Navigation
Teilzeit-/Minijob
Achtung! Teilzeitpflegekräfte
für den mobilen Einsatz als Seniorenbetreuer gesucht.
Keine Pflege,
keine Nachtdienst,
kein Wochenenddienst,
fester Kundenstamm.
#Einsatzgebiet
Meerbusch, Krefeld und Neuss.
Telefon: 02151 94 99 774
www.lebensfluss-online.de
Online
Aktuell 11 und 0 registrierte Benutzer online.
Anmeldung
|
|
verfasst von: redaktion am
Politik
|
Düsseldorf. In Deutschland lieg die Quote der von Armut betroffenen Kinder nach Berechnungen des Paritätischen bei 21,3 Prozent.
In NRW leben mehr als 3 Millionen Kinder darunter leben circa 22,6 Prozent in relativer Armut also unterhalb der Armutsschwelle.
Dies sei ein „Armutszeugnis für unser Land“, betont Sefika Minte, stellvertretende Landessprecherin und Sozialpolitische Sprecherin DIE LINKE NRW. Wir fordern die Bundesregierung auf, entschlossener gegen die Armut von Kindern vorzugehen. Die Pläne der Bundesregierung zur Einführung der Kindergrundsicherung, seien „völlig unzureichend“, weil Leistungsberechtigten das Kindergeld voll auf die Regelleistung angerechnet wird, deswegen fordern wir eine anrechnungsfreie Kindergrundsicherung.
Was aber genau bedeutet es als Kind arm zu sein?
Im Regelsatz für das Jahr 2023 ist für Kinder von sechs bis unter 14 Jahren ein Satz von 348 Euro vorgesehen.
Wer weiß wie schnell Kinder wachsen, kann sich ausrechnen, dass die Mittel aus dem Regelsatz bei Weitem nicht ausreichen, um Kinder auch nur annähernd angemessen einzukleiden.
Von 1,81 ¤ für das „Bildungswesen“ erst gar nicht zu reden.
Zudem sind die Zahlen der Erhebungen ungenau.
Grund für die ungenauen Zahlen ist, dass viele Familien staatliche Leistungen nicht in Anspruch nehmen und somit in den Statistiken nicht erfasst werden. „Oft liegt es daran, dass die Eltern mit den bürokratischen Abläufen überfordert sind, oder sich schlichtweg schämen diese in Anspruch zu nehmen“, sagt Marcel Nowitzki, Mitglied im SprecherInnenrat der LAG Weg mit Hartz IV NRW. Regierung und Behörden setzen auch bewusst auf den abschreckenden Faktor der Bürokratie, und auf die Beruhigung des Gewissens durch geschönte Statistiken.
Dabei wäre es relativ einfach die Armut der Kinder zu bekämpfen, denn, gegen Armut hilft Geld. In einem der reichsten Länder dieser Welt sollte es gerade für Kinder, die unsere Zukunft darstellen, an Geld nicht mangeln, solange hierzu der politische Wille vorhanden ist und nicht durch Taktische Parteispiele behindert wird.
Wir fordern daher die sofortige Einführung einer anrechnungsfreien Kindergrundsicherung in der Höhe von 681 Euro.
Marcel Nowitzki
|
|
|
|
Werbung Online
Seniorenbetreuung
Impressum
4D-TEAM Melcher
Hochstadenstraße 60
47829 Krefeld
Umsatzsteuer-ID Nr.:
DE 811 856 943
Telefon:
02151 - 94 99 774
bei Fragen:
info@heide-bote.de
Artikel einreichen:
redaktion@heide-bote.de
Twitter:
Buchdrucker
Anmeldung
|