Navigation
Teilzeit-/Minijob
Achtung! Teilzeitpflegekräfte
für den mobilen Einsatz als Seniorenbetreuer gesucht.
Keine Pflege,
keine Nachtdienst,
kein Wochenenddienst,
fester Kundenstamm.
#Einsatzgebiet
Meerbusch, Krefeld und Neuss.
Telefon: 02151 94 99 774
www.lebensfluss-online.de
Online
Aktuell 37 und 0 registrierte Benutzer online.
Anmeldung
|
|
verfasst von: redaktion am
Politik
|
Dormagen. Zum traditionellen Neujahrsempfang der Senioren Union (SU) Dormagen konnte die Vorsitzende Agnes Meuther, am Samstag, 61 Mitglieder und Gäste im Stürzelberger Schützenhaus begrüßen.
In Ihrer Ansprache forderte sie die Anwesenden auf, den Herausforderungen 2023 zu zeigen, was eine Harke ist! „Dies gelingt uns nur mit Zusammenhalt, nicht nur in der SU, sondern weltweit auf ökologischer, politischer und wirtschaftlicher Ebene,“ so Meuther.
„Wir wünschen uns von unseren Politikern, eine funktionierende Gesundheitspolitik und einen Lebensstandard, der das Wohl für uns und unsere Familien, sowie für alle Menschen gewährleistet,“ resümierte sie.
Die Vorsitzende der Kreis Senioren Union, Ursel Meis, so wie ihr Stellvertreter und Mitglied des Bezirks-, Landes und Bundesvorstands, Theo Thissen, hoben in ihren Grußworten die Wichtigkeit der Senioren als größte Wählergruppe hervor und beleuchteten die Sorgen und Nöte der Menschen hierzulande. Insbesondere über die Not der Menschen in der Ukraine berichtete der Generalsekretär der Europäischen Schützen (EGS) Peter-Olaf Hoffmann.
Er schilderte anschaulich die Hilfsaktionen, die die europäischen Schützen zusammen mit vielen anderen Organisationen bis heute schon leisteten und nicht damit aufhören werden. „ Hilfe leisten ist eine elementare Aufgabe der Schützen. Denn das Wort Schützen kommt nicht von schießen, sondern von beschützen“, erklärte Hoffmann.
Spontan schickte der Vorstand der Dormagener SU ein Sparschwein durch die Reihen der Gäste, dass mit einem Inhalt von 365 ¤ an Hoffmann übergeben wurde. „Jeder Cent davon kommt ohne Abzug für die Bedarfe der Notleidenden Ukrainer an,“ bedankte sich Hoffmann.
Neben einem, von Franz Kresse in Gedichts form vorgetragenem Jahresrückblick 2022 konnten sich die Gäste noch an 2 Filmen von Fahrten der Senioren Union erfreuen. Hier war Dietrich Radtke der Mann der Technik! „Ohne ihn gäbe es weder Bild noch Ton“, bedankte sich Meuther.
Gestärkt durch einen gut bürgerlichen Grünkohl-Eintopf, kühlen Getränken und netten Gesprächen, konnten die Teilnehmer glücklich und zufrieden den Heimweg antreten.
|
|
|
|
Werbung Online
Seniorenbetreuung
Impressum
4D-TEAM Melcher
Hochstadenstraße 60
47829 Krefeld
Umsatzsteuer-ID Nr.:
DE 811 856 943
Telefon:
02151 - 94 99 774
bei Fragen:
info@heide-bote.de
Artikel einreichen:
redaktion@heide-bote.de
Twitter:
Buchdrucker
Anmeldung
|