Willkommen bei Heide Bote
Suchen  
Navigation  

Teilzeit-/Minijob  
Achtung! Teilzeitpflegekräfte für den mobilen Einsatz als Seniorenbetreuer gesucht. Keine Pflege, keine Nachtdienst, kein Wochenenddienst, fester Kundenstamm. #Einsatzgebiet Meerbusch, Krefeld und Neuss. Telefon: 02151 94 99 774 www.lebensfluss-online.de

Online  
Aktuell 13 und 0 registrierte Benutzer online.

Anmeldung

  


Jazz & Swing in Gypsy-Art

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Lust auf Balboa – Lindy Hop und Boogie Tanzen? Dann seid ihr hier richtig! Zu Gast aus Bonn: das Trio LES DUCS DE LA POMPE!

Dormagen. Im Repertoire sind nicht nur Klassiker wie „Nuages – Minor Swing oder Artillerie Lourde“ – sondern auch modernere Stücke aus der „Manouche – Szene“ und Standards und Schlager wie „All of me“ – „Hallo, kleines Fräulein“ und „Sway“, enthalten. Rein akustisch, anregend und nicht aufdringlich; zum Zuhören – tanzen und mitwippen.


Anmerkung: Sonntag, den 19. Januar 2025 15.15 Uhr
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4


weiterlesen... 'Jazz & Swing in Gypsy-Art' (317 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Zwei wie Bonnie und Clyde sind zurück in Dormagen

verfasst von: redaktion am
Kultur 
… denn sie wissen nicht, wo sie sind!

Dormagen. Das berühmteste Gaunerpärchen der deutschen Komödien-Geschichte ist zurück in Dormagen: Sabine Misiorny und Tom Müller haben ihre Erfolgskomödie »Zwei wie Bonnie und Clyde« wieder ausgepackt und präsentieren die rasante und turbulente »Heist-Road-Comedy« ab dem 18. Januar 2025 wieder im Kammertheater auf der Ostpreußenallee 23.




weiterlesen... 'Zwei wie Bonnie und Clyde sind zurück in Dormagen' (2370 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

ROCK & POP CLASSICS der 70er/80er/90er

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Das Akustik-Projekt mit dem Sänger und Gitarristen Werner Weimar und dem Saxophonisten Matthias Poth besteht aus ROCK & POP CLASSICS der 70er/80er/90er, vorgetragen mit kraftvoller und ausdrucksstarker Stimme! Multiinstrumentale Einlagen, tanzfreudige Beats, dazu ein emotionsgeladenes Entertainment, kombiniert mit einer gewaltigen Spielfreude zwischen den beiden Musikern! Das lässt jedes Konzert zu einer MitSingTanzParty werden und garantiert ein begeistertes Publikum!


Anmerkung: Sonntag, den 12. Januar 2025 15.15 Uhr
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
www.grammofon.de


weiterlesen... 'ROCK & POP CLASSICS der 70er/80er/90er' (622 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Die Improshow ist zurück im Kammertheater Dormagen

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Das Publikum hat alles in der Hand

Dormagen. Bereits im Frühjahr 2024 gab es im Kammertheater an insgesamt drei Wochenenden Improvisations-Theater und -Comedy auf höchstem Niveau. Jetzt kommen Christoph Kühne und Ernst Geesmann, die zusammen das »Improtheater Kopfkirmes« bilden, zurück an die Ostpreußenallee 23 und haben wieder fantastische Gäste dabei, die gemeinsam mit ihnen das kleine Theater zum Beben bringen.




weiterlesen... 'Die Improshow ist zurück im Kammertheater Dormagen' (1861 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Neujahrs Boogie Woogie mit Jörg Hegemann

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Dormagen. Zum Jahresauftakt lassen wir es richtig krachen! Mit Jörg Hegemann, einem der erfolgreichsten und international bekannten Boogie Woogie Pianisten Deutschlands! Ich verspreche Euch ein Tastenfeuerwerk der Extraklasse! Jörg Hegemann aus Witten, 1966 geboren, kann auf rund 2000 Auftritte in 30 Bühnenjahren zurückblicken, darunter Konzerte in den USA, Russland und weiteren 13 europäischen Ländern.


Anmerkung: Sonntag, den 5. Januar 2025 15:15 Uhr
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4


weiterlesen... 'Neujahrs Boogie Woogie mit Jörg Hegemann' (960 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Programm Januar – März 2025

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Internationales Phono + Radio - Museum Dormagen am Rhein

Datum Programmpunkt
05.01. live: Neujahrs Boogie Woogie mit Jörg Hegemann am Piano! www.joerghegemann.info

12.01. live: Premiere! Duo Weimar & Poth mit ROCK POP CLASSICS 70er/80er/90er Jahre

19.01. live: Les Ducs de la Pompe „Gypsy Swing & More“

02.02. live: Anne SeeYou „Songwriter…Cover…Folk…Rock“ mit Piano/Gitarre/Mundharmonika


Anmerkung: Geöffnet: sonntags von 14:00 – 17:30 Uhr, kostenfreie Führungen ab jeweils 14:15 Uhr

weiterlesen... 'Programm Januar – März 2025' (1223 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Kunstausstellung aller Ateliers im Kunstverein Knechtsteden

verfasst von: redaktion am
Kultur 
„Was ist genau Kunst?

Die Kunst ist ein bedeutendes Kulturprodukt, das aus einem kreativen Prozess hervorgeht. Das Kunstwerk stellt dabei oft das Ende dieses Prozesses dar, kann aber auch selbst als Prozess oder Verfahren verstanden werden. Wie die Kunst insgesamt, ist auch das Kunstwerk durch das Zusammenspiel von Inhalt und Form geprägt.




weiterlesen... 'Kunstausstellung aller Ateliers im Kunstverein Knechtsteden' (1197 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Carol of Concerto im RomaNEum

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Neuss. Das Nachwuchsorchester der Musikschule der Stadt Neuss trägt den Namen Concerto und lädt am Sonntag, 15. Dezember um 15 Uhr zu einem stimmungsvollen Konzertnachmittag ein. Das Konzert im Romaneum, Brückstrasse 1 in Neuss steht ganz im Zeichen der Vorweihnachtszeit, die Leitung hat Stefanie Sassenrath. Die Zuhörer*innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl klassische als auch festliche Klänge umfasst. Besonders hervorzuheben sind die mitreißenden Stücke „Feuerwerksmusik“ von G.F. Händel sowie die beliebten Melodien aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Der Eintritt ist frei.

Anmerkung: Sonntag, 15. Dezember 2024, 15 Uhr | RomaNEum

Druckerfreundliche Ansicht

Finest unplugged Cover mit Schohnzeit

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Schohnzeit, das sind Sue Behr-Lauscher und Rainer Behr aus Euskirchen-Kuchenheim, das Duo ist seit 2013 unterwegs mit unplugged Hits aus 50 Jahren Rock und Pop Geschichte. Mitsingen und Gute Laune garantiert!!!

Ein Eintritt wird nicht erhoben - zur Deckung der Kosten ist ein freiwilliger Beitrag für die Kultur willkommen.
Sitzplätze können bei Volkmar Hess, Tel. 02162 - 45128 Email: volkmar@grammofon.de reserviert werden.
Die Museumsführung startet um 14:15 Uhr


Anmerkung: Sonntag, den 15. Dezember 2024 15.15 Uhr
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4


Druckerfreundliche Ansicht

Im Winter gibt es viel zu lachen

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Weihnachtsfeier, Improvisation und Banküberfälle

Das Jahr 2024 neigt sich langsam dem Ende zu. Doch im Kammertheater auf der Ostpreußenallee 23 ist weiterhin für allerbeste Unterhaltung gesorgt!
Noch bis zum 3. Advent steht »Die total verrückte Weihnachtsfeier« mit Sabine Misiorny und Tom Müller in insgesamt 11 Rollen auf dem Programm. Das weihnachtliche Spektakel, das jeden Abend für Begeisterungsstürme beim Publikum sorgt , wird auch an Silvester um 16.30 Uhr zu sehen sein. Für den 13. und 14. Dezember sowie für die Silvestervorstellung sind noch ein paar freie Plätze verfügbar, der 15. Dezember ist bereits ausverkauft.




weiterlesen... 'Im Winter gibt es viel zu lachen' (2080 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Woodstock & more!

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Wolf Wiedemann und Thomas Görres spielen “Woodstock & More” – (G)old Pieces

Es war 1969.
Vor 55 Jahren waren etwa eine Million Menschen unterwegs nach Bethel. Zu dem Ort, wo das legendäre Woodstock-Festival tatsächlich stattfand. Man sagt, dass es ca. 500.000 geschafft haben, sich bis zum Festival durchzukämpfen.


Anmerkung: Sonntag, den 8. Dezember 2024 15.15 Uhr Int. Phono+Rac-bMuseum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4

weiterlesen... 'Woodstock & more!' (1139 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

17 Dormagener Talente starten beim Regionalwettbewerb von „Jugend musizier

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Der große musikalische Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist eine Bühne für viele, die als Solistinnen und Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können in der Öffentlichkeit zeigen, sich dem Vergleich mit anderen stellen und sich einer fachkundigen Jury präsentieren wollen. Im kommenden Jahr startet der 62. Regionalwettbewerb in Neuss. Nach monatelanger Vorbereitung werden die Kinder und Jugendlichen am 1. und 2. Februar 2025 ihr Können unter Beweis stellen. Für die Musikschule Dormagen sind 17 Schülerinnen und Schüler gemeldet. Sie treten an in den Wertungen Gesang Pop, Violine solo, Akkordeon solo, Duo Klavier und ein Blasinstrument, Gitarren-Duo und Zupf-Ensemble.




weiterlesen... '17 Dormagener Talente starten beim Regionalwettbewerb von „Jugend musizier' (1652 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Pop and Jazz Voices

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Konzertabend der Musikschule Neuss

Am Dienstag, 3. Dezember 2024 um 19 Uhr, erwartet die Besucher*innen im stimmungsvollen Ambiente des RomaNEum (Brückstraße 1) ein ganz besonderer Konzertabend im Pauline-Sels-Saal, der die Herzen aller Musikliebhaber höher schlagen lässt. Die talentierten Sänger*innen der Jazz- und Popgesangsklassen unter der Leitung von Regina Schmitz, Anne Hartkamp und Eddy Schulz präsentieren ein abwechslungsreiches Programm. Ein Abend voller Überraschungen, stimmungsvollem Entertainment und hochkarätigen Darbietungen. Von zeitlosen Klassikern der Pop- und Jazzmusik bis hin zu eigenen, kreativen Kompositionen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und um die Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage zu wecken, wird selbstverständlich auch eine kleine weihnachtliche Einstimmung Teil des Programms sein. Der Eintritt ist frei.


Anmerkung: Dienstag, 3. Dezember 2024, 19 Uhr im RomaNEum

Druckerfreundliche Ansicht

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Basilika Knechtsteden

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Do-Knechtsteden. In diesem Jahr ist der Chor verstärkt durch ukrainische Sängerinnen, die der Krieg aus ihrer Heimat in unsere Region verschlagen hat. Wir freuen uns sehr, dass sie unseren Chor mit ihren gut ausgebildeten Stimmen verstärken.


Anmerkung: am 14. Dezember 2024, Beginn 18 Uhr, Einlass ab 17.15 Uhr

weiterlesen... 'Traditionelles Weihnachtskonzert in der Basilika Knechtsteden' (987 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Nur noch 40 Karten für Panagiota Petridou

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Dormagen. Wenn sich griechische Passion und rheinischer Humor auf der Überholspur treffen, lautet das Motto „Wer bremst, verliert!“. Panagiota Petridou trägt das Herz gnadenlos auf der Zunge. Für den Comedy-Abend mit dem deutsch-griechischen Energiebündel am Samstag, 8. Februar 2025, um 20 Uhr in der Kulturhalle Dormagen kann das städtische Kulturbüro schon jetzt nur noch 40 Karten anbieten. Der Solinger Autojägerin ist dank ihres messerscharfen Verstands noch keine potenzielle Beute entkommen. Mit viel Witz, Charme und Ganzjahresreifen zieht sie in ihrem Comedy-Programm am Standstreifen vorbei und erreicht zuverlässig ihr Ziel!

Einzeltickets zum Preis von 23 Euro und preisgünstige Wunsch-Abo mit mindestens zwei weiteren Kabarett-Vorstellungen nach Wahl (unter anderem mit Maddin Schneider, Florian Schroeder, Distel Berlin und Michael Hatzius) gibt es im städtischen Ticket-Shop dormagen.reservix.de und in der City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.



Druckerfreundliche Ansicht

Rock im RomaNEum

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Neuss. Die Musikschule der Stadt Neuss lädt herzlich zu einem besonderen Event ein. Am Dienstag, 26. November 2024, 19 Uhr, findet im Pauline-Sels-Saal des RomaNEum das Festival „Rock im RomaNEum“ mit talentierten Bands aus dem Rock- und Pop-Bereich statt. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine mitreißende Darbietung freuen, bei der sowohl bekannte als auch weniger bekannte Songs authentisch und außergewöhnlich präsentiert werden. Die Kombination aus tollem Sound und guter Stimmung verspricht einen Abend voller musikalischer Highlights und unvergesslicher Momente. Der Eintritt ist frei.

Anmerkung: Dienstag, 26. November 2024, 19 Uhr | Pauline-Sels-Saal im RomaNEum

Druckerfreundliche Ansicht

Christian Ehring, Wilfried Schmickler und Zweikampfhasen kommen nach Knechtstede

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Dormagen. Ihre erfolgreiche Kooperation setzen das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) und das städtische Kulturbüro auch 2025 fort. Zwei Kabarettabende und eine garantiert sehenswerte Komödie mit Spaß-Garantie stehen auf dem Programm.




weiterlesen... 'Christian Ehring, Wilfried Schmickler und Zweikampfhasen kommen nach Knechtstede' (1862 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Tastentanz – Klavierkonzert mit Tanz

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Neuss. Es ist bekannt, dass das Klavier nicht nur ein selbstbewusstes Soloinstrument, sondern auch ein gefragtes Begleitinstrument für viele andere Instrumente ist. Ob das Klavier auch ein guter Tanzpartner ist, werden die Schüler*innen der Musikschule der Stadt Neuss zusammen mit der Ballettschule "Düsseldorf Ballett - Alexandra Yust" herausfinden. Denn am Donnerstag, 21. November 2024 findet um 19 Uhr die Aufführung unter dem Namen Tastentanz im RomaNEum (Brückstraße 1) statt. Der Eintritt ist frei.


Anmerkung: Donnerstag, 21. November 2024, 19 Uhr | RomaNEum

weiterlesen... 'Tastentanz – Klavierkonzert mit Tanz' (743 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

ZeughausKonzert: Saitensprünge

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Das Duo Élise Bertrand und Gaspard Thomas debütiert am Freitag, 8. November 2024, um 20 Uhr im Zeughaus

Neuss. Im zweiten ZeughausKonzert der Saison steht die gerade einmal 24-jährige Élise Bertrand in ihrer geliebten und gelebten Doppelrolle auf der Bühne: als Geigerin und Komponistin. Gemeinsam mit ihrem Kammermusikpartner Gaspard Thomas bestückt sie das Konzertprogramm mit Werken für Violine und Klavier verschiedener Stile und Epochen von Komponist*innen, die ebenso wie Élise Bertrand musikalisch vielseitig aufgestellt waren.




weiterlesen... 'ZeughausKonzert: Saitensprünge' (2446 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Kartenverkauf für das 5. Comedy-Festival startet

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Boning, Hoëcker, Mittermeier, Mario Basler und Co. kommen nach Zons

Die Top-Stars der Szene geben sich ein Stelldichein beim 5. Zonser Kabarett- und Comedy-Festival. Vom 4. bis 12. Juli 2025 ist die Freilichtbühne Schauplatz von sechs Comedy-Abenden und einem Kinder-Mitmach-Konzert mit Volker Rosin. Der Kartenverkauf für alle Veranstaltungen startet nun.




weiterlesen... 'Kartenverkauf für das 5. Comedy-Festival startet' (2992 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Matinée-Konzert der Musikschule

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Neuss. Unter dem Motto „Reflections“ präsentieren die beiden Lehrkräfte der Musikschule Neuss, Eleni Anastasiadou (Klavier) und Thomas Wormitt (Querflöte), am Sonntag, 10. November 2024 um 11 Uhr im Pauline-Sels-Saal im RomaNEum ein außergewöhnliches Programm. Das Publikum wird in diesem Matinée-Konzert mit auf eine musikalische Entdeckungsreise genommen: jede der stimmungsvollen Kompositionen von Eugenie Rocherolle, Siegfried Karg-Elert, Arvo Pärt und Lowell Liebermann entfaltet auf einzigartige Weise das Thema der Reflexionen – sei es in der Wiederholung von Motiven, der Verwandlung von Themen oder der tiefgründigen Auseinandersetzung mit Klang, Zeit und Raum. Der Eintritt ist frei.

Anmerkung: Sonntag, 10. November 2024 um 11 Uhr | Pauline-Sels-Saal im RomaNEum

Druckerfreundliche Ansicht

We say yeah!

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Live im Int. Phono+Rac-bMuseum Dormagen: The Four Shads of Grey! 4 Musiker zelebrieren den unverkennbaren Sound der Shadows, der Ventures und den Spotnicks - ergänzt mit tollen Vocals aus der goldenen Sixties-Ära.
Dabei können sie auf jahrzehntelange musikalische Erfahrungen in diversen Bands und zahllosen Auftritten im In- und Ausland zurückgreifen.


Anmerkung: Sonntag, den 27. Oktober 2024 15.15 Uhr Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4

weiterlesen... 'We say yeah!' (526 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

„Halleluja! Konzert im Advent“

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Dormagen. Premiere! Rejoice! und die Männerchöre Bayer Dormagen mit dem MGV „Sängerbund“ Brühl-Pingsdorf singen gemeinsam

Das gab es noch nie. Die bekannten Dormagener Chöre Rejoice! e. V. und der Männerchor Bayer Dormagen e. V. in Chorgemeinschaft mit dem MGV „Sängerbund“ Brühl-Pingsdorf singen am 1. Dezember gemeinsam in der Christuskirche in Dormagen, Pommernallee 5.


Anmerkung: 1. Advent

weiterlesen... '„Halleluja! Konzert im Advent“' (1038 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Ingo Nommsen ist zu nett

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Comedy mit dem beliebten TV-Moderator

Dormagen. Er ist hauptberuflich Fernseh-Moderator. Ingo Nommsen moderierte unter anderem 20 Jahre Deutschlands erfolgreichste TV Morning-Show „Volle Kanne“. Der Journalist und Fernsehmoderator hat in dieser Zeit weit über 3.000 Interviews geführt. Jetzt geht der beliebte TV-Moderator auf Live-Tour und macht dabei am Freitag, 25. Oktober, um 20 Uhr Station in der Kulturhalle Dorrmagen. „Hilfe, ich bin zu nett!“ heißt sein Comedy-Programm, mit dem er seine Fernsehzuschauer besser kennenlernen und sein Publikum neue Seiten an ihm entdecken kann. Ingo Nommsen lädt seine Gäste ein, mit ihm hinter die Kulissen des Fernseh- und Showgeschäfts zu schauen. Der 53-jährige Journalist liefert eine witzige OneMan-Mixshow mit bewährten Elementen aus Lesung, Comedy, Talk und Musik.




weiterlesen... 'Ingo Nommsen ist zu nett ' (845 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Benefiz Schallplattenmarkt & Tanznachmittag Magic Moments

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Dormagen. Rares auf AMIGA - dank Spende eines Museumsfreundes - meist westdeutschen Aufnahmen - werden zugunsten des museumseigenen Kulturprogramms verkauft. Single´s zwischen 1.- bis 5.- Euro .... LP jede 4.- Euro. Dank weiterer Spenden finden sich zahlreiche LP´s aus dem Bereichen Liedermacher – Rock&Pop – Fifties – Jazz & Swing – Märchenplatten – Chansons im Angebot.

Ab 15:15 Uhr legt DJ Raue Rille Tanzbares auf. Natürlich bei freiem Eintritt - Kaffee & Kuchen - Plätze können bei Volkmar Hess, Tel. 02162 - 45128 Email: volkmar@grammofon.de reserviert werden.

Volkmar Hess

Anmerkung: Sonntag, den 13. Oktober 2024 15.15 Uhr
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4


Druckerfreundliche Ansicht

Alles echt: Comedian Quichotte lehrt der Fakeness das Fürchten

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Dormagen. Quichotte ist Dichter, Rapper und ein grandioser Stand-up Künstler, der auch jüngere Zuschauende begeistert. Mit einem Augenzwinkern verschmelzt er klassische Stand-up Comedy mit schrägen Gedichten, Kurzgeschichten und urbanen Rhythmen. Das beweist er mit seinem neuen Programm „Alles echt.“ am Freitag, 8. November, um 20 Uhr in der Aula des Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK).




weiterlesen... 'Alles echt: Comedian Quichotte lehrt der Fakeness das Fürchten' (1180 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

»Spaghetti zum Frühstück« im Herbst im Kammertheater

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Gangster, Pizza und Romantik

Dormagen. Nach dem großen Erfolg im Frühjahr kommt Nadine Karbachers Komödie »Julias Robert – Spaghetti zum Frühstück« noch einmal zurück ins Kammertheater. An fünf Abenden vom 18. bis zum 27. Oktober 2024 steht die Autorin gemeinsam mit Christoph Kühne auf der Bühne.
Und diese Komödie hat wirklich viel zu bieten: Ein bisschen Romcom, etwas Thriller, dazu Gangster-Mafia und jede Menge schräger Humor: Wenn Nachbar Robert auf der Flucht vor der Mafia plötzlich in Julias Wohnung steht und sich bei ihr verstecken will, beginnt für Julia eine filmreife Story, in der sie auch auf einmal in die Fänge des Paten Don Vito Tortelloni gerät. Und als plötzlich Schüsse fallen, ist der Thriller in vollem Gange!




weiterlesen... '»Spaghetti zum Frühstück« im Herbst im Kammertheater' (1139 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Tierisch heiter – kriminell weiter!

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Dormagen. So lautet der Titel von Elisabeth van Langen 's neuer vergnüglichen Lesung.
Die Besucher des Phonomuseums Dormagen erwartet bei Kaffee & Kuchen ein ausgewogener Mix an Musik, Prosa und Lyrik. Bereits 2018 war die Kölner Autorin im Phonomuseum zu Gast. Am 6.10.2024 wird es nun ein Wiedersehen mit ihr und der Tierischen Lesung geben. Als Zugabe hat sie einen ihrer Kriminalromane mitgebracht, aus dem sie einen Auszug vortragen wird.


Anmerkung: Sonntag, den 6. Oktober 2024 15.15 Uhr
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4


weiterlesen... 'Tierisch heiter – kriminell weiter!' (343 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein:

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll (Bearbeitung für Kammerorchester von Klaus Simon)
Leitung | Christoph Koncz

Neuss. Auf ein kleines, musikhistorisch gleichwohl außerordentlich bedeutsames Jubiläum ist das erste Abonnementkonzert der Deutsche Kammerakademie Neuss abgestellt: Fast auf den Tag genau 120 Jahre sind am 6. Oktober 2024 vergangen, seit Gustav Mahler in Köln eine fünfte Symphonie cis-moll aus der Taufe gehoben hat.


Anmerkung: So, 06. Oktober 2024 | 18 Uhr | Zeughaus Neuss
Foto: Deutsche Kammerakademie Neuss im Concertgebouw Amsterdam mit Christoph Koncz, Foto Eduardus Lee, Christoph Koncz, Andreas Hechenberger
Weitere Informationen: www.deutsche-kammerakademie.de


weiterlesen... 'Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein:' (3645 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Zeughauskonzert - Besser ohne Worte

verfasst von: redaktion am
Kultur 

Neuss. Das Duo Andreas Martin Hofmeir und Andreas Mildner interpretiert am Sonntag, 29. September 2024, um 18 Uhr, im Zeughaus (Markt 42-44) Kunstlieder und Opernarien – mit Tuba und Harfe. Andreas Martin Hofmeir und Andreas Mildner sind wahre Meister ihres Fachs. Das Spektrum an Farben und Ausdrucksmöglichkeiten, das Andreas Martin Hofmeir der Tuba entlockt, ist verblüffend und wirft ein ganz anderes Licht auf das sonst oft nur begleitende, schwerfällig wirkende Instrument.


Anmerkung: Anmerkung: Sonntag, 29. September 2024, 18 Uhr | Zeughaus, Markt 42-44

weiterlesen... 'Zeughauskonzert - Besser ohne Worte' (1209 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

  
Werbung Online  
http://www.heide-bote.de

Seniorenbetreuung  
http://www.lebensfluss-online.de

Impressum  
4D-TEAM Melcher
Hochstadenstraße 60
47829 Krefeld

Umsatzsteuer-ID Nr.:
DE 811 856 943

Telefon:
02151 - 94 99 774

bei Fragen:
info@heide-bote.de

Artikel einreichen:
redaktion@heide-bote.de

Twitter:
Buchdrucker

Anmeldung  




 



Copyright © 2006 Heide Bote. Alle Rechte vorbehalten.
Optimale Darstellung mit allen gängigen Browsern.
Powered by 4D-Team

Allgemeine Nutzungsbedingungen | Datenschutzhinweis