Navigation
Teilzeit-/Minijob
Achtung! Teilzeitpflegekräfte
für den mobilen Einsatz als Seniorenbetreuer gesucht.
Keine Pflege,
keine Nachtdienst,
kein Wochenenddienst,
fester Kundenstamm.
#Einsatzgebiet
Meerbusch, Krefeld und Neuss.
Telefon: 02151 94 99 774
www.lebensfluss-online.de
Online
Aktuell 12 und 0 registrierte Benutzer online.
Anmeldung
|
|
verfasst von: redaktion am
Gesellschaft
|
Alle Projekte ausgezeichnet
Knechtsteden. Beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend forscht/ Schüler experimentieren“ wurden alle 8 NGK-Projekte von insgesamt 16 Schüler:innen mit dem 1. bis 3. Platz ausgezeichnet. Drei Projekt errangen dabei einen ersten Platz und somit den Regionalsieg. Diese Projekte dürfen bei den Landeswettbewerben der jeweiligen Altersgruppe starten.
Diese beiden Gruppen nehmen am Landeswettbewerb „Jugend forscht/ Schüler experimentieren“ im Mai in Essen teil
Julius Range aus der 5a konnte im Fachbereich Biologie mit seinem Projekt „Nach dem Essen werde ich ruhn oder 1000 Schritte tun! Lifestyle changes in Typ1-Diabetis“ einen 1. Platz gewinnen. Er testete dabei den Einfluss von körperlicher Aktivität auf den Blutzuckerspiegel.
Das Projekt „Das naturfreundliche Kohlekraftwerk“ von Simon Samagalski, Max Hoffmann und Gero Thiel gewann im Fachbereich Arbeitswelt den 1. Platz. Die drei Schüler:innen der Klasse 7c untersuchten mit Hilfe eines selbstgebauten Modells, inwiefern produziertes Kohlenstoffdioxid (z.B. von Kohlekraftwerken) als Rohstoff für die Produktion von Pflanzen eingesetzt werden kann.
Philipp nimm Ende März am Landeswettbewerb „Jugend forscht“ in Bochum teil
Philipp Janke (Stufe Q1) gewann in der Kategorie „Jugend forscht“ im Fachbereich Physik den ersten Platz mit seinem Projekt „Verbesserung der Bestimmung von supraleitenden Sprungtemperaturen“. Philipp hat an der Universität zu Köln an Supraleitern geforscht – Materialien, die bei Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt sprungartig widerstandslos werden. Dabei testete er eine neuartige Konstellation von Aluminium mit einem topologischen Isolator, einer Materialklasse mit besonderen Eigenschaften, an der aktuell viel geforscht wird. Hierfür entwickelte er ein Programm, das die Messung der Sprungtemperatur des Aluminiums automatisierte und optimierte. Dieses weitaus effizientere Programm kann auf viele weitere Anwendungsbereiche ausgeweitet werden, von der großflächigen Topografie bis hin zur nanometergenauen Rasterkraftmikroskopie.
Johannes Gillrath
Lukas Rambo Anmerkung: Eine Übersicht über alle Teilnehmer:innen des NGK und die Projekte finden Sie zudem auf unserer Homepage: www.norbert-gymnasium.de/archiv-aktuelles/ngk-jugend-forscht-erfolgreich-alle-projekte-ausgezeichnet/
|
|
|
|
Werbung Online
Seniorenbetreuung
Impressum
4D-TEAM Melcher
Hochstadenstraße 60
47829 Krefeld
Umsatzsteuer-ID Nr.:
DE 811 856 943
Telefon:
02151 - 94 99 774
bei Fragen:
info@heide-bote.de
Artikel einreichen:
redaktion@heide-bote.de
Twitter:
Buchdrucker
Anmeldung
|