Navigation
Teilzeit-/Minijob
Achtung! Teilzeitpflegekräfte
für den mobilen Einsatz als Seniorenbetreuer gesucht.
Keine Pflege,
keine Nachtdienst,
kein Wochenenddienst,
fester Kundenstamm.
#Einsatzgebiet
Meerbusch, Krefeld und Neuss.
Telefon: 02151 94 99 774
www.lebensfluss-online.de
Online
Aktuell 50 und 0 registrierte Benutzer online.
Anmeldung
|
|
verfasst von: redaktion am
Kultur
|
Dormagen. Vom Collier bis zur Marmor-Stele, vom Aquarell bis zum Quilt reicht die Palette einer Kunstausstellung, die der stellvertretende Bürgermeister, René Schneider, am Mittwoch, 24. August, um 19.30 Uhr in der Glasgalerie des Dormagener Kulturhauses eröffnet. 76 Kreative aus dem Kunstverein Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen e.V. zeigen auf drei Etagen mehr als 230 sehenswerte Kunstwerke.
„Kunst zwischen Galerie und Werkstatt 2022“ lautet der Titel der Schau, die zum städtischen Ausstellungsprogramm gehört. Der in Knechtsteden beheimatete Kunstverein präsentiert einen umfassenden Überblick über das kreative Schaffen seiner Aktiven und beleuchtet das breite Spektrum der künstlerischen Arbeit in den zehn Fachbereichen. Die Exponate sind ein Kaleidoskop verschiedener Stilrichtungen, Arbeitsweisen und Methoden der künstlerischen Auseinandersetzung mit den kleinen und großen Themen unserer Zeit. Sie zeigen aus unterschiedlichen Blickwinkeln Gewohntes, manchmal Banales, in anderem Licht und machen Lust auf neue, überraschende Perspektiven – ein Ensemble aus inspirierenden Ideen und kreativen Techniken.
Der 1985 gegründete Kunstverein Galerie-Werkstatt ist ein fester Bestandteil der Kunst- und Kulturszene Dormagens. Eingebettet in die Klosteranlage Knechtsteden arbeiten hier in hellen, modernen und großzügig ausgestatteten Ateliers rund 230 Mitglieder in den Fachbereichen Zeichnen und Malen, Keramik, Bildhauer, Grafik, Silberschmiede, Fotografie, Textilkunst, Porzellanmalerei und dem Galerietheater. Neben freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern sowie Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern nutzen auch viele engagierte Autodidakten die guten Arbeits- und Ausstellungsmöglichkeiten.
Zur Vernissage am 24. August um 19.30 Uhr sind Interessierte herzlich willkommen. Die Ausstellung ist bis zum 21. Oktober montags bis freitags von 9 bis 21 Uhr – während der Herbstferien vom 4. bis 15. Oktober werktags von 9 bis 16 Uhr – zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Fragen zum städtischen Ausstellungsprogramm beantwortet das Kulturbüro-Team telefonisch unter 02133 257 320.
|
|
|
|
Werbung Online
Seniorenbetreuung
Impressum
4D-TEAM Melcher
Hochstadenstraße 60
47829 Krefeld
Umsatzsteuer-ID Nr.:
DE 811 856 943
Telefon:
02151 - 94 99 774
bei Fragen:
info@heide-bote.de
Artikel einreichen:
redaktion@heide-bote.de
Twitter:
Buchdrucker
Anmeldung
|