Navigation
Teilzeit-/Minijob
Achtung! Teilzeitpflegekräfte
für den mobilen Einsatz als Seniorenbetreuer gesucht.
Keine Pflege,
keine Nachtdienst,
kein Wochenenddienst,
fester Kundenstamm.
#Einsatzgebiet
Meerbusch, Krefeld und Neuss.
Telefon: 02151 94 99 774
www.lebensfluss-online.de
Online
Aktuell 10 und 0 registrierte Benutzer online.
Anmeldung
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Im Rahmen seiner Zuhörtour tauschte sich der Neusser Landtagsabgeordnete Dr. Jörg Geerlings in Reuschenberg Anfang des Jahres mit Bürgerinnen und Bürgern aus.
Anmerkung: vlnr: J. Geerlings, A. Robertz, J. Schroter und G. Schroter
|
weiterlesen... 'Reuschenberger Geschäfte mit neuer E-Ladeinfrastruktur' (1158 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Meerbusch. Fünf Mal um den Block gefahren und immer noch ist kein Parkplatz in Sicht? Diese Situation gehört der Vergangenheit an, wenn die Meerbuscher Firma ECBM GmbH ihre Digitalisierungsidee umsetzt. Mit Hilfe einer Parkraum-App sollen Autofahrer schnell und unkompliziert erfahren, wo in ihrer Nähe Parkplätze frei sind. Dieses Projekt wird vom Rhein-Kreis Neuss im Rahmen des INNO-RKN-Programms gefördert. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke übergab jetzt einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 5 000 Euro an Geschäftsführerin Elisabeth Schloten und Simon Bunjamin.
|
weiterlesen... 'ECBM GmbH entwickelt Parkraum-App' (1321 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
13. Bericht zur konjunkturellen Lage des Mittelstands im Rhein-Kreis Neuss
Rhein-Kreis Neuss. Der Rhein-Kreis Neuss, die Sparkasse Neuss und Creditreform Düsseldorf Neuss haben zum 13. Mal ihre jährliche Umfrage zur konjunkturellen Lage des Mittelstands im Rhein-Kreis Neuss vorgelegt. Hierzu wurden vom 22. Juni bis 27. Juli rund 500 Unternehmen in den acht Kommunen des Kreises telefonisch befragt. Das Sonderthema befasst sich in diesem Jahr mit dem Einfluss und den Folgen der Corona-Pandemie auf die Betriebe im Kreisgebiet.
|
weiterlesen... 'Mittelstandsbarometer 2020' (10973 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss – Schrittweise öffnet die Caritas im Rhein-Kreis Neuss wieder verschiedene Dienste und Einrichtungen für die Öffentlichkeit. Ab der kommenden Woche nehmen die Erziehungs- und Familienberatungsstellen in Neuss, Grevenbroich und Dormagen neben der Telefon-, Chat- und Onlineberatung im Einzelfall auch in ihren Räumen wieder Termine wahr. Gleiches gilt für die Schwangerschaftsberatung esperanza in Dormagen und Grevenbroich.
|
weiterlesen... 'Caritas öffnet einige Dienste und Einrichtungen' (1203 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Intensiv wurde in den vergangenen Monaten daran gearbeitet, dass die St. Augustinus Gruppe aus Neuss und die Kplus Gruppe mit Sitz in Solingen zukünftig gemeinsam die Versorgung der Menschen in der Region rechts und links des Rheins aufrecht erhalten. Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie wurden die weiteren Planungen bis auf Weiteres gestoppt.
|
weiterlesen... 'Zusammenschluss gestoppt' (504 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Offene Angehörigengruppe Demenz ab sofort per Videokonferenz
Neuss. Ein befreiender Austausch unter Gleichgesinnten im geschützten Umfeld: Das bietet die offene Gruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz. Doch aufgrund von Corona musste das Angebot vorerst auf Eis gelegt werden. Doch hinter den Kulissen erarbeitete das Team des Memory Zentrums eine digitale Lösung: Am kommenden Donnerstag, 23. April, 17 Uhr, wird die Angehörigengruppe erstmals per Videokonferenz angeboten.
|
weiterlesen... 'Memory Zentrum geht digitale Wege' (1222 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Düsseldorf. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) sieht den Mittelstand unmittelbar vor einer wirtschaftlichen Katastrophe. Eine Umfrage unter 1.812 Mitgliedsbetrieben hat ergeben, dass jeder zweite befragte Betrieb (51 Prozent) weitere vier Wochen Shutdown finanziell nicht überbrücken kann. Drei Viertel (76 Prozent) kritisierten die staatlichen Hilfen als unzureichend.
|
weiterlesen... 'Mittelstand befürchtet Kahlschlag' (1126 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Grevenbroich. Damit die Mitarbeitenden des Grevenbroicher Unternehmens Karosseriebau und Fahrzeug-lackierung St. Moll GmbH in diesen besonderen Zeiten eine Sorge weniger haben, hat sich die Geschäftsleitung etwas Besonderes einfallen lassen.
- Toilettenpapier für alle Mitarbeitenden
|
weiterlesen... 'Besondere Zeiten erfordern besondere und originelle Maßnahmen' (915 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Schlaganfall-Abteilung bietet höchste Versorgungsstufe
Neuss. Eine neue Anerkennung erhielt jetzt das Krankenhaus auf der Neusser Furth: Die sogenannte Stroke Unit spezialisiert sich auf Patienten mit akuten Schlaganfällen. Als solche ist das Zentrum der neurologischen Klinik unter Leitung von Prof. Jan Sobesky schon seit zehn Jahren zertifiziert. Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft hat der Klinik nun ein noch höheres Zertifikat ausgestellt: das einer überregionalen Stroke Unit.
|
weiterlesen... 'Besonderes Zertifikat fürs Johanna Etienne' (1475 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Die St. Augustinus Gruppe gehört zu den Top Arbeitgebern Deutschlands. Das belegt ein Ranking, das erstmals gemeinsam vom Hamburger Magazin stern und dem Markforschungsunternehmen Statista vorgelegt wurde. Mehr als 45.000 Beschäftige wurden bei der großangelegten Studie gefragt, ob sie ihren Arbeitgeber empfehlen würden. Heraus kamen „Deutschlands 500 beste Arbeitgeber“.
|
weiterlesen... 'St. Augustinus Gruppe unter den besten Arbeitgebern Deutschlands' (1984 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Sie leiden unter Vergesslichkeit oder Demenz und wollen ihre Situation annehmen und meistern: Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Die meist älteren Männer und Frauen schließen sich – wie in Neuss – vielfach in Selbsthilfegruppen zusammen. Jetzt hat sich in Stuttgart ein internationales Netzwerk von unterstützten Selbsthilfegruppen aus dem deutschsprachigen Raum gegründet. Betroffene aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wollen in Zukunft eng zusammenarbeiten und sich austauschen. Zu den Gründungsmitgliedern gehört auch das Memory Zentrum der St. Augustinus Gruppe. Erklärtes Ziel aller Beteiligten: Es sollen viel mehr Selbsthilfegruppen entstehen.
|
weiterlesen... 'Memory Zentrum vernetzt sich international' (1338 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Jüchen. Die neue Düngeverordnung soll schon im kommenden Frühjahr in Kraft treten. Aufgrund der europäischen Vorgaben steht die Bundesregierung unter Druck, zukünftig die Belastung des Trinkwassers mit Nitrat zu senken. Deshalb beschäftigen sich auch Landwirte aus der Region intensiv mit den neuen Regelungsentwürfen und sparen nicht mit Kritik daran. So wie momentan auch in vielen anderen Teilen Deutschlands machen die Landwirte mobil.
Anmerkung: v.l.n.r.: Lutz Lienenkämper, Harald Zillikens, Michael Schieffer, Hubertus Schmitz, Willi Aretz, Wolfgang Wappenschmidt
|
weiterlesen... 'Düngeverordnung und Agrarpakt' (3210 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst – Lernen in Theorie und Praxis steht bei den 27 neuen Azubis der Caritas im Rhein-Kreis Neuss in den nächsten Jahren auf dem Stundenplan. Bei der Einführungsveranstaltung im Caritashaus St. Aldegundis in Kaarst ging es aber erst einmal darum, den Verband, seine Dienste und die neuen Kollegen kennenzulernen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden den Nachwuchskräften die rund 80 Dienste und Einrichtungen genauer vorgestellt.
|
weiterlesen... 'Caritas begrüßt 27 neue Azubis' (1374 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Grevenbroich – Mit launigen und ehrlichen Worten hat der Caritasverband Rhein-Kreis Neuss seinen langjährigen Vorstandsvorsitzenden Norbert Kallen in Grevenbroich verabschiedet. Für seine Arbeit erhielt er viel Lob. Zudem wurden seine Nachfolger vorgestellt. Ab dem 1. Dezember 2019 übernimmt der bisherige Vorstand Hans W. Reisdorf (61) den Vorsitz. Neuer Vorstand wird der Sozialarbeiter und Betriebswirt Marc Inderfurth (51) aus Krefeld.
|
weiterlesen... 'Caritasverband verabschiedet Norbert Kallen' (1774 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Düsseldorf. Der NRW-Mittelstand zeigt sich zufrieden mit der ersten Hälfte der laufenden Legislaturperiode in Nordrhein-Westfalen. Allerdings müsse die Politik in der zweiten Hälfte nun die harten Standortfaktoren in den Fokus der Standortpolitik nehmen, mahnt NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) an:
|
weiterlesen... 'Flagge zeigen gegen Berliner Gießkannenpolitik ' (2394 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Zons. Die Zonser Kinonächte haben ein Nachspiel – eines, das bei Anita Rose-Schrills sogar Tränen der Rührung fließen lässt. Die Tierschützerin erhält für ihre Schützlinge eine Spende von 3.000 Euro, überreicht von Barth + Co.. Mitarbeiter und Azubis der Spedition hatten an vier Kinoabenden auf der Freilichtbühne mit viel Engagement Nachos und Regenponchos an die Besucher verteilt und dabei exakt 2.223 Euro an Spenden für das Projekt „Weidetiere Zons“, einen Gnadenhof für Rinder, Ziegen und Federvieh, gesammelt.
|
weiterlesen... 'Barth + Co. spendet 3.000 Euro für die „Weidetiere Zons“' (1362 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Freie Stellen für Auszubildende, FSJ-ler und BFD-ler zu besetzen
Neuss. Auch für das kommende Ausbildungsjahr 2019 sucht das Altenheim Immaculata in der Augustinusstraße 46, 41464 Neuss wieder Auszubildende zum Altenpfleger (m/w/d).
Anmerkung: Stresemannallee 6, 41460 Neuss
T 02131 529 79934
M 0173 704 4087
k.vanbergen@ak-neuss.de
|
weiterlesen... 'Das Altenheim Immaculata sucht noch Unterstützung ' (2733 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Frauen Union besucht Firma Degenhardt
Die Neusser Frauen Union (FU) hat in Kooperation mit der Firma Degenhardt zum diesjährigen Internationalen Frauentag einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Neusser Familienunternehmens ermöglicht. Unter dem diesjährigen Motto “Frauen eine Stimme geben” führte Geschäftsführerin Susanne Degenhardt ihre Gäste durch einen der leistungsfähigsten Blumenzwiebelbetriebe Europas
|
weiterlesen... '“Tulpentraum und Frühjahrszauber“ ' (1038 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Der Neusser Landtagsabgeordnete Dr. Jörg Geerlings (CDU) besuchte jetzt die Modellbaufirma Zech und Waibel im Gewerbegebiet Taubental. Die Inhaber Johannes Zech und Rainer Waibel widmen sich mit rund 30 Mitarbeitern dem technischen Modellbau und produzieren beispielsweise Prototypen von Schienenfahrzeugen oder Kleinserien von vergriffenen Ersatzteilen. Die Produkte werden in die ganze Welt geliefert.
|
weiterlesen... 'Geerlings zu Besuch bei Modellbaufirma' (427 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Das Frauen-Profinetzwerk Kaarst-Korschenbroich trifft sich zu einem kurzweiligen Workshop-Abend. Am Dienstag, 7. November heißt es „Sollte nicht jede Frau ihre Frau stehen?“ Um 19.30 Uhr referiert die Netzwerkerin Christina Roßmann im Gebäude der VHS Kaarst, Raum E 20, Am Schulzentrum 18 in Kaarst.
Anmerkung: Infos zum Profinetzwerk auch unter www.das-profinetzwerk.de.
|
weiterlesen... 'Finanzielle Unabhängigkeit stärken' (604 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Informationen über regionale EU-Förderprogramme
Rhein-Kreis Neuss. Die Förderprogramme der Europäischen Union eröffnen den Unternehmen der Region zahlreiche Chancen zur Weiterentwicklung. Das wurde jetzt bei einer Informationsveranstaltung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein in Krefeld deutlich. Die IHK, der Rhein-Kreis Neuss, die Standort Niederrhein GmbH und die Euregio Rhein-Maas-Nord begrüßten dort zahlreiche Gäste und unterrichteten sie über Förderungen durch die Programme ESF.NRW und INTERREG V a.
Anmerkung: Gastgeber und Referenten auf einen Blick: „Europa und Wirtschaft“ hieß eine Informationsveranstaltung der IHK, des Rhein-Kreises Neuss, der Standort Niederrhein GmbH und der Euregio. Foto: Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... '„Europa und Wirtschaft“' (2632 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. In der Euregio Rhein-Maas-Nord ist im Rahmen des INTERREG-Programms „Deutschland-Nederland“ das Projekt DIGIPRO angelaufen, das über einen sogenannten offenen Teil verfügt. Das bedeutet, dass noch kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) aus dem Rhein-Kreis Neuss einsteigen oder eigene Ideen umsetzen können.
|
weiterlesen... 'DIGIPRO: Kleine und mittlere Unternehmen können von Programm profitieren' (1618 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Für die meisten Menschen ist der Besuch eines Inkasso-Büros eher unangenehm. Für Bürgermeister Erik Lierenfeld und Michael Bison, Geschäftsführer der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft, hingegen war die Einladung der coeo Inkasso GmbH am vergangenen Dienstag, 6. Juni, ein freudiger Anlass. Zusammen wurden sie von den Geschäftsführern Marco Hessel und Dr. Tom Haverkamp sowie Prokuristin Claudia Hetscher in den Geschäftsräumen an der Kieler Straße in Empfang genommen und über die rasante Entwicklung des Unternehmens informiert.
|
weiterlesen... 'Wachstumschampion in Dormagen' (1260 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Der Beruf in der Physiotherapie ist unter jungen Menschen nach wie vor sehr gefragt. Was erwartet die Fachschüler in der Ausbildung und im Studium? Wie sind die Zukunftsperspektiven?
Spannende Aktionen zum Mitmachen, Unterrichtsdemonstrationen, Informations-Gespräche rund um die Ausbildung und den Studiengang in der Ergotherapie und Physiotherapie gibt es am Samstag, 18. Februar 2017, beim Tag der offenen Tür der medicoreha Welsink Akademie.
|
weiterlesen... 'Tag der offenen Tür an der medicoreha Welsink Akademie' (1139 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Düsseldorf. Der Mittelstand in Nordrhein-Westfalen startet optimistisch in das neue Jahr. In seiner Konjunkturumfrage unter 644 Mitgliedsbetrieben bestätigt der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) die gute Ausgangslage für die Konjunktur. Zwei von fünf Unternehmen werden mehr Geld in die Hand nehmen und in NRW investieren, während jeder sechste Betrieb Einsparungen vornehmen muss.
|
weiterlesen... 'Wechselstimmung beim NRW-Mittelstand' (3401 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Werbung Online
Seniorenbetreuung
Impressum
4D-TEAM Melcher
Hochstadenstraße 60
47829 Krefeld
Umsatzsteuer-ID Nr.:
DE 811 856 943
Telefon:
02151 - 94 99 774
bei Fragen:
info@heide-bote.de
Artikel einreichen:
redaktion@heide-bote.de
Twitter:
Buchdrucker
Anmeldung
|