Navigation
Teilzeit-/Minijob
Achtung! Teilzeitpflegekräfte
für den mobilen Einsatz als Seniorenbetreuer gesucht.
Keine Pflege,
keine Nachtdienst,
kein Wochenenddienst,
fester Kundenstamm.
#Einsatzgebiet
Meerbusch, Krefeld und Neuss.
Telefon: 02151 94 99 774
www.lebensfluss-online.de
Online
Aktuell 6 und 0 registrierte Benutzer online.
Anmeldung
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Breites Angebot für Kinder und Jugendliche
Wie in den vergangenen Jahren bietet die Stadt Dormagen in Kooperation mit vielen Partnerorganisationen ein vielfältiges Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Im Rahmen des „Kulturrucksacks“ werden in den Herbstferien einige Veranstaltungen angeboten. Die Musikschule, die Volkshochschule und die Stadtbibliothek bieten in der Ferienzeit Workshops an. Am Samstag, 30. September, gibt es in der Dormagener Musikschule einen Cajón-Workshop, bei dem unter Anleitung eines erfahrenen Pädagogen eine eigene „Sitztrommel“ gebaut wird.
|
weiterlesen... 'Herbstferienprogramm 2023' (1383 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Vortrag und Diskussion in der Realschule
Dormagen. „Immer wieder trotz ‚Nie wieder‘“ lautet der Titel einer Veranstaltung, die die Realschule Hackenbroich und der Integrationsrat primär für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen dieser Bildungseinrichtung am Donnerstag, 28. September, um 13.30 Uhr im Rahmen der „Interkulturellen Woche“ organisieren. Thematischer Anlass ist der 30. Jahrestag des mörderischen Brandanschlages in Solingen Ende Mai 1993.
|
weiterlesen... '30 Jahre Solingen-Anschlag' (1334 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die Aktionswoche der Inklusion ist erfolgreich angelaufen und viele Aktionen finden noch bis Sonntag statt. Zum Abschluss der Aktionswoche der Inklusion findet am Sonntag, 24. September, eine Inklusionsmesse im großen Trausaal des Historischen Rathauses statt.
|
weiterlesen... 'Inklusionsmesse am 24. September' (1175 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Aus Blüten, Früchten und mehr werden in diesem Workshop Farben erstellt und auf Papier zum Einsatz gebracht.
Kaarst. Seit Tausenden von Jahren haben Menschen ihre Malmittel der Natur entnommen. Sie verwendeten Erden und Mineralien, aber auch Pflanzen und Früchte, um daraus Farbe zu gewinnen. Wir wollen einfache Methoden der Farbgewinnung wiederaufleben lassen und verschiedene Tinten zum Schreiben, Zeichnen und Kolorieren herstellen.
Anmerkung: Gebühr: 25,00 ¤ pro Teilnehmer:in
Anmeldung Fon 0174 9467412
(FÜR ERWACHSENE)
|
weiterlesen... 'FARBEN AUS DER NATUR GEWINNEN' (567 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Mit 16 Vorschulkindern hat die Stadtlesefee Maria Krücken am Dienstag, 5. September, 75 Kunstwerke von Dormagener Kindergartenkindern an das Kreismuseum übergeben. Die Kinder kamen von dem evangelischen Kindergarten Arche Noah, dem Familienzentrum Rappelkiste in Horrem und der Kindertagesstätte im „Haus der Familie“. Die Kunstwerke können nun im Erdgeschoss des Kreismuseums von Eltern und Großeltern der kleinen Künstlerinnen und Künstler bestaunt werden.
|
weiterlesen... 'Mit der Stadtlesefee durch das Kreismuseum in Zons' (798 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. In Deutschland leben insgesamt 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. 440.000 Menschen bekommen jährlich neu die Diagnose. Der Welt-Alzheimertag am 21. September soll jährlich auf diese neurodegenerative Erkrankung aufmerksam machen und das Bewusstsein dafür schärfen. Die St. Augustinus Gruppe setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Demenz und eine demenzfreundliche Gesellschaft ein. „Wir sind davon überzeugt, dass Aufklärung, Beratung und ein empathisches Miteinander ein Leben auch mit der Demenz lebenswert machen“, sagt Manfred Steiner vom Memory Zentrum, dem Kompetenzzentrum für Demenz der St. Augustinus Gruppe.
|
weiterlesen... 'Gemeinsam gegen das Vergessen' (1669 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. In Deutschland leben insgesamt 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. 440.000 Menschen bekommen jährlich neu die Diagnose. Der Welt-Alzheimertag am 21. September soll jährlich auf diese neurodegenerative Erkrankung aufmerksam machen und das Bewusstsein dafür schärfen. Die St. Augustinus Gruppe setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Demenz und eine demenzfreundliche Gesellschaft ein. „Wir sind davon überzeugt, dass Aufklärung, Beratung und ein empathisches Miteinander ein Leben auch mit der Demenz lebenswert machen“, sagt Manfred Steiner vom Memory Zentrum, dem Kompetenzzentrum für Demenz der St. Augustinus Gruppe.
|
weiterlesen... 'Gemeinsam gegen das Vergessen' (1653 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Der CDU-Politiker wurde 68 Jahre alt
Rommerskirchen/Widdeshoven. Im Alter von 68 Jahren ist am 11. September der langjährige CDU-Kommunalpolitiker und frühere Vizebürgermeister Heinz-Werner Vetten unerwartet verstorben. Der Widdeshovener war von 1994 bis 2001 stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Rommerskirchen und gehörte von 1987 bis 2012 dem Gemeinderat an. Von 2001 bis 2007 war er Vorsitzender der CDU- Ratsfraktion.
|
weiterlesen... 'Früherer Vizebürgermeister Heinz-Werne Vetten verstorben' (2611 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Am Samstag, 23.09.2023 von 15 – 17 Uhr lädt die CDU Nievenheim zum Spielplatzfest auf der Spielfläche an der Plantanenstraße ein.
Ein Nachmittag für Familien bei Kaffee & Kuchen als Auszeit vom Alltag. Selbstverständlich wird es auch Wasser und Apfelschorle als Durstlöscher geben!
Das Spielen und Toben stehen im Mittelpunkt. Ein herbstliches Bastelangebot gibt der Kreativität freien Raum.
„Wir hoffen auf schönes Wetter!“ so das Vorbereitungsteam Dieter Leuffen, Carola und Rüdiger Westerheide sowie Barbara und Dieter Brand.
Barbara Brand
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Gemeinsam mit dem Jugendparlament der Stadt Kaarst veranstaltet die Meerbuscher Initiative der Querkopf-Akademie gUG am Donnerstag, 21. September 2023, 17 Uhr, auf dem St. Eustachius-Platz in Kaarst-Vorst ein neues Gesprächsforum. Dabei werden Mitglieder des Jugendparlamentes auf der Draisine, dem Markenzeichen der Querkopf-Akademie, über Vorstellungen des gemeinsamen Zusammenlebens diskutieren.
|
weiterlesen... 'Jugendparlament lädt zum Generationengespräch' (616 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen veranstaltet Zukunftstag am 16. September
Die Stadt Dormagen und die Allianz für Klima und Nachhaltigkeit im Rhein-Kreis Neuss laden für Samstag, 16. September, alle Interessierten zum Zukunftstag ein. Rund um die Stadtbibliothek erwarten die Besucherinnen und Besucher Infostände, Vorträge und Diskussionsrunden.
Anmerkung: Weitere Informationen sowie das gesamte Programm gibt es im Internet unter www.dormagen.de/zukunftstag.
|
weiterlesen... '„Dee Welt jitt et nur eemol“' (1476 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. An die Ängste der Menschen während der Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs erinnern zwei neue Infotafeln vor der Stürzelberger Grundschule und neben einem Privathaus am Büchel in Gohr. Im Rahmen der Aktion „HeimatBlickpunkte“ erinnern die Tafeln dort an Luftschutzbunker, die bis heute oberirdisch sichtbar sind, aber von den meisten Passanten nicht wahrgenommen werden.
|
weiterlesen... 'Neue Infotafeln für Aktion „HeimatBlickpunkte“' (2037 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Das Gremium „Runder Tisch Demenz“ bietet allen Interessierten am Freitag, 22. September, die Teilnahme am Tanznachmittag in der Tanzschule „Tanzfabrik“ in Dormagen an. Zwischen 15 und 17 Uhr können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Tanzbein schwingen. Dazu gibt es eine Auswahl an Kaffee und Kuchen.
|
weiterlesen... '„Runder Tisch Demenz“ veranstaltet Tanznachmittag' (715 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die Energiewende ist eines der großen politischen Themen unserer Zeit. Für Dormagen als energieintensiver Industrie- und Wirtschaftsstandort aber auch für die Dormagener Bürgerinnen und Bürger ist eine verlässliche, saubere und bezahlbare Energieversorgung zur Zukunftssicherung somit unerlässlich.
|
weiterlesen... 'Neue Wege für eine ressourcenneutrale Stadt prüfen' (2106 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Am vergangenen Freitag, 8. September, fand zum dritten Mal in der Jugendeinrichtung „Die Rübe" (Diakonie Rhein-Kreis Neuss e.V.) der diesjährige do.queer-Day statt. Der Themenabend für queere Jugendliche bot die Möglichkeit, sich auszutauschen, kennenzulernen und neue Ideen für ein queerfreundlicheres Dormagen zu besprechen. Neben jede Menge Pizza und gesundem Fingerfood gab es zahlreiche kreative Mitmachaktionen. Auch dieses Jahr wurden do.queer-Shirts verlost und Jute-Beutel mit buntem Logo verschenkt.
|
weiterlesen... 'Dritter Dormagener do.queer-Day ein großer Erfolg' (983 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Landesschülervertretung NRW fordert die Gewährleistung von Hitzefrei in der Oberstufe zum Schutz vor kaum zumutbaren Bedingungen im Klassenzimmer.
Düsseldorf. Immer häufiger müssen Schülerder Oberstufe in stickigen Klassenzimmern alter Schulgebäude mit prall scheinender Sonne heiße Nachmittagsstunden aushalten. Denn eine Regelung für das sonst übliche “Hitzefrei” gibt es hier nicht. “Die Hitze beeinflusst nachweisbar Konzentration sowie Lernerfolg und gefährdet zu häufig die Gesundheit.”, führt Thaddäus Hildemann von der Landesschülervertretung aus. “Hitzefrei muss auch in der Oberstufe gewährt werden können.”
|
weiterlesen... 'Hitzefrei in der Oberstufe' (769 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Ende August sind die Umweltscouts wieder unterwegs gewesen und haben einen Kurs in der Kräuter- und Wildniswerkstatt besucht. Insgesamt haben sich sieben Jungen und Mädchen zwischen acht und elf Jahren im Tannenbusch getroffen, um mit der Waldpädagogin Nina Keßler Spannendes und Faszinierendes über die Pflanzenwelt zu erfahren.
|
weiterlesen... 'Umweltscouts besuchten Kräuter- und Wildniswerkstatt' (1811 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Manousek erhält Goldene Ehrennadel
Dormagen. Nach zwölf Jahren der Suche und Bauzeit ist es endlich vollbracht: Die Tafel Dormagen hat ein neues Domizil, das am heutigen Freitag, 8. September, eingeweiht worden ist. Bürgermeister Erik Lierenfeld eröffnete offiziell den 1,2 Millionen Euro teuren Neubau an der Bürger-Schützen-Allee. Zudem ehrte er Tafel-Leiterin Claudia Manousek – stellvertretend für ihr Team – mit der Goldenen Ehrennadel der Stadt Dormagen.
|
weiterlesen... 'Einweihung des Tafel-Neubaus' (2633 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Mit einem vielfältigen Programm lädt die Nievenheimer Salvatorschule anlässlich ihres 50. Geburtstags zum Jubiläumsfest ein. Um 11 Uhr am Samstag, 16. September, wird das Fest an der Straße An der Weyhe eröffnet. Angeboten werden zahlreiche Spielestationen, eine Ausstellung über die vergangenen 50 Jahre Schulgeschichte samt altem Schulinventar, mehrere Meetingpoints für Ehemalige, eine Fotobox sowie ein Tag der offenen Tür. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Cover-Band „Out of noise“.
|
weiterlesen... 'Salvatorschule lädt zum Jubiläumsfest ein' (732 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neusser Bürgerinnen und Bürger setzen sich mit deutscher Geschichte auseinander
Im Rahmen einer politischen Bildungsreise besuchten ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger des Bürger- und Schützenvereins Neuss-Erfttal 1973 e.V. und des CDU Ortsverbands Hoisten sowie Bewohnerinnen und Bewohner und zwei Mitarbeiterinnen des Jugendwohnheims „Heimstatt Christ König“ aus Neuss auf Einladung von Hermann Gröhe die Bundeshauptstadt.
|
weiterlesen... 'Politische Bildung vor Ort in Berlin' (1400 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
St. Augustinus Gruppe und Gymnasium Marienberg gehen gemeinsame Wege
Neuss. Ein enger Kontakt besteht bereits seit vielen Jahren – jetzt soll die Partnerschaft intensiviert werden: Die St. Augustinus Gruppe und das Gymnasium Marienberg aus Neuss haben eine wegweisende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um ihre Zusammenarbeit im Bereich der Bildung und Berufsorientierung weiter zu vertiefen. Damit setzen die Partner, die beide in katholischer Trägerschaft sind, ein klares Zeichen für die Förderung junger Talente und die enge Verzahnung von Schule und Arbeitswelt.
|
weiterlesen... 'Kooperationsvereinbarung zwischen Schule und Unternehmen' (1670 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Mit buntem Programm für Jung und Alt
Dormagen. Rodeo auf der Tigerente, eine Runde auf dem Karussell, am Glücksrad drehen oder auf den Basketballkorb werfen: Am Michaelismarkt-Sonntag, 24. September, von 11 bis 18 Uhr, wird die südliche Kölner Straße zur Erlebniswelt für Kinder und Jugendliche. Dafür sorgt zum einen die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) mit dem Kö-Kinderland, wo sich Ballon-Künstler und Schmink-Profis tummeln und der beliebte Spielzeug-Anhänger des Pänzmobils gastiert.
|
weiterlesen... 'Michaelismarkt mit Stadtteilwettbewerb' (1183 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Zu einer Infoveranstaltung über das Thema Starkregen lädt die Stadt Kaarst am Dienstag, 19. September 2023, 18 Uhr, in das Albert-Einstein-Forum ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erwartet hier eine allgemeine Einführung zum Thema Starkregen in Kaarst.
|
weiterlesen... 'Infoveranstaltung zur Starkregenprävention' (758 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen locken
Dormagen. Zu Beginn des Jahres hat Bürgermeister Erik Lierenfeld das Jahr 2023 zum „Jahr der Inklusion“ ausgerufen. Nachdem bereits inklusive Spielangebote geschaffen und im Juni das inklusive Kinderfest gefeiert wurde, war die Stadt Dormagen außerdem „Host Town“ im Rahmen der „Special Olympics World Games“ – der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung.
|
weiterlesen... 'Aktionswoche der Inklusive' (1651 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Sobald Kinder ihre ersten Schritte machen, geht die große Erkundungsreise los. Gegenstände werden angefasst und in den Mund genommen. Alles wird gründlich inspiziert. Bei kindlichen Expeditionen sind Unfälle schnell an der Tagesordnung. Um etwas gegen Hilflosigkeit bei Kindernotfällen zu tun, bietet die Volkshochschule den Kurs „Erste Hilfe im Kinderzimmer“ an.
|
weiterlesen... 'VHS mit freien Plätzen in zwei spannenden Kursen' (1600 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Auf den Spuren der Zonser Heilerinnen
Zons. Die Verwendung von Wildkräutern in der Küche und in der Medizin hat eine lange Geschichte, die heute ein wenig in Vergessenheit geraten ist. Zons hat über die Jahrhunderte sicher mehr als eine Kräuterfrau beherbergt, die die heilende Wirkung der Pflanzen zu nutzen wusste.
|
weiterlesen... 'Kräuterspaziergang am Rhein' (1140 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
SWD City-Flohmärkte gehen in die letzte Runde
Dormagen. Zum vorletzten City-Flohmarkt des Jahres lädt die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) am kommenden Samstag, 2. September, 10 bis 16 Uhr, in die Innenstadt ein. Wer sich mit Spielen und Lesestoff für Herbst und Winter, dazu jahreszeitlich passender Garderobe oder Dekorativem für Haus und Garten eindecken will, hat gute Chancen, fündig zu werden. Am Sonntag, 7. Oktober, endet dann die Trödel-Saison in der City.
|
weiterlesen... 'Erste Wahl aus zweiter Hand' (1491 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen feierte seine ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer
Mit einem großen Empfang im Kulturhof Knechtsteden hat sich die Stadt Dormagen – gemeinsam mit der Diakonie und Currenta – gestern bei mehr als 500 Dormagener Ehrenamtlichen bedankt. Dabei betonte Bürgermeister Erik Lierenfeld, wie ungewöhnlich groß das Engagement in Dormagen ist.
|
weiterlesen... 'Ehrenamtsfest 2023' (1780 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Erneuerbare Energien und lokale Lösungsansätze waren die Themen beim 6. Unternehmerfrühstück der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) Dormagen. Dazu begrüßte Michael Conrad, Vorsitzender der MIT, Christian Mildenberger, Geschäftsführer des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW e.V..
|
weiterlesen... 'Erneuerbare Energien als Chance für Zusammenhalt' (1960 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die beiden Karnevalsgesellschaften aus Zons und Stürzelberg am Sonntag viele große und kleine Besucherinnen und Besucher auf dem Spielplatz in der Zonser Heide begrüßen. Für die Kinder stand ein Parcours zur Verfügung, auf dem sie an mehreren Stellen bei unterschiedlichen Spielen Punkte sammeln und diese am Ende gegen einen kleinen Preis eintauschen konnten.
|
weiterlesen... 'Karnevalsvereine feiern zusammen auf dem Heidespielplatz' (504 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Werbung Online
Seniorenbetreuung
Impressum
4D-TEAM Melcher
Hochstadenstraße 60
47829 Krefeld
Umsatzsteuer-ID Nr.:
DE 811 856 943
Telefon:
02151 - 94 99 774
bei Fragen:
info@heide-bote.de
Artikel einreichen:
redaktion@heide-bote.de
Twitter:
Buchdrucker
Anmeldung
|