Navigation
Teilzeit-/Minijob
Achtung! Teilzeitpflegekräfte
für den mobilen Einsatz als Seniorenbetreuer gesucht.
Keine Pflege,
keine Nachtdienst,
kein Wochenenddienst,
fester Kundenstamm.
#Einsatzgebiet
Meerbusch, Krefeld und Neuss.
Telefon: 02151 94 99 774
www.lebensfluss-online.de
Online
Aktuell 37 und 0 registrierte Benutzer online.
Anmeldung
|
|
verfasst von: redaktion am
Gesellschaft
|
Schülerrat der Realschule lud den Bundestagsabgeordneten Bijan Djir-Sarai zur Sprechstunde ein
Grevenbroich. „Wem sagt denn der Name Hans-Dietrich Genscher etwas?“, fragt Bijan Djir-Sarai über das Mikrofon in der Aula der Diedrich- Uhlhorn-Realschule in Wevelinghoven gespannt die Mitglieder des Schülerrates. Die Sechst- bis Zehntklässler schauen ihn erwartungsvoll an. „Er war es, der mich als junger Mann inspiriert hat, in die Politik zu gehen. Ich habe später mehrfach mit ihm ausführlich sprechen können.“
Und gemeinsam mit Vertrauens- und Geschichtslehrer Sebastian Potschka lässt Djir-Sarai den historischen Moment der Verkündung der Ausreisegenehmigung auf dem Balkon der Deutschen Botschaft in Prag am 30.09.1989 mit seinen Worten lebendig werden.
Die Schüler hatten den Generalsekretär der FDP und Bundestagsabgeordneten für Grevenbroich in der vergangenen Woche zu sich in die Schule eingeladen, um sich wiederum für die Einladung der 10.-Klässler in den Deutschen Bundestag im Sommer durch ihn zu bedanken.
Die Gelegenheit ein so hochrangiges Mitglied einer Regierungspartei persönlich ausfragen zu können, ließen sich die Jugendlichen nicht entgehen: Wie viel verdienen Sie als Abgeordneter? Bleibt das 49-Euro-Ticket? Was macht die Bundesregierung, um den Frieden in Europa zu sichern? Was halten Sie von Klimaklebern? Wie steht die Bundesregierung zum Krieg im Nahen Osten? Woher weiß man, welche Partei man später wählen sollte? Die gut informierten und interessierten Schüler stellten Fragen zu den wichtigsten politischen Themen, die sie selbst zuvor online in der gesamten Schülerschaft gesammelt hatten.
„Sind das eure eigenen Fragen? Sehr, sehr gut!“, lobte Djir- Sarai und antwortete stets ausführlich, nachvollziehbar und fundiert.
Auf die pointierte Frage von Schülersprecher Lennard Heindrichs, wie denn die Zusammenarbeit in der Koalition laufe, antwortete Djir-Sarai zunächst einsilbig: „Gut!“, um dann nach eine Kunstpause hinzuzufügen: „Wo Menschen zusammen arbeiten gibt es manchmal auch Streit. Aber Streit ist nichts Schlimmes, wenn gemeinsam das beste Ergebnis erzielt wird.“
Zum Abschied der fast zweistündigen Veranstaltung gab er den Jungen und Mädchen mit auf den Weg, wachsam zu sein: „Denkt demokratisch auf der Basis unseres Grundgesetzes!“
Cora aus der 10. Klasse nutzte nach dem gemeinsamen Foto auf dem Schulhof noch die Gelegenheit, ein persönliches Statement loszuwerden: „Ich bin mir jetzt sicher, dass ich auch in die Politik möchte!“
Weitere Informationen zur Diedrich-Uhlhorn-Realschule sowie druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie gerne vom zuständigen Ansprechpartner Sebastian Potschka unter presse@dursportal.de bzw. telefonisch unter 02181 / 270 828 und 0160 / 320 88 38.
Potschka L (Tv)
|
|
|
|
Werbung Online
Seniorenbetreuung
Impressum
4D-TEAM Melcher
Hochstadenstraße 60
47829 Krefeld
Umsatzsteuer-ID Nr.:
DE 811 856 943
Telefon:
02151 - 94 99 774
bei Fragen:
info@heide-bote.de
Artikel einreichen:
redaktion@heide-bote.de
Twitter:
Buchdrucker
Anmeldung
|