Willkommen bei Heide Bote
Suchen  
Navigation  

Teilzeit-/Minijob  
Achtung! Teilzeitpflegekräfte für den mobilen Einsatz als Seniorenbetreuer gesucht. Keine Pflege, keine Nachtdienst, kein Wochenenddienst, fester Kundenstamm. #Einsatzgebiet Meerbusch, Krefeld und Neuss. Telefon: 02151 94 99 774 www.lebensfluss-online.de

Online  
Aktuell 15 und 0 registrierte Benutzer online.

Anmeldung

  


Heimatliche Lieder und Gedichte von „De MusikBocks“

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Dormagen. Von Sandhasen und Wenkbüggele, von Murreköpp, Knolleköpp oder auch Böschremmele wird die Zonser Mundart-Gruppe „De MusikBocks“ bei einem humorvollen Auftakt zum Dormagener Jubiläumsfest am Sonntag, 4. Mai, singen. Bereits vor dem offiziellen Beginn des Tags der offenen Tür um 12 Uhr erwartet die Gäste vorab um 11 Uhr in der Cafeteria in der 3. Etage des Neuen Rathaus eine kleine Matinée mit heimatlichen Liedern und Gedichten.




weiterlesen... 'Heimatliche Lieder und Gedichte von „De MusikBocks“' (652 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

»Spaghetti zum Frühstück« im Kammertheater

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Romcom zwischen Pate, Pasta und Blockbustern

Dormagen. Zum letzten Mal kommt ab dem 2. Mai 2025 die erfolgreiche Komödie »Julias Robert – Spaghetti zum Frühstück« auf die Bühne des Kammertheaters. Fünf Mal haben Zuschauer noch die Gelegenheit, diese Romcom um Autorin Julia und ihren ins Interesse der Mafia gerückten Nachbarn Robert zu erleben.




weiterlesen... '»Spaghetti zum Frühstück« im Kammertheater' (1806 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Sonderausstellung „Geschichte der Schallplatte“

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Beschwingt in den Frühling mit Kitty and her Cave Cats

Dormagen. Der Hauptausstellungsraum unseres Int. Phono+Rac-bMuseum Dormagen widmet sich einem neuen Thema: der Schallplatte! Bahnbrechend: die Pionierarbeit des Erfinders EMIL BERLINER … Enrico Caruso & Schallplatte … Nischenprodukte Pathé & Edison Diamond Disc … Cover-Design … um nur einige Schwerpunkte zu nennen.


Anmerkung: Sonntag, den 27. April 2025 14:00 Uhr
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4


weiterlesen... 'Sonderausstellung „Geschichte der Schallplatte“' (2031 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Boogie Woogie zu Ostern

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Dormagen. Hallo Häschen - ein klassisches Osterlied? Ja! Warum - wieso - weshalb, dies erklärt phantasie- und humorvoll der in dottergelb auflegende Plattenjockey Volkmar. Eines sei gesagt: der Osterhase ist ein wahrer Boogie Woogie Freund. Die Museumsführung startet um 14.15 Uhr - Plätze können reserviert werden. Kontakt: Volkmar Hess, Tel. 02162 - 45128 Email: volkmar@grammofon.de
Der Eintritt ist wie immer kostenfrei.

Eine bunte Mischung aus Live-Musik, Sonderausstellungen und Schallplattenvorträgen bietet das jeden Sonntag von 14.00 – bis 17.30 Uhr geöffnete Programm des Int. Phono + Radio-Museum Dormagen.


Anmerkung: Sonntag, den 20. April 2025 15:15 Uhr
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
Einzelheiten: www.grammofon.de


Druckerfreundliche Ansicht

Kunstspaziergang durch Dormagener Innenstadt

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Engagement und Bewegung - das brauchen Innenstädte, das braucht auch die Politik, wenn es nach Carl-Philipp Sassenrath geht. Bei strahlendem Sonnenschein besuchte der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Neuss, Dormagen, Grevenbroich und Rommerskirchen deswegen die Dormagener Innenstadt. Dort läuft noch bis zum 24. April die Aktion "Kunst auf die Kö!", bei der Kunstwerke von Künstlerinnen und Künstlern, die zuvor an der diesjährigen D'Art teilgenommen haben, in den Schaufenstern verschiedener Geschäfte ausgestellt werden. Organisiert wird die Initiative von der City-Offensive Dormagen CiDo, der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen sowie dem städtischen Kulturbüro.




weiterlesen... 'Kunstspaziergang durch Dormagener Innenstadt' (2513 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

DaCoDo gewinnt das Finale der Duisburger Tanztage

verfasst von: redaktion am
Kultur 
1. Platz für Dormagener Tänzerinnen

Dormagen, 07.04.2025 – Mit einer mitreißenden Performance hat sich die Dance Company Dormagen (DaCoDo) der Ballettetage Dormagen am 5. April 2025 den ersten Platz im Finale der Duisburger Tanztage gesichert. In der Kategorie Jazz & Modern überzeugten die 14 Tänzerinnen unter der Leitung von Nina Bauer sowohl das Publikum als auch die Jury und holten sich damit den begehrten Titel nach Dormagen.




weiterlesen... 'DaCoDo gewinnt das Finale der Duisburger Tanztage ' (1624 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Das Kammertheater begeht sein Jubiläum

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Geburtstagsshow zum 10jährigen

Da lacht Dormagen seit 10 Jahren: Das Kammertheater auf der Ostpreußenallee 23 feierte seine Eröffnung am 17. April 2015 und präsentiert zum 10jährigen Bestehen eine exklusive Geburtstags-Show, die an sechs Abenden im April zu sehen ist.




weiterlesen... 'Das Kammertheater begeht sein Jubiläum' (1345 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Konzert der Musikschule Neuss

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Auf Flügeln des Gesanges

2025 ist die Stimme zum Instrument des Jahres gewählt worden. Grund genug für die Musikschule der Stadt Neuss, dies mit mehreren Konzerten über das ganze Jahr hinweg zu feiern: am Dienstag, 17. März 2025 um 18 Uhr präsentieren Schülerinnen und Schüler der Gesangsklassen Carolina Rüegg, Ulrike Kamps-Paulsen und Lena Jaekel Lieder und Arien im RomaNEum, Brückstraße 1 in Neuss im Kammermusiksaal E31. Der Eintritt ist frei.


Anmerkung: Dienstag, 17. März 2025, 18 Uhr | RomaNEum

Druckerfreundliche Ansicht

Nur a Klezmer kimt!

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Dormagen. Nach genialer Premiere spielt Klezfluentes erneut in Dormagens Museum auf. Freuen Sie sich auf ein exzellentes, abwechslungsreiches Programm. Mal berührend – mal mitreißend – mal unter die Haut gehend. Aus Koblenz: Greg Wolf & Thomas Peters www.klezfluentes.de

Wann hört man ein Baßklarinette? Hörprobe gefällig: bitte sehr!
www.youtube.com/watch?v=De9uxWFKDWk
www.youtube.com/watch?v=SwTk8HuO42k

Bei freiem Eintritt – zur Deckung der Kosten ist ein freiwilliger, unterstützender Beitrag willkommen. Sitzplätze können bei Volkmar Hess, Tel. 02162 – 45128 Email: volkmar@grammofon.de reserviert werden. Die Museumsführung startet um 14.15 Uhr.


Anmerkung: Sonntag, den 16. März 2025 15:15 Uhr
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
www.grammofon.de


Druckerfreundliche Ansicht

Ballroom Sündikat im PhonoMuseum

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Dormagen. Eine Hommage an die Heroen der 50er Jahre mit ihren unsterblichen Liedern. Also lasst euch zwei Stunden lang in die Wirtschaftswunderzeit entführen. Wir wünschen jedenfalls viel Vergnügen beim Rock`n`Roll im Big Band Sound.
Infos: Volkmar Hess, Tel. 02162 - 45128 Email: volkmar@grammofon.de Aktuell nur noch freie Stehplätze!
Der Eintritt ist frei - zur Deckung der Kosten ist ein freiwilliger, unterstützender Beitrag für die Kultur gern gesehen.


Anmerkung: Sonntag, den 9. März 2025 14.30 Uhr
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
www.grammofon.de


Druckerfreundliche Ansicht

Flöns Royal Dixieland Orchestra zu Karnevalssonntag

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Dormagen. Darauf muss man erst einmal kommen: der Bandname Flöns wurde deshalb gewählt, um den Bezug zu Düsseldorf herzustellen, denn Flöns ist das Synonym für Blutwurst – also “Dixieland Orchester der königlichen Blutwurst”. Seit 5 Jahrzehnten begeistert die Band durch Spielfreude und ausgefeilte Arrangements und ist weit über Düsseldorfs Grenzen hinaus bekannt. Freuen Sie sich auf ein breites Spektrum über Blues, Swing und Dixieland zu Karnevalssonntag! Das ist Musik, die in Beine geht! Eintritt frei – zur Deckung der Kosten ist ein freiwilliger, unterstützender Beitrag für die Kultur gern gesehen! Museumsführung startet um 14.15 Uhr.

Sitzplätze können bei Volkmar Hess, Tel. 02162 - 45128 Email: volkmar@grammofon.de reserviert werden. www.grammofon.de

Anmerkung: Sonntag, den 2. März 2025 15.15 Uhr
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4


Druckerfreundliche Ansicht

Abends in der Firma

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Musikalische Komödie aus dem Arbeitsleben

Wer schon immer mal wissen wollte, was sich abends in der Firma so abspielt, wenn sich eigentlich alle Mitarbeiter im wohlverdienten Feierabend befinden, hat im März die Gelegenheit, das im Kammertheater herauszufinden: An drei Wochenenden öffnet sich der Vorhang im kleinen Kellertheater an der Ostpreußenallee 23 zu der musikalischen Komödie »Abends in der Firma«, die pointenreich und unterhaltsam Einblicke ins Arbeitsleben gibt.




weiterlesen... 'Abends in der Firma' (1506 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Jugend musiziert

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Zehn Dormagener Nachwuchstalente qualifizieren sich für Landeswettbewerb

Estelle Günther und Greta Hoffsümmer zupfen an ihren Saiten und es erklingt das „Divertimento Brasileiro“ von Joep Wanders. Es ist eins der vier Stücke, das die beiden Neunjährigen für den Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ einstudiert haben. Dort lieferten die beiden Dormagenerinnen als Gitarrenduo ihre Bestleistungen ab und erzielten mit 24 Punkten einen sehr guten 1. Preis. Damit sind sie zwei von 18 Mädchen und Jungen der Musikschule Dormagen, die an dem Wettbewerb teilgenommen haben. Und nicht nur das: Alle Dormagener Teilnehmenden erzielten hervorragende Ergebnisse: Jeder und jede von ihnen erreichte den 1. Preis.




weiterlesen... 'Jugend musiziert' (2678 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Kopfkirmes mit Frauenpower

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Nele Weber zu Gast bei der Impro-Show im Februar

Neuss. Auch im Februar gibt es wieder großartiges Improvisations-Theater und -Comedy mit dem »Improtheater Kopfkirmes«, das seine Heimat im Kammertheater gefunden hat. Kurz vor Karneval geht es am 22. Februar auf der Bühne am Niederfeld noch einmal richtig rund, wenn Christoph Kühne und Ernst Geesmann Imrovisation auf höchstem Niveau präsentieren.




weiterlesen... 'Kopfkirmes mit Frauenpower' (923 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Songwriter Nachmittag mit 4goodreasons

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Dormagen. Die Band „4goodreasons“ sind ein Garant für anspruchsvolles Songwriting. Die überwiegend deutschsprachigen Songs erzählen mit großer Empathie und oft auch mit einem Augenzwinkern von den kleinen und großen Niederlagen oder Erfolgen im Leben. Es sind Texte, die sich durch ihre Ehrlichkeit auszeichnen, weil jede und jeder sich in ihnen wiederfinden kann.


Anmerkung: Sonntag, den 23. Februar 2025 15.15 Uhr
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4


weiterlesen... 'Songwriter Nachmittag mit 4goodreasons' (1338 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Kinderkonzert und »Poesie & Tanz«

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Neuss. Poesie und Tanz: Unter dieses Motto hat die Deutsche Kammerakademie Neuss das Programm ihres dritten Abonnementkonzerts gestellt, das am Sonntag, den 23. Februar 2025, um 11.00 Uhr im Zeughaus beginnen wird. Unter der Leitung von Ustina Dubitsky spielt die dkn Musik von Jean-Baptiste Lully, York Bowen und Igor Strawinsky. Solist ist Pascal Deuber, der in der Kategorie Horn den ARD-Wettbewerb 2021 für sich entscheiden konnte.




weiterlesen... 'Kinderkonzert und »Poesie & Tanz« ' (1375 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Bluegrass & Irish Folk

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Link in the Chain – Bluegrass & Irish Folk Das energiegeladene Quintett vom Niederrhein hat sich der traditionellen Musik aus den Appalachian Mountains verschrieben, die vom Gospel, vom Blues und den keltischen Tönen der irischen Einwanderer beeinflusst wurde.


Anmerkung: So.16. Februar 2025 15:15 Uhr
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4


weiterlesen... 'Bluegrass & Irish Folk' (579 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

„Jugend musiziert“

verfasst von: redaktion am
Kultur 
69 Talente aus dem Rhein-Kreis Neuss qualifizieren sich für den Landeswettbewerb. Konzert der Preisträger*innen am Samstag, 8. Februar um 16 Uhr

Rjheinkreis Neuss. 191 musikalische Talente aus dem Rhein-Kreis Neuss haben am vergangenen Wochenende beim 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ ihr Können im Romaneum in Neuss unter Beweis gestellt. Insgesamt 151 von ihnen erzielten in ihrer jeweiligen Kategorie einen 1. Preis, 69 davon qualifizierten sich sogar für den Wettbewerb auf Landesebene, der im März in Essen stattfindet:




weiterlesen... '„Jugend musiziert“ ' (2754 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

"Die wunderbare Welt des Barrelhouse- & Boogie Woogie Piano"

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Dormagen. Christian Christl liest und erzählt aus dem Stegreif die Geschichte der wohl rhythmischsten Musik, die je für das Klavier erfunden wurde (Zitat: Axel Zwingenberger).Das Erzählte unterstreicht er mit eindrucksvollen Beispielen am Klavier. Über 30 Jahre regelmäßige Radioshow haben seinen Redefluß reifen lassen. Geschichten über Künstler, Songs und Biographien wurden durch unzählige Interviews mit Musikern und Historianern untermauert. Dass er nebenbei auch noch das ein oder andere Fachbuch gelesen hat kommt erleichternd hinzu.




weiterlesen... '"Die wunderbare Welt des Barrelhouse- & Boogie Woogie Piano"' (664 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

ZeughausKonzert: Königsklasse

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Neuss. Leidenschaft, gepaart mit Präzision und einer tiefen Emotionalität zeichnen die Konzerte des Belcea Quartet aus. Dementsprechend bringt das Ensemble zwei Werke zu Gehör, die als Krönung des Repertoires für Streichquartette gelten: Ludwig van Beethovens Streichquartett Nr. 14 cis-Moll op. 131 und Arnold Schönbergs 1. Streichquartett d-Moll op. 7.




weiterlesen... 'ZeughausKonzert: Königsklasse' (1914 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Cover & Songwriter Anne SeeYou

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Dormagen. Die Songwriterin Anne SeeYou, zeitlose Grenzgängerin zwischen verschiedenen musikalischen Stilen, setzt ein Highlight in der Singer Songwriterszene.
Faszinierende Stimme, poetische Eigenkompositionen, musikalisch im Folk/Rock/Country Stil, sind das Markenzeichen der Künstlerin. Live covert Anne auch Popsongs und Oldies. Unterstützt wird Anne durch den Bassisten Michael Tünte.


Anmerkung: Sonntag, den 2. Februar 2025, 15:15 Uhr
Dormagen, Bahnhofstr. 2-4


weiterlesen... 'Cover & Songwriter Anne SeeYou' (749 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Acoustic Rock´n´Roll, Country & Americana mit HeartDevils

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Dormagen. Rolf Kaudelka (Gitarre, Gesang) und Joachim Heinemann (Kontrabass) spielen Songs der Everly Brothers, Johnny Cash, Elvis Presley, Buddy Holly, Chuck Berry, Bruce Springsteen, Creedence Clearwater Revival, Mark Knopfler, John Hiatt, John Denver u. a. sowie eigene Songs im typischen akustischen HeartDevils-Sound der kein Schlagzeug vermissen lässt. Neben Acoustic Rock'n'Roll, Country & Songs aus den 50er bis zu den 80er Jahren bekommt das Publikum auch immer interessante "Stories behind the songs" zu hören. www.heartdevils.de
Der Eintritt ist frei, Plätze können bei Volkmar Hess, Tel. 02162 - 45128 Email: volkmar@grammofon.de reserviert werden.

Die Museumsführung startet um 14:15 Uhr.



Anmerkung: So. 26. Januar 2025 15:15 Uhr Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4

Druckerfreundliche Ansicht

Jazz & Swing in Gypsy-Art

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Lust auf Balboa – Lindy Hop und Boogie Tanzen? Dann seid ihr hier richtig! Zu Gast aus Bonn: das Trio LES DUCS DE LA POMPE!

Dormagen. Im Repertoire sind nicht nur Klassiker wie „Nuages – Minor Swing oder Artillerie Lourde“ – sondern auch modernere Stücke aus der „Manouche – Szene“ und Standards und Schlager wie „All of me“ – „Hallo, kleines Fräulein“ und „Sway“, enthalten. Rein akustisch, anregend und nicht aufdringlich; zum Zuhören – tanzen und mitwippen.


Anmerkung: Sonntag, den 19. Januar 2025 15.15 Uhr
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4


weiterlesen... 'Jazz & Swing in Gypsy-Art' (317 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Zwei wie Bonnie und Clyde sind zurück in Dormagen

verfasst von: redaktion am
Kultur 
… denn sie wissen nicht, wo sie sind!

Dormagen. Das berühmteste Gaunerpärchen der deutschen Komödien-Geschichte ist zurück in Dormagen: Sabine Misiorny und Tom Müller haben ihre Erfolgskomödie »Zwei wie Bonnie und Clyde« wieder ausgepackt und präsentieren die rasante und turbulente »Heist-Road-Comedy« ab dem 18. Januar 2025 wieder im Kammertheater auf der Ostpreußenallee 23.




weiterlesen... 'Zwei wie Bonnie und Clyde sind zurück in Dormagen' (2370 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

ROCK & POP CLASSICS der 70er/80er/90er

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Das Akustik-Projekt mit dem Sänger und Gitarristen Werner Weimar und dem Saxophonisten Matthias Poth besteht aus ROCK & POP CLASSICS der 70er/80er/90er, vorgetragen mit kraftvoller und ausdrucksstarker Stimme! Multiinstrumentale Einlagen, tanzfreudige Beats, dazu ein emotionsgeladenes Entertainment, kombiniert mit einer gewaltigen Spielfreude zwischen den beiden Musikern! Das lässt jedes Konzert zu einer MitSingTanzParty werden und garantiert ein begeistertes Publikum!


Anmerkung: Sonntag, den 12. Januar 2025 15.15 Uhr
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
www.grammofon.de


weiterlesen... 'ROCK & POP CLASSICS der 70er/80er/90er' (622 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Die Improshow ist zurück im Kammertheater Dormagen

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Das Publikum hat alles in der Hand

Dormagen. Bereits im Frühjahr 2024 gab es im Kammertheater an insgesamt drei Wochenenden Improvisations-Theater und -Comedy auf höchstem Niveau. Jetzt kommen Christoph Kühne und Ernst Geesmann, die zusammen das »Improtheater Kopfkirmes« bilden, zurück an die Ostpreußenallee 23 und haben wieder fantastische Gäste dabei, die gemeinsam mit ihnen das kleine Theater zum Beben bringen.




weiterlesen... 'Die Improshow ist zurück im Kammertheater Dormagen' (1861 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Neujahrs Boogie Woogie mit Jörg Hegemann

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Dormagen. Zum Jahresauftakt lassen wir es richtig krachen! Mit Jörg Hegemann, einem der erfolgreichsten und international bekannten Boogie Woogie Pianisten Deutschlands! Ich verspreche Euch ein Tastenfeuerwerk der Extraklasse! Jörg Hegemann aus Witten, 1966 geboren, kann auf rund 2000 Auftritte in 30 Bühnenjahren zurückblicken, darunter Konzerte in den USA, Russland und weiteren 13 europäischen Ländern.


Anmerkung: Sonntag, den 5. Januar 2025 15:15 Uhr
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4


weiterlesen... 'Neujahrs Boogie Woogie mit Jörg Hegemann' (960 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Programm Januar – März 2025

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Internationales Phono + Radio - Museum Dormagen am Rhein

Datum Programmpunkt
05.01. live: Neujahrs Boogie Woogie mit Jörg Hegemann am Piano! www.joerghegemann.info

12.01. live: Premiere! Duo Weimar & Poth mit ROCK POP CLASSICS 70er/80er/90er Jahre

19.01. live: Les Ducs de la Pompe „Gypsy Swing & More“

02.02. live: Anne SeeYou „Songwriter…Cover…Folk…Rock“ mit Piano/Gitarre/Mundharmonika


Anmerkung: Geöffnet: sonntags von 14:00 – 17:30 Uhr, kostenfreie Führungen ab jeweils 14:15 Uhr

weiterlesen... 'Programm Januar – März 2025' (1223 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Kunstausstellung aller Ateliers im Kunstverein Knechtsteden

verfasst von: redaktion am
Kultur 
„Was ist genau Kunst?

Die Kunst ist ein bedeutendes Kulturprodukt, das aus einem kreativen Prozess hervorgeht. Das Kunstwerk stellt dabei oft das Ende dieses Prozesses dar, kann aber auch selbst als Prozess oder Verfahren verstanden werden. Wie die Kunst insgesamt, ist auch das Kunstwerk durch das Zusammenspiel von Inhalt und Form geprägt.




weiterlesen... 'Kunstausstellung aller Ateliers im Kunstverein Knechtsteden' (1197 Zeichen mehr) Druckerfreundliche Ansicht

Carol of Concerto im RomaNEum

verfasst von: redaktion am
Kultur 
Neuss. Das Nachwuchsorchester der Musikschule der Stadt Neuss trägt den Namen Concerto und lädt am Sonntag, 15. Dezember um 15 Uhr zu einem stimmungsvollen Konzertnachmittag ein. Das Konzert im Romaneum, Brückstrasse 1 in Neuss steht ganz im Zeichen der Vorweihnachtszeit, die Leitung hat Stefanie Sassenrath. Die Zuhörer*innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl klassische als auch festliche Klänge umfasst. Besonders hervorzuheben sind die mitreißenden Stücke „Feuerwerksmusik“ von G.F. Händel sowie die beliebten Melodien aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Der Eintritt ist frei.

Anmerkung: Sonntag, 15. Dezember 2024, 15 Uhr | RomaNEum

Druckerfreundliche Ansicht

  
Werbung Online  
http://www.heide-bote.de

Seniorenbetreuung  
http://www.lebensfluss-online.de

Impressum  
4D-TEAM Melcher
Hochstadenstraße 60
47829 Krefeld

Umsatzsteuer-ID Nr.:
DE 811 856 943

Telefon:
02151 - 94 99 774

bei Fragen:
info@heide-bote.de

Artikel einreichen:
redaktion@heide-bote.de

Twitter:
Buchdrucker

Anmeldung  




 



Copyright © 2006 Heide Bote. Alle Rechte vorbehalten.
Optimale Darstellung mit allen gängigen Browsern.
Powered by 4D-Team

Allgemeine Nutzungsbedingungen | Datenschutzhinweis