Willkommen bei Heide Bote
Suchen  
Navigation  

Teilzeit-/Minijob  
Achtung! Teilzeitpflegekräfte für den mobilen Einsatz als Seniorenbetreuer gesucht. Keine Pflege, keine Nachtdienst, kein Wochenenddienst, fester Kundenstamm. #Einsatzgebiet Meerbusch, Krefeld und Neuss. Telefon: 02151 94 99 774 www.lebensfluss-online.de

Online  
Aktuell 40 und 0 registrierte Benutzer online.

Anmeldung

  


Keine Nutzungsgebühren für Sportstätten

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Rommerskirchen Der Haushaltsentwurf für 2024 ist eingebracht, spätestens nach Neujahr beginnen die Fraktionen mit ihren Beratungen. Eines ist jedoch bereits jetzt sicher: „Die Sportvereine werden für die Sportstätten und das Sonnenbad auch weiterhin keine Nutzungsgebühren entrichten müssen. Dies nicht allein für 2024, sondern auch darüber hinaus“, sagt Bürgermeister Dr. Martin Mertens.




weiterlesen... 'Keine Nutzungsgebühren für Sportstätten' (534 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Zwei Luchse sind in den Tannenbusch eingezogen

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Dormagen. Der Tierpark Tannenbusch hat zwei neue Bewohner: Vor zwei Tagen sind zwei eurasische Luchse in das neue Gehege unterhalb des Spielplatzes eingezogen. Die beiden Männchen sind im Mai in Gefangenschaft geboren und kommen aus der Greifvogelstation und Wildfreigehege in Hellenthal. Vor dem Einzug in ihr neues Zuhause wurde dafür die alte Vogelvoliere im Tannenbusch umgebaut und vergrößert.




weiterlesen... 'Zwei Luchse sind in den Tannenbusch eingezogen' (1998 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Bürgermeister bietet Sprechstunde an

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Rommerskirchen. Bürgermeister Dr, Martin Mertens bietet am Dienstag, 28. November von 14 bis 15.30 Uhr wieder eine Bürgersprechstunde an. Teilnehmen können alle Interessierten, wobei eine Anmeldung via online nötig und unter buergermeisterbuero@rommerskirchen.de möglich ist.



Druckerfreundliche Ansicht

Stand zweiter Wasseruhr melden

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Rommerskirchen. Zahlreiche Haushalte in Rommerskirchen haben eine 2. Wasseruhr für die Gartenbewässerung installiert, mit der das Wasser erfasst wird, das nicht dem Kanal zugeführt wird.
Um die Frischwassermenge, die nicht dem Kanal zugeführt wurde bei der Schlussrechnung der Kreiswerke zu berücksichtigen, muss der Zählerstand der 2. Wasseruhr dem Steueramt der Gemeinde Rommerskirchen zum 1. Dezember eines jeden Jahres unaufgefordert schriftlich mitgeteilt werden. Dies kann per Mail an steueramt@rommerskirchen.de erfolgen.

Folgende Angaben sind zwingend erforderlich:
Adresse des Objekts, Zählernummer der 2. Wasseruhr und deren Zählerstand.
Besitzer einer Regenwassernutzungsanlage müssen ebenfalls die Zählerstände an das Steueramt melden.



Druckerfreundliche Ansicht

Angriff auf Mitarbeiter des Ordnungsamtes

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Kaarst. Eine unbekannte Person hat gestern Vormittag einen uniformierten Mitarbeiter des Kaarster Ordnungsamtes körperlich angegriffen und verletzt. Zuvor hatte der Ordnungsamt-Mitarbeiter den Unbekannten im Stadtzentrum beobachtet, wie dieser mit einer Unterschriftenmappe gezielt auf ältere Personen zugegangen war, um sie in ein Gespräch zu verwickeln.




weiterlesen... 'Angriff auf Mitarbeiter des Ordnungsamtes' (1466 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Feuerwehr-Musikzug lädt zum Herbstkonzert „Originale“

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Dormagen. Der Musikzug der Feuerwehr Dormagen hat in den vergangenen Monaten ausgiebig geprobt. Musikliebhabende dürfen sich auf das Herbstkonzert „Originale“ freuen, das am Samstag, 28. Oktober, um 18 Uhr in der Aula des Norbert Gymnasiums Knechtstedens stattfinden wird.


Anmerkung: NGK am 28. Oktober

weiterlesen... 'Feuerwehr-Musikzug lädt zum Herbstkonzert „Originale“' (1065 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Langanhaltende Stromausfälle

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Stadt Dormagen veröffentlicht Informationsflyer

Auch wenn die Stromversorgung in Deutschland zu einer der sichersten Europas zählt, können langanhaltende Stromausfälle auch in Dormagen nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Insbesondere aufgrund der Auswirkungen des Ukraine-Krieges ist die Vorbereitung auf eine mögliche Energiemangellage wichtiger geworden. Daher hat die Stadt Dormagen einen Informationsflyer mit Verhaltensempfehlungen für den Ernstfall zusammengestellt. Der Flyer liegt der nächsten Ausgabe des Rheinischen Anzeigers bei und wird am Samstag, 21. Oktober allen Dormagener Haushalten zugestellt.


Anmerkung: Weitere Informationen zum Thema Stromausfall sowie der Flyer zum Download stehen unter www.dormagen.de/stromausfall zur Verfügung.

weiterlesen... 'Langanhaltende Stromausfälle' (2410 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Stadt Dormagen geht neue Wege

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
OGS-Schulungsprogramm wird weiter ausgebaut.

Die Stadt Dormagen unterstützt die freien Träger des Offenen Ganztags auch weiterhin bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch eine zertifizierte Hochschulweiterbildung zur Ganztagspädagogin oder zum Ganztagspädagogen baut die Stadt das bereits umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebot aus.




weiterlesen... 'Stadt Dormagen geht neue Wege' (2125 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Entdeckung von „Drogenplantage“ in Vanikum

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Vanikum. Anlässlich eines Wasserschadens infolge eines defekten Rohrs in einem Einfamilienhaus an der Hauptstraße machte der Löschzug Rommerskirchen am Dienstag (10. Oktober) gegen Mittag eine nicht alltägliche Entdeckung: Unversehens fanden sich die Feuerwehrleute nämlich mit einer regelrechten Drogenplantage konfrontiert.




weiterlesen... 'Entdeckung von „Drogenplantage“ in Vanikum' (867 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Michaelismarkt in der City

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Erfolgreicher Herbstauftakt verbindet Norden und Süden

Dormagen. Jung und Alt trafen sich am vergangenen Sonntag, um bei besten Wetter den Herbstanfang zu feiern. Der Michaelismarkt förderte traditionell die Begegnung und Geselligkeit im Herzen der Stadt. Vom Norden bis in den Süden der siebenhundert Meter langen Fußgängerzone gaben sich die Händler der Stadt und Anbieter aus den Bereichen Genuss, Kunsthandwerk sowie engagierte Vereine aus Dormagen und der Umgebung ein Stelldichein.




weiterlesen... 'Michaelismarkt in der City' (2530 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Petition zum Erhalt der Gaststätte „Haus Bismarck“

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Dormagen. Am Dienstag, 26. September, hat Bürgermeister Erik Lierenfeld eine Petition zum Erhalt der Gaststätte „Haus Bismarck“ im Neuen Rathaus entgegengenommen. Mehr als 2.500 Bürgerinnen und Bürger haben die Petition bislang unterschrieben. Auch Erik Lierenfeld hat sich in die Liste eingetragen.




weiterlesen... 'Petition zum Erhalt der Gaststätte „Haus Bismarck“' (1739 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Starkregen: Mit gezielten Maßnahmen vorsorgen

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Kaarst. Die Zahl der Starkregen-Ereignisse nimmt auch in der Stadt Kaarst zu. Zuletzt rückte die Feuerwehr in der vergangenen Woche aus, um in Folge eines Unwetters den vollgelaufenen Keller eines Mehrfamilienhauses trockenzulegen. „Durch den Klimawandel mit seinen Wetterextremen werden wir sehr viel häufiger Unwetter mit Starkregen erleben“, sagt Hannah Nolte, Umweltwissenschaftlerin im Tiefbauamt der Stadt Kaarst.




weiterlesen... 'Starkregen: Mit gezielten Maßnahmen vorsorgen' (1026 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Erfolgreicher Matthäusmarkt in Zons

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Ein Fest für die Sinne! Strahlender Sonnenschein, begeisterte Besucher und ein buntes Treiben

Dormagen. Mit einem fantastischen Marktangebot und einem abwechslungsreichen Programm lockte das historische Städtchen am vergangenen Wochenende zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an. "Der diesjährige Matthäusmarkt war ein wahrer Erfolg! Wir sind überwältigt von der großen Besucherzahl und dem positiven Feedback, das wir erhalten haben", freut sich Christiane Schneider,
Geschäftsführerin und Marktleiterin des Heimat- und Verkehrsvereins der Stadt Zons e. V. "Es ist fantastisch zu sehen, wie lebendig und attraktiv unsere Stadt Zons ist. Wir sind stolz darauf, ein Teil davon zu sein und freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Matthäusmarkt im Jahr 2024.“ Schneider lädt jetzt schon alle herzlich dazu ein, erneut in das historische Flair von Zons einzutauchen und ein unvergessliches Wochenende zu erleben.




weiterlesen... 'Erfolgreicher Matthäusmarkt in Zons' (1358 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Sanierungsarbeiten an der Josef-Kardinal-Frings-Brücke

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Brückenzufahrt vom 17. bis zum 22. September 2023 jeweils zwischen 21 Uhr und 5 Uhr gesperrt

Die Sanierungsarbeiten der Fahrbahnübergänge an der Josef-Kardinal-Frings-Brücke nehmen mehr Zeit in Anspruch als ursprünglich geplant. Daher muss diese in Fahrtrichtung Düsseldorf weiterhin zeitweise gesperrt werden. Die Zufahrt zur Brücke wird für den Zeitraum vom 17. bis zum 22. September 2023 jeweils in der Zeit von 21 Uhr abends bis 5 Uhr am nächsten Morgen gesperrt. Die Umleitung Richtung Düsseldorf über den Willi-Brandt-Ring und die Düsseldorfer Straße wird ausgeschildert.




Druckerfreundliche Ansicht

Infoveranstaltung zur Starkregenprävention

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Die Stadt Kaarst stellt am Dienstag, 19. September 2023, 18 Uhr, im Albert-Einstein-Forum, die Ergebnisse der Starkregengefahrenanalyse vor. Aus den hier gewonnen Erkenntnissen hat das Ingenieurbüro Fischer Teamplan eine interaktive Starkregenkarte entwickelt, die ab der kommenden Woche als Web-GIS-Anwendung online auf der Seite der Stadt Kaarst abrufbar sein wird.




weiterlesen... 'Infoveranstaltung zur Starkregenprävention' (485 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

„Rommersfood-Festival“ auf dem neuen Festplatz

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Kulinarisches Spektakel wechselt Standort

Rommerskirchen. Die fünfte Auflage des Gastronomie-Festivals „Rommersfood“ wird kommenden Freitag, 8. September, zur Premiere: Statt wie bislang auf dem Marktplatz es erstmals auf dem neuen Dorf- und Festplatz stattfinden, wo kürzlich erst der Bürgerverein Rommerskirchen sein Volks- und Heimatfest gefeiert hat.
Grund für den Standortwechsel ist die enorme Resonanz, die es 2023 beim Weihnachtsmarkt gegeben hatte, der gleichfalls „umgezogen“ war und vergangenen Dezember mehr Besucherinnen und Besucher anzog als jemals zuvor.




weiterlesen... '„Rommersfood-Festival“ auf dem neuen Festplatz ' (1371 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Sperrung Josef-Kardinal-Frings Brücke

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Nächtliche Sperrungen zwischen dem 4. und 16. September 2023

Neuss/Düsseldorf. Aufgrund von Sanierungsarbeiten des Fahrbahnübergangs der Josef-Kardinal-Frings-Brücke muss diese in Fahrtrichtung Düsseldorf zeitweise gesperrt werden. Die Zufahrt zur Brücke wird vom 04.09. bis 16.09.2023 jeweils in der Zeit von 21 Uhr abends bis 5 Uhr, am 16.09.2023 bis 7 Uhr am nächsten Morgen gesperrt. Eine Umleitung Richtung Düsseldorf über den Willi-Brandt-Ring und die Düsseldorfer Straße wird ausgeschildert.



Druckerfreundliche Ansicht

Stadt lädt zum Tag des offenen Denkmals am 10. September

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Dormagen. Vom römischen Welterbe in der Innenstadt über eine private Bunkeranlage in Gohr bis zum Großsassenhof und den Überresten der Burg Hackenbroich gibt es am „Tag des offenen Denkmals“ viele historische Gebäude zu erkunden. „Dank der hervorragenden Unterstützung durch die ehrenamtlichen Partner und die Eigentümer ist es gelungen, unser Besichtigungsprogramm in Dormagen erneut zu erweitern“, sagt der städtische Denkmalschutzbeauftragte Harald Schlimgen. Aus Anlass der 650-Jahr-Feier der Stadt Zons wird der Denkmaltag am Sonntag, 10. September, um 11 Uhr von der stellvertretenden Bürgermeisterin Katja Creutzmann im Neubau des Kreisarchivs an der Schloßstraße 39 eröffnet. Kreisarchivar Dr. Stephen Schröder wird die Gäste im Anschluss durch die Ausstellung „Zons in alten Ansichtskarten“ führen.




weiterlesen... 'Stadt lädt zum Tag des offenen Denkmals am 10. September' (2494 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Hoher Besuch im Jubiläumsjahr

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
80 alte Autos fahren am 9. September durch die Zonser Altstadt

Zons. Am Samstag, 9. September, schickt der Neusser Motorsportclub (NMSC) wieder schöne alte Autos auf einen 130 Kilometer langen Rundkurs entlang von historischen, kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten im Rhein-Kreis Neuss. Die mittlerweile 22. NMSC Kul-Tour kommt auch nach Zons.




weiterlesen... 'Hoher Besuch im Jubiläumsjahr' (907 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

„Schürmann ist ein dynamischer und tatkräftiger Regierungspräsident!“

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Rommerskirchen. Nicht nur der konstruktive Austausch zwischen Städten und Gemeinden, sondern auch mit Regierungsbezirk, Land und Bundesebene sind für eine gute Kommunalpolitik immer hilfreich. Bürgermeister Dr. Martin Mertens besuchte jetzt Thomas Schürmann, den neuen Regierungspräsidenten des Regierungsbezirks Düsseldorf.




weiterlesen... '„Schürmann ist ein dynamischer und tatkräftiger Regierungspräsident!“' (1743 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Sportstättenentwicklungskonzept

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Gemeinde befragt 3500 Einwohner

Rommerskirchen Die Gemeinde Rommerskirchen hat sich zum Ziel gesetzt, die Rahmenbedingungen für Sport und Bewegung in unserer Gemeinde zu verbessern. U.a. deshalb wurde auf Antrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und UWG im Sportausschuss der Gemeinde im März 2021 den Beschluss gefasst, einen Sportstättenentwicklungsplan aufzustellen. Die Umsetzung wurde dann bis zur Gründung eines Gemeindesportverbandes zurückgestellt. Im März dieses Jahres war es dann soweit. Der Auftrag für die Erstellung des Konzeptes wurde an das Institut für kooperative Planung und Sportentwicklung aus Stuttgart erteilt.




weiterlesen... 'Sportstättenentwicklungskonzept' (1691 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Einschränkungen auf der Josef-Kardinal-Frings-Brücke

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Lastwagen mit einem Gesamtgewicht von mehr als 30 Tonnen dürfen das Bauwerk ab September nicht mehr passieren

Düsseldorf/Neuss. Die Josef-Kardinal-Frings-Brücke muss nach Einschätzung von Sachverständigen entlastet - im Fachjargon "abgelastet" werden. Deshalb dürfen Lastwagen (Lkw) mit einem Gesamtgewicht von mehr als 30 Tonnen das Bauwerk - sobald die entsprechenden Schilder stehen - nicht mehr passieren. Dies wird voraussichtlich im September der Fall sein. Die Öffentlichkeit wird über den genauen Zeitpunkt noch unterrichtet. Von der Ablastung sind rund 600 Lkw pro Tag, also rund ein Prozent des aktuellen Kraftfahrzeugverkehrs auf dem Brückenbauwerk, betroffen.




weiterlesen... 'Einschränkungen auf der Josef-Kardinal-Frings-Brücke' (4183 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Besser geht‘s kaum

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Zons feierte sich, seine Bewohner und 650 Jahre Stadtgeschichte mit tausenden Gästen

Zons. Es war ein rauschendes, unvergessliches Fest, das seinen Platz in der Stadtgeschichte und im Gedächtnis aller Mitmacher haben wird: Drei Tage lang feierte die alte Zollfeste am Wochenende das 650-jährige Jubiläum der Stadtwerdung. Organisiert von der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) mit Unterstützung unzähliger Akteure aus Zons stand ein vielseitiges Programm an.




weiterlesen... 'Besser geht‘s kaum' (4221 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Neues Team der Wirtschaftsförderung ist komplett

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Kaarst. Das Unternehmenfrühstück der Kaarster Wirtschaftsförderung ist die Gelegenheit zum lockeren Austausch noch vor dem ersten Kundengespräch. Auch heute Morgen folgten zahlreiche Kaarster Unternehmen der Einladung der Wifö. Brötchen und Kaffee gab es dieses Mal im Ikea-Einrichtungshaus. Für den neuen Leiter der Kaarster Wirtschaftsförderung, Felix Hemmer, startete der erste Arbeitstag deshalb um 7.30 Uhr direkt mit einem Netzwerktreffen. „Solche Veranstaltungen sind wichtig für den Standort, um in einem lockeren Rahmen miteinander im Dialog zu bleiben“, sagte Hemmer, der am späten Vormittag mit vielen neuen Visitenkarten ins Kaarster Rathaus kam.




weiterlesen... 'Neues Team der Wirtschaftsförderung ist komplett' (620 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Stadt lädt Ehrenamtliche zu Dankeschön-Empfang ein

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
„Dormagen sagt Danke“ heißt es am Sonntag, 27. August, ab 11 Uhr im Kulturhof des Klosters Knechtsteden. Erneut lädt die Stadt Bürgerinnen und Bürger ein, die sich in Vereinen oder anderen Ehrenamtsbereichen ganz besonders für die Gemeinschaft vor Ort einsetzen. Die Stadt richtet das Treffen mit rund 500 Gästen in Zusammenarbeit mit der FreiwilligenAgentur der Diakonie und dem Chempark-Betreiber Currenta aus. „Wir möchten damit jenen Menschen unsere Anerkennung aussprechen, die unser Gemeinwesen in den einzelnen Stadtteilen zusammenhalten und bewusst eine Kultur des Dankes pflegen“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld.




weiterlesen... 'Stadt lädt Ehrenamtliche zu Dankeschön-Empfang ein' (1070 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

650 Jahre Zons

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Bürgerfest mit nostalgischer Kirmes, Zeitreisen, Auto-Schau mit Oldtimern, Live-Musik und Gastro-Genüssen

Zons. Was wäre ein Geburtstag ohne Spiel, Spaß und eine ordentliche Party? Die Stadt Zons lädt Groß und Klein zum Mitfeiern des Stadtjubiläums ein. Ein großes Bürgerfest erwartet die Besucher am 12. und 13. August mit einer Nostalgischen Kirmes, internationalen kulinarischen Genüssen, alten Autos und Traktoren, Zeitreisen in vergangene Jahrhunderte und Live-Musik.
Für die Kleinen: Burghof wird zum Kirmesplatz




weiterlesen... '650 Jahre Zons' (3791 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Stadt schafft weiteres Online-Angebot für Ideen und Kritik

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Im Jahre 2011 hat die Stadt Dormagen mit wenigen weiteren Kommunen in Deutschland erstmalig den Mängelmelder eingeführt. Seither wird er von vielen Bürgerinnen und Bürgern aktiv genutzt. Allein im Jahr 2022 wurden 1990 Mängel im Stadtgebiet über den „digitalen Kummerkasten“ gemeldet. Für komplexere Sachverhalte ist die Nutzung des Mängelmelders jedoch nicht geeignet. Daher führt die Stadtverwaltung ein weiteres Online-Angebot für Ideen und Kritik ein.




weiterlesen... 'Stadt schafft weiteres Online-Angebot für Ideen und Kritik' (1275 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Leinenpflicht für Hunde

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Rommerskirchen Nicht zuletzt in den sozialen Medien sorgt das leidige Thema immer wieder einmal für Diskussionen: Für Hundebesitzer, deren Vierbeiner den öffentlichen Raum oder Privatgrundstücke verunreinigen, kann dies ggf. recht teuer werden. Die Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Gemeinde Rommerskirchen sieht vor, dass Hunde innerorts grundsätzlich an der Leine geführt werden müssen. Kommt es zu Verunreinigungen durch einen Hund, muss dessen Besitzer diese „unverzüglich und schadlos“ beseitigen. Wer dies nicht tut, kann mit einem Bußgeld zwischen fünf und 1000 Euro belangt werden.



Druckerfreundliche Ansicht

Historischer Festumzug zum Zonser Stadtgeburtstag

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Noch können sich Teilnehmer anschließen

Do-Zons. Sechseinhalb Jahrhunderte bewegter Stadtgeschichte in lebendigen Bildern auf die Straße bringen: Das wird der Historische Festumzug beim großen Zonser Jubiläumsfest am Sonntag, 13. August. Roter Faden ist dabei die Reise durch die Jahrhunderte in Schaubildern – von der Römerzeit über die erste urkundliche Erwähnung bis ins 21. Jahrhundert.




weiterlesen... 'Historischer Festumzug zum Zonser Stadtgeburtstag' (1688 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Neuer „Blitzer“ soll für mehr Sicherheit sorgen

verfasst von: redaktion am
Kreis Neuss und Städte 
Die Stadt Dormagen hat zusätzlich zu dem bestehenden Laserwagen ein neues laserbasiertes Messgerät angeschafft. Ziel ist es, die Geschwindigkeitsüberwachung weiter zu verbessern.




weiterlesen... 'Neuer „Blitzer“ soll für mehr Sicherheit sorgen' (1855 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

  
Werbung Online  
http://www.heide-bote.de

Seniorenbetreuung  
http://www.lebensfluss-online.de

Impressum  
4D-TEAM Melcher
Hochstadenstraße 60
47829 Krefeld

Umsatzsteuer-ID Nr.:
DE 811 856 943

Telefon:
02151 - 94 99 774

bei Fragen:
info@heide-bote.de

Artikel einreichen:
redaktion@heide-bote.de

Twitter:
Buchdrucker

Anmeldung  




 



Copyright © 2006 Heide Bote. Alle Rechte vorbehalten.
Optimale Darstellung mit allen gängigen Browsern.
Powered by 4D-Team

Allgemeine Nutzungsbedingungen | Datenschutzhinweis