 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rat beschließt zwei neue Wahlbezirke für die Stadt
Dormagen. In der Ratssitzung am Donnerstag, 27. Juni, haben die Kommunalpolitikerinnen und -politiker einstimmig die Erhöhung von 22 auf 24 Wahlbezirke beschlossen. Grund dafür ist, dass Wählerinnen und Wähler aus Ückerath und Delrath bisher Kandidatinnen und Kandidaten aus Gohr bzw. Stürzelberg gewählt haben. Durch die Erhöhung der Wahlbezirke ist dies nicht mehr erforderlich. Bei der Kommunalwahl werden aufgrund der Erhöhung 48 anstatt 44 Ratsmitglieder gewählt. Gemäß dem Kommunalwahlgesetz besteht der Stadtrat aus 50 Mitgliedern, kann jedoch um bis zu zehn Mitglieder verringert werden.
|
weiterlesen... 'Kommunalwahl 2025' (1909 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Omas Porzellan und Tafelsilber, Schallplatten-Schätze, Kinderkram und Lesestoff: All das findet sich auf dem beliebten City-Flohmarkt der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen mbH (SWD), auf dem die goldene Regel gilt: Alles geht, außer Neuwaren. „Handyschalen und Haarshampoo gibt es bei uns nicht, das unterscheidet unseren City-Flohmarkt deutlich von vielen Trödelmärkten in der Umgebung“, betont Marktleiterin Sandra Just.
Anmerkung: Samstag, 6. Juli
|
weiterlesen... 'Stöbern und Schachern beim City-Flohmarkt' (625 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Stadtverwaltung setzt sich weiterhin dafür ein
Dormagen. Entgegen vereinzelter Medienberichte zieht die Stadtverwaltung Dormagen die Notwendigkeit des Autobahnanschlusses Delrath nicht in Zweifel. Der Planungsausschuss hatte in der Vorwoche einstimmig beschlossen, die Fläche am Silbersee aufzuteilen, um eine frühere gewerbliche Nutzung grundsätzlich zu ermöglichen und die Fläche nicht durch eine Folienabdeckung zu versiegeln. Das würde die gesamte Entwicklung behindern. Die Stadtverwaltung weist jedoch darauf hin, dass unabhängig von dem politischen Beschluss die Realisierung des Autobahnanschlusses für die Entwicklung des Geländes von entscheidender Bedeutung ist.
|
weiterlesen... 'Autobahnanschluss Delrath' (814 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. „Das Bürgeramt der Zukunft findet bei den Menschen zuhause statt“, sagt Erster Beigeordneter und IT-Dezernent Fritz Bezold. Ob virtuelles Bürgerbüro, Onleihe oder Familien-App – die Stadt Dormagen bietet bereits heute viele verschiedene digitale Dienstleistungen an. Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags am morgigen Freitag, 7. Juni, haben die Dormagenerinnen und Dormagener die Möglichkeit, Projekte rund um das Thema Digitalisierung kennenzulernen und mit Expertinnen und Experten in den Austausch zu kommen. Von 12 bis 20 Uhr erwartet alle Neugierigen und Interessierten in der Kulturhalle spannende Vorträge, Workshops und interaktive Stände mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
|
weiterlesen... 'Fünfter bundesweiter Digitaltag am 7. Juni' (734 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Arbeit der „Mülldetektive“ zahlt sich in Neuss aus
Stärkung der „Mülldetektive“ und Container-Kontrollen zeigen Wirkung
Neuss. Die von der SPD Neuss und BÜNDNIS 90/Die Grünen auf den Weg gebrachte Sauberkeitsoffensive in der Stadt Neuss zeigt erste Erfolge: Denn die auf Antrag beider Parteien ausgeweitete Arbeit der sogenannten „Mülldetektive“ führte im vergangenen Jahr zu deutlich mehr Bußgeldern gegen wilde Müllkippen und abgestellten Papiermüll vor den Altpapier-Containern. „Jedes ausgestellte Bußgeld hilft dabei, stärker gegen die Verursacher von illegal vor Containern abgestellten Papiermüll vorgehen zu können und die Sauberkeit in unserer Stadt langfristig zu erhöhen“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Sascha Karbowiak. Denn auf Antrag beider Parteien erhalten die Verursacher anders als in der Vergangenheit bereits bei dem ersten Vergehen ein Bußgeld.
|
weiterlesen... 'Vielzahl an Bußgeldern' (1859 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Am 09. Juni ist Europawahl. Die Wahlbenachrichtigungen wurden verschickt, die Zustellphase ist abgelaufen.
Kaarster Wahlberechtigte, die noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, sollten sich möglichst zeitnah im Wahlbüro im Kaarster Rathaus melden. Hier kann in den kommenden Tagen noch eine fristgerechte Ersatzzustellung vorgenommen werden. Das Wahlbüro ist telefonisch erreichbar unter 02131 987 – 231. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Donnerstag zusätzlich von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Unmittelbar vor der Wahl hat das Wahlbüro zudem am Freitag, 7. Juni 2024, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie am Samstag, 8. Juni 2024, von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Hier können auch Briefwahlunterlagen abgeholt und sofort gewählt werden. Das Wahllokal befindet sich im Atrium des Rathauses in den Räumen der ehemaligen Artothek. Weitere Infos zur Europawahl auf www.kaarst.de.
Lena Sapper
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Am 7. Juni beteiligt sich die Stadt Dormagen erstmals am bundesweiten Digitaltag. Die Hauptveranstaltung wird in der Kulturhalle, Langemarkstr. 1-3, stattfinden. Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, Projekte rund um das Thema Digitalisierung kennenzulernen und mit den Projektverantwortlichen in den Austausch zu kommen.
|
weiterlesen... 'Facettenreiches Programm am Dormagener Digitaltag' (2274 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rommerskirchen Der Ältestenrat hat gestern über die beantragten Sondersitzungen (Personalausschuss und Rat) beraten. SPD und CDU hatten jeweils eine Sondersitzung des Personalausschuss beantragt. Dazu wurden die Ausschussmitglieder für den 23.5. bereits eingeladen.
|
weiterlesen... 'Sonder-Ratssitzung in den Juni verschoben' (641 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Der Rat der Stadt Dormagen hat im Jahr 2022 das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) und den Masterplan für die Innenstadt beschlossen. Mit dem Plan soll die Innenstadt zu einer zukunftsweisenden und besser erlebbaren Mitte weiterentwickelt werden.
Anmerkung: Die Stadtverwaltung Dormagen hat seit dem 27.04.2024 neue Telefonnummern. Die neuen Rufnummern können Sie unter dormagen.kommunalportal.nrw nachschlagen.
|
weiterlesen... 'Stadt treibt Weiterentwicklung der Innenstadt weiter voran' (1748 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Trotz massiver Widerstände der Städte und Gemeinden plant die Landesregierung zurzeit Anpassungen bei der Grundsteuer. Einem neuen Gesetzesentwurf zufolge soll es den Kommunen künftig ermöglicht werden, unterschiedliche Hebesätze für Wohn- und Gewerbeimmobilien zu fordern.
|
weiterlesen... 'Stadt Dormagen kritisiert Pläne zur Grundsteuerreform' (2400 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
„Mit Eva Stahlschmidt kehrt ein bekanntes Gesicht nach Neuss zurück.“
Neue Chefin des Finanzamts Neuss ist Eva Stahlschmidt. Die 46-jährige Juristin hat zum 1. Mai die Nachfolge von Hildegard Schmalbach angetreten, die das Finanzamt fast sieben Jahre leitete und Ende März in den Ruhestand ging.
|
weiterlesen... 'Finanzamt Neuss unter neuer Leitung' (1282 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die Stadt weist nochmals darauf hin, dass die Mitarbeitenden der Stadt Dormagen ab Samstag, 27. April unter einer neuen Durchwahl erreichbar sind. Die Anpassung der allermeisten Rufnummern wird notwendig, da das System der neuen Telefonanlage mit einem vierstelligen Rufnummernblock arbeitet. Nur wenige ausgewählte Telefonnummern bleiben unverändert. Dazu zählt unter anderem die Durchwahl der Telefonzentrale 257-0 sowie des Jugendamtes.
|
weiterlesen... 'Städtische Telefonnummern ändern sich am 27. April' (580 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Totalunternehmer musste Insolvenz anmelden
Dormagen. Das Unternehmen IMTI Enterprise GmbH hat Insolvenz angemeldet. IMTI war als Totalunternehmer maßgeblich am Bau von 47 neuen Wohneinheiten der WORADO „Am Schwimmbad“ in Nievenheim beteiligt. Durch frühzeitiges Eingreifen der städtischen Wohnraumgesellschaft konnte verhindert werden, dass ein größerer finanzieller Schaden entsteht.
|
weiterlesen... 'WORADO-Bauprojekt in Nievenheim verzögert sich' (1462 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Stadt und Bewohner einigen sich auf angepasste Kosten
Dormagen. Mitte dieses Jahres verlieren die derzeitigen Bewohner- und Besucherausweise für die Altstadt Zons ihre Gültigkeit. Deshalb hatte die Stadt Dormagen für den gestrigen Donnerstag, 21. März, zu einem Bürgerdialog in die Nordhalle an der Schloßstraße eingeladen. Anderthalb Stunden später stand fest, wie es zukünftig weitergeht.
|
weiterlesen... 'Parksituation Zons' (2240 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Werbung Online
Seniorenbetreuung
Impressum
4D-TEAM Melcher
Hochstadenstraße 60
47829 Krefeld
Umsatzsteuer-ID Nr.:
DE 811 856 943
Telefon:
02151 - 94 99 774
bei Fragen:
info@heide-bote.de
Artikel einreichen:
redaktion@heide-bote.de
Twitter:
Buchdrucker
Anmeldung
|