Navigation
Teilzeit-/Minijob
Achtung! Teilzeitpflegekräfte
für den mobilen Einsatz als Seniorenbetreuer gesucht.
Keine Pflege,
keine Nachtdienst,
kein Wochenenddienst,
fester Kundenstamm.
#Einsatzgebiet
Meerbusch, Krefeld und Neuss.
Telefon: 02151 94 99 774
www.lebensfluss-online.de
Online
Aktuell 11 und 0 registrierte Benutzer online.
Anmeldung
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Konzert des Chiaroscuro Quartets am 5. Februar 2023
Neuss. Ein Spitzenensemble der internationalen Kammermusikszene ist zu Gast bei den ZeughausKonzerten: Das Chiaroscuro Quartet ist ein paneuropäisches Ensemble, das sich der historischen Aufführungspraxis verschrieben hat. Die Musiker*innen kommen aus Spanien, Schweden, Frankreich und England. Und der Klang ist alles andere als „verstaubt“, sondern überaus ansteckend und frisch.
Anmerkung: Konzerttickets sind erhältlich über die Ticket-Hotline 02131 526 99 99 9, unter zeughauskonzerte-neuss.de oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
|
weiterlesen... 'ZeughausKonzert: ENTSTAUBT' (1290 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Was macht eigentlich ein Wahlkreisinhaber? Wie arbeitet ein Arbeitskreis? Wo finde ich Informationen zu Ausschusssitzungen? Wann tagt der Rat? Dies und vieles mehr sind die Fragen, die neue und junge Parteimitglieder beschäftigen. Dazu gibt es auf Initiative von CDU Wahlkreisinhaber Willi Beivers nun einen Austausch mit Neumitgliedern und dem Vorstand des CDU OV Dormagen.
|
weiterlesen... 'Mentorenprogramm für den Nachwuchs' (929 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rabenschwarze Verwechslungskomödie im Kammertheater
Im neuen Jahr wird im Kammertheater auf der Ostpreußenallee 23 aufgeräumt: Entsorger Rocky macht in der neuen Stadtwohnung von Zahnarzt Dr. Fleischmann Klarschiff. Doch plötzlich sieht er sich mit viel mehr Problemen konfrontiert, als ihm lieb ist.
|
weiterlesen... 'Entsorger Rocky kommt in die Bredouille' (2142 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Konzert am 9. Februar 2023 um 20 Uhr | Kulturforum Alte Post
Neuss. Ein Weltmeister des Blechs und eine Fee der Stimme - so kann man das Duo Matthias Schriefl und Tamara Lukasheva beschreiben. Beide verbinden verschiedene süddeutsche Volksmusikarten (z.B. Jodler, Almlieder, Zwiefache) mit ukrainischer Volksmusik. Ein groovendes Alphorn trifft auf den Gesang der ukrainischen Karpaten. Improvisation und Freiheit vermischen sich mit Traditionen aus beiden Ländern.
|
weiterlesen... 'Matria Duo eröffnet die Jazzreihe Blue in Green' (1626 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Christian Brückner und das Minguet Quartett lassen Literatur und Musik ineinanderfließen | 13. Januar 2023
Neuss. Literatur und Musik gehen beim kommenden ZeughausKonzert Hand in Hand. Die deutsche Stimme von Robert de Niro – Christian Brückner – und das international gefeierte Minguet Quartett setzen Texte unter anderem von Friedrich Hölderlin, Johann Wolfgang von Goethe und Rainer Maria Rilke mit musikalischen Werken von Gustav Mahler, Clara Schumann und Robert Schumann in Beziehung.
|
weiterlesen... 'ZeughausKonzert: The Voice' (2561 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rommerskirchen Für den Zeichen- wie den Malkurs mit Maja Wojdyla, die beide am 7. Februar in der Kita Sonnenhaus starten sollen, sind noch Plätze frei. Für beide Kurse gibt es derzeit nur vier Anmeldungen, nötig sind jedoch mindestens jeweils sechs Teil- nehmer, damit der Kursus überhaupt zu- stande kommt. Anmeldungen können brief- lich, telefonisch und persönlich im Familien- büro an der Bahnstraße 51 oder natürlich online erfolgen.
|
weiterlesen... 'Noch freie Plätze für Zeichen- und Malkurs' (248 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Das Jahr 2023 beginnt im Kunstverein Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen in Knechtsteden mit einer interessanten Textilkunst-Ausstellung.
Vom 14. Januar bis zum 02. Februar 2023 zeigen die Künstlerinnen Beate Kortländer aus Neuss und Dorothea Grunewald aus Dormagen in ihrer Ausstellung „FASZINATION TEXTILKUNST“ interessante textile Kunstwerke.
Anmerkung: Dorothea Grunewald +49 152 54961390, dorothea.grunewald@t-online.de
Weitere Infos unter www.kunstverein-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Faszination Textilkunst' (1246 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Das Kulturjahr 2022 im Albert-Einstein-Forum neigt sich dem Ende entgegen und der Showreigen klingt nun mit drei hochkarätigen Veranstaltungen aus, für die es unter http://3k.reservix.de noch Resttickets gibt.
|
weiterlesen... '3k* - Jahresausklang im AEF mit drei Shows' (1485 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Zeughauskonzert von Das Piano//Duo EnsariSchuch am 18. Dezember nimmt west-östliches Spannungsfeld in den Blick
Neuss. Eine Partnerschaft in Kunst und Leben haben die Pianist*innen Gülru Ensari und Herbert Schuch gefunden: Kurz vor den Festtagen kommt das Piano//Duo EnsariSchuch am Sonntag, 18. Dezember 2022, 18 Uhr, nach Neuss mit einem sehr persönlichen Programm. Mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms, Antonín Dvořák, Oğuzhan Balcı, Özkan Manav und Igor Stravinsky werden im Zeughaus, Markt 42-44, musikalische Kindheitserinnerungen des deutsch-türkischen Paares mit iranischen, arabischen und rumänischen Wurzeln in Klang umgesetzt. Die verbindende Kraft der Musik, die Entdeckung des Eigenen im Fremden und des Fremden im Eigenen stehen im Fokus des Konzertabends. Tickets sind erhältlich über die Ticket-Hotline 02131/52699999, unter zeughauskonzerte-neuss.de oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
|
weiterlesen... 'Zweisamkeit der Pianos' (1514 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Am 11. Dezember um 18.00 Uhr lädt die Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein (dkn) zu ihrem traditionellen Weihnachtskonzert in das Zeughaus. Am Pult steht Nicholas Daniel, einer der bekanntesten britischen Musiker. In einer Doppelfunktion als Oboist und Dirigent präsentiert er gemeinsam mit der Kammerakademie eine ausgewogene Mischung europäischer Kompositionen, die entweder im direkten Bezug zu Weihnachten stehen oder aufgrund langer Traditionen mit dem Fest der Liebe assoziert werden. Aus Béla Bartók und Arcangelo Corelli, Johann Sebastian Bach und Peter Warlock (alias Philip Haseltine) und Wolfgang Amadeus Mozart entsteht ein farbenfrohes Kaleidoskop, in dem es neben vertrauten Klängen und Melodien einige bemerkenswerte Raritäten zu entdecken gibt.
Anmerkung: Foto: Elena Langer, Foto: Anastasia Tikhonova
Veranstaltungsort: Zeughaus Neuss, Markt 42-44, 41460 Neuss
Weitere Informationen: www.deutsche‑kammerakademie.de
|
weiterlesen... 'Den 3. Advent mit dem Weihnachtskonzert der Deutschen Kammerakademie feiern' (1961 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Am Freitag, 25. November, 19.30 Uhr, eröffnet Bürgermeisterin Ursula Baum die 47. Herbstausstellung der Kaarster Künstler in der Städtischen Galerie Kaarst im Rathaus Büttgen. Anschließend wird Susanne Ristow in die Ausstellung einführen, die 24 Künstlerinnen und Künstler aus Kaarst, darunter sechs Neubewerber, präsentiert.
|
weiterlesen... '47. Herbstausstellung der Kaarster Künstler' (628 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Stadt Kaarst präsentiert das Kammerorchester Kaarst mit einer Konzert-Matinée am Sonntag, 06. November 2022, um 11 Uhr im Atrium des Rathauses der Stadt Kaarst. Unter der Leitung von Gabriele Nußberger hat sich das im Jahr 1989 gegründete Orchester im Laufe der Jahre zu einem reinen Streicherorchester mit Fokus auf Barock und Klassik entwickelt und insbesondere die zeitgenössische Interpretation der Werke bis in die Moderne verfeinert.
|
weiterlesen... 'Konzert des Kammerorchesters im Rathaus' (297 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Nicht nur die Proteste im Iran zeigen, wie überraschend und mit welcher Wucht gesellschaftliche Umbrüche stattfinden können, der Kinofilm RISE UP untersucht politische Umbrüche von 4 Kontinenten und 4 Jahrzehnten und setzt sie als flammendes Plädoyer gegen eine politische Ohnmacht, die in Zeiten sich verstärkender Krisen immer größer wird.
Anmerkung: Hier findest Du Filmtrailer und Kinotermine: https://www.riseup-film.de/
|
weiterlesen... 'Kulturtipp Kino: RISE UP' (708 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kabarett mit Adrian Engels und Markus Riedinger. Der satirische Jahresrückblick mit dem Witzigsten aus dem letzten Jahr.
Im Radio blicken Onkel Fisch für WDR und SWR alle sieben Tage in ihren hochgelobten Sendungen auf die Woche zurück. Von der Kurzstrecke für's Radio geht’s am Ende des Jahres wieder auf lange Tour durch die Theater der Republik.
Anmerkung: Freitag, 16.12.2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
|
weiterlesen... 'Onkel Fisch blickt zurück' (725 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Isabelle Faust, Violine, und Antoine Tamestit, Viola, treffen zum „Gipfeltreffen“ im Zeughaus
Neuss. Die Reihe ZeughausKonzerte präsentiert zwei herausragende Vertreter*innen ihres Fachs: Die Geigerin Isabelle Faust und den Bratscher Antoine Tamestit. Sie treffen sich in Neuss zu einem musikalischen Zwiegespräch mit Werken aus vier Jahrhunderten.
Anmerkung: 4. November 2022
|
weiterlesen... 'ZeughausKonzerte' (2516 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Zu Gast: ab 14.00 Uhr präsentieren die Waffen- und Munitionssammler des Kölner Raumes mit Unterstützung der Papiersammler eine eintägige Sonderausstellung zum Thema "Afrika".
Thematisch passend - die Wurzeln des Blues sind durchaus auch afrikanische - gastiert die Köln Kalk Blues mit ihrem Programm "Blues op kölsch!
Anmerkung: Plätze können bei Volkmar Hess, Tel. 02162 - 45128 Email: volkmar@grammofon.de reserviert werden.
|
weiterlesen... 'Blues op kölsch & Afrika' (1922 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Ensembles präsentieren sich mit drei Konzerten
Rhein-Kreis Neuss. Die Musikschule Rhein-Kreis Neuss lädt am Sonntag, 30. Oktober, ab 15 Uhr zu drei jeweils 45-minütigen Konzerten ein. Der Eintritt ist frei zu der Veranstaltung im Erasmus-Gymnasium Grevenbroich an der Röntgenstr. 2-10. Neun in diesem Jahr im Rahmen der Talentförderung gegründete Ensembles stellen sich der Öffentlichkeit vor. In den zwei rund 15-minütigen Pausen bietet der Förderverein der Musikschule Snacks und Getränke an.
Anmerkung: Aamir Mohammed, Charlotte Söntgerath, Sude Deliktas, Jakob Erschfeld und Mia Schuld vom Ensemble für Neue Musik gehören zu den Mitwirkenden bei dem Konzert.
Foto: Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... 'Musikschule Rhein-Kreis Neuss' (1262 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die HeartDevils Rolf Kaudelka (Gitarre, Gesang) und Joachim Heinemann (Kontrabass) stellen zu ausgewählten Songs ihre Lieblings-LP's im Original vor, erzählen dazu "Stories behind the songs" und spielen ihre eigenen Versionen der Songs von den Everly Brothers, Johnny Cash, Elvis Presley, Buddy Holly, Bruce Springsteen, Creedence Clearwater Revival, John Denver, Marc Cohn u. a.
Anmerkung: Sonntag, den 23. Oktober 2022, 15.15 – 16.45Uhr
Internationales Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
www.heartdevils.de
|
weiterlesen... 'Rock´n´Roll mit HeartDevils' (336 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Karst. Der Erfolgshit 2022 "Das Leben ist ein Tanz" aus Frankreich wird am Mittwoch (19.10) um 17 und 20 Uhr im Kino Kaarst gezeigt.Die 26-jährige Élise hat eine vielversprechende Karriere als Balletttänzerin vor sich. Doch als sie sich bei einem Sprung auf der Bühne schwer verletzt, zerbricht alles, wofür sie jahrelang gearbeitet hat.
|
weiterlesen... 'Das Leben ist ein Tanz' (545 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Carla Simón hat mit ihrem Film „Alcarràs“ ein schönes Stück Kino erschaffen, das ehrlich und einnehmend wirkt. So sehr, dass man sich irgendwann fast schon als Teil der Familie sieht und auch losziehen würde, um Pfirsiche zu ernten.
|
weiterlesen... 'Alcarràs – Die letzte Ernte' (742 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Christoph Koncz eröffnet die neue Saison der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein mit der Prager Symphonie von Mozart und der Eroica von Beethoven
Neuss. Den Auftakt der neuen Spielzeit markieren Christoph Koncz und die Deutsche Kammerakademie Neuss (dkn) am 9. Oktober um 18 Uhr mit drei klassischen Protesten: der Ouvertüre zu Don Giovanni und der Prager Symphonie von Wolfgang Amadeus Mozart, in denen die faszinierend düsteren Töne dominieren, und der Eroica, mit der Ludwig van Beethoven seine persönliche Vorstellung von einer neuen, freieren Welt formulierte.
Anmerkung: Sonntag, 9. Oktober 2022 | 18 Uhr | Zeughaus Neuss
Weitere Informationen: www.deutsche-kammerakademie.de
|
weiterlesen... 'Saisonbeginn am So. 9. Oktober' (1551 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
...und bis ans Ende der Welt fuhr
Karrst. Mit DER ENGLÄNDER, DER IN DEN BUS STIEG UND BIS ANS ENDE DER WELT FUHR bringt Regisseur Gillies MacKinnon ein wunderbar einfühlsames Roadmovie auf die große Leinwand. Die herzerwärmende und inspirierende Geschichte über einen Rentner, der sich auf eine nostalgische Reise in die Vergangenheit begibt, erzählt von Aufbruch, Abschied und Erinnerung.
|
weiterlesen... 'Der Engländer , der in den Bus stieg...' (804 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kunstverein Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen e.V. Kloster Knechtsteden
Dormagen. Der Kunstverein Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen lädt zu seinem traditionellen Tag der offenen Tür ein. Am Sonntag, 2. Oktober 2022 von 11 bis 17 Uhr können sich Besucher zum Beispiel im Atelier für Zeichnen und Malen informieren, mit den Künstlern über die Kunst diskutieren oder beim Arbeiten über die Schulter schauen.
Dorothea Grunewald
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Jazzreihe „Blue in Green“
Neuss. Das nächste Konzert aus der Jazzreihe "Blue in Green" steht bevor: Am 29. September 2022 spielt die Formation TRIBE im Kulturforum Alte Post.
TRIBE kommt daher wie eine chemische Reaktionskette: Power, Compression, Explosion! Die Band überrascht mit vertrackten Kompositionen, atemberaubenden Improvisationen, manchmal zart - meistens fett und immer wahnsinnig.
Eine wilde Mixtur, angesiedelt im paradoxen Feld des Jazz, angedockt an Hip Hop, RnB, Dubstep, Pop und Rock. Emotionalität und pure Energie, Komplexität und Hörvergnügen gehen Hand in Hand. Zu diesem elektro-akustischen Wirbelsturm haben sich diese fünf Musiker*innen John-Dennis Renken (Trompete), Angelika Niescier (Alt-Saxophon), Klaus Heidenreich (Posaune), Andreas Wahl (Gitarre) und Bernd Oezsevim (Schlagzeug) verabredet.
Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt für Erwachsene jeweils 14 Euro, Schüler*innen zahlen zehn Euro, Schüler*innen der Alten Post und Musikschule fünf Euro. Karten für die Veranstaltung können bei der Alten Post telefonisch unter 02131-904122 vorbestellt werden.
|
weiterlesen... 'TRIBE am 29. September im Kulturforum Alte Post' (735 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Einen faszinierenden Ausflug in die Anfänge der Tonaufzeichnung und Wiedergabe, gespickt mit netten Anekdoten, bietet Volkmar Hess. Mit seinem Vortrag "La donna é mobile" werden absolute Raritäten zu Gehör gebracht. Mit dabei: Carusos´s Erstpressungen auf dem Jahre 1902, aufgenommen in dem Mailänder Hotel, in dem ein Jahr zuvor Verdi verstarb.
Anmerkung: Sonntag, den 18. September 2022, 15.15 Uhr
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
|
weiterlesen... 'La donna é mobile – der Caruso Nachmittag!' (1082 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rock 'n' Roll, Country, Blues und Balladen mit WINFRIED BODE (seit 1965 "on the road")
Dormagen. Der Kölner Sänger, Gitarrist und Song-Schreiber Winfried Bode lebt seit über 50 Jahren für die Musik (und seit Mitte der 1970er von der Musik).
Dass er ein echtes "Kind" der Fifties/Sixties ist, ist unüberhörbar. Es gibt wohl nur ganz wenige Musiker, die als Solist eine derartig ausgeprägte Vielseitigkeit bringen. Das gilt ganz besonders für seinen Gesang, der über eine Ausdrucksskala zwischen zart und machtvoll verfügt, aber auch für sein eigenwillig groovendes Gitarrenspiel - und nicht zuletzt für die stilistische Bandbreite von Winfried Bode: Er "umarmt" (fast) alles zwischen "Blue Suede Shoes", "The Sun Ain't Gonna Shine Anymore" (ja, nur mit Stimme und Gitarre!), "Ring Of Fire" und "Kriminal-Tango". Beispiele aus seinem riesigen Fundus eigener Songs (englische und deutsche Texte) werden zwischen die berühmten "Klassiker" eingebettet.
Anmerkung: Sonntag, den 11. September 2022, 15.15 Uhr
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
www.songpower.de
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst – Beim Literaturnachmittag im „Büttger Treff“ wird am Donnerstag, 15. September 2022, 15 bis 17 Uhr, der Roman „Die Stille“ von Don LeLillo besprochen. Treffpunkt ist die Novesiastraße 2 in Büttgen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Caritas-Quartiersinitiative „Älterwerden in Büttgen“ statt und wird wie immer von Regine Krause geleitet. Der Besuch des Treffs ist kostenfrei.
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Frau Faber und Herr Goosmann bei der Probe belauscht
Dormagen. Eine Probe der besonderen Art legen Ihnen Tatjana Faber (Violine) und Markus Goosmann (piano) dar: Hier geht es nicht um Bach, Beethoven & Co, sondern um die Erarbeitung von Wiener Musik, Jazz und Folklore Ungarischer Art.
Anmerkung: Sonntag, den 4. September 2022 15.15 Uhr
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
Einzelheiten: www.markusgoosmann.de
|
weiterlesen... 'Guck doch nicht immer zu der Tangogeigerin hin...' (604 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Mit „Ritmos andinos“ lädt das 18. Niederrhein Musikfestival am Samstag, den 3. September, um 16 Uhr im Kaarster Museum Tuppenhof nach Lateinamerika, genauer gesagt zur Erkundung der vielfältigen Kulturen Perus.
Anmerkung: Donnerstag, 01.09.2022, 15 - 16 Uhr, Tuppenhof Kaarst | Werkstattkonzert
Samstag, 03.09.2022, 16 Uhr, Tuppenhof Kaarst | OPEN AIR
Veranstaltungsort: Tuppenhof, Rottes 27, 41564 Kaarst
Weitere Informationen: www.niederrhein-musikfestival.de
|
weiterlesen... 'Ritmos andinos – Musik und Tanz aus Peru ' (2107 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Start des Kartenvorverkaufs
Neuss. Am 1. September beginnt der Kartenvorverkauf für die neue Saison der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein, die ab Oktober wieder in der guten Stube der Stadt, dem Zeughaus am Marktplatz, auftreten wird. Am 9. Oktober stehen gleich zwei Meilensteine der Musikgeschichte auf dem Programm: Mozarts berühmte Prager Symphonie und Beethovens revolutionäre »Eroica«. Es dirigiert Christoph Koncz, der in der kommenden Spielzeit auch beim London Symphony Orchestra, am Nationaltheater Prag und an der Wiener Staatsoper gastieren wird.
Anmerkung: Tickets können über die Tourist-Info, Platten-Schmidt sowie die Karten‑Hotline 02131‑5269 9999 oder das Internet www.deutsche‑kammerakademie.de bezogen werden (zuzüglich Service- und Versandkosten).
|
weiterlesen... 'Deutsche Kammerakademie Neuss' (1075 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Werbung Online
Seniorenbetreuung
Impressum
4D-TEAM Melcher
Hochstadenstraße 60
47829 Krefeld
Umsatzsteuer-ID Nr.:
DE 811 856 943
Telefon:
02151 - 94 99 774
bei Fragen:
info@heide-bote.de
Artikel einreichen:
redaktion@heide-bote.de
Twitter:
Buchdrucker
Anmeldung
|