Navigation
Teilzeit-/Minijob
Achtung! Teilzeitpflegekräfte
für den mobilen Einsatz als Seniorenbetreuer gesucht.
Keine Pflege,
keine Nachtdienst,
kein Wochenenddienst,
fester Kundenstamm.
#Einsatzgebiet
Meerbusch, Krefeld und Neuss.
Telefon: 02151 94 99 774
www.lebensfluss-online.de
Online
Aktuell 8 und 0 registrierte Benutzer online.
Anmeldung
|
|
verfasst von: redaktion am
Politik
|
Schüler*innen aus ganz NRW diskutieren über Bildung
Düsseldorf. Politische Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen ist für die Gestaltung des Bildungssystems nach wie vor immens wichtig. Ein wichtiger Bestandteil der schulischen Mitbestimmung ist die Arbeit von Schüler*innenvertretungen (SVen) auf Schul-, Bezirks- und Landesebene.
Die Landesschüler*innenvertretung NRW ist die rechtlich legitimierte und anerkannte Struktur zur Vertretung der Interessen aller 2,5 Millionen NRW-Schüler*innen. Dazu kommen gewählte Vertreter dreimal im Jahr auf Wochenendkonferenzen zusammen, um über aktuelle, aber auch zeitlose Bildungsthemen zu sprechen.
Und das, obwohl viele Schüler*innen in bildungspolitischen Diskussionen kategorisch nicht ernst genommen werden. Die Landesdelegiertenkonferenzen zeigen aber, dass dieser Umstand absolut überholt ist. Auch Lernende beschäftigen sich intensiv mit den bestehenden Problemen und legen eigene Lösungskonzepte vor. Dabei werden auch schulische Themen im Kontext von Alltag und Gesellschaft bedacht.
Vom 2. bis 4. Februar findet nun eine solche Konferenz im Salvador-Allende-Haus (Haardgrenzweg 77, 45739 Oer-Erkenschwick) statt. Schüler*innen aus ganz NRW beschäftigen sich hier unter anderem mit den Auswirkungen der Schulzeitverkürzung, alltäglichem Rassismus in der Schule, Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz, schulischer Mediennutzung und diskutieren über Gründe für Schulabbrüche und Maßnahmen, die dem entgegenwirken könnten.
Beleuchtet wird auch die bisherige Arbeit der amtierenden Landesregierung. Die Kritikpunkte häufen sich immer weiter.
Schon zum 123. Mal kommen nun gewählte Delegierte zusammen und auch am kommenden Wochenende wird die politische Arbeit im Vordergrund stehen. Ein solches Engagement ist der Öffentlichkeit kaum bekannt - auch wenn viele Schüler*innen ein hohes Maß an Arbeit in die Organisationen investieren, die sich für ein besseres Bildungssystem einsetzen.
Luca Samlidis
|
|
|
|
Werbung Online
Magnetfeld-Therapie
Seniorenbetreuung
Impressum
4D-TEAM Melcher
Hochstadenstraße 60
47829 Krefeld
Umsatzsteuer-ID Nr.:
DE 811 856 943
Telefon:
02151 - 94 99 774
bei Fragen:
info@heide-bote.de
Artikel einreichen:
redaktion@heide-bote.de
Twitter:
Buchdrucker
Anmeldung
|