Navigation
Teilzeit-/Minijob
Achtung! Teilzeitpflegekräfte
für den mobilen Einsatz als Seniorenbetreuer gesucht.
Keine Pflege,
keine Nachtdienst,
kein Wochenenddienst,
fester Kundenstamm.
#Einsatzgebiet
Meerbusch, Krefeld und Neuss.
Telefon: 02151 94 99 774
www.lebensfluss-online.de
Online
Aktuell 12 und 0 registrierte Benutzer online.
Anmeldung
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Erster und zweiter Bundespreis gehen an Schülerder Musikschule der Stadt Neuss
Diana Hartwig und Leon Leif Daners, beide aus der Gesangsklasse von Regina Schmitz an der Musikschule der Stadt Neuss, waren erfolgreich beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Das Finale des 59. Wettbewerbs wurde vom 2. bis 9. Juni 2022 im niedersächsischen Oldenburg ausgetragen. Diana Hartwig hat sich über erste Plätze im Regional- und Landeswettbewerb qualifiziert und einen ersten Preis im Fach Popgesang in der Altersklasse III erreicht mit 24 von 25 möglichen Punkten. Nach ihrem zweiten Preis im letzten Jahr hat es die 15jährige Schüler*in jetzt auf das ganz obere Treppchen geschafft. Auch Leon Leif Daners hat sich über die Vorrunden qualifiziert und ersang sich einen zweiten Preis im Fach Popgesang in der Altersklasse VI mit 22 Punkten.
|
weiterlesen... 'Neuss gewinnt bei „Jugend musiziert“' (1556 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Irish Folk aus der Eifel – gibt´s nicht? Doch! Erstmalig zu Gast: das Duo Folk and Fun! Petra Sprenger und Hubert Jost nehmen uns mit auf eine musikalische Reise quer durch Irland. Der Eintritt ist frei – zur Deckung der Kosten ist ein freiwilliger, unterstützender Beitrag für die Kultur willkommen. Die Museumsführung startet um 14.15 Uhr. Plätze können bei Volkmar Hess, Tel. 02162 – 45128 – Email: volkmar@grammofon.de reserviert werden.
Infos: www.folkandfun.de
Anmerkung: Sonntag, den 26. Juni 2022 15.15 Uhr
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Korschenbroich. Unter dem Motto „Alte Musik im Ensemble“ begeisterten jetzt drei Künstlergruppen der Musikschule Rhein-Kreis Neuss das Publikum in der Aula des Gymnasiums Korschenbroich. Eröffnet wurde das Konzert vom Ensemble für Alte Musik mit mehreren tänzerischen Stücken. Die fünf jungen Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Sonja Kemnitzer, Anna Lemmer und Michael Bovie beeindruckten mit guter Phrasierung und authentischem Klang.
|
weiterlesen... '„Alte Musik im Ensemble“ begeisterte das Publikum' (1185 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Info zu den Künstlern
Rommerskirchen. Tom Shaka: Wenn es um authentischen und rauen Blues in der Tradition von Robert Johnson oder John Lee Hooker geht, ist Tom Shaka nach über 40 Jahren Bühnenpräsenz eine Institution. Der aus den USA stammende Bluesveteran mit sizilianischen Vorfahren lebt, singt und zelebriert den Blues in ganz besonderer Weise, was den unvergessenen David „Honeyboy“ Edwards zu der Bemerkung über Tom Shaka verleitete: „You don' t only play it, you got the feeling!“.
Anmerkung: Kulturzentrum Sinsteden, 25.06.2022
Festivalbeginn: 19 Uhr / Einlass ab 18 Uhr / Eintritt: 14 Euro
|
weiterlesen... '17. Int. "Goin' to my Hometown" Bluesrock-Festival ' (2083 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Korschenbroich. Ein abwechslungsreiche Darbietung präsentierten die 15 Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Tasten der Musikschule Rhein-Kreis Neuss bei ihrem Konzert „An die Tasten, fertig, los!" in Korschenbroich. In der Aula des Gymnasiums begeisterten sie das Publikum mit Werken von den Wiener Klassikern über Filmmusik bis hin zu aktueller Popmusik.
|
weiterlesen... 'Von den Wiener Klassikern bis hin zu aktueller Popmusik' (986 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. „Mit großer Freude haben wir zur Kenntnis genommen, dass die Stadt Dormagen erneut Kinder und Jugendliche für deren ehrenamtliches Engagement geehrt hat“, erklärt Ratsfrau Carola Westerheide. „Viele junge Menschen engagieren sich über einen längeren Zeitraum hinweg ehrenamtlich an ihren Schulen, sei es in der Schülervertretung, bei den Streitschlichtern, im Technikteam oder bei den Schulsanitätern.“
|
weiterlesen... 'CDU-Fraktion dankt Verwaltung ' (934 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Karst. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr bittet der Kulturbereich der Stadt Kaarst erneut zum 3k*-Sommerspezial in den Tuppenhof. Fünf Shows, hervorragende Künstler und eine einmalige historische Hofanlage – das ist das Konzept des 3k*-Sommerspezials. Für vier der fünf Veranstaltungen gibt es noch Restkarten. Kulturamtsleiter Dieter Güsgen freut sich bereits auf ein Wiedersehen mit dem Publikum dieser besonderen Veranstaltungsreihe: „Wir freuen uns auf Euch, auf die Künstler und auf eine lockere Sommerstimmung im Garten des Tuppenhofes.“ Karten gibt es online unter http://3k.reservix.de und alle Infos auf www.kabarett-kaarst.de.
Anmerkung: Montag, 13. Juni 2022
|
weiterlesen... 'Restkarten fürs Sommerspezial im Tuppenhof' (2555 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Das Sinfo, das Jugendsinfonieorchester der Musikschule der Stadt Neuss, freut sich nach zwei Jahren Pause am Samstag, 11. Juni 2022 , 18 Uhr, endlich wieder ein Konzert im Zeughaus spielen zu können. Das Konzert des Jugendsinfonieorchesters steht unter der Gesamtleitung seines Dirigenten Ralf Beckers, der mit den engagierten jungen Musiker*innen und der Mitarbeit der Streicher-Dozentinnen Silke Gurdon und Joana Kröger ein attraktives Programm einstudiert hat. Es erklingen symphonische Werke von Beethoven, Britten, Kabalevsky und Rossini. Der Eintritt ist frei.
|
weiterlesen... 'Jugendsinfonieorchester der Musikschule spielt am Samstag' (609 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. Zu zwei Konzerten mit Solisten und Ensembles aus verschiedenen Fachbereichen lädt die Musikschule Rhein-Kreis Neuss am Sonntag, 12. Juni, ein. Um 11 Uhr heißt es in der Aula des Gymnasiums Korschenbroich an der Don-Bosco-Str. 2-4 „An die Tasten – fertig – los!“. Fachbereichsleiter Stefan Jennissen hat mit seinem Team ein Programm zusammengestellt, bei dem Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen Musik aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen auf die Bühne bringen.
|
weiterlesen... 'Solisten und Ensembles präsentieren zwei Konzerte in Korschenbroich' (807 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Ausstellung „Avaritia – läuft bis 25. September
Rhein-Kreis Neuss / Rommerskirchen-Sinsteden. Das Kreiskulturzentrum Sinsteden zeigt noch bis zum 25. September die Ausstellung „Avaritia – Der Griff nach den Sternen: Habgier und Geiz in Kunst und Kultur“. Damit setzt die Einrichtung die Ausstellungs-Reihe zu den sieben Todsünden fort. Bereits gezeigt wurden Ausstellungen über Neid‚ Völlerei‚ Zorn, Langeweile und Hochmut.
|
weiterlesen... '"Der Griff nach den Sternen' (1813 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
...mit Künstlerinnen aus Georgien und der Ukraine
Rhein-Kreis Neuss / Rommerskirchen-Sinsteden. Im Kreiskulturzentrum Snsteden findet am Sonntag, 12. Juni, um 17 Uhr ein klassisches Konzert statt. Die Konzertpianistin Anna Seropian und die Mezzosopranistin Radmila Brovdiy präsentieren Lieder, Arien, Romanzen und Klavierwerke von ukrainischen und russischen Komponisten wie Lisenko, Zador, Bilasch, Mussorgsky, Rimsky-Korsakow, Borodin und Rachmaninoff.
|
weiterlesen... 'Klassisches Konzert....' (780 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Start in diesem Jahr am 20. Juni
Dormagen. Die Stadtbibliothek Dormagen lädt alle Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und der weiterführenden Schulen herzlich zur Teilnahme am Sommerleseclub ein. Bereits zum 17. Mal startet die Stadtbibliothek am Montag, 20. Juni, diese Sommerferienaktion.
|
weiterlesen... 'Sommerleseclub der Stadtbibliothek ' (2398 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Musikschule Dormagen feiert am Samstag, 11. Juni, von 14 bis 17 Uhr im Kulturhaus und der Kulturhalle an der Langemarkstraße das 35. Musikschulfest und lädt dazu alle Interessierten herzlich ein. Geboten wird ein buntes und abwechslungsreiches Musikprogramm – drinnen und draußen. Der Verein der Freunde und Förderer ehrt im Rahmen der Veranstaltung alle Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Fest wird durch den Förderverein und die Eltern der Musikschulschülerinnen und -schüler unterstützt, der Eintritt ist frei.
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. SchoHnzeit gründete sich 2013 durch Sue Lauscher und Rainer Behr mit eigener Pop Musik und der CD „Zivilcourage“. 2014 schaffte es die Band in den Vorentscheid für den Eurovision Song Contest
Seid 2015 mischt SchoHnzeit vorwiegend als Duo Ihre Songs mit 60er70er80er unplugged Covermusik, somit kann man SchoHnzeit sowohl als Covermusiker, als auch für ein tolles Event mit eigenen Songs erleben.
Anmerkung: Start Museumsführung: 14.15 Uhr
www.grammofon.de
www.schohnzeit.de
|
weiterlesen... 'SchoHnzeit im PhonoMuseum - finest unplugged Music!' (663 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dozentenkonzert schlug den Bogen von der Alten Musik bis zum 20. Jahrhundert
Rhein-Kreis Neuss / Korschenbroich. Mit einem Konzert auf außerordentlich hohem Niveau zeigten die Lehrkräfte für die Holzblasinstrumente der Musikschule Rhein-Kreis Neuss die Vielfalt dieser Instrumentengruppe. In der Alten Schule in Korschenbroich lag der Schwerpunkt auf der Musik des 20. Jahrhunderts, doch auch die Bereiche Alte Musik und die Romantik wurden berücksichtigt.
Anmerkung: V.l.: Simone Mentzen, Elisabeth Leonhard, Susanne Toth (Querflöte), Leonard Gincberg (Percussion) und Arne Diekow (Kontrabass)
Foto: Musikschule Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... 'Musikschule Rhein-Kreis Neuss' (1904 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Flöns Royal Dixieland Orchestra ... zum 10. Mal live zu Gast in Dormagens Museum!
Darauf muß man erst einmal kommen: der Bandname Flöns wurde deshalb gewählt, um den Bezug zu Düsseldorf herzustellen, denn Flöns ist das Synonym für Blutwurst – also “Dixieland Orchester der königlichen Blutwurst”.
Anmerkung: Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
Sonntag, den 29. Mai 2022 15.15 Uhr
|
weiterlesen... 'Jubiläums Dixieland Jazz im PhonoMuseum' (547 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rayida Barkisch verarbeitet Flucht und Gewalt an Frauen in bildender Kunst
Dormagen. Unter dem Titel „Der lauteste Ton, ist die Stille einer Frau“ zeigt die Stadtbibliothek Dormagen in Kooperation mit dem JugendMigrationsDienst des Rhein-Kreises Neuss ab Samstag, 11. Juni, Bilder der jesidischen Künstlerin Rayida Barkisch. Um 19 Uhr wird Bürgermeister Erik Lierenfeld die Ausstellung zusammen mit Gohdar Alkaidy von der Hilfsorganisation HELP eröffnen. Sandra Momika wird die Vernissage mit irakischer Livemusik begleiten.
|
weiterlesen... 'Ausstellung in der Stadtbibliothek' (999 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Jüchen. Viel Beifall erhielt das Sinfonieorchester der Musikschule Rhein-Kreis Neuss bei seinem gut besuchten Benefizkonzert in der Jüchener Kirche St. Jakobus.d. Ä.. Mit diesem Konzert nach einer langen Coronapause setzten die Musiker ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine: Sie baten am Ende der Veranstaltung um Spenden zu Gunsten der Geflüchteten. Das Geld wird auf ein Ukraine-Spendenkonto eingezahlt, das der Landesverband der Musikschulen in NRW bei der Aktion „Deutschland hilft“ eingerichtet hat.
|
weiterlesen... 'Sinfonieorchester erhielt viel Beifall bei Benefizkonzert' (1015 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Unter dem Titel „M – Eine Stadt macht wieder Musik! Endlich wieder Kammermusik!“ spielt das Klaviertrio Markus Dominici (Klavier), Maria Suwelack (Violine) und Joana Rini Kröger (Violoncello) am Sonntag, 22. Mai 2022, um 17 Uhr im RomaNEum. Das Kammermusikkonzert des Trios in der Musikschule öffnet Türen und Ohren und lädt dazu ein, gemeinsam die ausgelassene Freude in Mozarts Trio B-Dur KV 502 ebenso zu zelebrieren wie die gigantischen Klanggewalten, die in Mendelssohns monumentalem d-Moll Trio op. 49 entfesselt werden. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Anmerkung: Sonntag, 22. Mai 2022, 17 Uhr
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. „Es geht zurück in die 50er Jahre! THE GOOD TIMES präsentieren ein Feuerwerk der größten (tanzbaren) Hits von Elvis, Chuck Berry, Buddy Holly, Jerry Lee Lewis und vielen anderen."
Anmerkung: Sonntag, den 22. Mai 2022 15.15 Uhr
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
|
weiterlesen... 'Rock´n´Roll im PhonoMuseum' (369 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Museum präsentiert Schätze aus den Sammlungen
Rhein-Kreis Neuss / Dormagen-Zons. Das Kreismuseum Zons präsentiert zu seinem 50-jährigen Bestehen Exponate aus seinen umfangreichen Sammlungen. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, der die Jubiläumsausstellung zusammen mit Museumsleiterin Anna Karina Hahn eröffnete, erinnerte daran, dass das 1972 in der Anlage von Burg Friedestrom errichtete Museum ohne eigenen Fundus startete.
|
weiterlesen... '50 Jahre Kreismuseum Zons' (3128 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Ein karikiert bissiges Schulkammerspiel – mit spitzer Zunge geschrieben und hochkarätig gespielt zeigt das Kino Kaarst mit dem Film "Eingeschlossene Gesellschaft" am Mittwoch (11. Mai) um 17 und 20 Uhr.
Anmerkung: Eintritt 6.- ¤
Im Kino Kaarst am 11. April um 17 und 20 Uhr
|
weiterlesen... 'Eingeschlossene Gesellschaft' (949 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein spielt Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven mit Elena Bashkirova, Klavier und Christoph Koncz, Leitung
Neuss. Christoph Koncz, der Chefdirigent der Deutschen Kammerakademie Neuss, liebt die klassischen Werkfolgen, denen er mit sicherer und glücklicher Hand stets einen mitreißenden Schliff zu verleihen weiß. Im sechsten Abonnementkonzert der laufenden Saison 2021/22 stellt er am Sonntag, den 22. Mai, diese besondere Fähigkeit einmal mehr unter Beweis – wenn er sich mit zwei äußerst beliebten Kompositionen aus Wien in die Sommerferien verabschiedet.
Anmerkung: Elena Bashkirova, Foto Nikolaj Lund
Veranstaltungsort: Sonntag, 22. Mai 2022, 16 und 19.30 Uhr, Stadthalle Neuss
Weitere Informationen: www.deutsche-kammerakademie.de
|
weiterlesen... 'MOZARTS GRANDEZZA' (1815 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Premiere! Erstmalig zu Gast - das Duo Klezfluentes aus Koblenz. Freut Euch auf Hit wie "bei mir bist du schön" und auf herrlich tanzbaren Swing aus Volkmars Schellacksammlung.
Natürlich bei freiem Eintritt - zur Deckung der Kosten ist ein freiwilliger, unterstützender Beitrag für die Kultur gern gesehen. Infos: www.klezfluentes.de
Anmerkung: Sonntag, den 15. Mai 2022 Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
|
weiterlesen... '„Klezmer meets Swing“ .... Swingtanz erwünscht!' (302 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Dormagen-Zons. Das Archiv im Rhein-Kreis Neuss ist jetzt in den Neubau an der Schloßstraße 39 in Dormagen-Zons umgezogen. Rund einen Monat lang wurden 1 800 laufende Meter Archiv- und Bibliotheksgut verpackt, umgelagert und neu aufgestellt. Ein Lesesaal bietet nun komfortable Recherchemöglichkeiten, während ein Ausstellungsbereich in die baulichen Überreste des ehemaligen Klosters integriert ist.
|
weiterlesen... '„Ein Meilenstein in der Geschichte unseres Archivs“' (3689 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
„assistiert von Herrn Goosmann“
Dormagen. Mitte Juli 2021 gastierte das Duo „Frl. Odetta & Herr Goosmann“ zuletzt im Int. Phono+Rac-bMuseum Dormagen. Aufgrund des großen Erfolges, seinerzeit auch mit Werken des Tonfilm – Pioniers Werner Richard HEYMANN, kommen sie nun mit Stimme und an den gepflegten Tasten wieder. Seit neun Jahren sind sie willkommene Gäste im Museum und das letzte Mal brachten sie einen Teil ihres live – Repertoires mit, der durch die Schellackplatten aus der Sammlung Markus Goosmann ergänzt wurde.
Anmerkung: Sonntag, den 8. Mai 2022 Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
|
weiterlesen... 'Die anderen Lieder des Frl. Odetta' (1055 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Korschenbroich / Jüchen. Zu zwei Benfizkonzerten zu Gunsten von Geflüchteten aus der Ukraine lädt das Sinfonieorchester der Musikschule Rhein-Kreis Neuss in Korschenbroich und Jüchen ein. Am Sonntag, 8. Mai, präsentiert das Orchester um 18 Uhr sein neues Programm auf die Bühne der Aula des Gymnasiums Korschenbroich. Das zweite Konzert findet am darauffolgenden Sonntag, 15. Mai, um 17 Uhr in der Kirche St. Jakobus d. Ä. in Jüchen statt.
|
weiterlesen... 'Sinfonieorchester lädt zu zwei Benefizkonzerten ein' (1330 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Top Musical Klassiker, die unter die Haut gehen.
Dormagen. Schwungvolle, unvergessene Songs wie z. B. von Doris Day – Que sera laden zum
Mitsingen, Tanzen und Schunkeln ein. Denn Tage wie diese sollen schließlich
unvergesslich sein und mit einem Schuss spanischen Temperament darf gerne ein
Rumba getanzt werden (Besamé Mucho...). Ein schönes Potpourri von Klassikern für
Jung & Alt aus Musical, Pop, alt. dt. Schlagern und coolen Swing & Jazz
Standards für ein tolles Musikevent.
Anmerkung: Sonntag, den 1. Mai 2022 15.15 – 16.45Uhr
Internationales Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
|
weiterlesen... 'Musik Revue mit Anja-Sylvia Schäfer' (307 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Vom heimischen Galerietheater bis Quichotte: Beliebte und bewährte Akteure garantieren Theater- und Comedy-Spaß mit Niveau beim Theatersommer Knechtsteden. Auf fünf Abendvorstellungen sowie ein Theaterstück für Kinder dürfen sich die Gäste in der wunderschönen Theaterscheune freuen. Noch bis zum 31. Mai bietet das städtische Kulturbüro das Frühbucher-Abo „Drei für 45“ mit drei Abenden nach Wahl für nur 45 Euro an.
|
weiterlesen... 'Knechtstedener Theatersommer mit Quichotte und himmlischer Komödie' (2690 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Vom heimischen Galerietheater bis Quichotte: Beliebte und bewährte Akteure garantieren Theater- und Comedy-Spaß mit Niveau beim Theatersommer Knechtsteden. Auf fünf Abendvorstellungen sowie ein Theaterstück für Kinder dürfen sich die Gäste in der wunderschönen Theaterscheune freuen. Noch bis zum 31. Mai bietet das städtische Kulturbüro das Frühbucher-Abo „Drei für 45“ mit drei Abenden nach Wahl für nur 45 Euro an.
|
weiterlesen... 'Knechtstedener Theatersommer mit Quichotte und himmlischer Komödie' (2690 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Zweite Flitterwochen im Kammertheater
Endlich geht es im Kammertheater weiter: Ab dem 23. April wird am Niederfeld wieder gelacht, wenn Sabine Misiorny und Tom Müller als Marion und Georg ihre zweite Hochzeitsreise nach Paris unternehmen – und dabei nicht nur Romantik erleben.
|
weiterlesen... 'Paris ist mitten in Dormagen' (1705 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
... mit dem Rheinland Trio
„Beschwingtes in klassischer Besetzung“
Dormagen. Die freischaffenden Kammermusiker Sibylle Husemann (Viola), Susanne Goldmann (Klavier) und Detlef Cremer (Klarinette) haben alle ihr Musikstudium mit dem „Künstlerischen Abschluss“ absolviert. Obwohl das Rheinland-Trio in einer klassischen Besetzung spielt, werden bei diesem Konzert ausschließlich „nicht klassische“ Werke zu Gehör gebracht.
Anmerkung: Sonntag, den 24. April 2022 15.15 Uhr
Int. Phono+Rac-bMuseum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
www.rheinland-trio.de
|
weiterlesen... '“Das gibt´s nur einmal!”' (578 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Etwas Besonderes zu Ostersonntag
Aron King mehrfach ausgezeichneter Elvis Tribute Artist, unter anderem 2010 und 2013 bester Deutscher Elvis, 2020 Top 15 Europas. Aron King nimmt Sie mit in die Zeit des Kings of Rock´n´Roll! Nicht nur stimmlich, sondern auch durch seine Bühnen Performance begeistert Aron King deutschlandweit und auch international sein Publikum.
Anmerkung: Ostersonntag, den 17. April 15.15 Uhr
Int. Phono+Rac-bMuseum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
|
weiterlesen... 'Elvis Tribute Show' (464 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Nach den Corona-bedingten Absagen in den beiden vergangenen Jahren findet am Samstag, 30. April, von 11 bis 15 Uhr wieder der große Schnuppertag der Musikschule im gesamten Kulturhaus an der Langemarkstraße 1-3 statt. Unter dem Motto „Ausprobieren und zuhören!“ haben Interessierte die Möglichkeit, mehr als 20 verschiedene Musikinstrumente kennenzulernen. Wer mindestens fünf Instrumente spielt, darf sich über eine kleine Überraschung freuen. Fachlehrerinnen und Fachlehrer stehen bei der Wahl des passenden Instrumentes beratend zur Seite.
|
weiterlesen... 'Tag der Instrumente in der Musikschule Dormagen' (697 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Knapp drei Monate vor dem Start sind 65 Prozent aller aktuell verfügbaren Karten für das 2. Kabarett- und Comedy-Festival auf der Zonser Freilichtbühne verkauft. Das städtische Kulturbüro hat für den Zeitraum vom 26. Juni bis 10. Juli Top-Stars der deutschen Kabarett- und Comedy-Szene verpflichtet. „Tickets sind für alle Vorstellungen erhältlich. Nur für das Sommer Spezial mit Jürgen B. Hausmann am 1. Juli können wir aktuell keine Karten anbieten“, sagt Kulturbüro-Leiter Olaf Moll.
|
weiterlesen... 'Großes Interesse am 2. Comedy-Festival auf der Zonser Freilichtbühne' (1863 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Benefiz zugunsten Flutopfer
Dormagen. Das Neusser Duo TAKE TWO spielt Hits der 60er Jahre bis heute! Spontane Entscheidung der Künstler: alle Einnahmen werden gespendet! Eine grandiose Idee – die vom Museumsteam unterstützt wird.
Anmerkung: Sonntag, den 10. April 2022 15.15h
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
|
weiterlesen... 'Hits der 1960er Jahre bis heute – mit Duo Take TWO' (818 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein spielt Werke von Max Richter und Philip Glass mit Isabelle van Keulen, Leitung und Violine
Neuss. Der Geist des venezianischen prete rosso mit Namen Antonio Vivaldi begleitet die Deutsche Kammerakademie Neuss am Samstag, den 9. April. Um 16 und 19.30 Uhr bietet das Orchester eine ganz besondere Hommage an den italienischen Meister der Konzertform und des kultiviertesten Geigenspiels, der an den sieben beziehungsweise zwölf Jahre alten Werken des Programms zweifellos ein diebisches Vergnügen gehabt hätte.
Anmerkung: Samstag, 9. April 2022, 16 und 19.30 Uhr, Stadthalle Neuss
Weitere Informationen: www.deutsche-kammerakademie.de
|
weiterlesen... 'Deutsche Kammerakademie Neuss: SEASONS! ' (1855 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Drei Duos vertraten erfolgreich die Kreismusikschule
Rhein-Kreis Neuss. Mit zweiten Preisen kehrten jetzt drei Duos der Musikschule Rhein-Kreis Neuss aus Detmold vom Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ zurück. Die jungen Musikerinnen und Musiker hatten sich im Januar beim Regionalwettbewerb für die Veranstaltung in Detmold qualifiziert und überzeugten mit hervorragenden Leistungen.
|
weiterlesen... 'Landeswettbewerb „Jugend musiziert“' (1098 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst – Beim Literaturnachmittag im „Büttger Treff“ wird am Donnerstag, 7. April 2022, der Roman „Jahresringe“ von Andreas Wagner besprochen. Treffpunkt ist die Novesiastraße 2 in Büttgen. Der Literaturkreis findet von 15 bis 17 Uhr statt. Es gilt die 2G-Plus-Regel. Das Tragen einer medizinischen Maske bis zum Platz sowie Händedesinfektion sind Pflicht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Caritas-Quartiersinitiative „Älterwerden in Büttgen“ statt und wird wie immer von Regine Krause geleitet. Der Besuch des Treffs ist kostenfrei.
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Das städtische Kulturbüro hat das Thema der diesjährigen, größten Gemeinschaftsausstellung Dormagener Künstlerinnen und Künstler bekanntgegeben. „In neuem Licht“ lautet es. Die 18. D´Art, die vom 4. November 2022 bis 22. Februar 2023 stattfinden wird, bietet zudem in diesem Jahr ein Novum auf: Sie wird erstmals sowohl im Dormagener Kulturhaus ausgestellt als auch zusätzlich in digitaler Form im Internet unter www.dormagen.de/dart22 zu sehen sein. Damit heimische Kreative genügend Zeit haben, sich mit dem Thema künstlerisch auseinanderzusetzen, informiert das städtische Kulturbüro frühzeitig über die Details.
|
weiterlesen... 'Bei der D´Art 2022 dreht sich alles um „neues Licht“' (1762 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Das Kabarett-Programm 3k* gibt am kommenden Wochenende die Bühne im Albert-Einstein-Forum für gleich mehrere bekannte Comedians frei:
Unsere beliebte NE-WS89.4-Mixshow - Freitag, 25. März, 20.00 Uhr
Den Start macht am Freitag im AEF ab 20.00 Uhr die News89.4-Mixshow. Gleich drei Comedians wollen das Kaarster Publikum zum Lachen bringen: Tino Bomelino betrachtet die Welt und ihre Probleme gesamtheitlich in seinem Programm „Man muss die Dinge nur zu Ende“. Was für ihn spricht? Er ist sehr reinlich, hat sich viel Mühe gegeben und wird alle Probleme des Menschseins in 2 mal 45 Minuten besprechen und lösen – je nach Verfügbarkeit.
|
weiterlesen... 'Comedy-Programm im Kaarster Kabarett' (1610 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Es ist Museumsteam eine riesige Freude, für das Re-Opening nach 3-monatiger Pause Flat Blues LTD gewinnen zu können. Die Band erzählt die Geschichte des Blues immer wieder aufs Neue und bringt sie musikalisch und emotional ins Publikum. Möglich machen dies fünf Musiker, die voller Spielfreude abrocken und dieses Gefühl auf die Zuhörer übertragen. Nicht umsonst hat Flat Blues LTD beim 32. Deutschen Rock & Pop Preis in der Kategorie “Bestes traditionelles Bluesalbum” den 1. Preis gewonnen.
Anmerkung: Sonntag, den 3. April 2022 15.15 Uhr
Int. Phono+Rac-bMuseum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
|
weiterlesen... 'Blues Afternoon mit Flat Blues LTD' (654 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Das Kabarett-Programm der Stadt Kaarst geht am kommenden Wochenende im Albert-Einstein-Forum weiter – und für alle Veranstaltungen gibt es noch Restkarten unter http://3k.reservix.de.
Freitag, 18. März, 20 Uhr
Tan Caglar: „Geht nicht? Gibt's nicht!“
Dass es Tan Caglar wie kein anderer versteht, sein Handicap mit Inklusion, Witz und Ironie zu verbinden, hat er schon in seinem ersten Erfolgsprogramm „Rollt bei mir…!“ unter Beweis gestellt. Nach zwei Jahren auf Tour veröffentlichte der Tausendsassa im Sommer 2019 seine gleichnamige Biografie. Darin entführt Tan den Leser auf eine emotionale wie humorvolle Gratwanderung. Vielseitigkeit ist seine Stärke: Tan Caglar ist Basketballspieler, Model, Autor und Stand-up-Comedian. Mit seinem Rollstuhl erobert er die Kleinkunst-Bühnen.
Anmerkung: Link zur Ticket-Hotline http://3k.reservix.de
Infos zum Hygienekonzept https://www.kabarett-kaarst.de/hygienekonzept
|
weiterlesen... 'Ausblick auf das Kabarett-Wochenende' (1711 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Ein Highlight war der Auftritt der Jazzcombo
Rhein-Kreis Neuss / Korschenbroich. Ein Höhepunkt der beiden Konzerte mit Holz- und Blechblasinstrumenten war der Auftritt der neu gegründeten Jazzcombo der Musikschule Rhein-Kreis Neuss. Zum ersten Mal spielten die acht Bandmitglieder vor Publikum. Trotz nur kurzer Probenzeit überzeugten die jungen Musiker mit einem hervorragenden Zusammenspiel und mit mitreißender Spielfreude. Die Jazzcombo präsentierte auch erste solistische Improvisationen. Zu hören waren eigene Arrangements der Bandleaderin Kristina Brodersen von Herbie Hancoc‘s Watermelon Man und John Coltrane’s Mr PC.
|
weiterlesen... 'Konzerte der Kreismusikschule' (2025 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Simone Solga bricht zu neuen Ufern auf
Dormagen. Sie ist eine der wenigen Frauen, die einen Spitzenplatz im deutschsprachigen Polit-Kabarett behauptet. Simone Solga serviert Kabarett vom Feinsten: frisch, kompromisslos und bissig. Ihre spitze Zunge wird am Samstag, 9. April, um 20 Uhr in der Dormagener Kulturhalle keine Pause einlegen. Dann gastiert Solga mit ihrem neuen Programm „Ihr mich auch“ an der Langemarkstraße 1-3.
|
weiterlesen... 'Kabarett in der Kulturhalle' (1261 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Hochkarätige Krimilesung in Dormagen
Der britische Journalist Oscar Ravani wird in Düsseldorf auf offener Straße mit dem Messer angegriffen. Ein rassistisch motiviertes Attentat? Kriminalrätin Melia Adan und Hauptkommissar Vincent Veih wollen die Aussagen noch einmal unter die Lupe nehmen. Doch ein vermeintlicher Zeuge ist plötzlich unauffindbar. Ravani selbst schweigt.
Anmerkung: 20. März, 16 Uhr: Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller "Das Jahr der Gier" Ort: Stadtbibliothek, Marktplatz 1
Eintritt frei, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten: 02133 257 212 oder unter bib@stadt-dormagen.de.
|
weiterlesen... 'DAS JAHR DER GIER ' (1082 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. Für den kommenden Samstag, 12. März 2022, haben die Schüler des Bläserfachbereichs der Musikschule Rhein-Kreis Neuss mit Unterstützung ihrer Lehrenden ein gemeinsames Konzert vorbereitet. Um 16 Uhr und 18 Uhr spielen die Schüler in der Aula des Gymnasiums Korschenbroich, Don-Bosco-Str. 2 – 4.
|
weiterlesen... 'Konzert der Musikschule in Korschenbroich' (648 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rommerskirchen Die Winterausstellung im Rathaus wird bis 30. März verlängert. Wie schon 2020/2021 galten auch im zu Ende gehenden Winter die Corona-Regeln, die die Zahl der Besucher beschränkten, ohne die Nachfrage zu dämpfen.
|
weiterlesen... 'Winterausstellung bis 30. März verlängert' (435 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Der Schauspieler und Theaterregisseur Yūsuke Kafuku hat vor zwei Jahren seine Ehefrau Oto, eine Drehbuchautorin, verloren. Obwohl er diesen persönlichen Schicksalsschlag noch nicht verarbeitet hat, erklärt er sich dazu bereit, bei einem Theaterfestival in Hiroshima das Tschechow-Stück Onkel Wanja zu inszenieren.
Anmerkung: FSK 12, Drama, Eintitt: 7.- ¤. ACHTUNG: Der Film (OmU) hat Überlänge (Laufzeit 179 Min.)
|
weiterlesen... 'Drive my Car im Kino Kaarst ' (741 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kindgerecht gezeigt Tanz- und Objekttheaterstück KLAMOTTEN von Küppers & Konsorten „recycelt“
Düsseldorf. Nach dem großen Premierenerfolg im Sommer letzten Jahres geht das Kindertanzstück KLAMOTTEN von Küppers & Konsorten jetzt in die zweite Runde. Am 13. März lädt das Theatermuseum Düsseldorf Kinder ab fünf Jahren und ihre Begleitung zur nächsten Vorstellung ein. Strümpfe, Hosen und Kleider in Hülle und Fülle, Designerstücke, quietschrote Hemden und altmodische Krawatten, gelbe, grüne, graue und bunte Farben und Muster, einfach Berge von Klamotten türmen sich dann auf der Bühne des Theatermuseums an der Jägerhofstraße 1.
Anmerkung: KLAMOTTEN – Über den Umgang mit Textil Tanz- und Objekttheater für alle ab fünf Jahren Veranstaltungsort: Theatermuseum Düsseldorf, Jägerhofstraße 1, 40479 Düsseldorf
|
weiterlesen... 'Massenware, Textilverschwendung und Nachhaltigkeit ' (2705 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein spielt Werke von Alfred Schnittke und Wolfgang Amadeus Mozart
Mit Niek Baar, Violine und Isabelle van Keulen, Leitung, Violine und Viola
Neuss. Die Deutsche Kammerakademie Neuss und Isabelle van Keulen haben das Publikum im Laufe ihrer Zusammenarbeit immer wieder mit hinreißend originellen Programmen fasziniert, in denen sich scheinbare Unvereinbarkeiten auf wunderbare Weise wechselseitig beleuchteten und so ganz nebenbei auch dem Begriff der »Künstlerischen Leitung« eine weit über das Administrative hinausgehende Bedeutung gegeben haben.
Anmerkung: Sonntag, 13. März 2022, 16 und 19.30 Uhr, Stadthalle Neuss
Foto Nikolaj Lund, Niek Baar
|
weiterlesen... 'MOZ-ART' (5590 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Von Simone Solga bis Jochen Malmsheimer: Zahlreiche Kabarett-Hochkaräter wird das städtische Kulturbüro in den kommenden Monaten in der Kulturhalle Dormagen begrüßen. Mit der Weihnachtsshow des Comedian Lars Redlich und der kabarettistischen Jahresendabrechnung von „Schlachtplatte“ haben die Organisatoren das Programm jetzt um zwei zusätzliche Highlights erweitert.
|
weiterlesen... 'Zwei weitere Kabarett-Highlights in der Kulturhalle' (2787 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Eine fast romantische Komödie zum neuen Spielbetrieb
Dormagen. Nach der Vorstellungsserie zur Adventszeit 2021 sahen sich die Theatermacher am Niederfeld gezwungen, wegen der Coronalage das Kammertheater geschlossen zu lassen. Mit dem geplanten Wegfall der Coronamaßnahmen kann es nun endlich wieder losgehen. Bis zur regulären Sommerpause steht die Komödie »Liebling, wir machen noch mal Flitterwochen« auf dem Programm.
Anmerkung: Kammertheater Dormagen
Ostpreußenallee 23, 41539 Dormagen, Kasse: 02133/5390523
kammertheater-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Frühlings-Erlachen im Kammertheater' (2353 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Jens Neutag allein auf Gruppenreise
Dormagen. Jens Neutag löst ein, was gutes Kabarett einlösen sollte: denken und lachen auf höchstem Niveau. Mit seinem inzwischen achten Soloprogramm „Allein - ein Gruppenerlebnis“ ist der Kabarettist am Samstag, 12. März, um 20 Uhr in der Dormagener Kulturhalle an der Langemarkstraße 1-3 zu Gast.
|
weiterlesen... 'Kabarett in der Kulturhalle' (1566 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Julian Steckel und William Youn bei den Zeughauskonzerten Neuss
Neuss. Wenn Julian Steckel und William Youn am Freitag, 18. Februar 2022, 20 Uhr, gemeinsam die Konzertbühne betreten, kann sich das Publikum im Zeughaus Neuss, Markt 42-44, auf einen herausragenden Abend freuen. Beide Musiker gehören zu den ausdruckstarken Künstlerpersönlichkeiten unserer Zeit. Neben Klassikern wie der Cellosonate von Dmitri Schostakowitsch wird auch eine Rarität wie Nadia Boulangers „Trois pièces“ in der „guten Stube der Stadt“ erklingen. Kammermusikalische Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Bohuslav Martinů vervollständigen das abwechslungsreiche Programm. Tickets gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, über die Karten-Hotline 02131/52699999 oder online unter www.zeughauskonzerte-neuss.de.
|
weiterlesen... 'Schostakowitsch, Mendelssohn und Martinů' (1280 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Im Erdgeschoss zeigt die Stadtbibliothek unter dem Motto „Story und Legend Art“ die 50-teilige Ausstellungsreihe der Künstlerin Stephanie Klask. Die 37-jährige Dormagenerin entdeckte ihre Leidenschaft zur Malerei bereits zu Schulzeiten und fertigte damals ihre ersten Bilder. Die Ausstellung ist noch bis Ende Februar zu besichtigen. Der Eintritt ist kostenlos.
|
weiterlesen... 'Ausstellungsreihe der Künstlerin Klask noch bis Ende Februar' (518 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Gleich zwei Comedians gastieren am kommenden Wochenende im Albert-Einstein-Forum: Am Freitag, 11. Februar, kommt der Schauspieler, Comedian und Kabarettist Simon Pearce. In seinem Programm „Allein unter Schwarzen“ begegnet er als Ur-Bayer Rassismus mit Humor und spricht über fremde Hände in seinen Haaren, Polizeikontrollen und sein Leben als Schwarzer in Bayern. Beginn ist um 20.00 Uhr.
|
weiterlesen... 'Comedy-Wochenende im AEF' (1168 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Achtmal einen 1. Preis, einen Sonderpreis und zwei Weiterleitungen zum Landeswettbewerb
Dormagen. Zwölf Schülerinnen und Schüler der Musikschule Dormagen haben beim 59. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" sehr gut abgeschnitten. Achtmal wurden der erste Preis und ein zweiter Preis erzielt. Zudem gab es zwei Weiterleitungen für den Landeswettbewerb.
|
weiterlesen... '„Jugend musiziert“ sehr erfolgreich' (1605 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Kaarst. Gemeinsam singen, lachen, sich gegenseitig kennenlernen – dies alles bietet der neue Mutter-Kind Chor der Musikschule Rhein-Kreis Neuss. Mitmachen können sowohl Mütter und Kinder mit arabischen Wurzeln als auch Mütter und Kinder aus deutschen Familien. Chorleiterin Frau Dr. Fida Soubaiti, die als gebürtige Libanesin mit dem Chor auch Lieder aus ihrer Heimat singen will, betont: „Die Idee ist, dass sich Mütter mit ihren Kindern gemeinsam zum Singen arabischer Lieder treffen.“
|
weiterlesen... 'Neues kostenloses interkulturelles Chorangebot in Kaarst' (878 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Bach-Schostakowitsch-Abend am Montag, 7. Februar, 20 Uhr
Neuss. Die Sopranistin Dorothee Mields und das G.A.P. Ensemble gestalten im Rahmen der Zeughauskonzerte einen außergewöhnlichen Bach-Schostakowitsch-Abend. Mit Werken von Johann Sebastian Bach und Dmitri Schostakowitsch treffen zwei scheinbar weit entfernte Klangwelten aufeinander. Das Konzert, bei dem der unmittelbare Wechsel zwischen barocker und moderner Spielweise zu erleben ist, findet statt am Montag, 7. Februar 2022, um 20 Uhr im Zeughaus Neuss, Markt 42-44, statt.
Anmerkung: Besetzung:
Dorothee Mields, Sopran
G.A.P. Ensemble: Emilio Percan (Violine), Oriol Aymat Fusté (Violoncello), Luca Quintavalle (Cembalo und Klavier)
Programm: Werke von Johann Sebastian Bach und Dmitri Schostakowitsch
|
weiterlesen... 'Zeughauskonzert mit Dorothee Mields und dem G.A.P. Ensemble' (2534 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. Zahlreiche erste und zweite Preise gingen jetzt an die Nachwuchstalente der Musikschule Rhein-Kreis Neuss beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“. Anders als im Vorjahr zeigten sie ihr Können nicht im Video, sondern vor Ort in Meerbusch. Dennoch ging es ruhig zu, denn aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen durften nur die Teilnehmer zusammen mit jeweils einem Elternteil und den Musiklehrern die Gebäude betreten.
|
weiterlesen... 'Erste und zweite Preise beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert' (1512 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Do-Zons. Nachdem bereits alle Karten für Jürgen B. Hausmann vergriffen sind, steuert das städtische Kulturbüro auf die nächste ausverkaufte Vorstellung beim 2. Zonser Kabarett- und Comedy-Festival zu. Für das Gastspiel von Michael Mittermeier am Mittwoch, 6. Juli, um 20 Uhr auf der Freilichtbühne Zons sind nur noch knapp 150 Karten erhältlich. Der Pionier der deutschen Stand-up-Comedy kommt mit seinem Jubiläumsprogramm „Zapped! Ein TV-Junkie kehrt zurück – 25 Jahre Special“ erstmals in die Zollfeste.
|
weiterlesen... 'Nur noch 150 Karten für Michael Mittermeier' (1363 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Do-Zons. Nachdem bereits alle Karten für Jürgen B. Hausmann vergriffen sind, steuert das städtische Kulturbüro auf die nächste ausverkaufte Vorstellung beim 2. Zonser Kabarett- und Comedy-Festival zu. Für das Gastspiel von Michael Mittermeier am Mittwoch, 6. Juli, um 20 Uhr auf der Freilichtbühne Zons sind nur noch knapp 150 Karten erhältlich. Der Pionier der deutschen Stand-up-Comedy kommt mit seinem Jubiläumsprogramm „Zapped! Ein TV-Junkie kehrt zurück – 25 Jahre Special“ erstmals in die Zollfeste.
|
weiterlesen... 'Nur noch 150 Karten für Michael Mittermeier' (1363 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die beeindruckende Kunst mit und an Papier präsentiert Renate Martinsdorf-Henrici nun im Dormagener Kulturhaus an der Langemarkstraße 1-3. „kaleidoSKOP²“ hat die Kölnerin ihre Ausstellung betitelt. Auf drei Etagen zeigt sie rund 50 sehenswerte Kunstwerke. Einen Teil bilden Origami-Arbeiten wie Räderwerke oder das Werk „U:N:O: Umbrellas not opened“. Besonders originell: Aus deutschen Gesetzesbüchern hat Martinsdorf-Henrici Hemden mit dem Titel „Am Tag danach“ gefertigt.
|
weiterlesen... 'Die hohe Kunst mit Papier' (1219 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Das Kleinkunstprogramm 3k* im Januar geht weiter: Am Freitag, 28. Januar, kommt der Comedian David Kebekus ab 20.00 Uhr ins Albert-Einstein-Forum. In seinem neuen Stand-Up-Programm spricht David Kebekus über Dinge, die er schlicht „Überragend“ findet. Nicht selten aber sind diese speziell bis heikel – und doch präsentiert Kebekus sie aus einer Perspektive, aus der jeder darüber lachen muss.
|
weiterlesen... 'Kabarett Kaarst zeigt Comedy und Musik' (894 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Den Höhenflug und Niedergang des Modehauses Gucci wird in einem brillanten Filmepos am Mittwoch (19.Februar) um 17 und 20:15 Uhr im Kino Kaarst gezeigt. Dabei geht es nicht nur um die Geschichte eines Modeimperiums, sondern auch um das Drama der dahinter stehende Familie Gucci.
|
weiterlesen... 'House of Gucci' (788 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Mit »Mehr als Klassik« begrüßt die Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein am Sonntag, den 23. Januar, das neue Jahr und den französischen Cellisten Marc Coppey, der schon mehrfach in seiner Doppelfunktion als Solist und Dirigent in Neuss gefeiert wurde.
Der elsässische Künstler wird in Fachkreisen als legitimer Nachfolger solch legendärer Cellisten wie Pierre Fournier, János Starker und Paul Tortellier gehandelt – und tatsächlich muss man nur einmal die Originalität und Feinfühligkeit seines farbigen, lupenreinen Spiels gehört haben, um sich in den Kreis seiner Bewunderer einzureihen.
Anmerkung: Veranstaltungsort: Stadthalle Neuss, Selikumer Str. 25, 41460 Neuss
Weitere Informationen: www.deutsche-kammerakademie.de
|
weiterlesen... 'Mehr als Klassik am 23. Januar' (2210 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Für die Musiker des Kaarster Kammerorchesters war es zunächst eine Hiobsbotschaft, als das Jahreskonzert 2021 abgesagt werden musste. Die Pandemielage ließ eine große Konzertveranstaltung mit vielen Gästen nicht zu. Die Musiker des Kammerorchesters mussten somit kurzfristig umplanen. Das Jahreskonzert fand dennoch statt, allerdings ohne Zuhörer im Atrium des Rathauses.
|
weiterlesen... 'Kammerorchester zeigt Jahreskonzert online' (659 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Für Dieter Güsgen, Leiter des Kaarster Kulturamtes, ist die Sache klar: „Kaarst ist die Kulturstadt im Rhein-Kreis Neuss.“ Das macht Güsgen vor allem an der Vielfalt des kulturellen Angebots fest: „Es ist die Summe aus Kunst, Kultur, Brauchtum und zahlreichen Projekten, die Kaarst einzigartig macht.“
|
weiterlesen... 'Ausblick auf das Kaarster Kulturjahr' (900 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Endspurt für Jürgen B. Hausmann: Für das Gastspiel des beliebten Comedian am Freitag, 1. Juli, um 20 Uhr auf der Freilichtbühne Zons kann das städtische Kulturbüro nur noch 80 Karten anbieten. Der bei Aachen lebende Künstler begeistert sein Publikum mit Sprachwitz, einer feinen Beobachtung des Alltags und der Mitmenschen sowie den augenzwinkernden Blick auf Vergangenheit und Gegenwart. Jürgen B. Hausmann bringt sein Programm „Sommer Spezial“ auf die Freilichtbühne.
|
weiterlesen... 'Nur noch 80 Karten für Jürgen B. Hausmann auf der Freilichtbühne Zons' (1488 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Mit dem Remake des Musical-Klassikers "West Side Story" startet das Kino Kaarst (Am Schulzentrum 16) am 5. Januar ins neue Kinojahr. Da der erste Mittwoch im Monat auch immer ein Seniorenkinotag ist, gibt es für diese bereits ab 15:30 Uhr Kaffee und Kuchen zu ermäßigten Preisen im Kunstcafé Einblick (Alte Heerstraße 16). Um 17 Uhr startet dann der Film im Kino Kaarst und die Abendvorstellung beginnt wegen der Überlänge erst um 20:15 Uhr.
Anmerkung: Eintritt: 7.- ¤, Jugendliche bis 13: 5.- ¤
|
weiterlesen... 'Seniorenkino startet mit West Side Story' (528 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Sie war ein internationaler Superstar, eine geniale Songschreiberin und Bürgerrechtsaktivistin: Aretha Franklin - die unvergessene „Queen of Soul“. Mit dem Film RESPECT - den das Kino Kaarst am Mittwoch (29. Dezember) zeigt - können die Zuschauer ihr bewegtes Leben miterleben, von den bescheidenen Anfängen im Kirchenchor ihres Vaters bis zu ihrem Aufstieg zur Ikone des Soul. Aretha Franklin selbst hat noch vor ihrem Tod 2018 Oscar- und Grammy-Gewinnerin Jennifer Hudson dafür ausgesucht, sie zu spielen.
|
weiterlesen... 'Aretha Franklin - die unvergessene „Queen of Soul"' (610 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Der Künstler HOLT bietet kostenlose Führungen durch seine aktuelle Ausstellung „Jeder Mensch tickt anders“ in der Glasgalerie des Dormagener Kulturhauses an. Der vielseitige Kreativkopf zeigt dort noch bis zum 14. Januar einen Querschnitt seiner außergewöhnlichen Werke. Diese umfasst die breite Palette von der Bildhauerei bis zur Malerei, von der Objektkunst bis zur Grafik und von der Zeichnung bis zur Fotografie.
|
weiterlesen... 'Künstler HOLT bietet Führungen an' (517 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Im Erdgeschoss zeigt die Stadtbibliothek unter dem Motto „Story und Legend Art“ die 50-teilige Ausstellungsreihe der Künstlerin Stephanie Klask. Die 37-jährige Dormagenerin entdeckte ihre Leidenschaft zur Malerei bereits zu Schulzeiten und fertigte damals ihre ersten Bilder. Dennoch blieb die Malerei für sie ein Hobby. Klask absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Schneiderin und studierte anschließend in Mönchengladbach Modedesign.
|
weiterlesen... 'Stadtbibliothek zeigt Ausstellungsreihe der Künstlerin Klask' (949 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
National Dance Company Wales aus Cardiff präsentiert drei Deutschlandpremieren am Mittwoch, 08.12.21, in der Stadthalle
Neuss. Schon zum zweiten Mal kommt diese außergewöhnliche Truppe mit ihren perfekt ausgebildeten Tänzerinnen und Tänzern aus der walisischen Hauptstadt Cardiff nach Neuss: die National Dance Company Wales. Drei betörende Choreographien – zudem Deutschlandpremieren – stehen in der Stadthalle Neuss am Mittwoch, 8. Dezember 2021, 20 Uhr auf dem Programm.
|
weiterlesen... 'Internationale Tanzwochen' (769 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Mit Lena Neudauer, Geige und Johannes X. Schachtner, Cembalo & Leitung
Neuss. Am Sonntag, den 5. Dezember, beginnt um 18.00 Uhr das traditionelle Adventskonzert der Deutschen Kammerakademie Neuss in der Christuskirche (Breite Straße 121). Am Pult steht der junge Dirigent und Komponist Johannes X. Schachtner, Solistin des Abends ist die Geigerin Lena Neudauer, über die der Focus schrieb: »Heute ist Lena Neudauer eine viel gefragte Künstlerin, die mit der Klarheit und Kraft, der Anmut und Seelentiefe ihres Geigenspiels ein internationales Publikum begeistert,«
Anmerkung: Foto: Lena Neudauer, Foto Denise Krentz
Sonntag, 5. Dezember 2021, 18 Uhr in der Christuskirche Neuss
Weitere Informationen: www.deutsche-kammerakademie.de
|
weiterlesen... 'Weihnachtskonzert der Deutschen Kammerakademie Neuss' (952 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Das städtische Kulturbüro hat für das 2. Zonser Kabarett- und Comedy-Festival im kommenden Jahr einen weiteren Hochkaräter verpflichten können. Michael Mittermeier kommt am Mittwoch, 6. Juli 2022, um 20 Uhr auf die Freilichtbühne. „Seine Zusage erreichte uns in der vergangenen Woche. Zons etabliert sich zur Hochburg für Kabarett und Comedy“, sagt Kulturbüro-Leiter Olaf Moll. Karten sind ab sofort über das Ticket-Portal unter www.dormagen.reservix.de und über die City-Buchhandlung Dormagen erhältlich.
|
weiterlesen... 'Michael Mittermeier kommt am 6. Juli auf die Freilichtbühne Zons' (2528 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Er zählt zu den vielfältigsten und kreativsten Künstlern der Region und nennt sich kurz HOLT. Der im französischen Versailles geborene und in Neuss lebende Künstler zeigt ab Donnerstag, 2. Dezember, in der Glasgalerie des Dormagener Kulturhauses an der Langemarkstraße 1-3 einen beeindruckenden Querschnitt seiner außergewöhnlichen Werke. „Jeder Mensch tickt anders“, hat er seine Ausstellung betitelt. Von der Bildhauerei bis zur Malerei, von der Objektkunst bis zur Grafik, von der Zeichnung bis zur Fotografie – HOLT lässt sich einer ganzen Reihe von Sparten zuordnen.
|
weiterlesen... 'Künstler HOLT stellt im Kulturhaus Dormagen aus' (912 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Zwischen Ochs und Esel – Ungehörtes und Unerhörtes zur Weihnachtszeit
Dormagen. ”Irgendwo muss es doch sein“, sagte er. „Ich hatte es doch. Wo habe ich es denn letztes Jahr hingelegt? Unter den Schneehasenmantel? Vielleicht in das Geschenkelager? Ah, ich weiß: In die Garage zum Schlitten.“ Missmutig nahm der Weihnachtsmann das Navigationsgerät aus der Halterung und drückte auf „Start“...
|
weiterlesen... 'Weihnachtskonzert mit Gambrinus' (583 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Flöns Royal Dixieland Orchestra live im PhonoMuseum
Dormagens. Darauf muß man erst einmal kommen: der Bandname Flöns wurde deshalb gewählt, um den Bezug zu Düsseldorf herzustellen, denn Flöns ist das Synonym für Blutwurst – also “Dixieland Orchester der königlichen Blutwurst”. Seit 5 Jahrzehnten begeistert die Band durch Spielfreude und ausgefeilte Arrangements und ist weit über Düsseldorfs Grenzen hinaus bekannt. Freuen Sie sich auf ein breites Spektrum über Blues, Swing und Dixieland mit adventlichem Special! Das ist Musik, die in Beine geht! Eintritt frei – zur Deckung der Kosten ist ein freiwilliger, unterstützender Beitrag für die Kultur gern gesehen! Museumsführung startet um 14.15 Uhr.
Anmerkung: Int. Phono + Radio-Museum Dormagen
Bahnhofstr. 2-4
Sonntag, den 28. November 2021 15.15 Uhr
|
weiterlesen... 'Dixieland Jazz im PhonoMuseum' (413 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Wegen der stetig ansteigenden Corona-Infektionen muss das für kommenden Sonntag angekündigte Konzert des Kammerchesters Kaarst im Rathaus-Atrium abgesagt werden. Das Kammerorchester wird stattdessen das Konzert aufzeichnen lassen und das Video zeitnah veröffentlichen.
Die bereits erworbenen Tickets können in der Vorverkaufsstelle des Kaarster Rathauses zurückgegeben werden. Der Eintrittspreis wird erstattet.
Anmerkung: Alle Infos zum Kammerorchester: www.kammerorchester-kaarst.de
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Der Ticketverkauf für das nächste Zeughaus Konzert hat begonnen. Das Quatuor Arod ist ein Streichquartett, das sich binnen kurzer Zeit in der Konzertwelt etabliert hat. Die vier jungen Franzosen spielen am Dienstag, 23. November 2021, um 20 Uhr im Neusser Zeughaus. Zu hören sind Werke von Antonín Dvořák, Béla Bartók und Maurice Ravel.
Anmerkung: Dienstag, 23.11.21, im Zeughaus
|
weiterlesen... 'Streichquartett Quatuor Arod am ' (1569 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Das Kaarster Kabarett- und Kleinkunst-Programm bietet am kommenden Wochenende einen prallvollen Mix aus Musik, Theater und politischem Kabarett. Restkarten für alle Veranstaltungen sind online über 3k.reservix.de oder im Rathaus Kaarst erhältlich.
|
weiterlesen... 'Stadt feiert Kultur-Wochenende' (2160 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss: Die Deutsche Kammerakademie Neuss spielt Werke von Fikret Amirov, Pēteris Vasks und Tigran Mansurian
Leitung und Violine: Isabelle van Keulen
Am Sonntag, den 21. November, 16 und 19.30 Uhr entführen Isabelle van Keulen und die Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein in der Stadthalle in die kaukasischen Länder Armenien und Aserbaidschan, in eine wild zerklüftete, urtümliche Region, die seit jeher die großen Kulturen angezogen hat. »Es macht mir immer wieder Spaß unbekannte Werke zu Gehör zu bringen; beim aktuellen Programm sind die unterliegenden Themen eher poetisch: Poeme, Meditation und diese Stimmungen sprechen mich in der Musik sehr an«, so Isabelle van Keulen zu diesem besonderen Programm.
Anmerkung: So., 21. November, 16 und 19.30 Uhr in der Stadthalle Neuss
Isabelle van Keulen, Foto Nikolaj Lund
Weitere Informationen: www.deutsche-kammerakademie.de
|
weiterlesen... 'Zwischen Europa und Kaukasus' (617 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Plattennachmittage sind keine platten Nachmittage! Diesmal legt Plattenjockey Volkmar die schönsten Hits von Abba, Spider Murphy Gang, Smokey, Vicky Leandros und Suzie Quatro & Co. Hits wie “Waterloo” oder “She is in love with you!” laden auch zum Tanzen ein. Ohrwurmcharakter ist garantiert. Hier werden die 1970er bis 1980er Jahre wieder lebendig
Anmerkung: Internationales Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
www.grammofon.de
|
weiterlesen... 'Mamma Mia! Vinylmarkt & Plattennachmittag' (502 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Ausstellung im Kunstverein Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen e.V. in Knechtsteden
Künstler: Abteilung Grafik und Malerei
Titel der Ausstellung: "Möglichkeiten von Grafik und Malerei“
Dauer d. Ausstellung: Samstag, 30.Oktober bis 18.November 2021
Vernissage: findet nicht statt
Öffnungszeiten: samstags/sonntags von 11:00 bis 17:00 Uhr und bei geöffneten Ateliers
Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf die besonderen Hygiene- und Schutzregelungen des Kunstvereins hin.
Rudolf Kochs
Anmerkung: Weitere Infos unter www.kunstverein-dormagen.de
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Dormagen-Zons. Das Internationale Mundartarchiv „Ludwig Soumagne“ des Rhein-Kreises Neuss lädt seit 1993 zu den Zonser Hörspieltagen ein. Im vergangenen Jahr fiel die Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie aus. Umso mehr freuten sich die Veranstalter, dass die 26. Zonser Hörspieltage nun nachgeholt werden konnten. Zum Höhepunkt zählte die Vergabe des mit 2 500 Euro dotierten Zonser Hörspielpreises der Kulturpflege und Kulturförderung der Sparkasse Neuss. Mit ihm werden Hörspiele ausgezeichnet, die in besonders gelungener Weise Mundart und regionale Sprache verwenden.
|
weiterlesen... 'Schweizerin Sibylle Mumenthaler erhält den Zonser Darstellerpreis' (1662 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Eric Gauthier mit der Dance Company Theaterhaus Stuttgart am Samstag, 13. November 2021, bei den Internationalen Tanzwochen Neuss
Neuss. Als Zeremonienmeister und Moderator präsentiert Eric Gauthier am Samstag, 13. November 2021, 20 Uhr, mit „The Dying Swans Live Experience“ einen Abend zwischen Tanz, Film und Lecture-Performance, dessen Inhalt von Michel Fokins legendärem Solo Der sterbende Schwan inspiriert ist. Bei den Internationalen Tanzwochen in der Stadthalle Neuss, Selikumer Straße 25, ist das Original dabei in vielfacher Hinsicht zugegen. Gauthier verbeugt sich vor der Ballettgeschichte – in Form einer dezidiert zeitgenössischen Aneignung. Tickets sind ab sofort über die Karten-Hotline unter 02131/52699999 oder online über www.tanzwochen.de erhältlich (zuzüglich Versandkosten und zwölf Prozent Vorverkaufsgebühr).
|
weiterlesen... 'The Dying Swans Live Experience' (956 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Ganzmetall oder Bakelit: hier wetteifert jedes Exponat um die Gunst des Zuschauerblicks. Opas Hifi-Technik ist ein spannendes Thema! Schwerpunkt der 22. Sonderausstellung ist nicht die Darstellung des technischen Fortschritts! Diese Ausstellung bietet einen Überblick über das, was optisch aus dem Rahmen fällt.
Anmerkung: Eröffnung: Sonntag, den 31. Oktober 2021, 14.00 Uhr
Internationales Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
|
weiterlesen... 'Design – Formgestaltung und Farben!' (497 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Carolin Widmann, Violine, & Simon Lepper, Klavier
Werke von Claude Debussy, Anton Webern, Ludwig van Beethoven und Francis Poulenc
Neuss. Das zweite ZeughausKonzert der Saison „Seltene Melodien“ am Montag, den 25. Oktober, eröffnen die Geigerin Carolin Widmann und ihr Klavierbegleiter Simon Lepper um 20 Uhr mit der Sonate in g-Moll von Claude Debussy, einem tanzhaften, ätherischen, hier und da jazzigen Werk; es folgen Ludwig van Beethovens zauberhafte vierte Violinsonate a-Moll op. 23 und das äußerste Konzentrat einer Sonate, das sich denken lässt: die Vier Stücke op. 7 von Anton Webern aus dem Jahre 1910.
Anmerkung: Fotoa:Carolin Widmann, (c) Lennard Rühle, Simon Lepper, (c) Robert Workman
Montag, 25.10.2021, 20 Uhr, Zeughaus Neuss
Weitere Informationen: www.zeughauskonzerte.de
|
weiterlesen... 'ZeughausKonzerte Neuss: Seltene Melodien ' (573 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Finale der Jazz-Reihe am 18. November 2021, 20 Uhr
Neuss. Blue in Green endet 2021 mit einem besonderen Highlight: Am Donnerstag, 18. November 2021, feiert die Jazz-Reihe um 20 Uhr mit „The good view“ den diesjährigen Abschluss der Veranstaltungsreihe im Kulturforum der Alten Post.
Mit seinem neuesten Projekt „The good view“ bringt Peter Weiss einige der besten jungen Musikerinnen und Musiker aus Nordrhein-Westfalen zusammen.
|
weiterlesen... 'Blue in Green - The good view' (803 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Weltmusik in Neuss ab dem 7. November 2021
Neuss. Die Veranstaltungsreihe „Acoustic Concerts“ geht in die zehnte Saison. Vom 7. November 2021 bis zum 1. Mai 2022 präsentiert das Kulturamt der Stadt Neuss jeweils sonntags um 19 Uhr insgesamt sieben Konzerte, die bereits bekannte aber auch neue Klänge aus verschiedenen Regionen der Welt nach Neuss bringen. In der kommenden Saison 2021/2022 finden die Konzerte nicht wie üblich im Kulturkeller, sondern im Pauline-Sels-Saal im Romaneum statt. Einzige Ausnahme ist die Auftaktveranstaltung - Jazz-Legende Lajos Dudas wird die Saison im Alten Ratssaal der eröffnen. „Die beiden neuen Veranstaltungsorte bieten optimale Voraussetzungen für Klänge der Weltmusik. In der Jubiläumssaison freuen wir uns auch deshalb über abwechslungsreiche Konzertabende auf höchstem künstlerischen Niveau“, erklärte Christian Weber vom Kulturamt der Stadt Neuss.
|
weiterlesen... 'Acoustic Concerts 2021/2022' (1741 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Für das Kleinkunstprogramm der Stadt Kaarst gilt ab Montag, 1. November 2021, die 2G-Regel. Damit haben zu allen städtischen Kulturveranstaltungen ausschließlich vollständig geimpfte oder genesene Personen Zutritt.
|
weiterlesen... '2G-Regel für Kaarster Kleinkunstprogramm' (1206 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kammertheater öffnet wieder den Vorhang
Dormagen. Über anderthalb Jahre war das Kammertheater Dormagen Corona bedingt geschlossen. Im November öffnen sich nun endlich wieder Türen und Vorhang: Rechtzeitig zur Adventszeit steigen Sabine Misiorny und Tom Müller wieder auf die Bühne.
Anmerkung: Kammertheater Dormagen
Ostpreußenallee 23, 41539 Dormagen, Kasse: 02133/5390523
kammertheater-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Es kann wieder gelacht werden' (3670 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Künstlerinnen und Künstler im Rhein-Kreis Neuss öffnen nach drei langen Jahren wieder ihre Ateliers für das kunstinteressierte Publikum. Am 6. und 7. November 2021 können Interessierte die Künstler in ihren Ateliers besuchen und über die Schulter schauen. Kreisweit beteiligen sich weit über 150 Maler, Fotografen und Bildhauer an der Aktion. Die Ateliers werden samstags von 15 bis 19 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet sein. Erste Eindrücke von Arbeiten der beteiligten Künstler sind vorab auf der Internetseite www.arbeitsplatz-kunst.de zu finden.
|
weiterlesen... 'Arbeitsplatz Kunst gibt Einblick in Kaarster Ateliers' (790 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
BEER SHEVA mit der Europapremiere von Tamir Ginz‘ RAGE
Neuss. Mit einem Gastspiel der Kamea Dance Company, einer der renommiertesten israelischen Tanzkompanien unserer Zeit, beginnt am Mittwoch, den 27. Oktober, um 20 Uhr in der Stadthalle Neuss die neue Spielzeit der Internationalen Tanzwochen.
Anmerkung: Kamea Dance Company, Foto: Kfir Bolotin
Weitere Informationen: www.tanzwochen.de
Mittwoch, 27.10.2021, 20 Uhr, Stadthalle Neuss
|
weiterlesen... 'KAMEA DANCE COMPANY' (2394 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Deutsche Kammerakademie Neuss spielt Werke von Ludwig van Beethoven und Franz Schubert
Christoph Koncz, Leitung
Nathalia Milstein, Klavier
Neuss. Am Sonntag, den 24. Oktober, um 16 Uhr und um 19.30 Uhr eröffnet die Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein die neue Saison unter Leitung ihres Chefdirigenten Christoph Koncz in der Stadthalle. Als Auftakt erklingt das zweite Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven, ein Werk voll klassischer Leichtigkeit. Genaugenommen ist es sogar das erste Klavierkonzert, das der gerade erst 20jährige Komponist noch in Bonn niederschrieb und in Wien überarbeitete, wo es dann 1795 uraufgeführt wurde.
Am Klavier sitzt mit Nathalia Milstein eine junge Durchstarterin. Ihren ersten Klavierunterricht erhielt sie mit vier Jahren von ihrem Vater Sergej Milstein, kam anschließend ans Genfer Konservatorium und dann an die Musikhochschule zu Nelson Goerner. Dieser unterrichtete sie auch an der Barenboim-Said Akademie in Berlin, nachdem sie in Genf ihren Bachelor und Master mit Auszeichnung absolviert hatte. In dieser Spielzeit tritt Nathalia im Rahmen der von Sir András Schiff kuratierten Konzertsaison »Building Bridges« an verschiedenen Orten in Europa auf.
Als eine geradezu ideale Ergänzung folgt darauf Franz Schuberts fünfte Symphonie – wobei sich die zwischen den Werken bestehenden Beziehungen keineswegs in der gemeinsamen Tonart oder der Tatsache erschöpfen, dass ihre Verfasser gerade einmal an die zwanzig Jahre alt waren, als sie sich mit diesen Kompositionen befassten.
Beim Konzert gilt die 3G-Regel (getestet, geimpft oder genesen), bitte bringen Sie einen Nachweis mit.
Veranstaltungsort: Stadthalle Neuss, Selikumer Str. 25, 41460 Neuss
Einzelkarten an den bekannten Vorverkaufsstellen, über die Karten-Hotline unter 02131-5269 9999 oder über das Internet unter www.deutsche-kammerakademie.de (zuzüglich Versandkosten).
Anmerkung: Sonntag, 24. Oktober 2021, 16 und 19.30 Uhr, Stadthalle Neuss
Nathalia Milstein, Foto Marco Borggreve
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. "Eine Gesellschaft braucht Ausdrucksformen! Und diese anbieten und das Leben damit bereichern zu können, das ist für mich wie ein Geschenk" , sagte der heute 61jährige Berthold Welter aus Leichlingen. "Ich kloppe jetzt seit 44 Jahren Steine, doch trotz der Zipperlein, die so langsam kommen, würde ich mit keinem tauschen wollen", ist sich Welter sicher. Geboren und aufgewachsen in Dormagen Straberg führt Welter seinen Steinmetzbetrieb mit stark kunstpädagogischem Charakter seit nunmehr 30 Jahren in Leichlingen.
|
weiterlesen... 'Neues Seminar Bildhauerei' (2183 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Im Rathaus wurde jetzt die erste Gemäldeausstellung seit Beginn der Pandemie eröffnet –und fand große Resonanz
Rommerskirchen Die Pandemie lässt es inzwischen wie- der zu, und so konnte jetzt erstmals seit gut zwei Jahren im Rathaus eine Ausstellung wieder mit einer Vernissage er- öffnet werden. Noch bis zum 17. November sind im ersten Stock des Dienstleistungszentrums an der Bahnstraße 51 mehr als 20 Werke der Malerin Gaby Kutz zu sehen. Der Auftakt verlief überaus verheißungsvoll, tummelten sich doch knapp 100 Interessierte auf dem weitläufigen Rathaus-Gang.
|
weiterlesen... 'Kunst hält auch dem „Schlammassel“ stand' (3428 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein
Chefdirigent: Christoph Koncz · Künstlerische Leiterin: Isabelle van Keulen
Sonntag, 24. Oktober 2021, 16 und 19.30 Uhr, Stadthalle Neuss
Die Deutsche Kammerakademie Neuss spielt Werke von Ludwig van Beethoven und Franz Schubert
Christoph Koncz, Leitung, Nathalia Milstein, Klavier
Neuss. Mit einem sehr jugendlichen Programm eröffnet die Deutsche Kammerakademie Neuss am Sonntag, den 24. Oktober, die neue Saison. Unter der Leitung ihres Chefdirigenten Christoph Koncz spielen die dkn und die Solistin Nathalia Milstein um 16 Uhr und um 19.30 Uhr auf der Bühne der Neusser Stadthalle zunächst das Klavierkonzert Nr. 2 B-dur op. 19 von Ludwig van Beethoven, dem als eine geradezu ideale Ergänzung Franz Schuberts fünfte Symphonie folgt – wobei sich die zwischen den Werken bestehenden Beziehungen keineswegs in der gemeinsamen Tonart oder der Tatsache erschöpfen, dass ihre Verfasser gerade einmal acht- oder neunzehn Jahre alt waren, als sie sich mit diesen Kompositionen befassten.
Anmerkung: Veranstaltungsort: Stadthalle Neuss, Selikumer Str. 25, 41460 Neuss
|
weiterlesen... 'Endlich Beethoven!' (3319 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
In the Mood – not only for dancing!
Sie mögen es knisternd? Sie lieben den Swing der 30er und 40er Jahre? Dann sind Sie hier genau richtig. Museumsplattenjockey Volkmar legt ausschließlich originale Schellackschätzchen von Benny Goodman – Glenn Miller – Gene Krupa – Lionel Hampton – Andy Kirk and his Clouds of Happiness auf - eine große Tanzfläche ist vorhanden. Museumsführung startet um 14.15 Uhr bei freiem Eintritt, Plätze können bei Volkmar Hess: Email: volkmar@grammofon.de Tel. 02162 – 45128 reserviert werden. Es gilt die aktuelle Corona-Schutzverordnung.
Anmerkung: Internationales Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
Sonntag, den 10. Oktober 2021 15.15 Uhr
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Bildhauer des Kunstvereins Dormagen zeigen ihre besten Arbeiten
Nach langer Coronapause stehen jetzt auch wieder die Bildhauer*innen mit ihren Werken unter dem selbst gewählten Motto „Jeder wie er mag.…“ im Scheinwerferlicht der bekannten Ausstellungsräume des großen Dormagener Tradtionsvereins.
Anmerkung: Öffnungszeiten: Samstag/Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr und zu den Öffnungszeiten des Ateliers
|
weiterlesen... '„Skulptur 2021“' (587 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. ´S Wonderful – das darf wörtlich genommen werden! Das Rheinland-Trio verzichtet auf eine Gage und spendet sämtliche Einnahmen an eine durch die Flut in Not geratene Familie. Infos: www.familiegossen.de
Anmerkung: Sonntag, den 3. Oktober 2021, 15.15 Uhr
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
|
weiterlesen... 'S Wonderful! - „Beschwingtes in klassischer Besetzung“' (833 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Begeisternde Vielfalt: 30 Jahre Festival Alte Musik Knechtsteden
Dormagen. Zum 30. Geburtstag haben dem Festival Alte Musik Knechtsteden insgesamt rund 1.500 Besucherinnen und Besucher gratuliert. Beim großen Festivalfinale am Samstag schloss sich auch NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen den Gratulanten an, die dem Gründer und Intendanten Hermann Max ihren Dank aussprach und sich auf dreißig weitere Ausgaben freut. Die Ausgabe 2021 ging am 25. September nach zehn Konzerten zu Ende, allesamt vor ausverkauften Rängen.
|
weiterlesen... 'Festival Alte Musik Knechtsteden:' (4661 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Stadt Kaarst veranstaltet auch in diesem Jahr wieder die Herbstausstellung Kaarster Künstler. Die Ausstellung ist eine feste Größe im Kaarster Kulturleben und wird in diesem Jahr zum 46. Mal ausgerichtet. Eine Jury bewertet vorab die eingereicheten Kunstwerke, von der eine Auswahl dann ausgestellt werden.
|
weiterlesen... 'Bewerbung für die Ausstellung Kaarster Künstler' (622 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Inspiriert von der altrömischen Gottheit spürt das 18. Inselfestival Hombroich ab Donnerstag den Verbindungen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nach.
Grevenbroich, Diesen Donnerstag, den 30. September, 20 Uhr eröffnet der italienische Cembalist Luca Quintavalle auf der Raketenstation im Kulturraum Hombroich das 18. Inselfestival, und er eröffnet es mit einem Werk, das dem diesjährigen Schutzpatron der traditionsreichen Reihe in jeder Hinsicht gerecht wird: Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen sind ein Kompendium der Klaviermusik, das in die Vergangenheit schaut und zugleich in die Zukunft weist, am Ende in den Anfang zurückkehrt und somit über den Dingen steht – wie der römische Gott Janus, der vom 30. September bis zum 3. Oktober seine schützende Hand über das Festival hält, das nach zwei situationsbedingten Terminverschiebungen wieder stattfindet.
Anmerkung: Weitere Informationen: www.foerderverein-hombroich.de
und www.inselhombroich.de
|
weiterlesen... 'Im Zeichen des Janus ' (1909 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
KLASSIK MEETS HIPHOP
Zum Stadtteilkonzert „KLASSIK MEETS HIPHOP“ in der Pfarrkirche Christ König (Friedenstr. 12, 41462 Neuss) lädt die Deutsche Kammerakademie Neuss diesen Sonntag um 16 Uhr. Geboten wird eine musikalische Reise durch Zeiten und Räume: Edvard Grieg, der große norwegische Nationalromantiker erklingt; der Spanier Joaquín Turina formuliert das intensive Gebet eines Torero vor dem gefährlichen Kampf; Peter Tschaikowsky zeigt, dass er auch fabelhafte Walzer tanzen konnte; und Benjamin Britten präsentiert seine Simple Symphony op. 4. Aber auch Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven kommen selbstverständlich zu Worte.
Anmerkung: Sonntag, 26. Sept. 2021, 16 Uhr
|
weiterlesen... 'dkn-Stadtteilkonzert in der Pfarrkirche Christ König, Nordstadt' (738 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Premiere der „Metamorphosen in Bewegung und Klang“ am Samstag, den 25. September, 19 Uhr in der Langen Foundation ist einer der Höhepunkte des Niederrhein Musikfestivals.
Die Metamorphosen des römischen Dichters Ovid und Franz Kafkas Verwandlung sind der Ausgangspunkt einer phantasievollen Komposition aus Musik, Lesung, Choreographie und Licht, in der die australische Tänzerin Eleanor Freeman mit ihren changierenden Darbietungen eine Vorstellung davon geben wird, warum ihre Vorstellungen in aller Welt gefeiert sind. Eine poetisch-musikalische Reflexion über die Wandelbarkeit von Kunst, Kultur, Leben und Natur.
Anmerkung: Weitere Informationen: www.niederrhein-musikfestival.de
Niederrhein Musikfestival 2021
Sa., 25. September 2021, 19 Uhr, Langen Foundation Neuss
|
weiterlesen... 'Metamorphosen in Bewegung und Klang' (1337 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die U-Kollegen entführen Sie mit Ihrem neuen Programm "Reisefieber" auf eine musikalische Weltreise! Mit Ukulelen und Gesang geht es mit Volldampf einmal rund um den Globus. In Flugzeug, Bus und Eisenbahn reisen Odetta Vrba und Stefan Lux mit Ihnen von Amsterdam bis Afrika und wieder zurück. Lassen Sie sich verzaubern von Südseeklängen, Frikandel und Großstadtflair!
Anmerkung: Sonntag, den 26. September, 15.15 – 16.45Uhr
Internationales Phono + Radio-Museum, Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
|
weiterlesen... 'Reisefieber' (464 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
„. . . aber bitte mit Farbe“
Künstler: Abteilung Keramik und Malerei
Titel der Ausstellung: ". . . aber bitte mit Farbe“
TEXT: s.Anlage
BILDER: s. Anlagen
Dauer d. Ausstellung: Samstag, 18. September bis 16. September 2021
Vernissage: findet nicht statt
|
weiterlesen... 'Ausstellung im Kunstverein in Knechtsteden' (300 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Wer Lust auf einen vorzüglichen Kabarettabend mit vielen Pointen hat, hat dazu am kommenden Samstag, 18. September, um 20 Uhr in der Kulturhalle Dormagen die Gelegenheit. Dann gastiert dort Thomas Freitag mit seinem neuen Programm „Hinter uns die Zukunft“. Der Alt-Meister der deutschen Kabarettszene garantiert eine gelungene Mischung aus spitzzüngigen Aktualitäten, biografischen Bonmots und bewährten Nummern.
Anmerkung: Kommenden Samstag in der Kulturhalle
|
weiterlesen... 'Noch Karten für Thomas Freitag' (765 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Am Mittwoch (15.9.) wird im Kino Kaarst die beeindruckende Verfilmung des Kästner-Romans "Fabian oder der Gang vor die Hunde" mit einem brillanten Darsteller-Ensemble gezeigt.
Da der Film mit 176 Minuten eine Überlänge hat, entfällt die Nachmittagsvorstellung und die Abendvorstellung beginnt bereits um 19:00 Uhr.
Zum Inhalt: Im Berlin des Jahres 1931 lässt sich der Germanist und Werbetexter Jakob Fabian (Tom Schilling) durch das Leben treiben.
|
weiterlesen... 'Literaturverfilmung im Kino Kaarst' (936 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Nur mit zwei Stimmen und Akustikgitarren versteht das Duo "die dame, der herr" es bestens, sein Publikum auf eine musikalische Reise in die 1950er und 1960er Jahre mitzunehmen. Es ist eine "Sentimental Journey" in eine Zeit mit internationalen und deutschen Liedern, Songs, Chansons voll Charme, Fernweh, Schwung und Witz, wie z.B. "Marina" (Rocco Granata), "Ich will keine Schokolade" (Trude Herr), "It's Now Or Never" (Elvis Presley) oder "These Boots Are Made For Walkin'" (Nancy Sinatra).
Ein Genuss - ob beim Mitsingen oder beim Zuhören!
Anmerkung: Sonntag, den 12. September 2021, 15.15 – 16.45 Uhr
Internationales Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
|
weiterlesen... 'Der Charme der 1950er und 1960er Jahre' (457 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dieses Jahr dürfen sich Besucher von Schloss Dyck wieder beim Lichtfestival vom 3. bis 17. September 2021 verzaubern lassen. Nach Einbruch der Dunkelheit erleben sie auf einem aufwendig inszenierten Parcours eine außergewöhnliche Welt aus Licht, Klang, Phantasie und Emotion – mal ehrfurchtsvoll staunend, mal träumend, mal tanzend. Tickets sind online erhältlich.
|
weiterlesen... 'MUSIKALISCH-KÜNSTLERISCHE LICHTBLICKE IN SCHLOSS DYCK' (5349 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Mit der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein
Joaquín Sáez-Belmonte, Sopransaxophon und Andres Mehne, Leitung
Neuss. Am Donnerstag, den 23. September, gibt die Deutsche Kammerakademie Neuam Rhein ab 19.30 Uhr ein Stadtteilkonzert im Gymnasium Norf, ermöglicht durch den Verein BEST e.V. (Besseres Stadtteilleben). Das international renommierte, mit einem OPUS Klassik 2020 ausgezeichnete Orchester stellt sich mit einem Programm vor, das mustergültig die raum- und zeitüberwindende, alles verbindende Kraft der Musik zelebriert. Dabei werden Schüler:Innen des Gymnasiums Norf mit einem musikalischen Beitrag sowie einer Einführung in die Werke zum Gelingen des Konzertabends beitragen.
Anmerkung: Donnerstag, 23. September 2021, 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr)
Veranstaltungsort: Gymnasium Norf, Eichenallee 8, 41469 Neuss
Eintritt: 15 Euro, Schüler 5 Euro, (Familienkarte 30 Euro, 2 Erwachsene + Kinder)
Weitere Infos: www.deutsche-kammerakademie.de
|
weiterlesen... 'Zeitsprünge – Stadtteilkonzert im Gymnasium Norf ' (3776 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Zwei Konzertabende im Kulturforum Alte Post im September
Im Rahmen der Jazzreihe „Blue in Green“ finden im September zwei Konzertabende im Kulturforum Alte Post in Neuss statt. Am Donnerstag, 2. September 2021, 20Uhr, können sich Jazzbegeisterte zunächst auf ein Quartett bestehend aus Philipp van Endert, Norbert Scholly, Hendrika Entzian und Peter Weiss freuen. Am Freitag, 17. September 2021, 20 Uhr, findet ein Doppelkonzert mit Heidi Bayer und Virtual Leak sowie CoDaKu statt.
|
weiterlesen... 'Jazzreihe „Blue in Green“' (3091 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Wer denkt nicht gern daran, als Elvis aus dem Röhrenradio knisterte und chromblitzende Heckflossen das Straßenbild prägten, als der Rock’n’Roll Hysterie auslöste und Blue Jeans und Petticoat zum Modetrend wurden? Die Viersener Band Blue Moon mit weiblicher Unterstützung durch “The Pearls” entführt Sie und Ihr Publikum in die guten alten Zeiten des Rock’n’Roll und lässt Stars wie Bill Haley, Little Richard und natürlich Elvis Presley wieder auferstehen.
Anmerkung: Sonntag, den 29. August 2021, 15.15 Uhr
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
|
weiterlesen... 'Blue Moon rock-t mit The Pearls' (960 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Die neueste Produktion „Hairspray“ der Neusser Musicalwochen feiert am Freitag, 3. September 2021, um 20 Uhr seine Premiere. Das Kulturforum Alte Post und die Musikschule der Stadt Neuss stellten als Kooperationspartner jetzt gemeinsam mit dem Leitungsteam und Ensemblemitgliedern die wichtigsten Informationen rund um das Musical vor.
|
weiterlesen... 'Neusser Musicalwochen: „Hairspray“ feiert am 3. September Premiere' (3160 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Das Kleinkunstprogramm der Stadt Kaarst kehrt aus der Corona-Zwangspause in das Albert-Einstein-Forum zurück. Ein ausgefeiltes Hygienekonzept ist selbstverständlich. Den Anfang macht der Kabarettist Stefan Verhasselt am Freitag, 20. August, um 20 Uhr mit seinem Programm „Zwischen den Zeilen. Kabarett 5.0“. Am Samstag, 21. August, kommt mit Basta eine der bekanntesten A-Cappella-Bands ins AEF. Das Programm der Kölner Band, die es schon mehrfach in den deutschen Charts schaffte, startet um 20.00 Uhr. Das Wochenende beschließt am Sonntag eine der besten Phil Collins Tribute Bands: True Collins. Beginn der Veranstaltung am Sonntag ist um 19 Uhr.
|
weiterlesen... 'Re-Start des Kulturprogramms im AEF' (459 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Das Atelier für Textilkunst/Quilt des Kunstvereins präsentiert in der Ausstellung nicht nur Quilts von Groß bis Klein, sondern auch Vielfältiges aus den verschiedensten Materialien – von Mixed-Media-Arbeiten bis hin zu Taschen, teilweise als Upcycling Produkte. Dabei faszinieren die wunderbaren Mischungen aus edlen Stoffen, die Verarbeitung von modernen Materialien und die handwerkliche Perfektion.
|
weiterlesen... '„Lust auf Textiles – Quilts, Taschen und Co.“' (1193 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Open-Airs im Innenhof von Schloss Dyck
Kaarst. Vor sechzehn Jahren wurde auf Schloss Dyck das Niederrhein Musikfestival geboren, dessen faszinierendes Konzept seither immer größere Kreise gezogen hat: Die melodische und rhythmische Verführungskunst Lateinamerikas, der mystische Zauber der Karibik, das glitzernde Spektrum des internationalen Jazz und die Meisterwerke des klassischen Repertoires bilden hier immer neue Konstellationen von außerordentlicher, unvergesslicher Wirkung – und das ganz besonders, wenn sie unter dem freien Himmel des Innenhofes stattfinden können. Das soll, wie aus gut unterrichteten Kreisen verlautet, auch in diesem Jahr möglich sein.
Anmerkung: Foto: Uwaga!, Ebbert&Ebbert Fotographie
Weitere Informationen: www.niederrhein-musikfestival.de
|
weiterlesen... 'NIEDERRHEIN MUSIKFESTIVAL 2021' (2561 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Zur Uraufführung von „1984“ nach George Orwell veranstaltet das Kulturforum Alte Post am Donnerstag, 26. August 2021, um 19 Uhr ein Casting für interessierte Schauspielende. Die Proben beginnen im Herbst, die Premiere und weitere Aufführungen sind für April und Mai 2022 geplant.
Anmerkung: Casting am Donnerstag, 26. August 2021, 19 Uhr
|
weiterlesen... 'Kulturforum Alte Post bringt „1984“ auf die Bühne' (1309 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Ex-Jubilar Beethoven wird im Auftaktkonzert mit der 6. Sinfonie Pastorale und dem Violinkonzert op. 24 sowie Ausschnitten aus dem Oratorium Die Könige in Israel aus der Feder seines Freundes und Biografen Ferdinand Ries nachgefeiert - ein Versprechen, das es zusammen mit dem dynamischen ensemble reflektor und Florian Donderer aus dem Vorjahr einzulösen gilt. Die Rheinische Kantorei und Das Kleine Konzert präsentieren unter Leitung von Hermann Max gleich drei gewichtigen Vokalkonzerten, in denen sich die unverwechselbare Klangästhetik der Ensembles in Residence voll entfaltet: In einer (von Hermann Max edierten) Marienvesper von Alessandro Melani, in einem großen Motettenprogramm europäischen Zuschnitts und in einer Hommage an Beethovens Lehrmeister Luchesi, Neefe und Ries im Abschlusskonzert.
|
weiterlesen... 'Festival Alte Musik Knechtsteden - 30 Jahre Vielfalt' (1267 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Bereits zweimal musste die Erstaufführung des Musicals „Hairspray“ pandemiebedingt verschoben werden. Jetzt befinden sich das Ensemble inklusive Band und Chor sowie das Team rund um die Neusser Musicalwochen in der heißen Probenphase – die neue Produktion feiert am Freitag, 3. September 2021, seine Premiere.
|
weiterlesen... 'Neusser Musicalwochen: „Hairspray“ feiert am 3. September Premiere' (1709 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Der Kunstverein Galerie-Werkstatt Dormagen führt nach der langen Coronapause wieder eine Ausstellung der Fotoabteilung durch, die unter dem Thema „Baustahl und Lyric“ steht
Wolfgang Dobsch, Mitglied der Photogruppe des Kunstvereins der Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen, legt in der aktuellen Ausstellung den Schwerpunkt auf Architekturphotographie. Sie zeigt Bilder von Gebäuden der Moderne, aber auch solche, die im Zerfall begriffen sind und die man vielleicht an sog. Lost Places findet.
Anmerkung: www.kunstverein-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Fotografie: Baustahl und Lyrik' (1449 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. "Es ist in diesen Zeiten immer ein großes Wagnis, eine Kulturveranstaltung auf die Beine zu stellen. Nichtsdestotrotz sind wir froh, daß wir in diesem Jahr in einem kleineren Rahmen unser Herzensevent, die ZONSER KINONÄCHTE, stattfinden lassen und in dieser schwierigen Zeit eine kleine Abwechslung anbieten können.“ sagt Verena Aimée Oefler, die zusammen mit Guido Schenk, 2.Vorsitzender der Initiative Dormagen, die Veranstaltung zum zweiten Mal organisiert.
|
weiterlesen... '2. ZONSER KINONÄCHTE auf der Freilichtbühne in Zons' (4216 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Musik der Welt in Bewegung
Neuss. „Musik der Welt in Bewegung“ steht als Motto über dem diesjährigen 17. Niederrhein Musikfestival, dessen künstlerische Leiterin Anette Maiburg zehn Konzerte sowie diverse Workshops und einen neuen Film vorgesehen hat. Bis zum 24. Oktober 2021 präsentiert sich das Festival in seiner faszinierenden Mischung aus Klassik, Jazz und lateinamerikanischen Klängen, szenischen und literarischen Darbietungen, und wieder einmal entsteht eines jener schillernden Farbenspiele, die das Publikum von Nah und Fern anziehen. Dabei hat sich der Einzugsbereich noch einmal erweitert: In diesem Jahr gastiert das Niederrhein Musikfestival erstmals auf dem Rittergut Birkhof.
Anmerkung: Foto: NRMF2021, Metamorphosen, Foto Emil Zander
Weitere Informationen: www.niederrhein-musikfestival.de
13. Juli bis 24. Oktober 2021
|
weiterlesen... 'Niederrhein Musikfestival 2021' (4264 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kabarett-Komödie und Kindertheater in der Kulturhalle
Theater-Spaß mit Niveau ist beim Theatersommer garantiert. Die beliebte Reihe startet am kommenden Wochenende in der Kulturhalle Dormagen mit einer rasanten Kabarett-Komödie und einem spannenden Figurentheaterstück für Kinder.
|
weiterlesen... 'Veranstaltungstipps für das kommende Wochenende' (1336 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Rommerskirchen-Sinsteden. Das Kreiskulturzentrum Sinsteden zeigt noch bis zum 18. September die Ausstellung „Grenzgänger – Zöllner und Schmuggler“. Kreisdezernent Tillmann Lonnes, Museumsleiterin Dr. Kathrin Wappenschmidt und Museumspädagogin Manuela Broisch-Höhner präsentieren die Ausstellung, in der Objekte, Fotografien, Projektionen, Filme und Zeitungsartikel den wechselseitigen Einfluss von Zoll und Schmuggel verdeutlichen.
|
weiterlesen... 'Ausstellung „Grenzgänger – Von Zöllnern und Schmugglern“' (2186 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Lesung aus dem Bestseller „Dorfroman“
Neuss. Im Rahmen des 22. Literarischen Sommers / Literaire Zomer stellt Christoph Peters seinen Bestseller „Dorfroman“ am Donnerstag, 22. Juli 2021, 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Neuss, Neumarkt 10, vor. In seinem aktuellen Roman erzählt Peters einfühlsam und packend von den inneren Zerreißproben eines jungen Mannes und eines ganzen Dorfes am Niederrhein. Es ist der große Roman über den turbulenten Aufbruch in die heutige Bundesrepublik Deutschland und führt in die 1970er Jahre, als das Kernkraftwerk, bekannt unter dem Namen „Schneller Brüter“ in Kalkar gebaut wurde.
|
weiterlesen... 'Christoph Peters liest im Literarischen Sommer' (2622 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Das Nerida Quartett spieltWerke von Joseph Haydn, Franz Schubert, Felix Mendelssohn und Wolfgang Amadeus Mozart
Neuss. Die Sommerkonzerte im Botanischen Garten Neuss stehen bekanntlich immer in einer direkten Beziehung zur Deutschen Kammerakademie Neuss (dkn) – in diesem Jahr durch Nevena Tochev, die zu den aktuellen Stipendiaten der dkn gehört und als zweite Geigerin dem jungen Nerida Quartett angehört.
Anmerkung: Nerida Quartett, Foto Nicole Benz
Weitere Infos: www.botanischer-garten-neuss.de
Neuss«am Sonntag, den 1. August, 18.00 Uhr Open Air
|
weiterlesen... 'Sommerkonzert im Botanischen Garten' (2165 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Charlotte Horn veröffentlicht Buch mit Gemälden aus den Jahren 2003 bis 2018
Rommerskirchen. Ihr neues Buch ist soeben druckfrisch erschienen, ihre neueste Ausstellung wird die Malerin Charlotte Horn am kommenden Samstag in Knechtsteden eröffnen. Trotz der Sommerferien ist es in diesen Tagen alles andere als langweilig für die gebürtige Nürnbergerin und (seit 30 Jahren) Wahl-Oekovenerin, die unter dem Titel „Die Reise der blonden Frau“ eine Art biographische Zwischenbilanz ihrer Malerei vorlegt.
|
weiterlesen... 'Eine Reise zu sich selbst in Öl und Acryl ' (2859 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Zu ihrem 18. gemeinsamen Bühnenjubiläum kehrt das Duo Fräulein Odetta (Chansonnière) & Herr Goosmann (Klavier und Moderation) ins PhonoMuseum zurück!
Es erwartet Sie eine bunte Mischung aus
- Filmschlagern der 20er Jahre,
- gehobener Unterhaltung der 30er Jahre und
- Jazz – standards.
Anmerkung: Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
Sonntag, den 18. Juli 2021, 14.00 Uhr
|
weiterlesen... 'Frl. Odetta & Herr Goosmann – live und auf Schellack!' (1796 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. Bevor es in die Sommerferien geht, prägen in der Regel Abschlusskonzerte das Leben in der Musikschule Rhein-Kreis Neuss. In Zeiten von Corona ist das nicht so, die Schule hat sich aber etwas anderes einfallen lassen: den Film „Das große Finale“, der ab sofort unter den Beiträgen der Musikschule Rhein-Kreis Neuss auf YouTube zu sehen ist.
Anmerkung: https://www.youtube.com/channel/UCvHtyVijyaCXGzGGYhD1UfQ.
|
weiterlesen... 'Schuljahr-Abschlusskonzert und Vorstellung von Blasinstrumenten' (831 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Rommerskirchen-Sinsteden. Die Autorin Sylvie Schenk liest am Freitag, 16. Juli, um 19 Uhr im Kreiskulturzentrum Sinsteden aus ihrem neuen Buch „Roman d’amour“. Die Lesung wird musikalisch begleitet vom Saxophonisten Heribert Leuchter, der sich für die Komposition seiner Stücke von den Textpassagen der Autorin inspirieren ließ. Die Veranstaltung findet im Rahmen des 22. Literarischen Sommers statt.
|
weiterlesen... 'Lesung im Kulturzentrum Sinsteden mit Sylvie Schenk' (1233 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Wir können es selber noch gar nicht glauben und freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass vom 12. bis 15. August 2021 die 2. ZONSER KINONÄCHTE stattfinden.
Nachdem es im Jahr 2020 auf Grund der Corona Pandemie nicht möglich war, eine Folgeveranstaltung zu unserer erfolgreichen Premiere im Vorjahr 2019 stattfinden zu lassen, eröffnen nun am 01.Juli die Kinos wieder, die Verleiher veröffentlichen das Filmprogramm für die kommenden Wochen und Open Air Veranstaltungen für eine größere Anzahl Besucher sind erlaubt.
Anmerkung: Freilichtbühne in Zons
Vom 12.August bis 15.August 2021
|
weiterlesen... '2. ZONSER KINONÄCHTE mit bewegenden Kinofilmen' (2975 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
"Steine führen Menschen zusammen" (Zitat Berthold Welter * 1960)
Dormagen. "Eine Gesellschaft braucht Ausdrucksformen. Und diese anbieten und das Leben damit bereichern zu können, das ist für mich wie ein Geschenk" , sagte der heute 60jährige Berthold Welter aus Leichlingen. "Ich kloppe jetzt seit 43 Jahren Steine, doch trotz der Zipperlein, die so langsam kommen, würde ich mit keinem tauschen wollen", ist sich Welter sicher. Geboren und aufgewachsen in Dormagen Straberg führt Welter seinen Steinmetzbetrieb mit stark kunstpädagogischer Ausrichtung seit nunmehr 30 Jahren in Leichlingen.
|
weiterlesen... 'Neues Seminar im Kunstverein Galerie-Werkstatt in Knechtsteden' (2675 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|

Raku heißt „Freude, Wohlbefinden und Heiterkeit“
Der Künstler Manfred Schwarz, Mitglied des Kunstvereins Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen, lässt sich mit Freude vom Raku-Brand herausfordern, einer alten japanischen Brenntechnik aus dem 16. Jahrhundert.
Anmerkung: Weitere Infos unter www.kunstverein-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Ausstellung im Kunstverein Galerie-Werkstatt in Knechtsteden' (1536 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Wer den extra 3-Moderator, „ZDF heute-show“-Akteur und Ex-Kom(m)ödchen-Mann mit seinem neuen Programm „Antikörper“ am Montag, 21. Juni, um 20 Uhr auf der Freilichtbühne Zons sehen möchte, sollte sich so langsam sein Ticket über die Webseite www.dormagen.reservix.de oder in der City-Buchhandlung, Kölner Straße 58 in Dormagen, sichern.
|
weiterlesen... '45 letzte Karten für Christian Ehring' (595 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Deutsche Kammerakademie Neuss spielt Werke von Arnold Schönberg und Grigori Frid unter Leitung von Isabelle van Keulen und Oliver Triendl, Klavier
Neuss. Am Samstag, den 5. Juni, um 16 und 19.30 Uhr gibt es ein „livehaftiges“ Comeback in der Neusser Stadthalle mit Isabelle van Keulen und der Deutschen Kammerakademie Neuss! Dabei stellen die Musiker erstmals den Komponisten, Maler und Schriftsteller Grigori Frid (1915-2012) vor, der zu den prägnanten Figuren der sowjetischen Moderne gehört. Der 1986 als „Verdienter Kunstschaffender“ ausgezeichnete und 1996 mit dem Moskau-Preis belohnte Künstler schrieb 1981 sein Konzert für Bratsche, Klavier und Streicher – eine markante Partitur, in der sich die schöpferische Auseinandersetzung mit den großen Gestalten des 20. Jahrhunderts wie Schostakowitsch, Strawinsky, Berg und Schönberg spiegelt.
Anmerkung: Samstag, 5. Juni 2021, 16 und 19.30 Uhr, Stadthalle Neuss
Isabelle van Keulen, Foto Nikolaj Lund, Oliver Triendl, Foto Julien Bourgeois
Weitere Informationen: www.deutsche-kammerakademie.de
|
weiterlesen... 'Verklärte Nacht' (1778 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Korschenbroich. Vier Nachwuchstalente der Musikschule Rhein-Kreis Neuss nahmen jetzt am Finale des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend musiziert“ erfolgreich teil: Milan Thüer aus Korschenbroich, Aamir Mohammed aus Grevenbroich, Charlotte Söntgerath aus Rommerskirchen und Franz Dorn aus Kaarst freuten sich über ausgezeichnete Ergebnisse.
Ganz vorn lag der 17-jährige Milan Thüer: In der Altersgruppe V (Jahrgänge 2003 und 2004) erreichte er in der Kategorie Blockflöte mit 25 Punkten und einem 1. Preis das bestmögliche Ergebnis.
Anmerkung: Foto: S. Büntig / Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... 'Milan Thüer bei „Jugend musiziert“ ganz vorn' (2971 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Glück, Freunde, Glück! ... Nach Herzenswunsch! Der Sommernachtstraum liefert die passenden Zeilen von William Shakespeare – und ein wahrer Sommernachtstraum steht den Besucherinnen und Besuchern des Shakespeare Gardens am Globe Neuss bevor, denn alle Aufführungen finden Open Air statt.
Anmerkung: Weitere Informationen: www.shakespeare-festival.de
|
weiterlesen... 'Start des Kartenvorverkaufs für den Shakespeare Garden' (2329 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Dormagen-Zons /Rommerskirchen-Sinsteden. Ab sofort sind die Kulturzentren des Rhein-Kreises Neuss in Zons und Sinsteden wieder geöffnet. Wer ins Museum kommen will, muss sich anmelden und einen negativen, höchstens 48 Stunden alten Coronatest oder den Nachweis einer abgeschlossenen Impfung bzw. Genesung vorlegen. Darüber hinaus müssen Besucher einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz (FFP2-Maske oder OP-Maske) tragen.
|
weiterlesen... 'Kreiskulturzentren Zons und Sinsteden öffnen wieder ihre Türen' (1057 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. Dominik Oppel leitet seit Anfang Mai den Fachbereich Holz- und Blechblasinstrumente der Musikschule Rhein-Kreis Neuss. Er ist Nachfolger von Susanne Tóth, die die Fachbereichsleitung nach 12 Jahren abgegeben hat. „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe mit einem engagierten Fachkollegium“, sagt der Saxophon- und Klarinettenlehrer. Insbesondere die Ensemblearbeit liegt ihm am Herzen, die er in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen von Klassik bis Jazz weiter voranbringen will.
|
weiterlesen... 'Dominik Oppel leitet den Fachbereich Holz- und Blechblasinstrumente' (1708 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Der Bau- und Planungsausschuss hat das Lichtkonzept für Kaarst beschlossen. Grundlage ist der Lichtmasterplan, den das Fachplanungsbüro „licht stadt raum planung“ aus Wuppertal erstellt hat. Für alle städtischen Bau- und Umgestaltungsmaßnahmen solllen künftig die Empfehlungen aus dem Lichtmasterplan Beachtung finden.
|
weiterlesen... 'Lichtkonzept für Kaarst beschlossen' (1770 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Das 6. Abonnementkonzert der Deutschen Kammerakademie Neuss mit dem Isabelle van Keulen Ensemble vom 13. Mai muss nun doch abgesagt werden. Das aktuelle Infektionsschutzgesetzes schreibt eine stabile Inzidenz unter 100 vor, damit Konzerte mit Publikum stattfinden dürfen.
|
weiterlesen... 'Absage PIAZZOLLA 100' (428 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Wertvoller Neuzugang für das Archiv im Kreis
Rhein-Kreis Neuss. Das Archiv im Rhein-Kreis Neuss hat einen wertvollen Neuzugang erhalten: Aus privater Hand konnte es die 1878 veröffentlichte Originalausgabe des kleinen Buches „Fastenküche. Enthaltend an 1000 Recepte nebst Speise-Zetteln für alle Fast- und Abstinenz-Tage des Jahres“ von Lovica von Pröpper erwerben.
|
weiterlesen... 'Unscheinbar, aber kostbar' (2311 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Beliebte Ausstellung ist online
Dormagen. „Schmetterlingswirbel in Pastell“, „Adrenalin-Junkie“ und „Die vielen Ichs“ – es sind reizvolle Titel, hinter denen sich gelungene Kunstwerke verstecken. Insgesamt 101 sehenswerte Exponate von 60 kreativen Köpfe haben es in die D´Art 2021 geschafft. Die größte Gemeinschaftsausstellung heimischer Künstler*innen ist ab sofort erstmals online auf der Webseite www.dormagen.de/dart21 zu sehen.
|
weiterlesen... 'Im Rausch der Sinne bei der D´Art 2021 ' (1866 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die Stadtbibliothek Dormagen schließt sich der Kampagne „Buch ist Buch!“ an und bittet in einem offenen Brief an den Bundestagsabgeordneten Hermann Gröhe um Unterstützung, sich für eine Änderung des Urheberrechts einzusetzen.
|
weiterlesen... 'Stadtbibliothek unterstützt Kampagne „Buch ist Buch!“' (2189 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rommerskirchen. In Pandemiezeiten wird wieder sehr viel gelesen. Deshalb lädt die VHS Dormagen an drei Abenden zu einem virtuellen Literaturtreff. Die Teilnehmer*innen berichten in einer Kleingruppe (6 bis 9 Personen) über ihre Leseerfahrungen und können ihre Eindrücke mit anderen Literaturbegeisterten austauschen und diskutieren. Bei einem digitalen Bücherbummel durch die aktuelle Literatur steht jedes Mal ein anderes Buch im Mittelpunkt, dass zuvor gelesen werden muss. Am ersten Kursabend am Donnerstag, 29. April, geht es von 19.30 bis 21 Uhr um „Herzfaden“ von Thomas Hettche (ISBN 9783462052565).
|
weiterlesen... 'VHS lädt zum Online-Literaturtreff an drei Abenden' (747 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. Am 12. Mai jährt sich der Geburtstag von Joseph Beuys zum 100. Mal. Anlass genug, den Menschen und Künstler mit vielfältigen Veranstaltungen, Ausstellungen und Aktionen ins Scheinwerferlicht zu rücken. Spuren und Stationen seines kreativen Lebens sind schließlich heute noch sicht- und erfahrbar. Die ihm zu Ehren vom Tourismus NRW e. V. entwickelte Themenradroute „Beuys & Bike“ verknüpft Lebensorte und Wirkungsstätten an verschiedenen Stationen im Rheinland. Knapp 50 der insgesamt 300 Kilometer langen Radtour führen auch zu Stationen seines beruflichen Wirkens und künstlerischen Nachlasses im Rhein-Kreis Neuss.
|
weiterlesen... 'Beuys & Bike: Radroute auf den Spuren des Aktionskünstlers ' (2666 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Das ist kein Aprilscherz: Am 1. April beginnt die Anmeldephase für die D´Art 2021. Die größte Gemeinschaftsausstellung heimischer Kunstfreunde richtet das städtische Kulturbüro diesmal als Online-Ausstellung vom 23. April bis 25. August auf der Webseite der Stadt Dormagen aus. Bis zum 12. April können kreative Köpfe Fotos ihrer Werke sowie das Anmeldeformular per Mail an kulturbuero@stadt-dormagen.de schicken.
|
weiterlesen... 'D´Art 2021: Anmeldung ab dem 1. April möglich' (1544 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Zwei weitere Filme der Reihe
„Künstlerinnen und Künstler im Portrait“ ist eine Filmreihe des Neusser Kulturamtes. Präsentiert werden Kunstschaffende, die über Jahrzehnte das kulturelle Leben in Neuss mitgestalteten.
|
weiterlesen... 'Künstlerinnen und Künstler im Portrait' (2551 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die VHS Dormagen lädt in Kooperation mit dem Münchener Museum Brandhorst und vhs.wissen live zu einem kostenlosen Online-Rundgang ein. Am Donnerstag, 18. März, 19.30 bis 21 Uhr, führt Museumsdirektor Achim Hochdörfer virtuell durch die Ausstellung des amerikanischen Künstlers Cy Twombly. Mit mehr als 200 Werken – Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Fotografien – aus unterschiedlichen Schaffensperioden verfügt die Sammlung Brandhorst über die bedeutendsten Bestände des Künstlers in Europa.
|
weiterlesen... 'Virtuellen Rundgang durch Cy-Twombly-Ausstellung in München' (1354 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
GRÜNE und SPD wollen kostenfreien Eintritt für Kreismuseen
Die Kreistagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD beantragen zur nächsten Sitzung des Finanzausschusses am 11. März 2021 eine Eintrittskostenfreiheit für die ständigen Sammlungen der Kreismuseen in Dormagen-Zons sowie Rommerskirchen-Sinsteden.
Anmerkung: Foto: Marianne Michael-Fränzel
|
weiterlesen... 'Kultur im Rhein-Kreis Neuss' (1956 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Anmeldung ab 1. April
Dormagen. Gute Nachricht für alle Kunstfreunde: Die D´Art 2021 ist gesichert! Die größte Gemeinschaftsausstellung heimischer Künstler*innen richtet das städtische Kulturbüro wegen der Corona-Pandemie als Online-Ausstellung aus. Vom 23. April bis 25. August 2021 werden die Werke auf der städtischen Internetseite unter www.dormagen.de zu sehen sein. Sollten die Umstände während dieses Zeitraums eine Präsenz-Ausstellung ermöglichen, werden die Werke der Online-Ausstellung (oder eine Auswahl) zusätzlich ab dem 1. Juli in der Glasgalerie des Dormagener Kulturhauses ausgestellt. Die konkreten Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular stehen auf der Internetseite unter www.kulturbuero-dormagen.de zum Download bereit.
|
weiterlesen... 'D´Art 2021 als Online-Ausstellung ' (2267 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Noch Karten für fünf Abende erhältlich
Dormagen. Das Interesse am 1. Zonser Kabarett- und Comedy-Festival ist nach wie vor groß. Für fünf der sechs Vorstellungen vom 17. bis 25. Juni auf der Freilichtbühne sind derzeit noch Karten erhältlich. „Für die Auftaktveranstaltung mit Jürgen B. Hausmann am 17. Juni gibt es momentan keine Karten mehr“, sagt Kulturbüro-Leiter Olaf Moll.
|
weiterlesen... '1. Kabarett- und Comedy-Festival in Zons' (2080 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Entsprechend der aktuellen Entwicklungen und Verordnungen von Bund und Ländern muss leider auch das Weihnachtskonzert der Deutschen Kammerakademie Neuss mit dem Wiener Pianisten und Dirigenten Stefan Vladar, das am Sonntag, den 20. Dezember, in der Stadthalle stattfinden sollte, abgesagt werden.
Als Einzelkartenkäufer wenden Sie sich zur Erstattung der Ticketkosten bitte an lars.riedel@stadt.neuss.de, da eine direkte Kontaktaufnahme systembedingt nicht möglich ist. Als Abonnent der Deutschen Kammerakademie werden Ihnen die Kosten automatisch erstattet. Weitere Informationen: www.deutsche-kammerakademie.de
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Stadt bietet eine virtuelle Kunstausstellung an
„Dormagens verborgene Schätze“ lautet der Titel einer virtuellen Kunstausstellung, die jetzt im Internet unter www.dormagen.de/ausstellung zu sehen ist. Kunsthistorikerin Denise Trump hat aus der städtischen Kunstsammlung, die knapp 5.000 Werke umfasst, eine interessante Auswahl an Exponaten getroffen.
|
weiterlesen... '„Dormagens verborgene Schätze“' (1594 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Präsenzunterricht kann wieder stattfinden; Chöre, Ensembles und Orchester müssen pausieren
Neuss. Die Musikschule der Stadt Neuss wird ab Montag, 9. November 2020, den Präsenzunterricht in weiten Teilen wiederaufnehmen. Seit der behördlich angeordneten Schließung Anfang November war ausschließlich Distanzunterricht in digitaler Form möglich.
|
weiterlesen... 'Musikschule öffnet am Montag wieder' (1622 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagem. Die Corona-Schutzverordnung ist erneut angepasst worden. Ab dem heutigen Donnerstag, 5. November, ist der Unterricht in der Musikschule unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder erlaubt. Wie an der Musikschule des Rhein-Kreises Neuss und der Musikschule der Stadt Neuss startet der Unterricht ab Montag, 9. November, wieder.
„Wir sind sehr froh, dass wir den Dormagener Bürgerinnen und Bürgern weiter unseren Unterricht vor Ort anbieten können“, sagt Kulturdezernentin Ellen Schönen.
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Keine Nachholtermine möglich, Ticketpreise werden erstattet
Bund und Länder haben entschieden: Im November darf es vorerst keine Konzerte geben. Somit müssen auch die drei angekündigten ZeughausKonzerte – der Balladenabend mit Benjamin Appl und Kit Armstrong, das Nachholkonzert mit dem Quatuor Voce sowie das Gastspiel der Cellistin Raphaela Gromes mit ihrem Klavierbegleiter Julian Riem, zum großen Bedauern des Kulturamtes abgesagt werden.
|
weiterlesen... 'Absage der Zeughauskonzerte im November 2020' (666 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neues Seminar im Kunstverein Galerie-Werkstatt in Knechtsteden
Dormagen. Ein Aquarell lebt von Licht, Farbe und auch immer etwas vom Zufall. Aquarelle können auch gut Stimmungen darstellen. Dieser Kurs vermittelt am Anfang grundlegende Techniken der Aquarellmalerei , speziell Nass – in – Nass Techniken und die Herstellung von Farbmischungen.
|
weiterlesen... 'Kurs Aquarellmalerei II' (1208 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst – Beim Literaturnachmittag im „Büttger Treff“ wird am Donnerstag, 5. November 2020, 15 bis 16.30 Uhr, die Novelle „Schweigeminute“ von Siegfried Lenz gelesen. In der Geschichte geht es um die Liebe eines Gymnasiasten zu seiner Englischlehrerin, um das Erwachsenwerden und das Erwachsensein. Um die coronabedingten Abstände zwischen den Besuchern zu gewährleisten, findet der Literaturkreis erstmals in der evangelischen Kirche, Novesiastraße 2 statt. Die Veranstaltung wird wie immer von Regine Krause geleitet. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich und wird von Cordula Bohle telefonisch unter 02131 – 20 25 060 entgegengenommen. Wegen der rasanten Entwicklung der Corona-Pandemie kann es sein, dass die Veranstaltung dennoch kurzfristig abgesagt werden muss.
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Künstler: Sabine Häusler
Titel der Ausstellung: „Farbholzschnitte“
Dormagen. Die Künstlerin Sabine Häusler beschäftigt sich seit den 90er Jahren mit verschiedenen Techniken des Hochdrucks. Sie entdeckt schließlich das Material Holz, welches als künstlerisches Ausdrucksmittel vielschichtige Möglichkeiten bietet. Denn im Holz befinden sich Maserungen, Unebenheiten und Brüchiges, im Gegensatz zur glatten Oberfläche einer Linolplatte. Mit diesem facettenreichen Bearbeitungsmaterial setzt sich die Künstlerin intensiv auseinander. Im Farbholzschnitt hat die Künstlerin das ihr eigene Ausdrucksmittel gefunden. Seit 2016 präsentiert sie ihre Arbeiten in Einzel- und Gruppenausstellungen.
|
weiterlesen... 'Ausstellung im Kunstverein Galerie-Werkstatt in Knechtsteden' (3220 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die Coronazahlen steigen, die Buchungszahlen sinken, Vorstellungen werden allerorts abgesagt: Nun gibt sich auch das Kammertheater Dormagen geschlagen.
Noch vor zwei Wochen herrschte Zuversicht bei den Theatermachern am Niederfeld, als Sabine Misiorny und Tom Müller davon ausgingen, mit leichter Verspätung in die neue Saison zu starten. »Candlelight und Liebestöter« sollte an drei Wochenenden unter Coronabedingungen mit verminderter Platzzahl und besonderem Hygienekonzept gezeigt werden.
|
weiterlesen... 'Kammertheater verschiebt Saisonstart' (1220 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Mit dem Abschluss der Renovierung ist auch das Kino Kaarst wieder zurück ins Albert-Einstein-Forum (Am Schulzentrum 16) gezogen.Trotz der zahlreichen Auflagen und Einschränkungen war die Premiere zu Anfang des Monats ein gelungener Start. Zwar blieb die Besucherzahl unter dem Durchschnitt der letzten Kinoveranstaltungen, aber dies war eben auch zu einer Zeit vor Corona. Bewährt hat sich das eigens fürs Kino erstellte Hygienekonzept. Der Schwerpunkt lag dabei vor allem in der Einhaltung eines Mindestabstands von 1.50 Meter zu allen Seiten. Erreicht wurde dies nicht nur durch die Sperrung jeder zweiten Stuhlreihe, sondern zusätzlich mussten neben jedem Kinogast bzw. Paar drei Stühle frei gehalten werden.
Anmerkung: Eintritt 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder bis zu 13 Jahren.
Foto: Marie Curie
|
weiterlesen... 'Doppelpack im Kino Kaarst' (2217 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Deutsche Kammerakademie Neuss spielt Werke von Wolfgang Amadeus Mozart
Isabelle von Keulen, Leitung & Violine
Neuss. Am Samstag, den 31. Oktober, widmet sich die Deutsche Kammerakademie in der Stadthalle Neuss erneut dem ewig jungen Amadeus: Isabelle van Keulen, die künstlerische Leiterin der dkn, gibt vom ersten Pult aus die Impulse zur Aufführung der großen g-moll-Symphonie KV 550, bevor sie anschließend als Solistin das frühe Violinkonzert B-dur KV 207 interpretiert, in dem der damals noch in Salzburger Diensten stehende „Amadeus“ die eigenen geigerischen Fähigkeiten demonstrieren konnte.
Anmerkung: Samstag, 31. Oktober 2020, 16 und 19.30 Uhr, Stadthalle Neuss
Weitere Informationen: www.deutsche-kammerakademie.de
Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein
Chefdirigent: Christoph Koncz
Künstlerische Leiterin: Isabelle van Keulen
|
weiterlesen... 'Parallele Universen' (1491 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Stadtbibliothek Dormagen bietet am Mittwoch, 21. Oktober, zwei Veranstaltungen am Marktplatz 1 an. Zum einen lädt die Bibliothek gemeinsam mit dem Netzwerk Dormagen 55plus für 10 bis 11.30 Uhr zum Literatur-Treff ein. Es wird die „Lügnerin“ von Ayelet Gundar-Goshen vorgestellt. Das Forum richtet sich an Literaturinteressierte, die neue Bücher und Leute kennenlernen wollen. Der Eintritt kostet einen Euro.
|
weiterlesen... 'Literatur-Treff und Erzählcafé in der Stadtbibliothek' (845 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
"Steine führen Menschen zusammen" (Zitat Berthold Welter * 1960)
"Eine Gesellschaft braucht Ausdrucksformen. Und diese anbieten und das Leben damit bereichern zu können, das ist für mich wie ein Geschenk" , sagte der heute 60jährige Berthold Welter aus Leichlingen. "Ich kloppe jetzt seit 43 Jahren Steine, doch trotz der Zipperlein, die so langsam kommen, würde ich mit keinem tauschen wollen", ist sich Welter sicher. Geboren und aufgewachsen in Dormagen Straberg führt Welter seinen Steinmetzbetrieb mit stark kunstpädagogischer Ausrichtung seit nunmehr 30 Jahren in Leichlingen.
|
weiterlesen... 'Neues Seminar im Kunstverein Galerie-Werkstatt in Knechtsteden' (2358 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Eine Zeitreise durch die Fischereigeschichte
Spannende Exponate und viele originalgetreue Nachbildungen entführen den Besucher in wunderbare Wasserwelten und zehntausend Jahre Fischereigeschichte.
Fisch gehört zu den ältesten Nahrungsmitteln des Menschen. Ob Lachs, Hecht, Karpfen oder Brassen – in Flüssen und Seen fand der Mensch in früheren Jahrhunderten reichlich Nahrung.
Anmerkung: 27. September 2020 bis 31. Januar 2021, Clemens Sels Museum Neuss
|
weiterlesen... 'FISCH LAND FLUSS ' (2233 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Nachklang im Netz. Erfolgreicher Abschluss nach sechs Konzerten // App bietet Knechtstedener Musikerlebnisse über das Smartphone // 2021 feiert das Festival sein 30. Jubiläum
(Dormagen, den 01.10.2020) Das Festival Alte Musik Knechtsteden zieht Bilanz: Nach einer aufwändigen Planungsphase und sechs Live-Konzerten, darunter vier Eigenproduktionen, ist die Ausgabe 2020 am 24. September zu Ende gegangen. Im Rahmen des Hygienekonzeptes konnten die Kapazitäten der Spielstätten in der romanischen Klosterbasilika, dem Kreismuseum Zons und der Theaterscheune Knechtsteden zu einem Drittel ausgeschöpft werden. Insgesamt 700 Besucher sorgten so für restlos ausverkaufte Veranstaltungen.
|
weiterlesen... 'Ausverkauft und „unendlich dankbar“ – ' (3861 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Künstler: Bildhauer
Titel der Ausstellung: „Skulptur 20“
Dormagen. Die Bildhauerinnen und Bildhauer des Kunstvereins Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen e.V. präsentieren im großen Ausstellungsraum eine Vielfalt von Skulpturen aus Holz, Stein, Eisen und Kunststoff.
|
weiterlesen... 'Neue Ausstellung im Kunstverein' (758 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Land fördert künstlerische Neuausrichtung
Neuss. Das Theater am Schlachthof in Neuss (TaS) kann sich erneut über Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen freuen. Es erhält Zuwendungen für das Projekt „Reinholen und Rausgehen – Neues Publikum fürs TAS“, das der künstlerischen Neuausrichtung dient.
|
weiterlesen... 'Theater am Schlachthof' (891 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Saison 2020/2021 startet am Mittwoch, 7. Oktober
Das in Paris lebende Quatuor Modigliani feierte in der vergangenen Saison sein 15-jähriges Bestehen und blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück, in der die Musiker auch immer wieder in Neuss gastiert haben. Am Mittwoch, 7. Oktober 2020, um 18 und 20 Uhr wird es gemeinsam mit der niederländischen Cellistin Harriet Krijgh die Saisoneröffnung der ZeughausKonzerte 2020/2021 im Zeughaus Neuss, Markt 42-44, geben.
|
weiterlesen... 'Zeughauskonzerte Neuss' (3067 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Deutsche Kammerakademie Neuss spielt unter Leitung von Christoph Koncz Werke von Wolfgang Amadeus Mozart mit Kristian Bezuidenhout, Klavier
Neuss. Am Sonntag, den 4. Oktober 2020, beginnt die Serie schöner Soireen mit einem, den man geradezu als den Hauskomponisten der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein (dkn) bezeichnen könnte – mit Wolfgang Amadeus Mozart, der sich unter der Leitung des Chefdirigenten Christoph Koncz mit der 1779 entstandenen Symphonie Nr. 33 B-dur KV 319 und dem beliebten »Jeunehomme«-Klavierkonzert vorstellt, mit dem der damals gerade 21-Jährige die geläufige Form durch mancherlei Eskapaden in Frage stellte.
Anmerkung: Sonntag, 4. Oktober 2020, 16 und 19.30 Uhr, Stadthalle Neuss
Foto Melanie Stegemann
Weitere Informationen: www.deutsche-kammerakademie.de
|
weiterlesen... 'Mehr als Mozart' (1416 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Zu einem Leseabend auf Beethovens Spuren laden die Stadtbibliothek und die Musikschule für Mittwoch, 7. Oktober, ein. Der Kölner Michael Schikowski wird ab 18.30 Uhr in der Bibliothek Beethovens Leben und Werk literarisch aufarbeiten mit Werken unter anderem von Marcel Proust, Thomas Mann und Lew Tolstoi. Der Abend wird musikalisch begleitet von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften der Musikschule Dormagen.
Anmerkung: am 7. Oktober in der Stadtbibliothek
|
weiterlesen... 'Ein Leseabend auf Beethovens Spuren' (575 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Jüchen: Am Mittwoch, den 30. September, verwandelt das Niederrhein Musikfestival die Gesamtschule Jüchen in einen exotischen Schauplatz: Classica Latina - Musik und Tanz aus Peru heißt das Programm der Musiker, die erst kürzlich unter demselben Motto das Publikum ihres Open Air-Konzertes auf Schloss Dyck begeistern konnten.
|
weiterlesen... 'Workshops in der Gesamtschule' (1041 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Saison 2020/2021
Von Heiligen und Tänzern vor dem Herrn handelt die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss, die mit den üblichen sechs Abonnements- und dem ebenso traditionsreichen Weihnachtskonzert wiederum ein äußerst breites musikalisches Spektrum für jeden »klassischen« Geschmack zu bieten hat. Neu dagegen ist der Spielort, denn die dkn wird diese Spielzeit in die Stadthalle Neuss umziehen, um Musikern wie Publikum den notwendigen Abstand zu ermöglichen. Deswegen werden alle Konzerte auch zweimal gegeben – um 16 und 19.30 Uhr, Dauer jeweils eine Stunde.
Anmerkung: Veranstaltungsort: Stadthalle, Selikumer Str. 25, 41460 Neuss
Weitere Informationen: www.deutsche-kammerakademie.de
Foto Susanne Diesner
|
weiterlesen... 'Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein ' (3225 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Das Kammertheater nimmt den Spielbetrieb wieder auf
Das lange Warten hat ein Ende: Nach sieben Monaten Corona-Pause wird das Kammertheater an der Ostpreußenallee 23 den Spielbetrieb wieder aufnehmen. Mit reduzierter Platzzahl gibt es einen speziellen Corona-Spielplan mit leicht gekürzten Komödien und Programmen. Der Vorverkauf startet am 25. September 2020.
|
weiterlesen... 'Endlich wieder lachen in Dormagen' (2360 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Jüchen: Die Stadt Jüchen muss leider mit großem Bedauern alle weiteren Kabarettveranstaltungen in diesem Jahr absagen. Aufgrund der aktuell bedingten deutschlandweiten Pandemiesituation sind die Veranstaltungen nicht durchführbar.
|
weiterlesen... 'Absage Kabarettprogramm 2020' (976 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Hier spielt die Musik: Beim Festival Alte Musik Knechtsteden gibt es ab 10. September Alte Musik in neuem Format. Eine neue Festival-App präsentiert Originalklang in exklusiven Knechtstedener Eigenproduktionen und vielen Hintergrundinformationen. Dazu gehören u.a. ein Beethoven.LAB, die dreiteilige Mini-Serie „Being Ludwig van“, die in Virtual Reality in Beethovens Kopf eintaucht, und ein Audiowalk mit Schuberts Winterreise durch das mittelalterliche Zons. Ab 10. September ist die App über den Download-Link app.knechtsteden.com und auf der Website des Festivals verfügbar.
|
weiterlesen... 'Start der Festival-App ab 10. September: Originalklang digital' (5075 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Gitarrist Joaquim Santos Simões kommt am 13. September ins Kreiskulturzentrum
Rhein-Kreis Neuss / Rommerskirchen-Sinsteden. Das Kreiskulturzentrum Sinsteden setzt seine Reihe „Klassik in Sinsteden“ fort. Der Musiker Joaquim Santos Simões, der klassische Gitarre an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf studiert, ist am Sonntag, 13. September, um 16 Uhr zu Gast auf dem historischen Vierkanthof. Tickets gibt es zum Preis von 10 Euro an der Tageskasse.
Anmerkung: Joaquim Santos Simões ist im Rahmen der „Sinstedener Klassik“ zu Gast im Kreiskulturzentrum Sinsteden. Foto: Joaquim Santos Simões
|
weiterlesen... 'Sinstedener Klassik' (1555 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Hygienevorschriften, Verhaltensregeln, nur 90 statt sonst 199 Zuschauer – es war sicherlich der ungewöhnlichste Knechtstedener Theatersommer, der jetzt zu Ende gegangen ist. Doch der enorme Aufwand hat sich für das städtische Kulturbüro gelohnt.
|
weiterlesen... 'Ein ganz besonderer Theatersommer 2020' (2133 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Lust auf Live-Musik? Der KULTURGARTEN – Sommer in Neuss am und im Globe bietet eine breite Auswahl von der Weltmusik über Klassik bis zu Rock & Pop und Kabarett! Bei gutem Wetter finden die Veranstaltungen zumeist Open Air statt und ansonsten ist das Globe-Theater auch eine tolle Location, die immer für eine gute Stimmung sorgt. Der Abstand wird natürlich gewahrt, die Maske kann fallen, sobald der Sitzplatz erreicht ist.
Anmerkung: Foto: Jaime Moraga
bis 15. August 2020 im KULTURGARTEN – Sommer in Neuss am und im Globe
|
weiterlesen... 'Open-Air und im Globe-Theater Neuss Rock, Pop, Kabarett und Klassik ' (2872 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Jüchen:- Bedingt durch die Corona-Pandemie haben in Jüchen seit März keine Kabarettveranstaltungen stattgefunden. Alle bereits gekauften Karten haben weiterhin ihre Gültigkeit behalten. Für die 7 noch offenen Veranstaltungen konnten nun Ersatztermine gefunden werden. Der Veranstaltungsort und der Veranstaltungsbeginn sind gleichbleibend.
|
weiterlesen... 'Neue Termine fürs Kabarettprogramm' (1402 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Deutsche Kammerakademie Neuss in kleinen Besetzungen
Neuss. Beim Kulturgarten – Sommer in Neuss am und im Globe darf natürlich auch die Deutsche Kammerakademie Neuss (dkn) nicht fehlen. Daß sie sich, der kleinen Bühne im Theater entsprechend nicht in ihrer großen Besetzung, sondern in verschiedenen kleinen Formationen präsentiert, liegt auf der Hand.
Anmerkung: Weitere Informationen gibt es unter www.neuss.de/kultur.
|
weiterlesen... 'Kulturgarten: Deutsche Kammerakademie' (2029 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Wagners Salonquartett mit Mitgliedern der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein
Neuss. Ohrwürmer, Evergreens, Schlager und Schmankerln: Das ist der Stoff, aus dem Wagners Salonquartett am Sonntag, den 12. Juli, ab 18.00 Uhr einen traumhaften musikalischen Sommerabend gestalten wird.
Anmerkung: Weitere Infos: www.botanischer-garten-neuss.de
Sonntag, den 12. Juli, 18.00 Uhr
|
weiterlesen... 'Sommerkonzert im Botanischen Garten Neuss ' (1751 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Inmitten der Flut von Veranstaltungsabsagen wartet das städtische Kulturbüro mit einer guten Nachricht auf: Der Knechtstedener Theatersommer findet vom 31. Juli bis 9. August statt. Das wegen der Corona-Pandemie veränderte Programm beinhaltet insgesamt fünf Comedy-Abende und ein Kindertheaterstück an zwei Wochenenden. „Gespielt wird in der Theaterscheune jeweils freitags, samstags und sonntags“, erklärt Kulturbüro-Leiter Olaf Moll.
|
weiterlesen... 'Theatersommer findet vom 31. Juli bis 9. August statt' (2692 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Hoffentlich kommen Sie zu unseren diesjährigen Konzerten in Knechtsteden. Wir brauchen Sie – unser Publikum! Denn für Sie - nicht für uns - machen wir die Konzerte. Hier und da, Sicherheit und Unsicherheit, Krankheit und Gesundheit, – das sind einige von zahllosen Gegensatzpaaren, die uns - Janusköpfen vergleichbar - gerade in Krisen bewusst werden. Auch Konzerte sind wie ein Paar: Hier das Publikum, da ein Ensemble, dessen Mitglieder am Schluss für Applaus und freudige Publikumsgesichter dankbar sind.
|
weiterlesen... 'Nacht und Stürme werden Licht' (1654 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Corona-Krise gefährdet Existenz von Dormagens Unterhaltungstheater
Das Kammertheater hat wegen der Corona-Krise seine Saison vorzeitig beenden müssen und sieht sich einem großen finanziellen Loch gegenüber. Um die ausbleibenden öffentlichen Gelder zu kompensieren, haben die Theatermacher nun ein Support-Ticket aufgelegt, das die Möglichkeit zur finanziellen Unterstützung gibt, um den wirtschaftlichen Schaden so gering wie möglich zu halten.
|
weiterlesen... 'Support-Tickets für das Kammertheater' (4609 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Quatuor Voce & Lise Berthaud, Viola
Werke von Anton von Webern, Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms
Neuss. Am Montag, den 23. März 2020, endet die aktuelle Saison der ZeughausKonzerte mit dem Gastspiel des französischen Quatuor voce, das gemeinsam mit der Bratschistin Lise Berthaud zwei Juwelen der kammermusikalischen Literatur interpretieren wird: das Streichquintett C-dur KV 515 von Wolfgang Amadeus Mozart sowie das zweite Streichquintett G-dur op. 111 von Johannes Brahms.
Anmerkung: Montag, 23. März 2020, 20 Uhr, Zeughaus Neuss
Foto: Quatuor Voce, Sophie Pawlak, Lise Berthaud, Neda Navaee
|
weiterlesen... 'ZeughausKonzerte Neuss ' (1956 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Broadway-Erfolg auf der NGK-Bühne
Dormagen. Der Broadway-Erfolg von 1962 gilt heute als die Mutter des modernen Ehedramas. Edward Albees Drama „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ bringt das Rheinische Landestheater Neuss am Freitag, 20. März, um 20 Uhr auf die Aula-Bühne des Knechtstedener Norbert-Gymnasiums.
Anmerkung: Fotos: Marco Piecuch/Pi-Pix
|
weiterlesen... 'Wer hat Angst vor Virginia Woolf? – ' (1384 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Deutsche Kammerakademie Neuss spielt Werke von Méhul, Schumann und Beethoven unter Leitung von Marc Coppey
Neuss. Unter Leitung von Marc Coppey lädt die Deutsche Kammerakademie Neuss am Sonntag, den 15. März, um 11 Uhr ihr Publikum zu einem klassisch-romantischen Gipfeltreffen, das dem überragenden Jubilar des laufenden Jahres gewidmet ist: »Aus Beethovens Zeit« lautet das Motto des Programms, in dessen Verlauf Marc Coppey unter anderem auf seinem gut 300 Jahre alten Gofriller-Violoncello Robert Schumanns Konzert op. 129 interpretieren wird – eines der eigentümlichsten Werke aus den letzten Lebensjahren des fantastischen Schwärmers.
Anmerkung: Sonntag, 15. März 2020, 11 Uhr, Zeughaus
|
weiterlesen... 'Aus Beethovens Zeit' (3019 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Musikschule erzielt mit insgesamt 46 Preisen Rekordergebnis
Neuss. Es ist ein Rekordergebnis für die städtische Musikschule Neuss: Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ erzielten die teilnehmenden Musikerinnen und Musiker das beste Ergebnis in der Geschichte der Schule: 45 Schülerinnen und Schüler waren zum Regionalwettbewerb im Februar nach Dormagen angereist, davon errangen 34 erste Preise, elf erhielten zweite Preise und es gab einen dritten Preis.
Anmerkung: 04.03.2020 -
|
weiterlesen... 'Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“' (554 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Für das zweite Märzwochenende, 7./8. März, lädt die Musikschule zu zwei besonderen Veranstaltungen in die Kulturhalle ein. Am Samstag, 7. März, 19.30 Uhr, gibt das Profi-Blockflöten-Quartett „Emparadiso“ um die Dormagener Musikschullehrerin Paula Hehnen ein Konzert. Am Sonntag, 8. März, 15 Uhr, wird ein Inklusions-Musical für Menschen mit und ohne Behinderung aufgeführt.
|
weiterlesen... 'Musikschule lädt gleich zweimal in die Kulturhalle' (1678 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die Fotografen des Ateliers für Fotokunst im Kunstverein Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen präsentieren im großen Ausstellungsraum ihre Arbeiten zum Thema „Architektur – vom Glitzerpalast zur Ruine“ vom 7. bis 26. März 2020.
Anmerkung: weitere Infos unter www.kunstverein-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Ausstellung im Kunstverein Galerie-Werkstatt Knechtsteden' (957 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Joseph Moog spielt Klavierwerke von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven und Franz Liszt
Neuss. Der Young Steinway Artist Joseph Moog ist zweifacher Preisträger des ICMA International Classical Music Award, wurde bei den Gramophone Classical Music Awards zum Nachwuchskünstler des Jahres 2015 gekürt und kann insgesamt auf eine Vielzahl an hochkarätigen Auszeichnungen zurückblicken.
Anmerkung: MATINEE: Sonntag, 1. März 2020, 11 Uhr im Zeughaus Neuss
Foto: Joseph Moog, Foto Thommy Mardo
|
weiterlesen... 'ZeughausKonzerte Neuss ' (2071 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagener Künstler im Rausch der Sinne
„Im Rausch der Sinne“ lautet das Thema der diesjährigen „D‘Art“. Die 17. Auflage der größten Gemeinschaftsausstellung Dormagener Künstlerinnen und Künstler wird vom 6. November 2020 bis 3. Februar 2021 im Dormagener Kulturhaus zu sehen sein. Die Bewerbungsunterlagen für heimische Künstlerinnen und Künstler sind weiterhin im städtischen Kulturbüro im Kulturhaus an der Langemarkstraße 1–3 erhältlich und stehen auf der Webseite www.kulturbuero-dormagen.de zum Download bereit.
|
weiterlesen... '„D‘Art“ 2020' (1695 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/Spa). Selbstironisch, witzig und bizarr: Mit diesen Attributen bezeichnet die irische Choreographin Marguerite Donlon selbst ihre Erfolgsstücke, in denen klassische Elemente und zeitgenössischer Esprit unverwechselbare Synthesen eingehen. Mit ihrem Donlon Dance Collective gastiert die Irin am Donnerstag, 27. Februar 2020, erstmals bei den Internationalen Tanzwochen Neuss in der Stadthalle, Selikumer Straße 25.
Anmerkung: Bild: Donlon Dance Collective, Foto: Bettina Stöß
|
weiterlesen... 'Donlon Dance Collective bei den Int. Tanzwochen' (2528 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die Theatergruppe der Kultur- und Heimatfreunde Stadt Zons wird in Zusammenarbeit mit dem internationalen Mundartarchiv Ludwig Soumagne vom 22.-27. April 2020 in der Nordhalle des Kreiskulturzentrums in Zons das Mundarttheaterstück „Kreuzfahrt im Schweinestall“ aufführen.
Der Kartenvorverkauf hierfür ist am Freitag, 28. Februar 2020 von 16:00 - 20:00 Uhr in der Touristikzentrale Zons (Schlossstr. 2-4). Der Eintritt beträgt 11,00 Euro pro Person / es können maximal 4 Karten pro Person gekauft werden.
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Bissig-böser Humor im Kammertheater
Dormagen. Ein Kampf der Geschlechter, der inmitten von Schokolade und Pralinen alles andere als süß und harmonisch verläuft, ist ab dem 28. Februar im Kammertheater auf der Ostpreußenallee 23 zu erleben. »Zartbitter« heißt die Komödie von Lars Lienen, die bis Anfang April am Niederfeld zu sehen sein wird.
|
weiterlesen... '»Zartbitter« feiert Ende Februar Premiere' (1971 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Erste Preise für Schüler der Kreismusikschule
Rhein-Kreis Neuss. Zwei Bläserensembles und eine Klavierschülerin der Musikschule Rhein-Kreis Neuss standen jetzt beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ ganz oben auf das Siegertreppchen. Sie erspielten bei dem Wettbewerb, den in diesem Jahr die Musikschule Dormagen ausrichtete, jeweils einen ersten Preis und damit eine Fahrkarte zum Landeswettbewerb im März in Essen: die Grevenbroicher Klavierschülerin Mia Romy Schuld, das Saxophonquartett „Mixtape“ mit Maike Schmitz, Emilie Kulesch, Sude Deliktas und Aaamir Mohammed und das Duo Franz Dorn aus Kaarst und Jakob Erschfeld aus Grevenbroich.
Anmerkung: Ruth Braun-Sauerwein (l.) und Landrat Hans-Jürgen Petrauschke (r.) mit einigen der Preisträgern (v.l.): Thilo Ahrens, Isabel Nguyen, Len Haskic, Jakob Erschfeld, Florian Faber, Jule Andretzky, Karl Dorn, Sophie Franke und Johannes Oleimeulen. Foto: Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... 'Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“' (1439 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Deutsche Kammerakademie Neuss spielt Werke von Joseph Haydn & Wolfgang A. Mozart unter Leitung von Chefdirigent Christoph Koncz mit Alexander Krichel, Klavier
Neuss. Wer das Glück hatte, Karten für das Neujahrskonzert zu ergattern, der konnte die Deutsche Kammerakademie Neuss schon zu Beginn des Jahres unter seinem neuen Chefdirigenten Christoph Koncz erleben. Für alle anderen folgt jetzt die Premiere: Am Sonntag, den 16. Februar 2020, wird Christoph Koncz erstmals als neuer Chef am Pult im Zeughaus Neuss stehen und mit der Deutschen Kammerakademie ein Programm präsentieren, das den Klassikern seiner Heimatstadt Wien gewidmet ist.
Anmerkung: Sonntag, 16. Februar 2020, 11 Uhr, Zeughaus. Einführung um 10.15 Uhr mit Dr. Matthias Corvin, Konzertbeginn um 11 Uhr.
Veranstaltungsort: Zeughaus Neuss, Markt 42-44, 41460 Neuss
Foto Christoph Koncz von Pedro Rodriguez
|
weiterlesen... 'Wiener Klassiker' (7717 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Für 2020 sind viele weitere Projekte geplant
Dormagen. Das Jahr 2019 war ein sehr erfolgreiches für die Dormagener Stadtbibliothek. Insgesamt 14.000 Euro Fördergelder wurden bewilligt und für verschiedene Projekte eingesetzt. Für 2020 sind viele weitere Projekte geplant.
|
weiterlesen... '2019 erhielt die Stadtbibliothek 14.000 Euro Fördergelder ' (4713 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Julian Prégardien & Eric le Sage - Lieder und Klavierwerke von Robert Schumann und Gabriel Fauré
Neuss (PN/Stgl). Der Tenor Julian Prégardien und der Pianist Eric Le Sage gestalten einen deutsch-französischen Freundschaftsabend bei den Zeughauskonzerten am Donnerstag, 13. Februar 2020, um 20 Uhr: Der Künstler mit den „betörend zarten Tönen“ (Die Zeit) singt Gabriel Faurés neunteiligen Zyklus La bonne chanson auf Gedichte des Symbolisten Paul Verlaine sowie Robert Schumanns Liederkreis op. 39 nach Joseph von Eichendorff.
|
weiterlesen... 'Zeughauskonzerte Neuss' (2426 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Am Samstag, 8. Februar 2020 von 10 bis 14 Uhr beginnt das Grundseminar „Filzen“ im Textilkunst-Atelier des Kunstvereins. Die Textilkünstlerin Angela Teuchert führt Anfänger in Kunst des Filzens mit Wolle ein.
Anmerkung: Das Foto zeigt eine Filzarbeit von Angela Teuchert.
|
weiterlesen... 'Seminar „Filzen“ im Kunstverein in Knechtsteden' (1389 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rommerskirchen. Während von seinem Kinderbuch "Die Buschkobolde" auf Audible und anderen Streamingportalen das Hörspiel läuft, hat J. Heinrich Heikamp seinen neuen Gedichtband veröffentlicht. In dem 60 seitigen Werk "Geradewegs gehen wir" sammelt der aus Rommerskirchen stammende Kulturmanager und Schriftsteller seine Gedichte und Aphorismen aus den Jahren 2015 bis 2019.
|
weiterlesen... 'Neuer Gedichtband von Heikamp' (524 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Grevenbroich / Kaarst / Korschenbroich. Wer sich am Schnuppertag der Kreismusikschule in Grevenbroich näherte, hörte schon von weitem Trommeln, Posaunen und Cellos. Nicht nur in der Hauptstelle an der Uhlhornstraße in Grevenbroich, sondern auch in Kaarst und Korschenbroich war die Nachfrage groß. Musikschulleiterin Ruth Braun-Sauerwein berichtet begeistert: „Wir hatten zahlreiche große und kleine Besucher. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene haben sich über unser Angebot informiert.“
Anmerkung: Missael Fragoso, Lehrer der Musikschule Rhein-Kreis Neuss, zeigte den Besuchern des Schnuppertags erste Gitarrengriffe. Foto: A. Baum / Foto: Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... 'Große Nachfrage beim Schnuppertag an allen drei Standorten' (1410 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die Volkshochschule Dormagen bietet Musikinteressierten für Samstag, 15. Februar, eine Tagesfahrt nach Bonn an, um die Beethovenausstellung zu besuchen. Zum 250. Geburtstag des großen Komponisten und Visionärs Ludwig van Beethoven präsentiert die Bundeskunsthalle in Kooperation mit dem Beethoven-Haus die zentrale Ausstellung zum Jubiläumsjahr 2020.
|
weiterlesen... 'Exkursion zur Beethovenausstellung nach Bonn' (940 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Simon Höfele, Trompete & Kärt Ruubel, Klavier
Neuss. Für den Besonderen Abend der ZeughausKonzerte, der am Freitag, den 24. Januar, stattfindet, haben der deutsche Ausnahmetrompeter Simon Höfele und seine estnische Klavierpartnerin Kärt Ruubel vier prominente Komponisten des 20. Jahrhunderts eingeladen, die durch eine gemeinsame rebellische Ader miteinander verbunden waren.
Anmerkung: Freitag, 24. Januar 2020, 20 Uhr im Zeughaus Neuss
Foto: Collage: Simon Höfele/Kärt Ruubel, © Sebastian Heck/ Kaupo Kikkas
Weitere Informationen: www.zeughauskonzerte.de
|
weiterlesen... 'DER BESONDERE ABEND // WDR KAMMERKONZERT' (2410 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Premiere am 24. Januar 2020
Neuss (PN/Stgl). „So jung kommen wir nicht mehr zusammen“ ist die fünfte Produktion des Jugendensembles des Kulturforums Alte Post. Das Theaterstück mit Tanzelementen handelt von einer dystopischen Gesellschaft. Über 500 Jahre entfernt in der Zukunft werden Schönheit und Jugend als höchstes Gut angesehen.
|
weiterlesen... 'Jugendensemble mit neuem Stück' (2243 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
57. Regionalwettbewerb wird ab 31. Januar in Dormagen ausgetragen
Rund 200 musikalische Talente – davon 15 aus Dormagen – werden am 31. Januar und 1. Februar ihr Können unter Beweis stellen. Beim 57. Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ treten Kinder und Jugendliche aus den Musikschulen des Rhein-Kreises Neuss an. Der Wettbewerb wird nach vier Jahren wieder in Dormagen ausgetragen.
Anmerkung: Das Dormagener Querflöten-Quartett (v.l.): Muriel, Merit, Pauline und Luis-Diego
|
weiterlesen... '„Jugend musiziert“' (2464 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Direktion und Choreographie: Thierry Malandain
Als einer der großen Erneuerer und Wegweiser der modernen europäischen Tanzkunst ist Thierry Malandain ein Meister der unterschiedlichsten Formen, für den freilich ein Aspekt immer gleich bleibt: Ob er abstrakte, erzählende oder klassisch inspirierte Inhalte vorstellt – Mensch und Tanz bilden Körper und Seele seiner sämtlichen Arbeiten.
Anmerkung: Foto: MALANDAIN BALLET BIARRITZ/Noé, Foto Olivier Houeix
Weitere Informationen: www.tanzwochen.de
Mi, 22.01.2020, 20 Uhr, Stadthalle Neuss
|
weiterlesen... 'Malandain Ballet Biarritz mit Noé' (1242 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Mit Big Band des Gymnasiums Jüchen und Flowchor Aachen
Jüchen:- Die 15. Auflage des Neujahrskonzert am gestrigen Sonntag bescherte der Stadt Jüchen als Veranstalterin ein volles Haus und rund 500 begeisterte Zuhörer. „Die Besucher waren begeistert, das ist unser Ziel“, kommentierte Bürgermeister Harald Zillikens die euphorische Resonanz auf die beiden Bands. In seinem Neujahrsgruß hatte er zuvor den Besuchern nahegelegt, optimistisch ins neue Jahr zu starten. Harald Zillikens freute sich besonders, in diesem Jahr wieder die Big Band des Gymnasiums Jüchen ankündigen zu dürfen. „Wir sind stolz auf dieses hohe musikalische Niveau unseres Gymnasiums“.
|
weiterlesen... 'Gelungenes Neujahrskonzert' (1454 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Das Schlachtplatten-Ensemble sorgte für einen furiosen Auftakt in die Kabarett-Saison 2020
Dormagen. Trump, Fridays for future, Wohnungsnot und Andi Scheuer: Das Schlachtplatten-Ensemble ließ bei seiner kabarettistischen Jahresendabrechnung kaum ein brisantes Thema des vergangenen Jahres aus. Ensemble-Chef Robert Griess hatte mit Dagmar Schönleber, Lisa Catena und Sarah Hakenberg erstmals drei Kabarettistinnen um sich geschart. Das Quartett punktete in der seit Monaten ausverkauften Dormagener Kulturhalle mit Spielfreude und phasenweise bitterbösem Humor.
Anmerkung: von links: Sarah Hakenberg, Robert Griess, Dagmar Schönleber und Lisa Catena.
|
weiterlesen... 'Brisante Themen und bitterböser Humor ' (1608 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/Stgl). Für den Besonderen Abend der Zeughauskonzerte, der in dieser Saison am Freitag, 24. Januar 2020, um 20 Uhr im Zeughaus Neuss, Markt 42-44, stattfindet, haben der deutsche Ausnahmetrompeter Simon Höfele und seine estnische Klavierpartnerin Kärt Ruubel vier prominente Komponisten des 20. Jahrhunderts eingeladen, die – ganz abgesehen davon, dass sie einander kannten – durch eine gemeinsame rebellische Ader miteinander verbunden waren.
Anmerkung: Einzelkarten können an den bekannten Vorverkaufsstellen, über die Karten-
Hotline unter 02131/52699999 oder über das Internet unter www.zeughauskonzerte.de bestellt werden (zuzüglich Servicekosten).
|
weiterlesen... 'Der besondere Abend: WDR-Kammerkonzert' (2733 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
SteamBoxSpirit - Man
Dormagen. Als "Dampfboxgeist" verzaubert Sven Bükow sein Publikum mit Blues und Lyrik. Der Sänger und Gitarrist spielt auf seinen selbstgebauten Zigarrenboxgitarren und trägt mit seiner Bühnenpräsenz zum energetischen und immer wieder lyrischen Treiben bei.
Anmerkung: Plätze können bei Volkmar Hess, Tel. 02162 - 45128
Sonntag, den 19. Januar 2020 15.15Uhr
Int. Phono + Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
Email: volkmar@grammofon.de reserviert werden.
|
weiterlesen... 'Blues trifft Lyrik' (526 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Mit der Posaunenwerkstatt der Robert Schumann Hochschule
Rhein-Kreis Neuss / Rommerskirchen-Sinsteden. Das Ensemble Posaunenwerkstatt Düsseldorf ist am Sonntag, 26. Januar, um 16 Uhr im Rahmen der Konzertreihe „Sinstedener Klassik“ zu Gast im Kreiskulturzentrum Sinsteden. Karten zum Preis von 9 Euro gibt es nur an der Tageskasse.
Anmerkung: Das Ensemble Posaunenwerkstatt Düsseldorf der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf ist am 26. Januar zu Gast in Sinsteden. Foto: RSH Düsseldorf
|
weiterlesen... '„Sinstedener Klassik“' (1394 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Mit einer Komödie, bei der kein Auge trocken und keine Wahrheit übrig bleibt, starten das städtische Kulturbüro und das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) in das gemeinsame Theaterjahr 2020. „Taxi Taxi – Doppelt leben hält besser“ heißt Ray Cooneys abgedrehtes Stück, mit dem das Westfälische Landestheater am Freitag, 17. Januar, um 20 Uhr in der NGK-Aula gastiert.
Anmerkung: Knechtsteden am 17. Januar
|
weiterlesen... 'Taxi Taxi: Komödie mit großem Spaß-Faktor' (1521 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagener. „Metamorphose“ hat Roger Nyssen seine Kunstausstellung betitelt, die vom 16. Januar bis 10. April in der Glasgalerie des Kulturhauses Dormagen zu sehen sein wird. Mehr als 80 Werke stellt der Dormagener auf drei Etagen in dem lichtdurchfluteten Gebäude an der Langemarkstraße 1-3 aus. Zur Eröffnung am Donnerstag, 16. Januar, um 19.30 Uhr, sind Interessierte herzlich eingeladen.
|
weiterlesen... 'Künstler Roger Nyssen im Kulturhaus' (1562 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Zu einem Weihnachtskonzert lädt das Ensemble des Klosters Knechtsteden für Donnerstag, 26. Dezember, in die Basilika ein. Unter dem Motto „Von der Klassik bis zur Moderne" ist das Konzert für jede Altersgruppe geeignet. Los geht es um 19.30 Uhr mit dem Programm der Instrumentalisten und Solisten.
|
weiterlesen... 'Weihnachtskonzert in Knechtsteden am 26. Dezember' (957 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Das Weihnachtskonzert des BLOCKFLÖTEN-ORCHESTERS NEUSS
Neuss (PN/Bu). Weihnachten und Blockflöte sind seit Jahrzehnten untrennbar miteinander verbunden. Dass es auch richtig schön und stimmungsvoll sein kann, wird das mittlerweile bundesweit beachtete Blockflöten-Orchester Neuss BON der Neusser Musikschule unter Beweis stellen.
|
weiterlesen... 'Musikschule Neuss: „O Magnum Mysterium“ ' (460 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. Mit einer Einstimmung auf Weihnachten lädt die Musikschule Rhein Kreis Neuss am Freitag, 20. Dezember, zum Weihnachtskonzert in die Winterpause.
Im Forum der Realschule Kaarst, Halestraße 5, erklingen Gitarren, Flötenklänge und die Musik von Johann Joachim Quantz trägt ein Querflötentrio vor.
|
weiterlesen... 'Weihnachtskonzert der Kreismusikschule in der Realschule Kaarst' (425 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Hempels wollen es krachen lassen
Dormagen. Ein besonderes Highlight gibt es dieses Jahr zu Silvester im Kammertheater auf der Ostpreußenallee 23: Zum ersten Mal klingt das Jahr am Niederfeld mit einer Uraufführung aus. In 2 Vorstellungen um 17.00 und 20.30 Uhr präsentieren Sabine Misiorny und Tom Müller alias Heike und Heiko Hempel ihre neueste Komödie »Hempels lassen's krachen«.
Anmerkung: Kammertheater Dormagen - Ostpreußenallee 23 - 41539 Dormagen - Telefon: 02133/5390523 - kammertheater-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Silvesterpremiere im Kammertheater' (1876 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Ludwig Güttler & Friedrich Kircheis Gastsolist: Volker Stegmann

Neuss. Er ist ein Meister der klassischen Trompete, Dirigent, der Gründer von drei Orchestern, Musik- wissenschaftler und Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden, für deren Wiederaufbau er sich jahrelang intensiv einsetzte und voller Leidenschaft in aller Welt warb: Ludwig Güttler.
Am Samstag, den 18. Januar 2020 gibt der Großmeister aus Sachsen ein Konzert in der Christuskirche zu Neuss. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr.
Anmerkung: Samstag, 18. Januar 2020 / Christuskirche zu Neuss / 17 Uhr
|
weiterlesen... 'Meisterkonzert für Trompeten & Orgel' (2222 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Weihnachtskomödie ausverkauft
Dormagen. Die neue Weihnachtskomödie »Machen wir die Weihnachtsfliege«, die bereits Anfang November im Kammertheater auf der Ostpreußenallee 23 Premiere feierte und noch bis zum 15. Dezember 2019 auf dem Spielplan steht, ist der absolute Publikumsrenner der Saison. Knapp 1.300 Zuschauer kann die Aufführungsserie zur diesjährigen Adventszeit verzeichnen, freuen sich die Theatermacher Sabine Misiorny und Tom Müller, die auch selbst jeden Abend in ihrer Komödie auf der Bühne stehen.
Anmerkung: Kammertheater Dormagen - Ostpreußenallee 23 - 41539 Dormagen - Telefon: 02133/5390523 - kammertheater-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Riesenansturm im Kammertheater' (1091 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Das Mini-Abo der ZeughausKonzerte
Neuss. Emotionen und musikalische Abenteuer erleben oder hören, was die internationale Szene derzeit an großartigen Musikern zu bieten hat – das ermöglicht das preisgünstige Mini-Abo der ZeughausKonzerte Neuss natürlich auch in der Jubiläumsspielzeit der traditionsreichen Reihe: Wer immer sich für klassische Musik interessiert oder mit dem äußerst weitläufigen, faszinierenden Gebiet Kontakt aufnehmen möchte, kann aus den vier Konzerten der zweiten Saison-Hälfte drei Veranstaltungen als »Einsteiger-Abonnement« auswählen.
Anmerkung: Wo: Zeughaus Neuss, Markt 42-44, 41460 Neuss
Weitere Informationen: www.zeughauskonzerte.de
Foto: Mini-Abo 2019/2020, Fotos: © Marco Borggreve/Thommy Mardo/Sebastian Heck/Kaupo Kikkas/Sophie Pawlak
|
weiterlesen... '»3 aus 4« zum 70jährigen Jubiläum' (3126 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Im Lauf der Jahre seines künstlerischen Schaffens hat sich Alexander Kühl mit einer Vielfalt von Techniken, Materialien und Farbgebungen auseinandergesetzt. Dabei kam es ihm auf die Reflexion seines eigenen Ich’s an, weniger auf die Wirksamkeit, auf das Gefallen des Betrachters. Er entwickelte im Lauf der Zeit seine eigene Freiheit im Gestalten und Malen. Daraus ergab sich ganz bewusst keine Suche nach dem eigenen Stil – so wie man das naiverweise von einem Künstler erwartet - sondern ein Spektrum an Möglichkeiten des Ausdrucks.
Anmerkung: Keramik-Objekt von Alexander Kühl
|
weiterlesen... 'Ausstellung im Kunstverein Galerie-Werkstatt e.V. in Knechtsteden' (1133 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Begeisterungsstürme bei Weihnachtskomödie
Dormagen. So früh wie in diesem Jahr ist das Kammertheater noch nie in die Weihnachtssaison gestartet, und wie sich zeigt, haben die Theatermacher am Niederfeld ein glückliches Händchen bewiesen: Die neue Komödie »Machen wir die Weihnachtsfliege« aus der Feder von Sabine Misiorny und Tom Müller avancierte innerhalb kürzester Zeit zum absoluten Publikumsrenner. An den ersten drei Adventswochenenden ist sie jetzt noch zu sehen.
Anmerkung: Kammertheater Dormagen - Ostpreußenallee 23 - 41539 Dormagen -
Telefon: 02133/5390523 - kammertheater-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Neuer Publikumsrenner im Kammertheater' (1816 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart, Direktion Eric Gauthier
Neuss. Charismatischer Publikumsliebling des Stuttgarter Balletts, international gefragter Choreograph und künstlerischer Leiter eines erfolgreichen Ensembles: Wo immer Eric Gauthier auf der Bühne des Tanzes erscheint, sorgt er für Aufsehen und Begeisterung.
Anmerkung: Gauthier Dance, Foto Regina Brocke
Mo, 02.12.2019, 20 Uhr, Stadthalle Neuss
|
weiterlesen... 'Tanzwochen: Gauthier Dance in Neuss!!' (1262 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Jüchen. Nicht nur die Klänge sind vielfarbig, auch die Musik ist bunt und abwechslungsreich: Die Musikschule Rhein-Kreis Neuss lädt am Samstag, 23. November, um 17 Uhr zum Konzert „Wood & Brass“ im Forum der Gesamtschule Jüchen ein. Der Eintritt ist frei.
|
weiterlesen... 'Konzert „Wood & Brass“' (549 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kinderoper "Das Schneemädchen" in der Kulturhalle Dormagen am 5. Januar
Mit einem imposanten Stück eröffnet das städtische Kulturbüro das Kindertheaterjahr 2020: Mit großem Bühnenbild, wunderschönen Kostümen, toller Musik und erstklassigen Schauspielern wird die Kinderoper „Das Schneemädchen“ am Sonntag, 5. Januar 2020, um 15 Uhr in der Kulturhalle Dormagen aufgeführt.
|
weiterlesen... 'Musik-Spektakel für die ganze Familie' (1534 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Deutsche Kammerakademie Neuss spielt Werke von Lekeu, Chopin, Conti und Mozart unter Leitung von Lavard Skou Larsen mit Antonio di Cristofano, Klavier
Als Lavard Skou Larsen im Jahre 2017 die künstlerische Leitung der Deutschen Kammerakademie Neuss abgab, da versprach er, sich als Gast an seiner langjährigen Wirkungsstätte wieder einfinden zu wollen. Und er hält Wort: Am Sonntag, den 24. November, leitet er eine Soirée, für die er eines seiner typischen, kontrastreichen, raffiniert unter der Oberfläche verknüpften Programme zusammengestellt hat.
Anmerkung: Sonntag, den 24. November. Einführung um 17.15 Uhr mit Dr. Matthias Corvin, Konzertbeginn um 18 Uhr. Veranstaltungsort: Zeughaus Neuss, Markt 42-44, 41460 Neuss
Foto Cicero Rodrigues
|
weiterlesen... 'Reunion' (2743 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|

Dormagen. Die Mitglieder der Mittwochmorgen-Gruppe im Kunstverein Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen haben sich den Begriff „Verfremdung“ durch Veränderung der Bilder bekannter Künstler zum Thema gesetzt. Die Wahrnehmung aus anderem Blickwinkel lässt die Wirklichkeit in einem neuen Licht erscheinen.
Anmerkung: Das Bild im Anhang zeigt eine Arbeit von Joachim Eckert
|
weiterlesen... 'Ausstellung im Kunstverein Galerie-Werkstatt in Knechtsteden' (423 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. „Traumkino für die Ohren“ – dazu lädt die Deutsch-Hispanische Gesellschaft (DHG) am Samstag, 30. November, ab 20 Uhr ein. Bereits zum 15. Mal gastiert dann das Gitarristen-Duo „Tierra Negra“ in der Kulturhalle an der Langemarkstraße.
|
weiterlesen... 'Tierra Negra sorgt für südliches Flair' (499 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
MARTINA GEDECK, Rezitation & XAVIER DE MAISTRE, Harfe
Literatur und Musik
Neuss. In das geheimnisvolle Zwischenreich, wo Worte zu Rhythmus werden und die Musik wortlose Geschichten erzählt – dorthin entführen am Dienstag, den 19. November, die bekannte deutsche Schauspielerin Martina Gedeck und der französische Meisterharfenist Xavier de Maistre mit ausgewählten Dichtungen von Oscar Wilde, Rainer Maria Rilke, Else Lasker-Schüler, Albert Camus zur Musik von Franz Liszt, Claude Debussy, Francisco Tárrega, Henriette Renie und anderen.
Anmerkung: Dienstag, 19. November 2019, 20 Uhr
Wo: Zeughaus Neuss, Markt 42-44, 41460 Neuss
Weitere Informationen: www.zeughauskonzerte.de
Foto: Martina Gedeck, Foto © Karel Kühne
|
weiterlesen... 'Literarisch-musikalische Soirée' (1924 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. In der Stadtbibliothek sind ab Freitag, 8. November, rund 28 Werke der Dormagener Künstlerin Kristin Lemper zu sehen. Unter dem Titel „Gefühlsspektakel – Eine Leinwandreise durch die Gesichter der Emotionen“ führt die Ausstellung durch die menschliche Gefühlswelt. Die Vernissage beginnt am 8. November um 19 Uhr.
|
weiterlesen... 'Ausstellung der Dormagener Künstlerin Kristin Lemper' (1102 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Rommerskirchen-Sinsteden. Der Amsterdamer Gitarrist, Sänger, Songwriter und Musikproduzent Joep Pelt ist am Samstag, 9. November, zu Gast in Sinsteden. Unter dem Motto „The Alan Lomax Sessions“ nimmt er die Zuhörer mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Bluesmusik. Das Konzert im Kreiskulturzentrum Sinsteden beginnt um 19 Uhr. Einlass ist ab 18 Uhr. Karten zum Preis von sieben Euro gibt es nur an der Abendkasse.
Anmerkung: Joep Pelt kommt am 9. November ins Kreiskulturzentrum Sinsteden. Foto: Foto: Ernst Coppejans
|
weiterlesen... 'Blues-Konzert am 9. November mit Joep Pelt in Sinsteden' (1395 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Am Freitag, den 22. November, gastiert die exzellente niederländische Compagnie Introdans bei den Internationalen Tanzwochen Neuss. Die sechzehn Tänzer und Tänzerinnen des Ensembles zeigen drei Choreographien, die sich unter dem Motto The Battle auf fesselnde Weise mit den Aspekten Energie, Kampf und Kraft auseinandersetzen.
Anmerkung: INTRODANS, Foto Hans Gerritsen
Weitere Informationen: www.tanzwochen.de
|
weiterlesen... 'Internationale Tanzwochen Neuss: Introdans aus Arnhem' (2296 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Kunsthistoriker Gabriele Bundrock-Hill hält am Freitag, 8. November 2019 um 18.30 Uhr im Kunstverein in Knechtsteden den Vortrag
Dormagen. Als 1919 das Staatliche Bauhaus in Weimar eröffnet wurde, war es die Mehrzahl an weiblichen Studierenden gewesen, die mit ihrem Schaffen die Marke „Bauhaus“ mitgeprägt hatten, die im 20. Jahrhundert mit ihrem Design die Welt erobern sollte.
|
weiterlesen... ' „Wir, Bauhaus weiblich“, Leben und Werk zweier jüdischer Künstlerin' (699 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
ARIS QUARTETT & FABIAN MÜLLER, Klavier
Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Leo¨ Janáček und Robert Schumann
Neuss. Soeben hat die European Concert Hall Organisation das junge Aris Quartett zu seinem »Rising Star« gekürt und dem Ensemble damit die beste Möglichkeit eröffnet, die europäischen Kulturmetropolen für sich zu erobern. Mit unserem herzlichen Glückwunsch zu dieser Ehrung verbindet sich die Vorfreude auf das kommende ZeughausKonzert am Mittwoch, dem 6. November, bei dem das fürwahr »ausgezeichnete« Streichquartett gemeinsam mit dem Pianisten Fabian Müller ein außergewöhnlich schön gestaltetes Kammermusikprogramm mit Werken von Mendelssohn, Janácek und Schumann vorstellen wird.
Anmerkung: Mittwoch, 6. November 2019, 20 Uhr, Zeughaus Neuss
Aris Quartett, Foto © Simona Bednarek
|
weiterlesen... 'ZeughausKonzerte Neuss' (2484 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kunstausstellung im Gesundheitsamt
Rhein-Kreis Neuss. Einen Einblick in das Schaffen der Kölnerin Christa Henn erlaubt das Kreisgesundheitsamt in Grevenbroich, Auf der Schanze 1. Dort werden im Selbsthilferaum Werke der Künstlerin am Samstag, 2. November, von 20 bis 24 Uhr im Rahmen der Grevenbroicher Kulturnacht zu sehen sein.
Anmerkung: Zeigt im Gesundheitsamt des Rhein-Kreises Neuss in Grevenbroich Röntgenbilder einmal anders: die Kölner Künstlerin Christa Henn. Foto: privat
|
weiterlesen... 'Röntgenfilme einmal anders' (716 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Uraufführung der neuen Müller-Misiorny-Komödie im Kammertheater
Dormagen. Die erste Premiere der neuen Saison steht am Niederfeld bevor, und dabei handelt es sich direkt um eine Welturaufführung: »Machen wir die Weihnachtsfliege« heißt die neueste Komödie aus der Feder von Sabine Misiorny und Tom Müller, für die sich am 8. November 2019 erstmals der Vorhang im Kammertheater auf der Ostpreußenallee 23 öffnet.
Anmerkung: Kammertheater Dormagen - Ostpreußenallee 23 - 41539 Dormagen - Telefon: 02133/5390523 - kammertheater-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Am Weihnachtsfest die Fliege machen' (2281 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|

Modern, spritzig, vielseitig - trifft den Geschmack der Konzertbesucher
Fröhliche Jubiläumsstimmung in der festlich geschmückten Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums. Ein Konzertwochenende voller Höhepunkte erlebte der Dormagener Chor zu seinen Jubiläumskonzerten:
|
weiterlesen... '50 Jahre Chor Rejoice!' (3490 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Titel der Ausstellung: „Unsere Art II“
Dormagen. Die zehn Künstlerinnen und Künstler- Charlotte Eschen - Giselle Feldhordt - Conny Friese - Regina Friese – Stefan Jander – Betty Helmich - Edith Horstmann - Helga Köhler - Nicole Kluth - Gerald Siegl - der Gruppe Mittwochabend-Maler, kurz MiA- Maler genannt, mit den drei jüngsten Mitgliedern des Vereins, zeigen die Vielfalt ihrer Werke. Thematisch reichen sie von Portraits und Personen, Comics, Landschaften und Objekten bis zur informellen Malerei. Dabei werden Techniken von der Buntstiftzeichnung, Acryl- und Ölmalerei, Collage über Linoldrucke bis hin zur Glaskunst angewendet.
Anmerkung: Das Bild im Anhang zeigt eine Gemeinschaftsarbeit der MiA-Maler.
weitere Infos unter www.kunstverein-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Ausstellung im Kunstverein Galerie-Werkstat in Knechtsteden' (419 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Künstlerin Roswitha Neumann präsentiert Arbeiten im Kreuzgang der Basilika Knechtsteden
Eine sehr erfolgreiche Ausstellung geht langsam zu Ende. Noch bis zum 10. November 2019 zeigt die Künstlerin Roswitha Neumann in dieser Ausstellung Arbeiten, die in den letzten zwei Jahren in der Basilika entstanden sind. Es handelt sich um Papierarbeiten, die mittels der Frottage-Technik, dem bekannten Durchreibe-Verfahren gefertigt wurden. Die sogenannte Frottage ist eines der ältesten druckgraphischen Techniken überhaupt. Bereits im alten China wurden gesammelte klassische Schriften in Stein graviert und durch Abreibung auf Papier übertragen und verbreitet. Zudem sind auch Farbradierungen von Knechtstedener Gebäuden und andere graphische Arbeiten zu sehen.
Anmerkung: Das Foto im Anhang zeigt die Künstlerin bei der Frottage-Arbeit auf dem Boden der Kloster-Basilika.
|
weiterlesen... 'Finissage der Ausstellung „Die Basilika Knechtsteden – Neu entdecken' (1379 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Deutsche Kammerakademie Neuss spielt Werke von Strauss und Franke mit Isabelle van Keulen, Violine // Artist in Residence & Künstlerische Leiterin
Isabelle van Keulen und die Deutsche Kammerakademie – diese wechselseitige Herzensangelegenheit manifestiert sich erneut am Sonntag, den 27. Oktober, ab 18.00 Uhr mit der Eröffnung der neuen Saison.
Anmerkung: Sonntag, 27. Oktober 2019, 18 Uhr, Zeughaus
|
weiterlesen... 'Metamorphosen' (2905 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Grevenbroich. Die Nachwuchstalente der Musikschule Rhein-Kreis Neuss laden am Samstag, 12. Oktober, um 15 Uhr zum Konzert in der Villa Erckens in Grevenbroich ein. Im Mittelpunkt stehen an diesem Nachmittag Solobeiträge, ergänzt durch zwei Gitarrentrios. „Wir beteiligen uns sehr gern wieder mit einem Konzert an den Grevenbroicher Gitarrenwochen“, freut sich Musikschulleiterin Ruth Braun-Sauerwein.
Die Schüler der Musikschule spielen Kompositionen und Bearbeitungen unterschiedlicher Stilrichtungen von Pop, Blues oder Rock sowie Musik aus Lateinamerika. Der Eintritt ist frei.
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Der CHOR REJOICE! präsentiert zwei große Jubiläumskonzerte
„50 Jahre - Auf uns! …. und kein Ende in Sicht ….“
Dormagen. Der über die Grenzen Dormagens hinaus bekannte Chor Rejoice! feiert sein 50-jähriges Chorbestehen. Deshalb veranstaltet er am 12. und 13. Oktober zwei große Jubiläumskonzerte in der neuen Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums auf der Haberlandstraße in Dormagen.
Anmerkung: Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 15 ¤, ermäßigt 8 ¤. Sie sind in den bekannten Vorverkaufsstellen in Dormagen in der City Buchhandlung, Kölner Str. 58 zu erwerben, in Nievenheim beim Reisebüro Brosseit, St. André Str. 10 und auf dem Latourshof, Bismarckstr.141.
Online können Eintrittskarten bestellt werden unter: karten-rejoice@gmx.de
|
weiterlesen... 'Moderne Musik aus Dormagen ' (3036 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Musikwelten zu Gast am Niederrhein.
¡¡Danza!! Musik voller Leidenschaft von Spanien nach Südamerika
Kaarst. Am Freitag, den 11. Oktober, um 19 Uhr lädt das Niederrhein Musikfestival erstmals in das stimmungsvoll-historische Ambiente des Tuppenhofs. Auf dem Programm steht eine musikalische Reise voller Lebensfreude, mitreißender Rhythmen und vielfältiger Musiktraditionen von Spanien bis nach Südamerika.
Anmerkung: Freitag, 11. Oktober 2019, 19 Uhr, Tuppenhof Kaarst
Weitere Informationen: www.niederrhein-musikfestival.de
|
weiterlesen... '15. NIEDERRHEIN MUSIKFESTIVAL' (929 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Vilde Frang & Michail Lifits
Neuss (PN/Stgl). Zur Themenwoche „Heimat. Europa!“ gehört das zweite Zeughauskonzert 2019/2020 am Donnerstag, 10. Oktober 2019, um 20 Uhr im Zeughaus Neuss, Markt 42-44. Zu Gast sind die Norwegerin Vilde Frang und der Usbeke Michail Lifits, die beide zu den bemerkenswertesten Musikern der jüngeren Generation gehören und von ihrer Wahlheimat Deutschland aus international konzertieren.
Anmerkung: Einzelkarten können an den bekannten Vorverkaufsstellen, über die Karten- Hotline unter 02131-5269 9999 oder über das Internet unter www.zeughauskonzerte.de bestellt werden (zuzüglich Servicekosten).
|
weiterlesen... 'Zeughauskonzerte Neuss 2019/2020 ' (4471 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Wie spielte Felix Mendelssohn Klavier? Dieses Virtuosen-Programm am Samstag, 28.9. um 20 Uhr im Altarraum in der Knechtstedener Basilika führt Bach und Mendelssohn auf der Tastatur zueinander. Spannend erzählt es von Stilen, Marotten und Moden über die Zeit hinweg. Die Tastenvirtuosen Elina Albach am Cembalo und Kristin Bezuidenhout an einem originalen Érard-Flügel - Mendelssohns Lieblings-Instrument – liefern direkte Vergleiche.
|
weiterlesen... 'Festivalfinale 2019' (2416 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Ausstellung wird am Freitag im Kulturhaus eröffnet
Dormagen. In der Glasgalerie des Kulturhauses geht es in diesen Tagen sehr geschäftig zu. Der Bereich Kunst, Kultur und Kreatives der Volkshochschule Dormagen bereitet die Ausstellung „volkshochschule kreativ“ vor. Diese wird am Freitag, 27. September, um 18 Uhr während eines Festaktes anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Volkshochschulen in Deutschland“, eröffnet.
Anmerkung: Der Ölmalkurs mit Dozent Christoph Rehlinghaus (1.v.r.). Foto: Stadt Dormagen
|
weiterlesen... '"volkshochschule kreativ" ' (3158 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die Bildhauerinnen und Bildhauer des Kunstvereins Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen e.V. präsentieren im großen Ausstellungsraum eine Vielfalt von Skulpturen aus Holz, Stein, Eisen und Kunststoff. Die Künstler arbeiten jeder auf seine persönliche Art und Weise und nutzen die Möglichkeiten des Materials um die eigenen Ideen umzusetzen. Dabei reichen die Ausdrucksweisen von realistisch bis abstrakt.
Anmerkung: Das Bild zeigt eine Skulptur von Hans-Joachim Meier.
weitere Infos unter www.kunstverein-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Ausstellung im Kunstverein Galerie-Werkstatt in Knechtsteden' (401 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
15. NIEDERRHEIN MUSIKFESTIVAL
Das Niederrhein Musikfestival lädt zur Latin-Night mit der Big Band vom Gymnasium Jüchen, Samstag, 28. September 2019, 19 Uhr, Atrium des Jüchener Gymnasiums
Ein lateinamerikanisches Gipfeltreffen verspricht das 15. Niederrhein Musikfestival am Samstag, den 28. September, 19 Uhr unter dem Titel „Latin Night“. Bei der Veranstaltung im lichtdurchfluteten Atrium des Jüchener Gymnasiums gestalten die Musiker vom Niederrhein Musikfestival gemeinsam mit der Big Band des Gymnasiums einen leidenschaftlichen und temperamentvollen Konzertabend.
Anmerkung: Big Band des Gymnasiums Jüchen, Foto RWE/Görgen
|
weiterlesen... 'Musikwelten zu Gast am Niederrhein.' (1855 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Direktion Mauro Astolfi/Valentina Marini, Choreographien von Mauro Astolfi und Jean-Guillaume Weis
Neuss. »Wenn Spellbound ein Auto wäre, dann wäre es ein Ferrari«. So einfach und so prägnant urteilt das Annenberg Center of Performing Arts in Philadephia über das römische Spellbound Contemporary Ballet, das heute dank seines unverwechselbaren Stils und seiner exzellenten tänzerischen Qualität das höchste Niveau der italienischen Tanzszene repräsentiert.
Anmerkung: Sa, 28. September 2019, 20 Uhr, Stadthalle Neuss
Weitere Informationen: www.tanzwochen.de
Foto. SPELLBOUND CONTEMPORARY BALLET/Rossini Ouvertures, Foto MicroEMega
|
weiterlesen... 'Internationale Tanzwochen: Spellbound Contemporary Ballet' (1548 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
»Er verbreitet mit seiner Ausstrahlung und Fröhlichkeit Lust aufs Musizieren und animiert zu höchster Konzentration.« So erlebte der Berichterstatter der Welt ein Solorecital des Pianisten Alexander Lonquich, der am Freitag, den 27. September 2019, um 20.00 Uhr, die Jubiläumssaison der ZeughausKonzerte Neuss eröffnen wird: Siebzig Jahre ist es jetzt her, seit sich am Rhein der musikalische Hoffnungsschimmer aus den Ruinen erhob und sich binnen kurzer Frist zu einer Institution entwickelte, die aus dem Kulturleben der Stadt nicht mehr wegzudenken ist.
Anmerkung: Freitag, 27. September 2019, 20 Uhr im Zeughaus Neuss
Foto. Alexander Lonquich, © cecopato photography
Weitere Informationen: www.zeughauskonzerte.de
|
weiterlesen... 'ZeughausKonzerte Neuss – ALEXANDER LONQUICH spielt Franz Schubert' (2400 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/Kro). Nachdem Ende August erstmals die JazzSommerNacht im Globe-Theater Neuss stattfand, wird nun die Jazzreihe "Blue in Green" an gewohnter Wirkungsstätte in der Alten Post fortgesetzt. Am Donnerstag, 19. September 2019, 20 Uhr, wird der Kölner Gitarrist und Komponist Frank Wingold zu Gast sein, der in Person von Robert Landfermann (Bass) und Jonas Burgwinkel (Schlagzeug) Verstärkung mitbringt.
|
weiterlesen... 'Blue in Green - "Verschränkt" neue Horizonte erleben' (1441 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
„Die Welt der Collage“
Dormagen. „Willst Du Dich mit dem Thema Collage beschäftigen, solltest Du Künstler wie z. B. Braque, Max Ernst, Hannah Höch, Kurt Schwitters kennen, einiges an Gestaltungsmöglichkeiten ausprobiert haben und viel an Material gesammelt haben. Wir sichten neu, schichten, schneiden oder reißen, legen oder kleben, wenn es nötig ist oder assoziieren. Der gestalterische Prozess ist offen, erfolgt intuitiv oder nach Plan strategisch, auf der Suche nach individuellen, persönlichen Lösungswegen. Alle Teilnehmer/innen erfahren individuelle Förderung. Die Zeichnung und Malerei ergänzen die Möglichkeiten der Collage.“
|
weiterlesen... 'Neues Seminar im Kunstverein Galerie-Werkstatt' (789 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Saisonstart mit den Schwaadlappe und der »Stoiber-Affäre«
Dormagen. Die Sommerpause im Kammertheater neigt sich dem Ende zu und die Proben gehen in die heiße Phase, denn am 4. Oktober 2019 kehrt zum Beginn der neuen Spielzeit noch einmal die Dormagener Krimi-Komödie »Kommissar Bröckelmeyer und die Stoiber-Affäre« mit dem Mundarttheater Schwaadlappe zurück ans Niederfeld.
Anmerkung: Kammertheater Dormagen - Ostpreußenallee 23 - 41539 Dormagen - Telefon: 02133/5390523 - kammertheater-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Krimi-Komödie eröffnet wieder die Spielzeit im Kammertheater' (1879 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. Unter dem Titel „Kunst als Sprache der Demokratie“ ist eine Ausstellung von Schülern des Berufsbildungszentrums Dormagen vom 16. September bis zum 4. Oktober im Lichthof des Kreishauses Neuss zu sehen.
|
weiterlesen... 'Kunst als Sprache der Demokratie' (1070 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Betty Hellmich, langjähriges Mitglied im Kunstverein, wurde 1953 in Middletown, Ohio/USA geboren. Ihr Studium der Freien Malerei, Fachbereich Kunst und Design an der Fachhochschule Köln beendete sie 1988 mit der Ernennung zur Meisterschülerin bei Prof. Renate Lewandowski.
|
weiterlesen... 'Neue Ausstellung im Kunstverein' (1042 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Ab sofort zusätzliche Tickets
Dormagen. In knapp einem Monat eröffnen die Rheinische Kantorei / Das Kleine Konzert unter Leitung von Hermann Max mit Bachs h-Moll-Messe die 28. Festivalsaison. Aufgrund der großen Nachfrage können Sie ab sofort zusätzliche Tickets in der Westapsis für den Festivalauftakt am 20.9. per E-Mail unter tickets@knechtsteden.com reservieren. Das Angebot gilt so lange bis das Kartenkontingent erschöpft ist.
|
weiterlesen... 'Festivalauftakt mit Bachs h-Moll-Messe' (1036 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Künstler des Ateliers für Keramik im Kunstverein trafen sich, um gemeinsam Objekte aus Ton im Rakubrand und Tonnenbrand herzustellen. Sie sind langjährige Mitglieder im Kunstverein und kommen aus Dormagen, Grevenbroich und Neuss. Sie präsentieren in ihrer Ausstellung individuelle Objekte im neuen Design, die in diesen beiden Verfahren hergestellt wurden.
Anmerkung: Das Bild im Anhang zeigt eine Keramik nach dem Rakubrand von Manfred Schwarz
|
weiterlesen... 'Ausstellung im Kunstverein Galerie-Werkstatt e.V. in Knechtsteden' (1240 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|

Dormagen. „Der Klugscheißer ist wegen seines hochtrabenden, besserwisserischen Geschwafels bei Mitmenschen nicht gerade beliebt. Bei den beiden Gesellen, die aus dem Boden am Haupteingang des Dormagener Kulturhauses ragen, ist das komplett anders. Sie zählen für mich zu den originellsten Kunstwerken im öffentlichen Raum. Die beiden Bronze-Skulpturen sind beliebte Foto-Motive und so etwas, wie die Wahrzeichen des Kulturhauses an der Langemarkstraße.
|
weiterlesen... '"Mein Lieblingsbild" – Olaf Moll und "Die Klugscheißer"' (529 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
In dieser Serie stellt das Team des Kulturbüros in loser Reihenfolge persönliche Highlights aus der städtischen Kunstsammlung vor. Diesmal mit Daniela Cremer und „Feuer“ von Holger Hagedorn:
Dormagen. „Mein Lieblingswerk aus der städtischen Kunstsammlung ist das Bild „Feuer“ von Holger Hagedorn. Das Kunstwerk ist ein tolles Beispiel für die Vielfältigkeit, die dieser Künstler in seinen Arbeiten zum Ausdruck bringt. Hagedorn arbeitet nie nach Schema F, sondern schlägt immer wieder ein neues Kapitel auf. Ich schätze ihn nicht nur als ausgezeichneten Künstler, sondern auch als zuverlässigen und sehr hilfsbereiten Kunst-Experten.
|
weiterlesen... 'Mein Lieblingsbild ' (822 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die Kölner Künstlerin Renate Lemanczik, langjähriges Mitglied im Kunstverein, zeigt in ihrer Ausstellung Exponate aus der Keramik und der Malerei. Ton und Farbe, zwei Medien, mit denen man wunderbar Dinge zum Ausdruck bringen kann. Bei ihren Keramikarbeiten lässt sich Renate Lemanczik aus allen möglichen Quellen inspirieren und stellt sich in der Realisierung dieser Herausforderung.
Anmerkung: weitere Infos unter www.kunstverein-dormagen.de
Das Bild im Anhang zeigt das Kloster Preveli, ein Mönchskloster im Süden der griechischen Mittelmeerinsel Kreta.
|
weiterlesen... 'Ausstellung im Kunstverein Galerie-Werkstatt in Knechtsteden' (635 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Musik-Kabarett und Heinzelmännchen
Dormagen. Volles Programm auch am ersten August-Wochenende im Theatersommer Knechtsteden: Ein Krimi, hochklassiges Musik-Kabarett und der Kinder-Spaß „Die Heinzelmännchen“ erwartet die Besucher in der rustikalen Theaterscheune.
|
weiterlesen... 'Theatersommer Knechtsteden geht weiter ' (2223 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/Bu). Ein Klavierabend unter freiem Himmel – die Musikschule der Stadt Neuss sorgt am Donnerstag, 11. Juli 2019, für ein Konzerterlebnis der luftigen Art. In der stimmungsvollen Atmosphäre des Platzes vor dem Romaneum, Brückstraße 1, in Neuss spielen ab 19 Uhr Schülerinnen und Schüler Werke mit einer Auswahl aus Highlights der Klavierliteratur. Insgesamt ein fulminantes Programm und bei gutem Wetter ein Konzerterlebnis mit Frischluftgarantie. Sollte es regnen findet das Konzert im Pauine-Sels-Saal statt. Der Eintritt ist frei.
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Rommerskirchen-Sinsteden. Der Autor Bernhard Jaumann liest am Freitag, 12. Juli, um 19 Uhr aus seinem Buch „Der Turm der blauen Pferde“ im Kreiskulturzentrum Sinsteden. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Literarischen Sommers statt und begleitet die Ausstellung „Geliebt, gehasst, verhöhnt! Wertewechsel und Skandal in der Kunst“, die noch bis zum 15. September in Sinsteden läuft.
Anmerkung: Bernhard Jaumann kommt ins Kreiskulturzentrum Sinsteden. Foto: privat
|
weiterlesen... 'Literarischer Sommer: Lesung im Kulturzentrum Sinsteden' (586 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Jüchen: Auch in diesem Jahr bietet der Innenhof von Schloss Dyck bei schönen Wetter nicht nur Kulisse, sondern ist wieder Teil des künstlerischen Festivalkonzepts beim Niederrhein-Musikfestival. Hier erklingt alljährlich Musik auf höchstem Niveau. Schloss Dyck ist mit seinem einzigartigen Ambiente wiederum auch der Hauptspielort des Festivals.
|
weiterlesen... 'Niederrhein Musikfestival 2019' (1230 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/Bu). Pop, Rock und Funk auf der Blockflöte - geht das? Diese Frage hat mit dem Blockflöten-Orchester Neuss (BON) eine positive Antwort bekommen. Zu erleben ist das moderne Orchester mit Flöten aller unterschiedlichen Größen am kommenden Sonntag, 7. Juli 2019, in der Aula der Janusz-Korczak-Gesamtschule, Am Niederplatz 6, ab 18 Uhr.
|
weiterlesen... 'Konzert mit dem Blockflöten-Orchester Neuss' (923 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/MH). Ein Sommerkonzert in der Christuskirche spielt Sinfonia, das Sinfonieorchester für Erwachsene an der Musikschule der Stadt Neuss, am Sonntag, 7. Juli 2019, um 18 Uhr. Burkart Zeller und Monika Pennig, die beiden Leiter des Klangkörpers mit langer Tradition, haben ein hochkarätiges Programm zusammengestellt.
|
weiterlesen... 'Sinfonia-Sommerkonzert in der Christuskirche' (1026 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Ausstellung mit Bildern von Dr. Stephan Mohr – Vernissage am Freitag
Neuss. Die Medizin war seine Berufung, die Kunst ist seine Passion: Dr. Stephan Mohr, ehemaliger Chefarzt im Johanna Etienne Krankenhaus, stellt ab dem 4. Juli im Memory Zentrum in Neuss seinen Bilderzyklus „Träume“ aus.
|
weiterlesen... 'Träume in Pastellkreide im Memory Zentrum' (678 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
oder: Was ihr wollt - diesen Donnerstag, Freitag und Samstag!
Neuss. Ein amüsantes und rasantes Verwandlungsstück erwartet das Publikum des Neusser Shakespeare Festivals in den nächsten Tagen (4.-6. Juli). Mit fünf Schauspielern bringt der Regisseur Guy Retallack The Twelfth Night auf die Bühne des Globe – dieses romantische, bei uns als Was ihr wollt bekannte Verwirrspiel, in dem das Schicksal sich selbst offenbar eine Auszeit von der Tragik nimmt und im Verein mit einem besonders launigen Amor diverse komödiantische Möglichkeiten durchnimmt.
Anmerkung: Weitere Informationen: www.shakespeare-festival.de
|
weiterlesen... 'Shakespeare Festival im Globe Neuss' (1487 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Shakespeare Festival im Globe Neuss
Neuss (PN/MH). Ein amüsantes und rasantes Verwandlungsstück erwartet das Publikum des Neusser Shakespeare Festivals in den nächsten Tagen vom 4. bis 6. Juli 2019.
|
weiterlesen... 'Verwandlungsstück: Was ihr wollt! ' (1705 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/Kro). Unter dem Titel „Saiten-Wind“ präsentieren die Blockflötenensembles der Musikschule der Stadt Neuss, die Musikschulband „FluKeys“ sowie Gitarrenensembles am Dienstag, 4. Juli 2019, 19 Uhr, beschwingte Musik unterschiedlicher Stilrichtungen im wohlklingenden Ambiente des Zeughauses am Neusser Markt. In verschiedenen Zusammensetzungen treffen dabei große und kleine Talente aus verschiedenen Altersgruppen aufeinander. Der Eintritt zu diesem besonderen Sommerkonzert ist frei.
|
weiterlesen... '„Saiten-Wind“ im Zeughaus' (673 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Theater-Spaß mit Niveau an insgesamt sechs Abenden und zwei Kinder-Nachmittagen verspricht der Theatersommer Knechtsteden. Für sieben der acht Vorstellungen gibt es noch Karten. Die beliebte Reihe in der Theaterscheune startet am Freitag, 26. Juli, um 20 Uhr mit Friedemann Weise. Der „ZDF heute-show“-Akteur brilliert in seinem Programm „Die Welt aus der Sicht von schräg unten“ mit komischen Liedern, skurrilen Geschichten und erstklassigen Bilderwitzen. „Singles geben niemals auf“ ist eine erfrischende Sommer-Komödie mit dem Theater an der Luegallee aus Düsseldorf am Samstag, 27. Juli, um 20 Uhr. Drei Singles chatten und daten, was das Zeug hält, und gründen nebenbei noch Start-Up-Unternehmen.
|
weiterlesen... 'Theatersommer Knechtsteden startet mit Friedemann Weise' (1819 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Talking about a revolution Premiere am 22. Juni im Kulturforum Alte Post
Neuss (PN/MH). Der König ist gestürzt, das Volk jubelt auf den Straßen. Doch die Aufbruchsstimmung währt nur kurz. Wie soll es nach der Revolution weitergehen? Die Parteien sind bis aufs Blut zerstritten. Wer hat die Kraft, das Land zu stabilisieren und die ausgerufenen Ideale in Realpolitik umzusetzen während sich die hungernden Bürger radikalisieren? Der tolerante Liberale Danton oder der konsequente Programmatiker Robespierre?
|
weiterlesen... 'Dantons Tod ' (1059 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die Neusser Künstlerin Anita Schüller und langjähriges Mitglied im Kunstverein, präsentiert in ihrer Ausstellung Exponate in unterschiedlichen Stilen, von fotografisch gemalten Portraits bis zu abstrakten Farbkompositionen. Ihre ausgesuchten Fotografien zeigen ihre Vorliebe für Luft, Wolken, Wasser und Holz. Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie u.a. bei dem berühmten Maler und Grafiker Professor Ernst Fuchs in Wien.
Anmerkung: weitere Infos unter www.kunstverein-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Ausstellung im Kunstverein Galerie-Werkstatt in Knechtsteden' (566 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Christine Knopps abstrakte künstlerische Arbeiten zeigt jetzt das Alexius/Josef Krankenhaus, Nordkanalallee 99 in seiner neuen Ausstellung. Die Bilder in Acryl, mit Kohle oder Strukturpaste gestaltet, sind erstmals im Rahmen der Vernissage am Mittwoch, 19. Juni zu sehen.
|
weiterlesen... 'Neue Ausstellung im Alexius/Josef Krankenhaus' (978 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Konzert mit Preisträgern der Robert Schumann Hochschule
Rhein-Kreis Neuss / Rommerskirchen-Sinsteden. In der Veranstaltungsreihe „Sinstedener Klassik“ treten Preisträger des Sieghardt-Rometsch-Wettbewerbs der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf im Kreiskulturzentrum Sinsteden auf. Am Sonntag, 30. Juni, um 16 Uhr geben Yaozong Song und Julia Golkhovaya am Klavier sowie Matthias Balzat am Violoncello ein Konzert. Karten zum Preis von 9 Euro gibt es nur an der Tageskasse.
Anmerkung: Yozong Song und Matthias Balzat treten in der Reihe „Sinstedener Klassik“ auf. Foto: Susanne Diesner / Robert Schumann Hochschule
|
weiterlesen... '„Sinstedener Klassik“' (2428 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/MH). Wegen einer Gruppenstornierung sind zur Widerspenstigen- Aufführung der „bremer shakespeare company“ am Dienstag, 18. Juni 2019, um 20 Uhr wieder Karten verfügbar. Ob per Buchung im Internet oder am Dienstag vor Ort an der Abendkasse - für Kurzentschlossene gibt es noch insgesamt 70 Plätze.
|
weiterlesen... 'Shakespeare Festival - 70 Karten wieder verfügbar!' (855 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Jüchen. Zum Musikschulfest lädt der Rhein-Kreis Neuss am Samstag, 15. Juni, von 12 bis 16 Uhr rund um die Kirche St. Jakobus d. Ä. in Jüchen ein. Auf die Besucher wartet ein abwechslungsreiches Programm mit den Nachwuchstalenten der Musikschule Rhein-Kreis Neuss. Das Sinfonieorchester und zwei Rockbands treten ebenso auf wie zahlreiche kleinere Ensembles.
Anmerkung: Auch die Band „Whatever“ steht beim Musikschulfest in Jüchen auf der Bühne. Foto: Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... 'Musikschulfest in Jüchen' (1359 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Der Korschenbroicher Gospelchor Get Joy gibt zu seinem 20jährigen Bestehen in Korschenbroich 2 Konzerte der Extraklasse. Wir konnten als Begleitung Vera Bolten gewinnen.
Anmerkung: Am Freitag, den 5. Juli und am Sonntag, den 7. Juli finden 2 Gospel-, Soul- und Musicalkonzerte der Extraklasse in der Katholischen Pfarrkirche St. Andreas in Korschenbroich statt.
Foto Vera von Philip J. Kroiß
|
weiterlesen... '2 Konzerte der Extraklasse - 20 Jahre Get Joy' (1203 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
33 Veranstaltungen. 15 Inszenierungen aus Frankreich, Polen, Ungarn, England & Deutschland. 7 Deutschland- und 3 NRW-Premieren.
Neuss. In der nächsten Woche ist an der Neusser Rennbahn wieder mit deutlichen Aktivitäten zu rechnen, denn am Freitag, den 14. Juni, beginnt das 29. Shakespeare Festival. Da ist noch manches herzurichten, damit in den Wochen bis zum 13. Juli die fünfzehn Ensembles aus Frankreich, Polen, Ungarn, England und Deutschland ihre insgesamt 33 Vorstellungen absolvieren können.
Anmerkung: Bridge House Productions – Twelfth Night, Foto Ensemble Teatr Papahema – Macbett, Foto Lucjusz Sawicki
https://www.shakespeare-festival.de/de/presse/
|
weiterlesen... 'Das Spiel beginnt!' (1494 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kabarett-Spaß mit Schlachtplatte, Onkel Fisch und Katie Freudenschuss in der Kulturhalle
Dormagen. Kaum ein Angebot ist so stark nachgefragt wie die bislang stets ausverkaufte Kabarett-Reihe in der Dormagener Kulturhalle. Auf vielfachen Wunsch hat das städtische Kulturbüro jetzt den Abo- und Einzelkarten-Verkauf für das erste Halbjahr 2020 gestartet.
|
weiterlesen... 'Kulturbüro startet Kartenverkauf für das erste Kabarett-Halbjahr' (2578 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
„Textilkunst – Ecoprint“
Am Samstag, 15. Juni 2019 von 10 bis 17 Uhr findet unter der Leitung der Textilkünstlerin Hilde Muth das Seminar „Textilkunst - Ecoprint“ im Atelier für Textilkunst, 1. OG, in Knechtsteden statt. Dieses Seminar ist geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.
|
weiterlesen... 'Seminar im Kunstverein Galerie-Werkstatt Knechtsteden' (566 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
29. Shakespeare Festival im Globetheater Neuss
Neuss (PN/MH). Es ist soweit: Das 29. Shakespeare-Festival beginnt am Freitag, 14. Juni 2019. In den Wochen bis zum 13. Juli absolvieren die fünfzehn Ensembles aus Frankreich, Polen, Ungarn, England und Deutschland ihre insgesamt 33 Vorstellungen im Globetheater absolvieren.
|
weiterlesen... 'Das Spiel beginnt!' (1566 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein 2019/2020
Neuss. Erstmals mit neuer Führungsspitze präsentierte die Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein (dkn) soeben ihre Spielzeit 2019/20. Nach einer zweijährigen Interimszeit, in der sich die 1978 gegründete Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein gelassen hatte, eine neue Künstlerische Leitung zu finden, sind die Würfel durch eindeutiges Votum des Orchesters gefallen: Isabelle van Keulen bleibt Künstlerische Leiterin des Orchesters.
Anmerkung: Weitere Informationen: www.deutsche-kammerakademie.de
|
weiterlesen... 'Ein charmantes Führungsteam' (2719 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Am 25. August beginnt das Niederrhein Musikfestival seine neueste Reise durch die Welt der Musik und die Musik der Welt: Bis zum 27. Oktober 2019 stehen insgesamt neun Stationen auf dem Fahrplan, der erstmals auch auf den Balkan führt, den kulturellen Schmelztiegel, in dem sich das Erbe verschiedener Völker zu einzigartigen Ausdrucksformen durchdrungen haben. Weiter geht es mit russischen Impressionen und dem ganzen Spektrum lateinamerikanischer Musik – von den faszinierenden Rhythmen Kubas bis zu den Tänzen und Liedern Brasiliens.
Anmerkung: 25. August - 27. Oktober 2019
Start des Kartenvorverkaufs: 1. Juni 2019
YouTube-Tipp: https://www.youtube.com/watch?v=BVcvzqRTCc0
|
weiterlesen... '15. NIEDERRHEIN MUSIKFESTIVAL – Musikwelten zu Gast am Niederrhein.' (2901 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Hörspiel „Märzengrund“ und Jörg Schüttauf ausgezeichnet
Rhein-Kreis Neuss/Dormagen. Traditionell im Frühjahr lädt das Internationale Mundartarchiv „Ludwig Soumagne“ des Rhein-Kreises Neuss seit 1993 zu den Zonser Hörspieltagen ein – in diesem Jahr zum 25. Mal. Zum Höhepunkt zählt die Vergabe des mit 2.500 Euro dotierten Zonser Hörspielpreises der Stiftung Kulturpflege und Kulturförderung der Sparkasse Neuss. Mit ihm werden Hörspiele ausgezeichnet, die in besonders gelungener Weise Mundart und regionale Sprache verwenden.
Anmerkung: Bild: Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Volker Meierhöfer (v.l) bei der Preisverleihung in Zons – unter anderen mit den Preisträgern Jörg Schüttauf (3.v.l), Martin Sailer (6.v.l), Ursula Werdenberg (7.v.l.), Josef Maria Schäfers (8.v.l) und Päivi Stalder (r.). Foto: A. Tinter/Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... 'Zonser Hörspieltage' (1123 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Zauberhafte Abende
Dormagen. Guido Hoehne kommt noch einmal zurück ans Niederfeld: Sein atemberaubendes und unterhaltsames Programm »Magie im Blut!« zeigt er am 24. und 25. Mai im Kammertheater auf der Ostpreußenallee 23. Aus Krankheitsgründen mussten die für Oktober 2018 geplanten Vorstellungen ausfallen, doch jetzt können sich alle Freunde der Zauberunterhaltung auf zwei magische Abende freuen.
Anmerkung: Kammertheater Dormagen - Ostpreußenallee 23 - 41539 Dormagen - Telefon: 02133/5390523 - kammertheater-dormagen.de - facebook.com/kammertheater.dormagen
|
weiterlesen... 'Guido Hoehne mit "Magie im Blut!"' (1808 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Neues Thema, bewährter Modus: Bei der D´Art 2020 setzen die Organisatoren auf ihr Erfolgsrezept. „Im Rausch der Sinne“ lautet das Thema der 17. Auflage der größten Gemeinschaftsausstellung Dormagener Künstlerinnen und Künstler. Diese wird vom 6. November 2020 bis 3. Februar 2021 im Dormagener Kulturhaus zu sehen sein. Die Bewerbungsunterlagen für heimische Künstlerinnen und Künstler sind ab sofort im städtischen Kulturbüro im Kulturhaus an der Langemarkstraße 1–3 erhältlich und stehen auf der Webseite www.kulturbuero-dormagen.de zum Download bereit
|
weiterlesen... 'Im Rausch der Sinne bei der D´Art im kommenden Jahr' (1929 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Deutsche Kammerakademie Neuss spielt unter Leitung von Isabelle van Keulen Werke von Arvo Pärt, Benjamin Britten und Paul Hindemith
Neuss. Isabelle van Keulen und die Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein haben sich, wie die jüngste Vergangenheit zeigte, auf Anhieb so gut verstanden, dass an ein Ende dieser musikalischen Symbiose gar nicht zu denken gewesen wäre. Und es muss auch niemand daran denken: Das Erfolgsteam wird auch in den nächsten drei Spielzeiten weiterwirken und im Bewusstsein dieser Nachhaltigkeit am Sonntag, den 19. Mai, die aktuelle Saison mit einem Programm beschließen, das dem gegenwärtig heiß diskutierten »brexit or not brexit« mit einem substantiellen Bekenntnis begegnet.
Anmerkung: Sonntag, 19. Mai 2019, 18 Uhr
Veranstaltungsort: Zeughaus Neuss, Markt 42-44, 41460 Neuss
Weitere Informationen: www.deutsche-kammerakademie.de
|
weiterlesen... 'Britisches Understatement' (2037 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
„VON TÖCHTERN UND SÖHNEN“ - MIT DEM KAMMERORCHESTER KAARST E.V.
Kaarst. „Von Töchtern und Söhnen“ handelt das Konzert am Muttertag mit dem Kammerorchester Kaarst unter Leitung seiner Dirigentin Gabriele Nußberger - genauer: von der aufsässigen Tochter in Bachs „Kaffee-Kantate“ und dem jungen Felix Mendelssohn, der im zarten Alter von 13 Jahren für die Kompositionen der sonntäglichen Hauskonzerte zuständig war. Von ihm steht die Symphonie Nr. 8 auf dem Programm.
|
weiterlesen... 'Konzert zum Muttertag' (769 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Nachwuchstalente präsentierten ein gelungenes Konzert
Rhein-Kreis Neuss / Rommerskirchen-Sinsteden. Ein abwechslungsreiches Konzert präsentierten die Nachwuchstalente der Musikschule Rhein-Kreis Neuss bei ihrem Auftritt in der Reihe „Sinstedener Klassik“. Im Kreiskulturzentrum Sinsteden wurden die 15 Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ von Museumsleiterin Dr. Kathrin Wappenschmidt begrüßt. Sie hob die außergewöhnliche Leistung der Kinder und Jugendlichen bei dem Wettbewerb auf Landes- und Bundesebene hervor und lobte die gelungene Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule.
Anmerkung: Bild: Zu den Nachwuchstalenten beim Konzert „Sinstedener Klassik“ gehörten Charlotte Söntgerath am Klavier und Lutz Schlag am Tenorhorn. Foto: Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... 'Sinstedener Klassik' (1629 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/Kro). Am Mittwoch, 15. Mai 2019, 19.30 Uhr, spielen die beiden Nachwuchsorchester der Musikschule der Stadt Neuss ein Konzert im Zeughaus am Markt. Das Programm der Ensembles „I Giocosi“ und „Concerto“ bietet unter anderem Werke von Vivaldi, Mozart, Brahms und Tschaikowski.
|
weiterlesen... 'Konzert der Nachwuchsorchester' (826 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
„So wie die Blumen aus der Erde, die Pflanzen und Bäume nach oben streben, so wie sich der Vogel in die Lüfte schwingt, so strebt der Mensch mit seinen Erfindungen himmelwärts“.
Anmerkung: Das Bild „Kraniche“ im Anhang ist eine Arbeit von Rena Werneyer.
|
weiterlesen... 'Ausstellung im Kunstverein Galerie-Werkstatt Knechtsteden' (500 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Entsorgungsprobleme auf Komödienbühn
Dormagen. Im vergangenen Jahr feierte die neueste Komödie aus der Feder von Sabine Misiorny und Tom Müller Premiere im Kammertheater direkt am Niederfeld. Nun kehrt die Lachtränen treibende Geschichte um Entsorger Rocky, Zahnarztgattin Saskia und Hausmeisterin Hedwig Blödgen zurück auf die Bühne.
Anmerkung: Kammertheater Dormagen - Ostpreußenallee 23 - 41539 Dormagen - Telefon: 02133/5390523 - kammertheater-dormagen.de -
|
weiterlesen... '»Wie entsorge ich meinen Alten?«' (1891 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Gelungenes Konzert in der Musikschule Rhein-Kreis Neuss
Rhein-Kreis Neuss / Grevenbroich. Zahlreiche Gäste kamen zum Konzert „An die Tasten, fertig, los!“ im Vortragssaal der Musikschule Rhein-Kreis Neuss in Grevenbroich und belohnten die Musikschüler mit lang anhaltendem Beifall. Am Ende der gelungenen Veranstaltung überreichten Stefan Jennissen, Fachleiter für Tasteninstrumente, und Musikschulleiterin Ruth Braun-Sauerwein allen Nachwuchstalenten eine Rose.
Anmerkung: Bild: Die Nachwuchstalente der Musikschule begeisterten beim Konzert unter dem Motto „An die Tasten, fertig, los!“ Foto: Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... '„An die Tasten, fertig, los!“' (801 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Konzert der Reihe „Blue in Green“ in der Alten Post
Neuss (PN/MH). In ihrem Gemeinschaftsprojekt „North by Nothwest“ kommen das preisgekrönte Trio „Tria Lingvo“ und der in Manchester lebende Gitarrenvirtuose Mike Walker zusammen. Ein Damit treffen etablierte Persönlichkeiten der modernen europäischen Jazzszene beim nächsten Konzert der Reihe „Blue in Green“ am Donnerstag, 25. April 2019, um 20 Uhr im Kulturforum Alte Post aufeinander.
|
weiterlesen... 'Tria Lingvo trifft Mike Walker' (1557 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Korschenbroich. Gleich zwei Bands standen jetzt beim Konzert der Musikschule Rhein-Kreis Neuss im Forum der Realschule in Kleinenbroich auf der Bühne: Die Lehrerband und die Big Band gestalteten einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Nachmittag.
Anmerkung: Ein gelungenes Konzert gaben die Rhein-Kreis Neuss Big Band (Foto) und die Teachers´ Groove Connection. Foto: Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... 'Kurzweiliges Konzert mit der Teachers´ Groove Connection und der Big Band' (703 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Zwei Drittel aller Karten sind verkauft – 3.000 Karten gibt es noch
Neuss (PN/MH). Nach Start des Kartenvorverkaufs für das Shakespeare Festival waren in Kürze zwei Drittel aller Karten vergriffen. Rund 3.000 Tickets sind jetzt noch verfügbar. Die Auswahl ist nach wie vor groß: Vertreten sind die Truppe des Rheinischen Landestheaters mit ihrem „Was ihr wollt“, das die Theaterkritikerin Antje van Bürck als einen „kurzweiligen Abend mit einem spielfreudigen Ensemble“ lobte und das in dem intimen Rund des Globe pure Unterhaltung garantiert.
|
weiterlesen... 'Shakespeare Festival 2019' (2547 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Landwirtschaftliche Halle wegen Sanierungsarbeiten geschlossen
Rhein-Kreis Neuss / Rommerskirchen-Sinsteden. Das Kreiskulturzentrum Sinsteden teilt mit, dass ab Mittwoch, 3. April, die landwirtschaftliche Halle wegen Sanierungsarbeiten geschlossen ist. Voraussichtlich dauern die Arbeiten bis Ende August. Das Kulturzentrum informiert über den genauen Abschluss der Arbeiten. Weitere Informationen zum Kreiskulturzentrum gibt es im Internet gibt es unter www.rhein-kreis-neuss.de/kultur.
Anmerkung: Die landwirtschaftlichen Hallen im Kreiskulturzentrum Sinsteden schließen ab 3. April. Foto: Rhein-Kreis Neuss
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Deutsche Kammerakademie Neuss spielt unter Leitung von Frank Beermann Werke von Igor Strawinsky und Wolfgang A. Mozart
Matthias Kirschnereit, Klavier
Neuss. Seit ihren gemeinsamen Händel-Produktionen wird man den Pianisten Matthias Kirschnereit und die Deutsche Kammerakademie Neuss als ein eingespieltes Team bezeichnen dürfen: Die Zahl hervorragender einheimischer und internationaler Pressestimmen, die die Aufnahmeserie bis heute erhalten hat, kann sich sehen, das Zusammentreffen des exzellenten Pianisten mit unserem vorzüglichen Orchester kann sich hören lassen.
Anmerkung: Sonntag, 7. April 2019, 11 Uhr,
Weitere Informationen: www.deutsche-kammerakademie.de
Foto: Frank Beermann, Foto Dieter Wuschanski, Matthias Kirschnereit, Foto Maike Helbig
|
weiterlesen... 'Zeughaus Klassiker' (2067 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Nach einer ununterbrochenen Reihe musikalischer Höhepunkte endet die aktuelle Saison der ZeughausKonzerte mit einem Ensemblespiel, das sich als ein Gipfeltreffen europäischer Künstlerinnen darstellt: Die berühmten Skride-Schwestern Baiba (Violine) und Lauma (Klavier) aus Lettland, die französische Bratscherin Lise Berthaud und die niederländische Cellistin Harriet Krijgh gastieren am Freitag, den 5. April 2019, im Zeughaus mit einem Programm, in dem zwei geniale Jugendstreiche auf den Handstreich eines ewig jungen Genies treffen.
Anmerkung: Freitag, 5. April 2019, um 20.00 Uhr im Zeughaus Neuss
Foto: Skride Quartett, Foto Keith Saunders
|
weiterlesen... 'ZeughausKonzerte Neuss ' (1892 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Neuss. Der israelische Sänger und Liedermacher Dany Bober kommt am Sonntag, 31. März, um 19 Uhr ins Theater am Schlachthof an der Blücherstraße 31-33 in Neuss. Einlass ist bereits ab 18 Uhr. Mit dieser musikalischen Lesung beteiligt sich das Kommunale Integrationszentrum Rhein-Kreis Neuss an den jüdischen Kulturtagen Rhein-Ruhr.
Anmerkung: Dany Bober kommt am 31. März nach Neuss. Foto: Julia Rau
|
weiterlesen... 'Jüdische Zeitreise mit Dany Bober am 31. März' (1302 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/Spa). Der Kartenvorverkauf für das 29. Shakespeare Festival im Globe Neuss beginnt am Samstag, 23. März 2019, neun Uhr. Die Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02131/52699999 oder im Internet unter www.shakespeare-festival.de.
|
weiterlesen... 'Kartenvorverkauf für das Shakespeare Festival startet' (818 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Am Donnerstag, 21. März, lädt das Memory Zentrum, Steinhausstraße 40, um 18 Uhr zum klassischen Konzert ein. Katja Kuklinski am Klavier und Ihre Begleitung spielen aus ihrem vielseitigen Repertoire. Auf dem Programm stehen Sonate von Schubert und Mozart. Die Veranstaltung ist kostenfrei! Genießen Sie jeden dritten Donnerstag Im Monat die Konzerte im Memory Zentrum.
Lena Arentz
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Amihai Grosz, Viola, & Matan Porat, Klavier spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms und Dmitri Schostakowitsch
Neuss. Am Mittwoch, den 20. März, präsentieren Amihai Grosz, der erste Solo-Bratscher der Berliner Philharmoniker, und der Pianist Matan Porat bei den Neusser ZeughausKonzerten ein Programm, das man mit Fug und Recht mit dem Motto »Wandlungen« überschreiben könnte. Denn die beiden Künstler, die schon mehrfach in Neuss begeisterten, spielen drei Meisterwerke, die in der Historie unterschiedlichste Veränderungen erlebt haben.
Anmerkung: Mittwoch, 20. März 2019, 20 Uhr, Zeughaus Neuss
Foto: Amihai Grosz, Foto Edith Held und Matan Porat, Foto Neda Navaee
|
weiterlesen... 'ZeughausKonzerte Neuss ' (2194 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/MH). Das Shakespeare Festival im Globe an der Neusser Rennbahn geht 2019 in seine 29. Saison und wird vom 14. Juni bis zum 13. Juli wieder zum Ereignis für die ganze Familie – was nicht weiter verwundern wird, da für den Dichter selbst alle erdenklichen familiären Konstellationen den Zündstoff für Tragödien, Historien und Komödien lieferten. Da gibt es die Montagues und Capulets, die sich bis aufs Blut hassen; dann wieder versuchen sich verschiedene Clans um der flüchtigen Machtergreifung willen auszurotten; Kinder werden von Eltern, Geschwister voneinander getrennt, um sich – mitunter nach einem halben Leben – an unvermutetem Orte wiederzufinden ...
Anmerkung: 14. Juni bis zum 13. Juli 2019
Veranstaltungsort ist das Globe an der Rennbahn, Stresemannallee, Neuss.
|
weiterlesen... 'Shakespeare Festival im Globe ' (5206 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Die aktuelle Spielzeit der Internationalen Tanzwochen 2018/2019 geht am Dienstag, den 12. März 2019, mit einem Gastspiel der Paul Taylor Dance Company zu Ende. Die New Yorker Truppe, eines der angesehensten und gefragtesten Tanzensembles der Welt, wurde 1954 von dem damals 24‑jährigen Tänzer und Choreographen Paul Taylor gegründet und bis zu seinem Tod am 29. August 2018 geleitet.
Anmerkung: Foto: Paul Taylor Dance Company, Foto: Paul B. Goode
Di, 12.03.2019, 20 Uhr, Stadthalle Neuss
Weitere Informationen: www.tanzwochen.de
|
weiterlesen... 'PAUL TAYLOR DANCE COMPANY, NEW YORK' (1241 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Gelungenes Konzert der Musikschule Rhein-Kreis Neuss
Rhein-Kreis Neuss / Grevenbroich. Sichtlich zufrieden waren Akteure und Publikum nach dem Konzert des Fachbereichs Holz-und Blechblasinstrumente in der Musikschule Rhein-Kreis Neuss in Grevenbroich. Im neu eingerichteten Vortragsraum des Hauptgebäudes der Musikschule präsentierten 22 Kinder und Jugendliche ein facettenreiches Programm aus verschiedenen Jahrhunderten. Fachbereichsleiterin Susanne Tòth hatte das kurzweilige Konzert unter das Motto „Wood & Brass“ gestellt.
Anmerkung: „Wood & Brass“ – unter diesem Motto stand ein Konzert der Musikschule Rhein-Kreis Neuss in Grevenbroich. Foto: Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... '„Wood & Brass“' (1820 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|

Benefiz-Gospelkonzert mit dem Gospelchor Get Joy, zu Gunsten des Nikolausklosters/Jüchen
Der Korschenbroicher Gospelchor Get Joy hat es sich zum Ziel gesetzt, jedes Jahr ein Benefiz-Konzert zu geben. Die Themen dazu werden oft von den Chormitgliedern vorgeschlagen.
In den vergangenen Jahren wurde u. a. ein Wasserprojekt in Tansania, Hilfe für die Kinder in La Paz, Projekt Insel Tobi – eine Einrichtung für schwerkranke Kinder im Krankenhaus Neuwerk und das Hospiz St. Christoporus in Mönchengladbach durch ein Konzert und die Spenden der Besucher unterstützt.
Anmerkung: Infos über das Nikolauskloster: www.nikolauskloster.de
Infos über den Chor: www.getjoy.de
|
weiterlesen... '„Order my Stepps“' (1472 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Ein konzentrierter Blick in die unendliche Vielfalt der Natur
Dormagen. Die Pusteblume in den Lavendelfeldern der Provence, - Schmetterlingsflieder, der sich die Hallen einer verlassenen Fabrik zurückerobert, oder die nebelverhangenen Teeplantagen in Darjeeling. Der Blick geht von den winzigen Tautropfen auf einer Feder bis zu dem kilometerweiten Blick in den Sonnenuntergang über der Bretagne.
Anmerkung: Das Bild zeigt eine Arbeit von Hans-Günter Winterhoff
weitere Infos unter www.kunstverein-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Ausstellung im Kunstverein Galerie-Werkstatt in Knechtsteden' (1575 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Debora Cesti kommt am 9. März nach Sinsteden
Rhein-Kreis Neuss / Rommerskirchen-Sinsteden. Die italienische Blues-und Soulsängerin Debora Cesti ist zusammen mit ihrem Duo-Partner Roberto Morbioli (Gitarre/Gesang) am Samstag, 9. März, anlässlich des Weltfrauentages in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Kreises Neuss, zu Gast im Kreiskulturzentrum Sinsteden. Das Konzert in der Reihe „Women of the Blues“ beginnt um 19 Uhr. Einlass ist ab 18 Uhr; Karten gibt es nur an der Abendkasse für 7 Euro.
Anmerkung: Foto: Deborah Cesti/Roberto Morbioli
|
weiterlesen... '„Women of the Blues“:' (907 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagener Künstlerin Helga Gendriesch stellt ab 22. Februar im Kulturhaus aus
Nach der D‘Art setzt das städtische Kulturbüro seine Ausstellungsreihe in der Glasgalerie des Kulturhauses Dormagen mit einer Einzelausstellung fort. In dem lichtdurchfluteten Gebäude an der Langemarkstraße zeigt ab 22. Februar die Dormagenerin Helga Gendriesch einen Querschnitt ihrer Werke. „Kunst ist Leben ist Kunst“ hat die 81-Jährige ihre Ausstellung betitelt. Zur Eröffnung mit Kulturdezernentin Tanja Gaspers am Freitag, 22. Februar, um 19.30 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen.
|
weiterlesen... 'Kunst ist Leben ist Kunst' (1251 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Standing Ovations bei Auftaktveranstaltung
Ein öffentliches Kultur-Event in einem psychiatrischen Krankenhaus – auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Kombination. Doch das Konzept kam gut bei den Neussern an. Gleich zum Auftakt der Kulturreihe im Alexius/ Josef Krankenhaus war die Kapelle bis auf den letzten Platz gefüllt. Geboten wurden Jazz, Poesie und Tapas. Ein spannender Abend, der mit Standing Ovations endete und großzügige Spenden für Burundi einbrachte.
Anmerkung: Die neue Kulturreihe im Alexius/ Josef Krankenhaus lockte 150 Gäste in die hauseigene Kapelle. Foto: St. Augustinus Gruppe
|
weiterlesen... 'Jazz-Lesung im Alexius/Josef Krankenhaus' (1637 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Der besondere Abend: Le Pari des Bretelles
Neuss (PN/MH). Beim „Besonderen Abend“ widmen sich die Zeughauskonzerte Neuss am Freitag, 22. Februar 2019, um 20 Uhr im Zeughaus Neuss mit „Le Pari des Bretelles“ dem französischen Akkordeon: Unter dem Motto „Musette pour Bretelles“ („Dudelsack mit Hosenträgern“) präsentieren der Akkordeonist Félicien Brut, das Quatuor Hermès und der Kontrabassist Édouard Macarez eine mitreißende Suite von Johann Sebastian Bach bis zu Béla Bartók und Astor Piazzolla.
Anmerkung: Einzelkarten sind an allen Vorverkaufsstellen, über die Karten- Hotline unter 02131/52699999 oder das Internet www.zeughauskonzerte.de (zuzüglich Servicekosten) erhältlich.
|
weiterlesen... 'Zeughauskonzerte Neuss' (4193 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Anlässlich des Schneeglöckchenmarkts, der dieses Jahr erstmalig in Knechtsteden stattfindet, zeigen die Mitglieder des Ateliers ihre Keramiken unter dem Titel „Quer-Beet – Keramik im Garten“.
Zu sehen ist die Ausstellung von Samstag, 16. Februar bis Donnerstag, 7. März 2019. Informationen erhalten Sie bei der Fachbereichsleiterin Sieglinde Jansen, keramik@kunstverein-dormagen.de.
Dorothea Grunewald
Anmerkung: weitere Infos unter www.kunstverein-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Ausstellung im Kunstverein Galerie-Werkstatt in Knechtsteden' (311 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/MH). Ein Kammerkonzert in ungewöhnlicher Besetzung findet am Sonntag, 10. Februar 2019, im Pauline-Sels-Saal des Romaneum statt. Es spielen Wolf Burbat (Klarinette) Ruth-Maria Kosow (Viola) und Arthur Jogerst (Klavier).
|
weiterlesen... 'Kammerkonzert im Pauline-Sels-Saal im Romaneum' (2344 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kammertheater zeigt zum letzten Mal »Lieber Liebe!«:
Dormagen. In diesem Winter sind Sabine Misiorny und Tom Müller noch einmal in ihren Lachtränen treibenden Doppelrollen zu sehen: »Lieber Liebe!« steht vom 8. bis zum 23. Februar mit 6 Vorstellungen zum letzten Mal auf dem Spielplan des Kammertheaters auf der Ostpreußenallee 23.
Anmerkung: Kammertheater Dormagen - Ostpreußenallee 23 - 41539 Dormagen - Telefon: 02133/5390523 - kammertheater-dormagen.de - facebook.com/kammertheater.dormagen
|
weiterlesen... 'Misiorny und Müller in lustigen Doppelrollen' (1641 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Regionalwettbewerb endete mit festlichem Preisträgerkonzert
Rhein-Kreis Neuss / Korschenbroich. Gut gefüllt war die Aula des Gymnasiums Korschenbroich am Sonntagmorgen beim Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“. In diesem Jahr richtete die Musikschule Rhein-Kreis Neuss den Wettbewerb aus. Landrat Hans Jürgen Petrauschke und Korschenbroichs Bürgermeister begrüßten die jungen Musiker und ihre Familien. „Spaß an der Musik hat auch einen positiven Effekt auf die persönliche Entwicklung“, ermutigte Petrauschke die Nachwuchstalente.
Anmerkung: Bild: Die Nachwuchstalente beim Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“ in Korschenbroich. Foto: Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... '„Jugend musiziert“' (1062 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. Zum Auftakt der diesjährigen Reihe „Sinstedener Klassik“ nahm jetzt das Multiphonic Quartett die Zuschauer im Kreiskulturzentrum Sinsteden mit auf eine Zeitreise durch die Musikgeschichte. Vor ausverkauftem Publikum stellten die Studenten der Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf die große Bandbreite des Saxophons unter Beweis.
Anmerkung: Im Kreiskulturzentrum Sinsteden begeisterte das Multiphonic Quartett im Rahmen der Reihe „Sinstedener Klassik“. Foto: S. Büntig / Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... 'Saxophon-Quartett begeisterte im Kreiskulturzentrum' (1658 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/MH). Sinfonia, das Erwachsenenorchester der Musikschule der Stadt Neuss, spielt am Sonntag, 3. Februar 2019, um 17 Uhr ein Konzert im Zeughaus am Markt. Solist ist der junge und hochtalentierte Trompeter Johannes Schmid.
|
weiterlesen... 'Sinfonia im Zeughaus' (1231 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Werke von Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms
Neuss. Von der traditionsreichen Wigmore Hall auf direktem Wege in den exzellenten Neusser Konzertsaal – am Dienstag, den 5. Februar, präsentiert sich das Quatuor Ébène um 20.00 Uhr beim siebten ZeughausKonzert der Saison mit nahezu demselben Programm, das kurz zuvor das Londoner Publikum begeistert hat: Eingefasst von Ludwig van Beethovens Streichquartetten op. 18 Nr. 4 c-moll und op. 135 F-dur steht das Quartett op. 51 Nr. 1 c-moll von Johannes Brahms, das zwar offiziell als sein »erstes« tituliert wird, tatsächlich aber die Frucht einer langen Kette früherer Studien darstellt, in denen sich Brahms mit dem Schaffen von Beethoven auseinandergesetzt hat.
Anmerkung: Dienstag, 5. Februar 2019, 20 Uhr, Zeughaus Neuss
Weitere Informationen: www.zeughauskonzerte.de oder über die Karten-Hotline 02131-5269 9999. Foto: Quatuor Ébène, Julien Mignot
|
weiterlesen... 'ZeughausKonzerte Neuss – Quatuor Ébène' (1570 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Deutsche Kammerakademie Neuss spielt unter Leitung von Isabelle van Keulen Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Otar Taktakischwili und Peter I. Tschaikowsky
Neuss. Im vierten Saisonkonzert feiert die Streicherkunst der Deutschen Kammerakademie Neuss unter der Leitung von ihrer derzeitigen künstlerischen Leiterin Isabelle van Keulen neue Triumphe. Zwischen zwei unwiderstehlichen Reise-Erinnerungen der Romantik – der neunten Streichersymphonie (»Schweizer«) des jungen Felix Mendelssohn und Peter Tschaikowskys spektakulären Souvenir de Florence – gewährt das zweite Violinkonzert von Otar Taktakischwili (1924-1989) einen faszinierenden Einblick in »Georgisches Temperament«:
Anmerkung: Sonntag, 10. Februar 2019, 18 Uhr, Zeughaus
Veranstaltungsort: Zeughaus Neuss, Markt 42-44, 41460 Neuss
Weitere Informationen: www.deutsche-kammerakademie.de
Foto: Deutsche Kammerakademie Neuss mit Isabelle van Keulen (2018), Foto Daniel Ziegert
|
weiterlesen... 'Georgisches Temperament' (1730 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die VHS lädt große und kleine Opernliebhaber zu Oliver Knussens „Wo die wilden Kerle wohnen“ in die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf ein. Die Aufführung findet am Freitag, 15. März, um 18 Uhr statt.
|
weiterlesen... 'Mit der Volkshochschule zu den „Wilden Kerlen“' (770 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss/Grevenbroich/Korschenbroich. Der alljährlich stattfindende größte deutsche Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ wird 2019 auf regionaler Ebene von der Musikschule Rhein-Kreis Neuss ausgerichtet. Die Wertungsspiele finden am Samstag, dem 26. Januar von 9 bis 17.45 Uhr in Korschenbroich im Gymnasium, in der Alten Schule sowie im Rathaus statt und in Grevenbroich von 9 bis 12 Uhr in den Räumen der Kreismusikschule, Eingang Uhlhornstraße.
Anmerkung: Die Teilnehmer des letztjährigen Wettbewerbs beim Preisträgerkonzert im Januar 2018 in Meerbusch. Foto: Musikschule Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... '56. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ ' (974 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Unter dem Titel „Realität & Fiktion“ präsentiert der Kunstverein Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen e.V. vom 26. Januar 2019 bis 14. Februar 2019 ihre erste Gastausstellung in 2019. Der junge Neusser Künstler Amédé Ackermann zeigt eine Auswahl seiner überwiegend großformatigen Fotografien, in denen die Grenze zwischen Realität und Fiktion verschmilzt. Seine Bilder erzählen Geschichten von Sehnsucht, Liebe und Schmerz.
Anmerkung: weitere Infos unter www.kunstverein-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Ausstellung im Kunstverein Galerie-Werkstatt in Knechtsteden' (1412 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/MH). Mit drei Produktionen stehen im Kulturforum Alte Post musikalische Städte- und Zeitreisen auf dem Programm: Am Freitag, 25. Januar 2019, kommt Musical-Star Alen Hodzovic nach Neuss. Begleitet von Nicolai Orloff am Klavier, nimmt Hodzovic sein Publikum mit auf eine nostalgische Reise durch die Welt seiner liebsten Theater- und Chansonkomponisten. Stücke von Kurz Weill, Leonard Bernstein, William Bolcom und anderen werden zu hören sein - und manche Anekdote von den Bühnen der Welt.
|
weiterlesen... 'Drei musikalische Städte- und Zeitreisen im Kulturforum Alte Post' (745 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Direktion Fleur Darkin
Neuss. Am Donnerstag, den 24. Januar 2019, gibt das Scottish Dance Theatre sein erstes Gastspiel bei den Internationalen Tanzwochen Neuss. Die atemberaubende, dank vieler Tourneen weltbekannte Compagnie aus Dundee am Tye präsentiert sich in der Stadthalle mit zwei großen Choreographien – den Dreamers des slowakischen Künstlers Anton Lachky und dem Process Day seiner israelischen Kollegin Sharon Eyal.
Anmerkung: Donnerstag, 24. Januar 2019, 20 Uhr, Stadthalle Neuss
Foto: Scottish Dance Theatre, Photo by NN
Weitere Informationen: www.tanzwochen.de
|
weiterlesen... 'Scottish Dance Theatre, Dundee' (1465 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die insgesamt neun Dormagener Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 56. Regionalwettbewerbs „Jugend Musiziert“ spielen sich am morgigen Mittwoch, 9. Januar, um 18 Uhr beim Vorbereitungskonzert „Ohne Fleiß kein Preis“ in der Kulturhalle mit ihren Programmen warm. Der Eintritt ist frei. Wertungsspiele und Preisträgerkonzert finden am Samstag, 26. und Sonntag, 27. Januar, in Korschenbroich statt.
Die Gewinner des Regionalwettbewerbs nehmen im März beim Landeswettbewerb in Köln teil und können sich dort für den Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ vom 6. bis 14. Juni in Halle/Saale qualifizieren.
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Deutsche Kammerakademie Neuss spielt unter Leitung von Carolin Widmann Werke von Wolfgang A. Mozart, Alfred Schnittke und Ludwig van Beethoven
Im puren Streicherklang schwelgen die Mitglieder der Deutschen Kammerakademie Neuss, wenn sie sich am Donnerstag, den 10. Januar 2019, unter der Leitung der Geigerin Caroline Widmann zu ihrem dritten Abonnementkonzert der aktuellen Saison versammeln. Der Abend beginnt um 20.00 Uhr mit der ersten der drei sogenannten »Salzburger Sinfonien« KV 136-138, die der sechzehnjährige Wolfgang Amadeus Mozart nach seiner zweiten Italien-Reise in seiner Geburtsstadt geschrieben hat – ein Divertimento ohne »blasende Instrumente«, das die südlichen Eindrücke nicht verbergen will.
Anmerkung: Donnerstag, 10. Januar 2019, 20 Uhr, Zeughaus Neuss
Veranstaltungsort: Zeughaus Neuss, Markt 42-44, 41460 Neuss
Weitere Informationen: www.deutsche-kammerakademie.de
Foto: Deutsche Kammerakademie Neuss mit Isabelle van Keulen (2018), Foto Daniel Ziegert
|
weiterlesen... 'Deutsche Kammerakademie Neuss: Streicherspiel' (3247 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Mörderisch lustig ins neue Jahr im Kammertheater:
Dormagen. Das neue Jahr startet mörderisch lustig im Kammertheater auf der Ostpreußenallee 23: Die Krimi-Komödie »Gärtner sterben stets im Herbst« kehrt für 9 Abende zum letzten Mal zurück ans Niederfeld.
In dieser Komödie von Rainer Volker Larm stehen Sabine Misiorny und Tom Müller gemeinsam mit der in Dormagen gut bekannten Heidi Ruetz und dem Erkrather Schauspieler, Autor und Theatermacher Lars Lienen auf der Bühne.
Anmerkung: Kammertheater Dormagen - Ostpreußenallee 23 - 41539 Dormagen - Telefon: 02133/5390523 - kammertheater-dormagen.de facebook.com/kammertheater.dormagen
|
weiterlesen... 'Gärtner sterben stets im Herbst' (1538 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/Kro). Die Musicalwochen als Koproduktion der Musikschule und des Kulturforums Alter Post haben sich in der Vergangenheit schon mehrfach als Talentschmiede erwiesen. Einer der daraus hervorgegangenen Stars ist Alen Hodzovic, der am Freitag, 25. Januar 2019, 20 Uhr, mit einer eigenen Musicalshow in der Alten Post gastiert.
|
weiterlesen... 'Musicalstar Alen Hodzovic kommt zum Konzertabend' (1432 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Als der Chor das bekannte Lied: „Lasst uns froh und munter sein!“ sang, polterte es plötzlich an der Tür. Die neue Chorvorsitzende trat in Gestalt einer Weihnachtswichtelfrau mit vollgepacktem Sack in den Raum.
Der enthielt diverse Geschenke für verdiente Chormitglieder.
|
weiterlesen... 'Nikolausabend der besonderen Art beim Chor Rejoice!' (2008 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Gelungenes Gitarrenkonzert der Musikschule Rhein-Kreis Neuss
Rhein-Kreis Neuss / Grevenbroich. Einen gelungenen Konzertnachmittag erlebten rund 70 Besucher beim Vorspiel der Nachwuchstalente der Musikschule Rhein Kreis Neuss. In der Villa Erckens standen junge Ensembles auf der Bühne. Im Rahmen der Grevenbroicher Gitarrenwochen präsentierten die Musikschüler ihr Können. Viele von ihnen spielten Stücke, die sie beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ im Januar 2019 vortragen werden. Dabei reichte die Bandbreite von Alter Musik bis hin zu folkloristisch oder rockig inspirierten Stücken.
|
weiterlesen... 'Von alter Musik bis Rock' (778 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Titel der Ausstellung „Grafik und Malerei“
Dormagen. Die Grafikerinnen und Grafiker zeigen in ihrer Ausstellung die vielgestaltigen Möglichkeiten in der Druckgrafik, mit den Farben und Formen und den künstlerischen Selbstausdruck ihrer Kreativität.
Anmerkung: weitere Infos unter www.kunstverein-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Ausstellung im Kunstverein Galerie-Werkstatt e.V. Knechtsteden' (1506 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Internationale Tanzwochen
Neuss (PN/MH). Fünf Jahre nach seinem letzten Neusser Gastspiel stellt das Bundesjugendballett aus Hamburg am Dienstag, 11. Dezember 2018, um 20 Uhr bei den Internationalen Tanzwochen einen bunten Strauß zeitgenössischer Choreographien vor: Acht junge Tänzer und Tänzerinnen sowie neun Musiker versprechen einen mitreißenden Abend der verschiedensten Tanzstile zu Live-Musik.
Anmerkung: Tickets können über die Karten-Hotline unter 02131/52699999 oder online unter www.tanzwochen.de bestellt werden (zuzüglich Versandkosten und zwölf Prozent Vorverkaufsgebühr).
|
weiterlesen... 'Bundesjugendballett aus Hamburg gastiert in der Stadthalle' (3122 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Neue Impulse spüren, Musik entdecken, sich einfach überraschen lassen: Auch in dieser Saison ist es wieder möglich, durch das preisgünstige Mini-Abo der ZeughausKonzerte Neuss die ersten Schritte auf klassischem Parkett zu tun. Wer sich für das Angebot interessiert, kann aus den fünf Konzerten der zweiten Saison-Hälfte, also von Januar bis April 2019, insgesamt drei Veranstaltungen als »kleines Abonnement« wählen.
Anmerkung: Wo: Zeughaus Neuss, Markt 42-44, 41460 Neuss
Weitere Informationen: www.zeughauskonzerte.de
|
weiterlesen... '»3 aus 5« – Das Mini-Abo der ZeughausKonzerte' (2177 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Rommerskirchen-Sinsteden. Beim Konzert der Musikschule Rhein-Kreis Neuss drehte sich am Freitagabend im Kreiskulturzentrum Sinsteden alles um Alte Musik: Musik, die in den Epochen der Renaissance und des Barock entstanden ist. Bei dem stimmungsvollen Konzert standen bekannte Komponisten von Bach bis Telemann im Mittelpunkt.
Anmerkung: V.l.: Louisa Köhring, Fernando Abril, Johanna Vanhofen und Annika Rottler bei der Aufführung des Concerto für vier Violinen von G. P. Telemann unter der Leitung von Maria Griewisch. Foto: Musikschule Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... 'Stimmungsvolle Alte Musik im Kreiskulturzentrum Sinsteden' (1305 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Uraufführung mit Entsorgungsproblemen
Dormagen. In diesem Jahr erwartet die Dormagener eine besondere Premiere zur Adventszeit am Niederfeld: Die neue Komödie »Wie entsorge ich meinen Alten?« aus der Feder von Sabine Misiorny und Tom Müller erlebt am 23. November im Kammertheater auf der Ostpreußenallee 23 ihre Welturaufführung.
Anmerkung: Kammertheater Dormagen - Ostpreußenallee 23 - 41539 Dormagen -
Telefon: 02133/5390523 - kammertheater-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Schwarzer Humor zur Adventszeit' (2643 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Ein musikalischer Ritt durch die „Goldenen Zwanziger“
Dormagen. Mit einem facettenreichen Gesellschaftsportrait der „Goldenen Zwanziger“ geht die städtische Theatersaison im Knechtstedener Norbert-Gymnasium am Freitag, 14. Dezember 2018, um 20 Uhr weiter. Das Rheinische Landestheater führt dann mit zehn Schauspielern und Musikern Vicki Baums Bestseller „Menschen im Hotel“ auf.
|
weiterlesen... 'Menschen im Hotel' (1687 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Der Film von Florian Henckel von Donnersmarck erzählt die Geschichte eines jungen aufstrebenden Künstlers, der sein persönliches Trauma der NS-Zeit als Inspiration nutzt. Und damit zu seinem eigenen künstlerischen Ich findet. Zu Zeiten der deutschen Teilung gelingt dem jungen Künstler Kurt Barnert die Flucht aus der DDR in die BRD.
|
weiterlesen... 'Werk ohne Autor' (642 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/MH). Mit einem grandiosen Finale endet Blue in Green-Jazzreihe 2018 am Mittwoch, 21. November 2018, um 20 Uhr. Dazu holt der künstlerische Leiter der Jazzreihe, Philipp van Endert, das Matthias Bergmann Quintett in das Kulturforum Alte Post.
|
weiterlesen... 'Großes Finale: BIG 2018 mit Matthias Bergmann Quintett' (1239 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/Bu). Junge und erwachsene Talente der Musikschule Neuss, Fachbereich Blockflöte, stellen am Dienstag, 20. November 2018, in einem Kammerkonzert ihr Können unter Beweis. Geplant ist ein abwechslungsreiches Programm mit gemischten Ensembles und Solobeiträgen quer durch alle Epochen. Los geht es um 19.30 Uhr im Romaneum in der Brückstraße 1 in Neuss. Special Guest ist die Band FluKeys, die mit mehreren Keyboards und Blockflöten aller Arten und Größen auch jazzige Wege beschreitet. Der Eintritt ist frei.
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Grevenbroich. Die Nachwuchstalente der Musikschule Rhein-Kreis Neuss laden am Samstag, 17. November, um 15 Uhr zum Konzert in der Villa Erckens in Grevenbroich ein. Im Mittelpunkt stehen an diesem Nachmittag Zupfinstrumente. „Wir beteiligen uns sehr gern wieder mit einem Konzert an den Grevenbroicher Gitarrenwochen“, freut sich Musikschulleiterin Ruth Braun-Sauerwein. „Diese gute Tradition setzen wir auch jetzt zum 10. Geburtstag der Gitarrenwochen fort.“
|
weiterlesen... 'Gitarrenmusik in der Villa Erckens' (374 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Rommerskirchen-Sinsteden. Alte Musik erklingt am Freitag, 16. November, um 18 Uhr im Kreiskulturzentrum Sinsteden beim Konzert der Musikschule Rhein-Kreis Neuss. Mit Cembalo, Blockflöten, Violine und Gambe gestalten die Musikschüler zusammen mit ihren Instrumentallehrern diesen Abend. Auf dem Programm steht Musik von der Renaissance bis hin zum Barock; bekannte Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi und Georg Philipp Telemann werden ebenso gespielt wie weniger Bekannte, unter anderem Kindermann und Ravencroft. Der Eintritt ist frei.
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Sonntag, 18. November 2018, 18 Uhr, Zeughaus Neuss
Neuss. Die Deutsche Kammerakademie Neuss spielt Werke von Ludwig van Beethoven, Johan Severin Svendsen, Carl Gustav Sparre Olsen und Edvard Grieg
Leitung und Violine: Henning Kraggerud
Anmerkung: Veranstaltungsort: Zeughaus Neuss, Markt 42-44, 41460 Neuss
Weitere Informationen: www.deutsche-kammerakademie.de
Foto: Henning Kraggerud, Foto Kaupo Kikkas
|
weiterlesen... 'Romantik quer durch die Jahrhunderte' (4188 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
SHARON KAM, Klarinette, & JERUSALEM QUARTET
Werke von Joseph Haydn, Dmitri Schostakowitsch und Johannes Brahms
Neuss. Es ist fast ein kleines Familientreffen, wenn Sharon Kam, eine der berühmtesten Klarinettistinnen unserer Zeit, mit ihrem Bruder Ori am Montag, den 19. November, bei den ZeughausKonzerten Neuss auftritt. Die New York Times bezeichnete den Bratscher Ori Kam als „attraktive, mitreißende Präsenz auf der Bühne“, er war Mitglied der Berliner Philharmoniker und bereist heute als festes Mitglied des Jerusalem Quartets die ganze Welt.
Anmerkung: Montag, 19. November 2018, um 20.00 Uhr im Zeughaus Neuss
Sharon Kam, Foto Maike Helbig
Jerusalem Quartet-Foto, Foto Felix Broede
|
weiterlesen... 'ZeughausKonzerte Neuss' (1706 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Das Jugendsinfonieorchester Dormagen gibt gemeinsam mit der École de musique Saint André ein Freundschaftskonzert. Am Samstag, 3. November, um 19 Uhr findet das „Concert de l’amité“ in der Christuskirche (Ostpreußenallee 5, 41539 Dormagen) statt. Unter der Leitung von Marie Chastang, Jean-Luc Baelden und Dan Zemlicka spielen die Orchester Stücke von Beethoven, Bernstein, Rossini und Piazzolla. Der Eintritt ist frei.
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die letzte Chance, die humorvollen Kunstwerke von Erika Jörgenshaus im Dormagener Kulturhaus zu sehen, haben Interessierte am Samstag, 3. November, von 11 bis 14.30 Uhr.
Die Künstlerin aus Kaarst lädt für diesen Tag zu einer Finissage mit Rundgang durch die sehenswerte Ausstellung „Lichtblicke“ ein. Erika Jörgenshaus stellt derzeit 90 Bilder auf drei Etagen in der Glasgalerie des Kulturhauses an der Langemarkstraße 1-3 in Dormagen aus. Weitere Infos im städtischen Kulturbüro unter 02133 257 605.
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Der Kunstverein Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen e.V. präsentiert einen Querschnitt durch sein Schaffen
Neuss. Der Kunstverein Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen e.V. präsentiert Exponate aus seinem Schaffen. Seit der Vereinsgründung im Jahr 1985 verfolgen die Mitglieder des Kunstvereins das Ziel, künstlerische Arbeiten in Ausstellungen, Vorträgen und Exkursionen einem breiten Publikum bekannt zu machen.
|
weiterlesen... 'Kunst zwischen Galerie und Werkstatt 2018' (715 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Werke von Richard Wagner/Max Reger, Claude Debussy/Maurice Ravel und Johannes Brahms
Neuss. Auf den Flügeln großen Klangs präsentieren sich am Dienstag, den 30. Oktober, um 20.00 Uhr die Pianisten Andreas Grau und Götz Schumacher, die sich im Laufe ihrer jahrzehntelangen Zusammenarbeit zu einer solchen künstlerischen Symbiose entwickelt haben, dass sie mittlerweile auf jeden Gedanken- und Bindestrich verzichten können und als GrauSchumacher Piano Duo ihre nationalen und internationalen Erfolge feiern.
Anmerkung: Weitere Informationen: www.zeughauskonzerte.de oder über die Karten-Hotline 02131-5269 9999
Foto: GrauSchumacher Piano Duo, © Johannes Grau
|
weiterlesen... 'ZWEI FLÜGEL – GrauSchumacher Piano Duo ' (3080 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Titel der Ausstellung: „Das Projekt TEXNET 1
Dormagen. Das Netzwerk Textil³ wurde 2014 von Textilschaffenden in Nord-Deutschland mit dem Ziel gegründet, sich auszutauschen sowie gemeinsame Projekte und Ausstellungen zu realisieren.
Anmerkung: weitere Infos unter www.kunstverein-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Neue Ausstellung im Kunstverein Galerie-Werkstatt in Knechtsteden' (2652 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Jüchen: Vom 24. Oktober bis 23. November stellen Hobbyfotografen aus der Gemeinde Jüchen ihre Werke im Rathaus vor. Die Fotogruppe, die derzeit aus elf engagierten und ambitionierten Hobbyfotografen besteht, fand sich Anfang 2016 im Netzwerk 55+ zusammen.
|
weiterlesen... 'Jüchener Fotogruppe stellt im Rathaus aus' (1020 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Im August 1928 wird im Berliner Schiffbauerdamm Bertold Brechts „Dreigroschenoper“ uraufgeführt. Das Stück wird zum vollen Erfolg, was den Urheber dazu veranlasst, sein Werk für eine Filmadaption vorzubereiten.
Anmerkung: Foto: Kino Kaarst
|
weiterlesen... 'Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm' (760 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/Kro). Vertreter der Kulturinstitute aus Neuss stellen am Dienstag, 16. Oktober 2018, 19.30 Uhr, zwei Neuerscheinungen der Frankfurter Buchmesse vor. Die Veranstaltung findet in der Stadtbibliothek Neuss, Neumarkt 10, statt. Der Eintritt ist frei.
|
weiterlesen... 'Das Neusser Literarische Quartett' (609 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Für Künstlerinnen und Künstler, die sich um die Teilnahme an der 16. D´Art bewerben möchten, beginnt nach den Herbstferien die Abgabephase. Die Werke können vom 29. Oktober bis zum 9. November im Kulturbüro im Kulturhaus, Zimmer 1.13, an der Langemarkstraße 1-3 in Dormagen abgegeben werden. Das Kulturbüro ist montags bis mittwochs von 8.30 bis 16 Uhr, donnerstags von 8.30 bis 17 Uhr und freitags von 8.30 bis 12 Uhr geöffnet. Abgabetermine außerhalb dieser Zeiten können auf besonderen Wunsch nach vorheriger telefonischer Absprache vereinbart werden. Abgabeschluss ist am 9. November um 12 Uhr.
|
weiterlesen... 'Kunstausstellung D´Art: Werke nach den Herbstferien abgeben' (1047 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/MH). Die Jazzreihe „Blue in Green“ des Kulturforums Alte Post präsentiert dem Publikum am Mittwoch, 17. Oktober 2018, 20 Uhr, einen Mix aus modernem Jazz und afroperuanischer Musik. Der Kölner Kontrabassist und Komponist Joscha Oetz schlägt mit „Perfektomat Nuevo“ ein neues Kapitel der Entwicklung seines Ensembles auf.
|
weiterlesen... 'Jazzreihe „Blue in Green“' (590 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Sinsteden zeigt Ausstellung zum 80. Geburtstag von Ulrich Rückriem
Rhein-Kreis Neuss. Zum 80. Geburtstag von Ulrich Rückriem zeigt jetzt das Kreiskulturzentrum Sinsteden die Ausstellung „Into the Box“. Sie ist bis zum 20. Januar dienstags bis sonntags und feiertags von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Anmerkung: Bild: Kathrin Wappenschmidt (vorn) und Anna Vössing in der neuen Ausstellung im Kreiskulturzentrum Foto: G. Salzburg / Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... '„Into the Box“:' (1384 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. „Mit Musik Grenzen überwinden“ – die Schulpartnerschaft zwischen dem Barockorchester Concerto Köln und der Sekundarschule trägt Früchte.
Am Mittwoch, 10.10.2018, 16.00 Uhr findet unsere erste Vorstellung „Begegnung mit Musik“ statt.
Ich möchte Sie zu dieser musikalischen Begegnung herzlich einladen.
Sie finden uns am 10.10. 2018 um 16.00 Uhr in der Mensa der Sekundarschulke Dormagen (Trakt C, rotes Gebäude, Erdgeschoss), Standort Dormagen, Bahnhofstr. 71.
Bettina Mazurek
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Französischer Klavierabend mit kleinen kulinarischen Köstlichkeiten
Neuss (PN/MH). In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Kulturkreis Neuss veranstaltet die Musikschule der Stadt Neuss am Donnerstag, 11. Oktober 2018, um 18 Uhr im Pauline-Sels-Saal der Volkshochschule im Romaneum einen Klavierabend mit Musik französischer Komponisten, vielen Überraschungen und einer kulinarischen Pause. Der Eintritt ist frei.
|
weiterlesen... 'Bonsoir le Piano' (629 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Konzert in der Musikschule
Neuss (PN/MH). Die Musikschule Neuss lädt am Mittwoch, 10. Oktober 2018, um 18.30 Uhr zu „Brassomir – Fünf Blechbläser auf großer Fahrt“ in den Pauline-Sels-Saal des Romaneum, Brückstraße 1, ein. Die Blechbläser des Brassomir-Quintetts haben sich im Kinderorchester NRW kennengelernt. Im Rahmen der Exzellenz-Förderung am Kammermusikzentrum NRW gründeten sie „Brassomir“. Konzertauftritte in ganz NRW , zum Beispiel zur Verabschiedung der Düsseldorfer Regierungspräsidenten Anne Lütkes, haben sie eng zusammen geschweißt. Ihr bisher größter Erfolg: der erste Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2017.
|
weiterlesen... 'Brassomir: Fünf Blechbläser auf großer Fahrt' (885 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Konzert der Kreismusikschule am 7. Oktober
Rhein-Kreis Neuss. Am Sonntag, 7. Oktober 2018 um 11 Uhr präsentieren Schüler der Kreismusikschule aus dem Fachbereich Tasteninstrumente, was sie in den letzten Monaten erarbeitet haben. Das Konzert „An die Tasten – fertig – los!“ findet in der Alten Schule Steinstraße in Korschenbroich statt.
|
weiterlesen... 'An die Tasten – fertig – los!' (411 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/MH). Valer Sabados & Concerto Köln präsentieren am Donnerstag, 11. Oktober 2018, um 20 Uhr im Zeughaus Neuss, Markt, Markt 42-44, Metastasio und Farinelli: „Caro Gemello“. „Caro Gemello“ – geliebter Zwillingsbruder: Das war die trauliche Anrede, mit der der berühmte Kastratensänger Farinelli (1705-1782) und der legendäre Operndichter Pietro Metastasio (1698-1782) ihre Korrespondenz einzuleiten pflegten – einen Briefwechsel, der von einer tiefen Verbundenheit und wechselseitigen Wertschätzung erzählt.
|
weiterlesen... 'Zeughauskonzerte Neuss Valer Sabadus & Concerto Köln' (1598 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Wenn die Michael Clark Company aus London auftritt, dann überschlägt sich die Presse. Ob SPIEGEL oder Deutschlandfunk: to a simple, rock'n'roll ... song begeistert alle. Die neue Choreografie von Michael Clark war neben den großen internationalen Auftritten auch bereits in Hamburg und Berlin zu sehen und kommt jetzt in die Stadthalle Neuss.
Anmerkung: Fr, 05.10.2018, 20 Uhr, Stadthalle Neuss
Foto: Hugo Glendinning / Tänzer: Kieran Page und Melissa Hetherington
|
weiterlesen... 'Tanzwochen mit der Michael Clark Company, London' (880 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Guido Hoehne wieder im Kammertheater:
Dormagen. Guido Hoehne kehrt zurück ans Niederfeld: Sein atemberaubendes und unterhaltsames Programm »Magie im Blut!« zeigt er am 12. und 13. Oktober im Kammertheater auf der Ostpreußenallee 23.
Comedy-Zauberer Guido Hoehne entführt die Zuschauer mit seinem Programm in seine zauberhafte Welt. Sie erleben ein Programm voller Magie, Spannung und Humor – Lachmuskelkater und Gruselfaktor inklusive! Sie werden Zeuge, wie sich alltägliche Begebenheiten als magische Momente entpuppen. Nichts bleibt, wie es ist, und nichts ist, wie es scheint. Langeweile und Naturgesetze werden wie von Geisterhand außer Kraft gesetzt.
Anmerkung: Kammertheater Dormagen - Ostpreußenallee 23 - 41539 Dormagen - Telefon: 02133/5390523 - kammertheater-dormagen.de - facebook.com/kammertheater.dormagen
|
weiterlesen... 'Zauberhafte Abende' (1347 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Der Kunstverein Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen lädt zu seinem traditionellen „Tag der offenen Tür“ in die Ateliers in Knechtsteden ein am Sonntag, 7. Oktober 2018 von 11 bis 17 Uhr. Wir freuen uns über viele interessierte Besucher, die mit den Künstlern in den verschiedenen Ateliers über Kunst diskutieren möchten. Die Bildhauer z.B: demonstrieren die Bearbeitung der verschiedenen Steinarten, weitere spannende Einblicke gibt es in allen anderen Ateliers von der Malerei bis hin zur Keramik.
Dorothea Grunewald
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Seit nun bald 25 Jahren begeistert das Salonorchester Kaarst mit schwungvoller Salonmusik, Wiener Walzern, Operettenmelodien, Konzertmärschen und Tangos sein Publikum. Seitdem wurden mehr als 300 Konzerte gegeben. Die Veranstaltungen fanden in Dormagen, Düsseldorf, Geldern, Grevenbroich, Jüchen, Kaarst, Krefeld, Meerbusch, Moers, Neuss und Willich statt. Sein Jubiläumskonzert begeht das Salonorchester auf dem Tuppenhof. Musikalische Leitung: Andreas Ilgner.
Eintritt: 10 EUR
Klaus Stevens
Anmerkung: 23.9. um 18:00Uhr
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Seit 20 Jahren verbreitet die Big Band der Musikschule gute Laune mit swingendem Sound. Unter dem Namen „One By One“ gibt sie am Sonntag, 16. September, um 17 Uhr in der Kulturhalle an der Langemarkstraße ein Jubiläumskonzert. Der Eintritt ist frei.
|
weiterlesen... 'Jazz vom Feinsten beim Big Band-Jubiläumskonzert' (347 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Ein Kafka Projekt mit Dominique Horwitz, Rezitation, und dem Signum Quartett
Neuss. Verschmitzt, hintergründig und immer bereit sein Publikum zu überraschen: Dominique Horwitz ist einer der großen deutschen Künstler in Film und Schauspiel. Am Freitag, den 21. September, widmet er sich bei den ZeughausKonzerten Neuss als Sprecher den absurd-existenziellen Geschichten von Franz Kafka.
Anmerkung: Foto. Signum Quartett, © Irene Zandel, Dominique Horwitz, Foto Ralf Brinkhoff
Weitere Informationen: www.zeughauskonzerte.de oder über die Karten-Hotline 02131-5269 9999
|
weiterlesen... 'Sprache mit Tönen. ' (1816 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die Photographen des Kunstvereins Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen haben unter dem Motto „monochrom bis bunt“ Bilder aus gemeinsamen Veranstaltungen oder eigenen Erlebnissen zusammen gestellt.
Anmerkung: Das Foto zeigt eine Arbeit von Brigitte Filonardi mit dem Titel „Interferenz“.
weitere Infos unter www.kunstverein-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Ausstellung im Kunstverein Galerie-Werkstatt in Knechtsteden' (576 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Vortrag am 01. September
Monheim. Spannende Einblicke in die unterschiedlichen Landschaften des bekannten Wanderwegs
Der NeanderlandSTEIG ist ein rd. 240 km langer Rundwanderweg, dessen 17 Etappen durch das Neanderland auf dem Gebiet des Kreises Mettmann und der angrenzenden Städte Düsseldorf, Solingen und Essen laufen.
Anmerkung: Weitere Informationen und Medienkontakt:
IG Urdenbacher Kämpe – Haus Bürgel e. V.
hausbuergel@monheim.de
02173-9518930
|
weiterlesen... '„Der NeanderlandSTEIG im Lauf der Jahreszeiten“' (779 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Künstlerinnen Roswitha Müller-Krüger, Sylvia Vieten und Jutta Sonnberger. Titel der Ausstellung: „Triominal“
Dormagen. Roswitha Müller-Krüger, Jutta Sonnberger und Sylvia Vieten zeigen in ihrer Ausstellung einen Dreiklang von Malerei, Zeichnung und Skulptur. Roswitha Müller-Krüger zeigt Bilder in Acryl, Zeichnungen und Collagen.
Anmerkung: Das Bild ist eine Arbeit von Sylvia Vieten.
weitere Infos unter www.kunstverein-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Neue Ausstellung im Kunstverein Knechtsteden' (1311 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die VHS Dormagen lädt Ballettliebhaberinnen und -liebhaber am Samstag, 15. September, um 19.30 Uhr in die Deutsche Oper am Rhein nach Düsseldorf. Gespielt wird mit Tschaikowskys „Schwanensee“ das vielleicht berühmteste Stück aller Zeiten.
Anmerkung: Bis zum 15. August anmelden:
|
weiterlesen... '„Schwanensee“ mit der VHS' (1280 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Revue im Kreiskulturzentrum Sinsteden
Rhein-Kreis Neuss. Am Samstag, dem 18. August findet um 19 Uhr eine Revue des Rheinischen Landestheaters mit dem Titel „Champagner-Laune“ im Kreiskulturzentrum Rommerskirchen-Sinsteden statt. Den Zuschauern wird ein Cocktail aus Literatur und Musik rund um den edelsten aller Schaumweine geboten.
|
weiterlesen... '„Champagner-Laune“' (434 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Knechtstedener Theatersommer 2019 mit Lisa Feller und Queenz-Solistin Anne Folger
Dormagen. Standing Ovations zum Finale: Mit großem Jubel für Herrencrême endete jetzt der Knechtstedener Theatersommer. Die vier Spaßgaranten setzten mit ihrer neuen Musik-Comedy-Show „…zum Welterfolg!“ den gelungenen Schlusspunkt in der Theaterscheune. 1.150 Zuschauer sahen die sieben Vorstellungen, von denen drei ausverkauft waren. „Das entspricht einer Auslastung von gut 82 Prozent. Damit sind wir gerade wegen der Hitze sehr zufrieden“, bilanziert Kulturbüro-Leiter Olaf Moll.
|
weiterlesen... 'Knechtstedener Theatersommer 2019' (2862 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
-Abschlusskonzert 2018 mit irischer Musik-
Jüchen:- Das letzte Konzert der Reihe „Musik im Park“ findet am Sonntag, dem 26. August um 11.00 Uhr mit der Band „Seisiún“ statt.
Die Band tourt mit ihrer begeisternden irischen Musik seit mehr als 30 Jahren durch Kneipen und Kleinkunstbühnen in Nordrhein-Westfalen. Die Irish Folk Band wurde 1984 von Volker Abrahamczik (Gitarre, Gesang) und Gerhard Kalter (Mandoline, Banjo, Bouzouki) gegründet und 1989 verstärkt durch Martin Hoffmann (Geige, Mandoline, Gesang). Seither besteht Seisiún unverändert in dieser Besetzung und hat unzählige Auftritte absolviert, sowie 3 CDs eingespielt.
Das Catering übernimmt an diesem Sonntag das Team der DLRG Hochneukirch.
Der Eintritt ist frei.
Norbert Wolf
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Ensemble Opus 45 gastiert am 8. November in der Stadtbibliothek
Dormagen. Mit einem knapp eineinhalbstündigen Abend aus Lesung und Kammermusik regen Roman Kni¸ka und das Ensemble Opus 45 dazu an, sich mit dem wiedererstarkten Rechtsextremismus in der Bundesrepublik zu beschäftigen. Am Donnerstag, 8. November, gastiert das Ensemble um 19 Uhr in der Stadtbibliothek. Schlaglichtartig beleuchtet das Programm einschneidende Ereignisse in der Entwicklung der extremen Rechten seit der Staatsgründung.
|
weiterlesen... '„Es kann wieder geschehen“ ' (1433 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Jeden ersten Samstag im Monat
Rhein-Kreis Neuss / Dormagen-Zons. Freien Eintritt haben Bürger aus dem Rhein-Kreis Neuss wieder am Samstag, 4. August, im Kreismuseum in Dormagen-Zons. Besucher zeigen an der Museumskasse einfach ihren Personalausweis vor. Diese Regelung gilt an jedem ersten Samstag im Monat sowie mittwochnachmittags.
Anmerkung: Weitere Informationen zu den Museen des Rhein-Kreises Neuss gibt es im Internet auf der Seite www.rhein-kreis-neuss.de/kultur.
|
weiterlesen... 'Kreismuseum Zons bietet wieder freien Eintritt ' (1029 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Bereits vor vielen zehntausend Jahren haben unsere prähistorischen Vorfahren mit ihren Fingern Pigmente aus Erden und verbranntem Holz an Felswände gemalt und somit zeitlose Kunst geschaffen. Auch Pastellfarben und Pastellkreiden bestehen fast ausschließlich aus Farbpigmenten und bieten durch ihre sehr großes Farbsortiment nahezu unbegrenzte Möglichkeiten der künstlerischen Entfaltung.
Anmerkung: Das Bild zeigt eine Arbeit von Michael Schnitker
|
weiterlesen... 'Seminar „Pastellmalerei“ ' (770 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Rommerskirchen. Das Kulturzentrum Sinsteden gewährt ab sofort freien Eintritt für seine Ausstellungen. Anstelle eines Eintritts werden die Besucher um eine Spende gebeten. Das hat vor kurzem der Kreistag beschlossen. Wie bisher zahlen Besucher Eintritt für besondere Veranstaltungen von Konzerten über Lesungen bis hin zu Theateraufführungen.
Anmerkung: Noch bis zum 16. September läuft die Ausstellung „Champagner – spritzig, perlend, prickelnd“ in Sinsteden, die auch dieses Bild von Peder_Severin_Krøyer zeigt. Foto: Kulturzentrum Sinsteden
|
weiterlesen... 'Kulturzentrum Sinsteden: Ab sofort freier Eintritt' (1197 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Am kommenden Samstag, 21. Juli 2018, heißt es im Clemens Sels Museum Neuss wieder „kUNSt gehört die Nacht“. Dann dreht sich von 18.30 Uhr bis 1 Uhr alles rund um die aktuelle Sonderausstellung „Erklär mir, Liebe!“. Dabei werden verschiedenste künstlerische Stilmittel verwendet, um sich dem Thema Liebe anzunähern.
Anmerkung: Samstag, 21. Juli 2018, 18.30 bis 1 Uhr, Clemens Sels Museum Neuss
|
weiterlesen... 'kUNSt gehört die nacht' (3386 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. Das grenzübergreifende Projekt "Literarischer Sommer" (www.literarischer-sommer.eu) ist in diesem Jahr erstmals auch im Kulturzentrum Sinsteden vertreten.
Carsten Sebastian Henn, seines Zeichens Autor zahlreicher Weinbücher und Kriminalromane mit kulinarischen Themen, ist freier Weinjournalist für diverse nationale und internationale Magazine.
Anmerkung: Kulturzentrum Sinsteden,Grevenbroicher Str. 29, 41569 Rommerskirchen
- Tel. 02183/7045, Fax 02183/440204 -
Email: kulturzentrumsinsteden@rhein-kreis-neuss.de
Eintritt 10¤
|
weiterlesen... 'Lesung mit C.S. Henn: Der letzte Champagner ' (1158 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/Spa). Mit dem atemberaubenden, unwiderstehlichen Verwandlungsspiel der Q Brothers endet am morgigen Samstag, 7. Juli 2018, das 28. Shakespeare Festival im Globe Neuss. Auch in diesem Jahr waren wieder über 15.000 Besucherinnen und Besucher zu Gast, was einer Auslastung von 90 Prozent entspricht.
|
weiterlesen... 'Abschluss des Shakespeare-Festivals 2018' (657 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Buntes Programm mit Sommerfest und Sommerlauf
Jüchen:- Im zweiten Konzert der Reihe „Musik im Park“, das am Samstag, dem 14. Juli um 19.30 Uhr im Schmölderpark stattfindet, wird erstmals die Band „ANYMORE“ auftreten.
|
weiterlesen... '2. Konzert im Schmölderpark ' (1426 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/Spa). Beim neuen Konzertformat „Saiten–Wind“ der Musikschule der Stadt Neuss treffen am Dienstag, 3. Juli 2018, 19 Uhr, zum zweiten Mal Blockflöten in allen Größen auf zahlreiche Gitarren. Im Zeughaus Neuss, Markt 42-44, präsentieren alle vier Blockflöten-Ensembles, das Blockflötenorchester und drei verschiedene Gitarrenformationen der Musikschule beschwingte Musik unterschiedlicher Stilrichtungen im wohlklingenden Ambiente.
Ein abwechslungsreiches Programm mit vielen jungen Talenten und auch mit erwachsenen Musikerinnen und Musikern ist garantiert. Die ganze Bandbreite der Musikschularbeit in Sachen Blockflöten mit Musik von Klassik bis Pop. Der Eintritt zum sommerlichen Konzert ist frei.
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/Spa). Mit den ebenso umwerfenden wie intriganten Queen's hat Bea von Malchus in der vergangenen Woche das Globe bis in die Grundfesten erschüttert. Und gleich am nächsten Tag gelang den englischen HandleBards ein weiterer Hit – als sie die fast restlos gefüllten Reihen mit ihrer virtuosen, unsagbar komischen und artistischen Twelfth Night zu Standing Ovations begeisterten.
|
weiterlesen... 'Halbzeit beim Shakespeare Festival' (1512 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Abonnements können bis zum 2. Juli bestellt werden Einzelkartenvorverkauf startet am 2. August
Neuss (PN/MH). Kammermusikalische Juwelen auf höchstem Niveau, dargeboten von renommierten Künstlern und jungen Stars am Anfang ihrer Laufbahn: Das sind die Charakteristika der Zeughauskonzerte Neuss, die sich mit ihrer 69. Spielzeit einem weiteren runden Jubiläum nähern. Die Saison 2018/2019 im Zeughaus Neuss, Markt 42-44, beginnt am 7. September 2018 mit Franz Schuberts „Schwanengesang“, den der Bayerische Kammersänger Christian Gerhaher, einer der gefragtesten deutschen Liedsänger unserer Zeit, mit seinem Klavierbegleiter Gerold Huber zu einem lange nachklingenden Erlebnis machen wird.
|
weiterlesen... 'Zeughauskonzerte Neuss 2018/2019' (1035 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Rommerskirchen-Sinsteden. Begeisterten Applaus spendeten die Zuhörer dem Virtus Quartett der Robert Schumann Hochschule am Ende ihres Konzerts in der Reihe „Sinstedener Klassik“.
Anmerkung: V.l.: Kathrin Wappenschmidt, Albert Glöckner (Vorsitzender der Freunde des Kulturzentrums Sinsteden e.V.), das Virtus Quartett mit Seunghun Sin, Seoran Kim, Jooyeon Yoon und Wanjea Yoo sowie Dr. Elmar Gasten, Gemeinde Rommerskirchen. Foto: S. Büntig / Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... 'Virtus Quartett überzeugte im Kreiskulturzentrum Sinsteden' (1084 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. Zu einem abwechslungsreichen Programm lädt die Musikschule des Rhein-Kreises Neuss am Samstag, dem 16. Juni ein. Drei Ensembles werden auf der Bühne stehen, wobei der Schwerpunkt bei den Streichinstrumenten liegt.
|
weiterlesen... 'Orchesterkonzert am 16. Juni' (962 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Wer bislang vergeblich versucht hat, Karten für die „Queens" von Bea von Malchus zu erwerben, hat jetzt erneut die Möglichkeit: Ein Sonderkartenkontingent ist frei geworden und damit gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse wieder Karten für Donnerstag, den 21. Juni, 20 Uhr.
Anmerkung: Bea von Malchus, Foto Britt Schilling
Weitere Informationen: www.shakespeare-festival.de
|
weiterlesen... 'Es gibt wieder Karten für die Queens ' (662 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Das Jugendsinfonieorchester der Musikschule präsentiert sich am Samstag, 16. Juni, mit seinem neuen Programm. Ab 17 Uhr bietet das Ensemble in der Kulturhalle an der Langemarkstraße ein abwechslungsreiches Programm. Orchester-Leiter Dan Zemlicka hat dafür Klassiker von Bach, Mozart und Bernstein, aber auch Meilensteine der Rockmusik ausgewählt – zum Beispiel von Jeff Wayne und der legendären Band Guns N’ Roses. Als Solisten werden Laura Hübner (Flöte), Jens Wisser (Posaune) und Jens Böckamp (Saxofon) zu hören sein. Der Eintritt ist frei.
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
5 magische Orte. 24 einzigartige Künstler. 6 faszinierende Konzerte.
Seit weit mehr als einem Jahrzehnt gibt es das Niederrhein Musikfestival der Flötistin Anette Maiburg, der es immer wieder mit Erfolg gelingt, die verschiedensten musikalischen und künstlerischen Gebiete durch ihre fantasievolle, inspirierende Vitalität zu ebenso schlüssigen wie mitreißenden Programmen zu verdichten.
Anmerkung: Weitere Informationen: www.niederrhein-musikfestival.de
Foto: Anette Maiburg / Collage NMF
|
weiterlesen... 'Musikwelten zu Gast am Niederrhein.' (2361 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Jazz-Abend mit Tossia Corman und Philipp van Endert
Neuss (PN/MH). In der Jazz-Reihe "Blue in Green" treten am Mittwoch, 13. Juni 2018, 20 Uhr, Tossia Corman (Gesang) und Philipp van Endert (Gitarre) auf. Cormans Stimme trifft an dem Jazz-Abend im Kulturforum Alte Post auf den organisch-sanften Gitarrensound von Philipp van Endert.
|
weiterlesen... '"Blue in Green"' (721 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Eine geteilte Nation, Unruhe auf dem Kontinent und ein ehrgeiziger junger Prinz: In dieser Situation beginnt das historische Drama von King Henry V, das die Shakespeare at the Tobacco Factory beim diesjährigen Neusser Shakespeare Festival aufführen wird – und zwar in der neuen Inszenierung von Elizabeth Freestone, die am Dienstag, dem 12. Juni, im Globe an der Rennbahn ihre Premiere erlebt.
|
weiterlesen... 'Heinrich V. in der Regie von Elizabeth Freestone' (2479 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Jüchen:- Die von Bürgermeister Harald Zillikens im Jahre 2015 ins Leben gerufene Open-Air-Veranstaltung wird auch in diesem Jahr mit 3 Konzerten im Schmölderpark Hochneukirch fortgeführt. „Musik im Park“ findet diesmal an zwei Samstagabenden und einem Sonntagvormittag statt.
|
weiterlesen... '2018 wieder Konzerte im Schmölderpark' (3950 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rommerskirchen. Mit der 15. Auflage des Blues-Rock Festivals “Goin’ to my Hometown” lädt das Kulturzentrum Sinsteden am 9.6.2018 alle Freunde der Blues- und Rockmusik zum open-air Konzertabend auf dem weitläufigen Gelände des Vierkanthofes an der B59. Mit einem international besetzten Line-Up verspricht das Programm auch in diesem Jahr eine abwechslungsreiche musikalische Mischung.
Einlass: 18 Uhr - Beginn: 19 Uhr, Eintritt: 12 ¤
Anmerkung: Foto: Daniel Eriksen
|
weiterlesen... '15. Int. „Goin` to my Hometown“ Bluesrock-Festival ' (2990 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Bluesrock-Festival am 9. Juni in Sinsteden
Rhein-Kreis Neuss / Rommerskirchen-Sinsteden. Zum 15. Mal lädt das Kreiskulturzentrum Sinsteden am Samstag, 9. Juni zum Blues-Rock Festival „Goin’ to My Hometown“ ein. Auf dem Gelände des liebevoll restaurierten Vierkanthofes an der B 59 erwartet die Besucher eine musikalische Zeitreise durch den Blues mit seinen facettenreichen Spielarten. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Tickets gibt es nur an der Abendkasse für 12 Euro.
Anmerkung: Daniel Eriksen kommt ins Kulturzentrum Sinsteden. Foto: Ketil Hardy
|
weiterlesen... '„Goin` to my Hometown“' (1669 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/Spa). In drei Wochen beginnt das 28. Shakespeare Festival im Globe Neuss. Deshalb gibt es hier noch ein paar Tipps für die Kurzentschlossenen: „King Henry V“ ist eine Premiere der Shakespeare at the Tobacco Factory, deren Regisseurin Elizabeth Freestone in der Vergangenheit schon für Shakespeare's Globe sowie für die Royal Shakespeare Company gearbeitet hat. Vorführungen finden von Dienstag, 12. Juni 2016, bis Donnerstag, 14. Juni 2016 statt.
|
weiterlesen... 'Shakespeare Festival: Tipps für Kurzentschlossene' (2008 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/Spa). Um Künstlerinnen und Künstlern mit Exil-Erfahrung eine musikalische Stimme zu geben, hat der türkischstämmige Pianist Utku Yurttas eine temporäre Band zusammengestellt. Mit Wurzeln in Palästina, Syrien, Armenien, der Türkei und Kurdistan versucht das Dialogprojekt »Fluchtlinien«, Orient Fusion und Jazz um eine neue Klangfarbe zu bereichern.
|
weiterlesen... 'Fluchtlinien – Jazz und Orient Fusion im Kulturkeller' (1578 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Deutsche Kammerakademie Neuss spielt Werke von Mozart, Bartók, Grieg und Piazzolla mit Isabelle van Keulen, Violine // Artist in Residence & Künstlerische Leiterin
Neuss. Am Sonntag, den 27. Mai, begibt sich Isabelle van Keulen mit der Deutschen Kammerakademie auf eine tänzerische und verspielte Reise von Wolfgang Amadeus Mozart bis zu Béla Bartók und von Evard Grieg bis zu Astor Piazzolla. Es ist bereits der Saisonabschluss für die erste Spielzeit unter der neuen künstlerischen Leiterin, die sich mit Beethoven ganz klassisch in Neuss vorgestellt hat, im Februar den Streicherklang ihres Orchesters kultiviert hat und nun verschiedene Nationalstile und Facetten vorstellt.
Anmerkung: Anmerkung: Sonntag, 27. Mai 2018, 18 Uhr, Zeughaus
|
weiterlesen... 'Jahreszeiten' (1766 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/Kro). Am Dienstag, 15. Mai 2018, spielen gleich zwei verschiedene Nachwuchsorchester der Musikschule der Stadt Neuss um 19.30 Uhr ein Konzert im Zeughaus am Markt.
Das Programm der beiden Ensembles „I Giocosi“ und „Concerto“ bringt Werke von Brahms, Bartok, Moeran und anderen Komponisten zu Gehör. Die Leitung haben Marta Espirito Santo Hoppe und Mario di Nonno. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
|
weiterlesen... 'Konzert von „I Giocosi“ und „Concerto“ im Zeughaus' (678 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. Einmal im Jahr wird an der Musikschule Rhein-Kreis Neuss ein Gitarren-Orchester zusammengestellt, dessen Probenergebnisse bei einem Konzert auf die Bühne gebracht werden. Und so geschah es jetzt wieder bei einer Matinée in der Aula der Realschule Halestraße in Kaarst. Mit vier Stücken eröffnete das diesmal zehnköpfige Ensemble mit Unterstützung der Gitarren-Lehrer die Veranstaltung. Verträumte Stimmungen, wiegende Rhythmen, Walzertakt und Reggae-Groove bestimmten das gelungene Zusammenspiel.
|
weiterlesen... 'Viel Applaus für junge Gitarrenspieler' (1494 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Preisträgerkonzert im Kulturzentrum des Rhein-Kreises Neuss
Rhein-Kreis Neuss. Mit den Preisträgern des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ hält die Jugend Einzug in die Konzertreihe „Sinstedener Klassik“. Sie spielen am Sonntag, 13. Mai, um 16 Uhr im Kulturzentrum des Rhein-Kreises Neuss an der Grevenbroicher Straße in Rommerskirchen-Sinsteden auf.
Anmerkung: Beim Preisträgerkonzert „Sinstedener Klassik“ im Kreiskulturzentrum dabei: Bundeswettbewerbsteilnehmer Simon Löns mit seinem Lehrer Dominik Oppel. Foto: Musikschule Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... 'Sinstedener Klassik' (746 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Beethovens Fünfte // Telemanns Markuspassion // Buxtehudes Jüngstes Gericht // Midori Seiler + Kristian Bezuidenhout // Heinavanker // Dorothee Mields // Kai Wessel
Dormagen. Es geht ums „ÜberLeben“: So lautet das Thema des 27. Festivals Alte Musik Knechtsteden im Gedenkjahr 2018. In rund 10 Veranstaltungen zieht das Festival Parallelen vom Beginn des 30jährigen Krieges vor vierhundert Jahren und dem Ende des Ersten Weltkriegs 1918 zum aktuellen Geschehen. Das Festival begegnet vom 22. bis 29. September Überlebensstrategien, Friedensbotschaften und Schicksalsmusiken von Mittelalter über hochbarocke Meisterwerke bis zur Zwölftonmusik des 20. Jahrhunderts. Am 9. Mai startet der Kartenvorverkauf.
Anmerkung: Weitere Informationen unter www.knechtsteden.com.
22.-29. September 2018
|
weiterlesen... '27. Festival Alte Musik Knechtsteden - Vorverkaufsstart am 9. Mai ' (3121 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Kaarst. Zu einer Gitarrenmatinée lädt die Kreismusikschule am Sonntag, 6. Mai, um 11 Uhr in die Aula der Realschule Halestraße in Kaarst ein. Das Gitarrenorchester der Schule mit 12 Nachwuchstalenten und ihren Lehrern spielt zu Beginn und Ende des Konzerts. Darüber hinaus geben die Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ und weitere Solisten Kostproben ihres Könnens. Auch kleine Besetzungen stehen als Duo oder Trio auf der Bühne. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Im Mai und Juni stehen Sabine Misiorny und Tom Müller noch einmal mit ihren kabarettistischen Beziehungs-Späßen auf der Bühne im Kammertheater am Niederfeld. Im Mai eröffnet »Was Frauen wirklich wollen« die sommerleichten Wochenenden.
Hier springt Sabine Misiorny in die Rolle von Franziska, die auf Lachtränen treibende Weise aus ihrem Single-Leben erzählt.
Anmerkung: Kammertheater Dormagen - Ostpreußenallee 23 - 41539 Dormagen - Telefon: 02133/5390523 - kammertheater-dormagen.de - facebook.com/kammertheater.dormagen
|
weiterlesen... 'Beziehungs-Spaß im Kammertheater' (1656 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
King Henry V Premiere in der Regie von Elizabeth Freeston
Neuss (PN/MH). Eine geteilte Nation, Unruhe auf dem Kontinent und ein ehrgeiziger junger Prinz: In dieser Situation beginnt das historische Drama von King Henry V, das die Shakespeare at the Tobacco Factory beim diesjährigen Neusser Shakespeare Festival aufführt. In der neuen Inszenierung von Elizabeth Freestone hat „King Henry V“ am Dienstag, 12. Juni 2018, 20 Uhr, im Globe an der Rennbahn Weltpremiere.
|
weiterlesen... 'Shakespeare Festival ' (1391 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
„Was man von hier aus sehen kann“
Dormagen. Am Mittwoch, 25. April, geht es im Literatur-Treff des Netzwerks Dormagen 55plus um das Buch „Was man von hier aus sehen kann“ von Mariana Leky. Ab 10 Uhr können Interessierte sich in der Stadtbibliothek über den Bestseller der gebürtigen Kölnerin Leky austauschen. Wer neue Bücher und Menschen kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen. Der Eintritt beträgt einen Euro. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Nähere Informationen erhalten Sie in der Stadtbibliothek unter 02133/257205 oder unter www.netzwerk-dormagen.de und www.stadtbibliothek-dormagen.de
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Korschenbroich-Kleinenbroich. Die Big Band und die Lehrerband der Musikschule Rhein-Kreis Neuss laden am Samstag, 28. April, um 17 Uhr zum Konzert in das Forum der Realschule Kleinenbroich ein. Das Repertoire reicht vom klassischen Big Band-Sound über Bearbeitungen von Rock Pop-Titeln bis hin zu Jazz- und Rockstücken.
|
weiterlesen... 'Lehrerband und Big Band der Kreismusikschule veranstalten Konzert' (422 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. Der Europatag des Rhein-Kreises Neuss am Donnerstag, 3. Mai, steht ganz im Zeichen von Kultur und Literatur. Ab 18 Uhr lädt das Europabüro des Rhein-Kreises zu einer kostenlosen literarischen Lesung mit drei Autoren aus Deutschland, den Niederlanden und Polen ein. Im Anschluss an die Begrüßung durch Landrat Hans-Jürgen Petrauschke führt Michael Serrer, Leiter des Literaturbüros NRW, durch einen kurzweiligen Abend. Finanziert wird die Veranstaltung durch den NRW-Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten.
|
weiterlesen... 'Literarische Lesung mit drei Autoren am 3. Mai ' (1369 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Das Humboldt-Gymnasium lädt wieder zum Singen ein
Neuss. Wer kennt nicht Lieder wie „Let my people go“ oder „Oh happy day“? Am Humboldt-Gymnasium in Neuss wird man sie hören. Zum 6. Mal schon findet dort am 02. Mai 2018 der Gospelworkshop in der Mensa statt. Beginn ist um 15.00 Uhr.
Anmerkung: Gabriel Vealle (Ghana, Afrika)
|
weiterlesen... '„Let our voices rise again“' (1043 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/MH). Das aktuelle Frühlingsprogramm des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule Neuss „SINFO“ ist am Dienstag, 24. April 2018, 19.30 Uhr, im Zeughaus am Markt zu hören. Unter der Leitung von Ralf Beckers erklingen Werke von Berlioz, Dvorak und Sibelius.
Anmerkung: Weitere Informationen über das SINFO gibt es unter www.musikschule-stadt-neuss.de Der Eintritt ist frei.
|
weiterlesen... '„SINFO“-Konzert im Zeughaus' (1675 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Diesen Sonntag, den 22. April, ist die Deutsche Kammerakaemie Neuss in einer Matinee zu erleben, die von zwei Musikerinnen bestimmt wird, die international für frischen Wind sorgen: der jungen estnischen Dirigentin Anu Tali und der Pianistin Tamara Stefanovich.
Anmerkung: Deutsche Kammerakademie Neuss: So., 22. April 2018, 11 Uhr im Zeughaus Neuss
|
weiterlesen... 'Matinee der Deutschen Kammerakaemie' (1419 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Von Freitag, 6. April bis Dienstag, 10. April 2018 fand im großen Maleratelier des Kunstvereins Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen in Knechtsteden das Seminar „Klassische Malerei“ mit dem bekannten Künstler Bernd Finkenwirth statt. Bernd Finkenwirth, Maler und Bildhauer, studierte an der Kunsthochschule Dresden. Durch seine langjährige Dozententätigkeit kann er sich bestens auf die verschiedenen Menschen einlassen und gute Hilfestellungen anbieten. Ganz wichtig ist ihm die Weiterbildung der Beobachtungsgabe und das richtige Sehen.
|
weiterlesen... 'Maler-Seminar im Kunstverein' (1559 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Das städtische Ausstellungsprogramm ist um eine Facette reicher: Erstmals stellen mit Hans Gerd und Markus Rottländer Vater und Sohn in der Glasgalerie des Kulturhauses Dormagen aus. „Nuancen und Strukturen“ haben die beiden aus Nievenheim stammenden Künstler ihre Ausstellung betitelt. Diese eröffnet der Erste Stellvertreter des Bürgermeister Hans Sturm am Freitag, 13. April, um 19.30 Uhr im Kulturhaus an der Langemarkstraße 1-3. Interessierte sind zu der Vernissage herzlich eingeladen.
|
weiterlesen... 'Hans Gerd und Markus Rottländer zeigen Nuancen und Strukturen' (2042 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Jens Böckamp Quintett spielt am 28. April in der Kulle
Dormagen. Am Samstag, 28. April, bietet das Jens Böckamp Quintett ab 19.30 Uhr Jazz vom Feinsten in der Kulturhalle. Der Saxophonist Böckamp hat sich eigens für diesen Gig mit dem ukrainischen Jazzgitarristen Vitaliy Zolotov zusammengetan. Mit Felix Hauptmann (Klavier), Jakob Kühnemann (Kontrabass) und Moritz Baranczyk (Schlagzeug) spielen weitere Größen der Jazzszene mit.
|
weiterlesen... 'Jazz vom Feinsten' (401 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Jedem Zauber wohnt ein Anfang inne! Das zeigt der Düsseldorfer Zauberer und Kammertheater-Ensemblemitglied Guido Hoehne ab dem 13. April an 4 magischen Abenden auf der Bühne im gemütlichen Kellertheater in der Ostpreußenallee 23.
Anmerkung: Kammertheater Dormagen - Ostpreußenallee 23 - 41539 Dormagen - Telefon: 02133/5390523 - kammertheater-dormagen.de - facebook.com/kammertheater.dormagen
|
weiterlesen... 'Zauberhafte Abende im Kammertheater: Magie im Blut' (1795 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/MH). Die Musikschule der Stadt Neuss präsentiert von April bis Juli 2018 wieder ein vielseitiges Programm. Die Sängerinnen und Sänger der Klasse von Regina Mester laden am Mittwoch, 25. April 2018, 19 Uhr, zum Frühjahrskonzert „Let’s sing“ mit mitreißender Pop- und Jazzmusik ein. Im Pauline-Sels-Saal des Romaneum treten unter anderem Clara Krum, Jugend musiziert Bundespreisträgerinnen 2016, und Melisa Toprakci, Teilnehmerin bei „The Voice of Germany“, auf. Der Eintritt ist frei.
|
weiterlesen... 'Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule' (1485 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Quatuor Modigliani stellt klassisch-romantische Meisterwerke vor

Neuss (PN/MH). Zum Abschluss der Saison der Zeughauskonzerte 2017/2018 kommt das Quatuor Modigliani erneut nach Neuss und präsentiert eine Auswahl klassisch- romantischer Meisterwerke. Der Abend am Mittwoch, 11. April 2018, 20 Uhr, beginnt mit dem sechsten der „Haydn-Quartette“ von Wolfgang Amadeus Mozart: „Ich sage Ihnen vor Gott, als ein ehrlicher Mann, Ihr Sohn ist der größte Komponist, den ich von Person und dem Namen nach kenne; er hat Geschmack, und überdies die größte Kompositionswissenschaft.“
|
weiterlesen... 'Saisonabschluss der Zeughauskonzerte' (1383 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. Erfolgreich schnitten jetzt Schüler der Musikschule Rhein-Kreis Neuss beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ vom 9. bis 13. März in Wuppertal ab: Sie alle kehrten mit ersten, zweiten und dritten Preisen zurück. Simon Löns und Milan Thür erreichten erste Plätze und qualifizierten sich damit für den Bundeswettbewerb, der vom 17. bis 24. Mai in Lübeck stattfindet.
Anmerkung: Er reist nach Lübeck: Simon Löns – hier mit seinem Lehrer Dominik Oppel – hat sich für den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ qualifiziert. Foto: Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... 'Simon Löns und Milan Thür qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb ' (1436 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Rommerskirchen-Sinsteden. Das erste Konzert in der neuen Musikreihe der „Sinstedener Klassik“ mit dem Quirin-Trio der Deutschen Kammerakademie Neuss war ein voller Erfolg. Die drei Künstler Salma Sadek, Milan Vrsajkov und Andres Mehne überzeugten im Kreiskulturzentrum Sinsteden mit ihren hochkarätig gespielten Stücke von Purcell, Mozart und Beethoven.
Anmerkung: Salma Sadek (Violine), Milan Vrsajkov (Violincello) und Andres Mehne (Viola) erhielten viel Applaus im Kreiskulturzentrum Sinsteden. Foto: S. Büntig / Rhein-Kreis Neuss
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.rhein-kreis-neuss.de/kultur.
|
weiterlesen... 'Viel Applaus für erstes Konzert in neuer Musikreihe ' (1283 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/MH). Am Samstag, 17. März 2018, ist es wieder soweit: Um neun Uhr startet der Kartenvorverkauf für das 28. Shakespeare Festival im Globe Neuss an der Rennbahn, Stresemannallee. Vierzehn Inszenierungen aus England, Deutschland, Österreich, Spanien, Polen und den USA, dazu Asta Nielsens legendäre Hamlet-Verfilmung von 1921 mit Live- Musik stehen auf dem Programm.
|
weiterlesen... 'Shakespeare Festival – Der Kartenvorverkauf beginnt' (997 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Diesen Samstag, den 17. März, 20 Uhr gastiert mit dem Hong Kong Ballet eines der kulturellen Aushängeschilder der chinesischen Metropole in der Stadthalle Neuss. Der neue künstlerische Leiter Septime Webre hat für die 30 Tänzerinnen und Tänzer ein breit gefächertes klassisch-modernes Repertoire zusammengestellt, das auf dem Fundament der fernöstlichen Mystik und Ästhetik ruht. –
Anmerkung: Sa., 17. März 2018, 20 Uhr, Neuss, Stadthalle
Weitere Informationen: www.tanzwochen.de
|
weiterlesen... 'Hong Kong Ballet – Direktion Septime Webre' (1351 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Deutsche Kammerakademie Neuss spielt unter Leitung von Simon Gaudenz
Werke von Gossec, Logothetis und Schostakowitsch
Am Sonntag, den 18. März 2018, spielt die Deutsche Kammerakademie Neuss unter Leitung des schweizerischen Dirigenten Simon Gaudenz Werke von François-Joseph Gossec, Dmitri Schostakowitsch und Anestis Logothetis – mithin ein Programm der faszinierenden Extreme, in dem der alte Meister in neuem, »historisch informierten« Klang erstrahlt und die nunmehr auch schon historische Avantgarde ihre ganze Strahlkraft entfaltet.
Anmerkung: So., 18. März 2018, 18 Uhr, Zeughaus
Einführung um 17.15 Uhr mit Dr. Matthias Corvin, Konzertbeginn um 18 Uhr.
Einzelkarten an den bekannten Vorverkaufsstellen, über die Karten-Hotline unter 02131-5269 9999 oder über das Internet unter www.deutsche-kammerakademie.de bestellt werden (zuzüglich Versandkosten). Foto: Lucian Hunziker
|
weiterlesen... 'Himmlisch – Revolutionär' (2085 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Rommerskirchen-Sinsteden. Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Sinstedener Klassik“ ist das Quirin-Trio der Deutschen Kammerakademie Neuss am Sonntag, 11. März, um 16 Uhr im Kreiskulturzentrum Sinsteden zu Gast. Karten zum Preis von 9 Euro gibt es nur an der Tageskasse; Einlass ist bereits ab 15 Uhr.
Anmerkung: Salma Sadek, Andres Mehne und Milan Vrsajkov kommen ins Kreiskulturzentrum Sinsteden. Foto: Melanie Stegmann
|
weiterlesen... '„Sinstedener Klassik“ startet am 11. März mit dem Quirin-Trio ' (1164 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Abwechslungsreiches Konzert der Musikschule Rhein-Kreis Neuss
Rhein-Kreis Neuss. Mit einem abwechslungsreichen Konzert unter dem Leitwort „Wood & Brass“ präsentierte sich jetzt die Musikschule Rhein-Kreis Neuss in der Alten Schule in Korschenbroich. Musik für Holz- und Blechbläser stand auf dem Programm, zu dem Musikschulleiterin Ruth Braun-Sauerwein und Fachbereichsleiterin Susanne Tòth die zahlreich erschienenen Gäste begrüßten. Eine gute Stunde musizierten 23 Schüler und Schülerinnen.
Anmerkung: Holz- und Blechbläser standen im Mittelpunkt eines Konzerts, das die Musikschule Rhein-Kreis Neuss in der Alten Schule in Korschenbroich gab. Foto: Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... 'Wood & Brass' (2029 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/MH). Mit dem Denis Gäbel Quartett startet die Neusser Jazzreihe „Blue in Green“ 2018: Am Mittwoch, 7. März 2018, 20 Uhr, wird der Kölner Ausnahme-Tenorsaxofonist im Kulturforum Alte Post erwartet. Für sein aktuelles Album ließ sich Gäbel von der Stadt New York inspirieren: Dort produzierte er im Sommer 2017 zusammen mit den amerikanischen Größen Kevin Hays, Scott Colley und Clarence Penn „The Good Spirits“ (Mons Records).
|
weiterlesen... '„Blue in Green“ startet mit New York City Sound' (820 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Rommerskirchen-Sinsteden. Neu im Veranstaltungsprogramm des Kreiskulturzentrums Sinsteden ist die Reihe „Sinstedener Klassik“. In vier klassischen Konzerten treten in diesem Jahr junge Musikerinnen und Musiker auf, die bei Wettbewerben ausgezeichnet wurden und die nun ihr Talent einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Jeweils an einem Samstag Abend oder Sonntag Nachmittag verwandelt sich das Kulturzentrum in Rommerskirchen-Sinsteden in eine Konzertbühne zur musikalischen Talentförderung im Rhein-Kreis Neuss.
Anmerkung: Weitere Informationen gibt es im Kulturzentrum Sinsteden, Grevenbroicher Straße 29 in Rommerskirchen, Telefon 02183 7045.
|
weiterlesen... '„Sinstedener Klassik“ startet am 11. März ' (1312 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“
Dormagen. Gute Ergebnisse erzielten die Schüler der Musikschule Dormagen jetzt beim 55. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“. In der Kategorie Duowertung „Klavier und ein Streichinstrument“ erhielten Tchamanda S’ngrai (Violine) und Maya Kurzawa (Klavier, als Gastschülerin) in der Altersgruppe 4 einen 1. Preis mit 24 Punkten und eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb. In der Altersgruppe 5 erreichten Jennifer Li und Niklas Kohnenmergen (Duo Klavier und Violoncello) einen 1. Preis mit 21 Punkten.
|
weiterlesen... 'Dormagener Musikschüler mit guten Platzierungen' (624 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Besetzungs- und Programmänderung für das ZeughausKonzert am
Neuss. Anstelle von Till Fellner wird am Mittwoch, den 7. März, der französische Pianist Jean-Paul Gasparian bei den ZeughausKonzerten zu hören sein. Akute Probleme mit der Hand haben den österreichischen Pianisten gezwungen, vorläufig sämtliche Recitals abzusagen. Wir freuen uns sehr, als Einspringer den jungen Franzosen Jean-Paul Gasparian gewonnen zu haben, der in seiner Heimat für Furore sorgt.
Anmerkung: Jean-Paul Gasparian, Foto Jean-Baptiste Millot
Weitere Informationen: www.zeughauskonzerte.de
Mittwoch, den 7. März 2018, 20 Uhr
|
weiterlesen... 'ZeughausKonzerte Neuss ' (2018 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/Kro). Bürgermeister Reiner Breuer eröffnete jetzt im Neusser Rathausfoyer eine Ausstellung des Kunst- Leistungskurses von Schülerinnen des Gymnasiums Marienberg.
„Tafelbilder“, so der Titel der Ausstellung, umspannt dabei den Bedeutungsüberschuss, der sich in den Begriffen Schulbild, Bild mit Tafel und Tafelmalerei verbirgt. Gezeigt werden Bilder aus dem Schulleben, schulische Porträts und inszenierte Situationen mit Tafel.
|
weiterlesen... 'Ausstellung „Tafelbilder“ im Rathausfoyer eröffnet' (818 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/MH). Das Erwachsenen-Sinfonieorchester der Musikschule Neuss Sinfonia spielt am Sonntag, 25. Februar 2018, 17 Uhr, ein Konzert im Zeughaus am Markt. Die musikalischen Leiter des Klangkörpers mit langer Tradition, Burkart Zeller und Monika Pennig, haben ein hochkarätiges Programm zusammengestellt. Es spannt einen Bogen von den Steppenskizzen von Borodin über das Saxofon Konzert von Glasunow bis hin zur 7. Sinfonie von Dvořák.
|
weiterlesen... 'Sinfonia-Konzert im Zeughaus' (1060 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Zehn Jahre nach seiner Gründung spielt das koreanische Novus Quartett ganz eindeutig in der internationalen Spitzenklasse. Die vier jungen Musiker, die unter anderem beim Münchner ARD-Wettbewerb 2012 aufs Treppchen kamen und zwei Jahre später den Salzburger Mozart-Wettbewerb für sich entschieden, können inzwischen auf eine Vita verweisen, in der eine Vielzahl renommiertester Veranstaltungsorte verzeichnet ist – darunter die Londoner Wigmore Hall, das Wiener Konzerthaus und die Kölner Philharmonie.
Anmerkung: Novus String Quartet, Foto Jin-ho Park
Weitere Informationen: www.zeughauskonzerte.de
Mittwoch, 21. Februar 2018, 20 Uhr im Zeughaus Neuss
|
weiterlesen... 'NOVUS STRING QUARTET' (4829 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Von Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Februar 2018 veranstaltet der Kunstverein Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen ein Bildhauer-Seminar mit dem bekannten Steinbildhauer Berthold Welter.
Anmerkung: Anmeldung unter: www.kunstverein-dormagen.de und seminare@kunstverein-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Bildhauer-Seminar im Kunstverein Galerie-Werkstatt Knechtsteden' (1003 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Titel der Ausstellung: „Actionpainting“
Dormagen. Anne Becker-Küpper, Anita Schüller, Gerald Siegl und Hans Gerd Rottländer bringen in einer Art „Actionpainting“ ihre individuellen Ideen mit verschiedensten Materialien auf unterschiedliche Malgründe und lassen Bilder entstehen, die letzten Endes als Gemeinschaftsprodukt der Gruppe zu betrachten sind. Acht Arme schaffen so abstrakte Bilder und Objekte, die den Betrachter zu eigenen Interpretationen anregen.
|
weiterlesen... 'Neue Ausstellung im Kunstverein' (397 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Deutsche Kammerakademie Neuss spielt Werke von Lutoslawski, Mendelssohn, Mozart und Dvorák
Isabelle van Keulen, Leitung und Violine
Neuss. »Streicherspiel und Serenaden« hat Isabelle van Keulen, die neue künstlerische Leiterin der Deutschen Kammerakademie, für die kommende Matinee zusammengestellt, die am Sonntag, dem 18. Februar, um 11.00 Uhr im Zeughaus Neuss beginnt. Das Programm bestreiten vier Meister der Klassik, Romantik und klassischen Moderne mit vornehmlich unterhaltsamen Werken, die den Streichern der Deutschen Kammerakademie Neuss die Möglichkeit geben, ihren erlesenen Klang in allen Nuancen zu entfalten.
Anmerkung: Einführung um 10.15 Uhr mit Dr. Matthias Corvin, Konzertbeginn um 11 Uhr.
|
weiterlesen... 'Streicherspiel und Serenaden' (1148 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Ausstellung zum 50. Todestag des Ehrenbürgers
Dormagen. Der Schönheit des „Rheinischen Rothenburgs“ setzte er mit seinen Bildern ein künstlerisches Denkmal: Immer wieder trieb es Theo Blum an die Staffelei, wenn er Zons mit seinen mittelalterlichen Mauern, Türmen und Gassen sah.
|
weiterlesen... 'Ein Bilder-Streifzug mit Theo Blum' (2170 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Nur noch bis 19. Januar
Neuss. An alle, die den Mut haben, in Neuss Neues zu entdecken, richtet sich das Mini-Abonnement der ZeughausKonzerte. Die Idee ist einfach: Wer sich für das Angebot interessiert, kann aus den fünf Konzerten der zweiten Saison-Hälfte, also von Januar bis April 2018, insgesamt drei Veranstaltungen als »kleines Abo« wählen. Vielleicht ist ja das Jungmeisterkonzert dabei, in dem Nachwuchspianistinnen wie die Neusserin Victoria Wachenfeld ihr Können zeigen, oder das originelle Programm des großartigen Signum-Saxophon Quartetts, das vor zwei Jahren bei Shakespeare goes Varieté begeisterte?
Anmerkung: Wo: Zeughaus Neuss, Markt 42-44, 41460 Neuss
Weitere Informationen: www.zeughauskonzerte.de
|
weiterlesen... 'Das Mini-Abo der ZeughausKonzerte' (1496 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kooperation mit der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
Werke von Wolfgang A. Mozart, Sergej Rachmaninoff, Franz Liszt und Darius Milhaud
Neuss. Mit dem Jungmeisterkonzert begrüßen die ZeughausKonzerte das neue Jahr. Am Freitag, den 19. Januar, werden sechs junge Künstlerinnen im Laufe eines facettenreichen Abends verschiedene Höhepunkte der zwei- und vierhändigen Klavierliteratur vorstellen.
Anmerkung: Freitag, 19. Januar 2018, 20 Uhr im Zeughaus Neuss
Einführung um 19.15 Uhr durch Dr. Matthias Corvin
Wo: Zeughaus Neuss, Markt 42-44, 41460 Neuss
Weitere Informationen: www.zeughauskonzerte.de
|
weiterlesen... 'Jungmeisterkonzert ' (2429 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Jüchen. Gut gefüllt war die Kirche St. Jakobus d. Ä. in Jüchen am dritten Adventssonntag, als mehr als 100 Kinder der SingPause aus den Jüchener Grundschulen „In den Weiden“ und der Lindenschule in Gierath ihre Weihnachtslieder anstimmten. Für die Weihnachtskonzerte hatte die Musikschule Rhein-Kreis Neuss eine ganz besondere Form erarbeitet: Die Mädchen und Jungen wurden vom Sinfonieorchester begleitet.
Anmerkung: Mit kleinen Choreographien begleiteten die Kinder die weihnachtlichen Lieder. Foto: Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... 'SingPause-Kinder und Sinfonieorchester verbreiteten Weihnachtsstimmung ' (1543 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Grevenbroich / Jüchen. Großer Andrang herrschte jetzt bei den beiden Weihnachtskonzerten der Musikschule Rhein-Kreis Neuss: Mehr als 800 Besucher kamen zu den Aufführungen der SingPausen-Schülern und des Sinfonieorchesters im Pascal-Gymnasiums Grevenbroich.
|
weiterlesen... 'Mehr als 800 Besucher bei Konzerten der SingPause ' (1578 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
„In dulci jubilo“ – Weihnachten zur Lutherzeit
Neuss. Am Montag, den 4. Dezember, stimmt das vorzügliche Chorwerk Ruhr unter der Leitung von Florian Helgath auf die Adventszeit ein: »In dulci jubilo« lautet das Motto des ZeughausKonzertes, dessen weihnachtliches Programm zugleich ein Festkonzert zu Ehren des Reformators Martin Luther und seiner Wittenberger Thesen ist.
Anmerkung: Foto: ChorWerk Ruhr, Fotograf Pedro Malinkowski
Montag, 4. Dezember 2017, 20 Uhr, Zeughaus Neuss
Weitere Informationen: www.zeughauskonzerte.de
|
weiterlesen... 'CHORWERK RUHR • ORCHESTER L’ARTE DEL MONDO' (1737 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Am Freitag, den 1. Dezember, gibt das National Dance Theatre of Wales sein erstes Gastspiel bei den Internationalen Tanzwochen Neuss. Und natürlich präsentiert sich das Ensemble mit einem Programm, das seine unverwechselbare Poesie und seinen außergewöhnlich facettenreichen Umgang mit den »Dingen des Lebens« auf mannigfache Weise widerspiegelt.
Anmerkung: Freitag, 1. Dezember 2017, 20 Uhr, Stadthalle Neuss
www.tanzwochen.de
Foto: National Dance Theatre of Wales / Folk, Foto: Rhys Cozens
|
weiterlesen... 'DEUTSCHLANDPREMIERE – National Dance Theatre of Wales' (2206 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
„Kunst-Karte-Kunst“ ist das Thema des Kalligrafie-Seminars mit der Kalligrafin Rena Werneyer. Im kleinen Maler-Atelier des Kunstvereins Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen lernen Anfänger und Fortgeschrittene am Samstag, 1. Dezember von 10 bis 16 Uhr, wie kalligrafierte Karten als Unikate selbst gestaltet werden können. Mitzubringen sind Karten und Schreibmaterial, Schriftvorlagen werden gestellt. Mitglieder zahlen 36 ¤, Externe 40 ¤. Anmeldung unter seminare@kunstverein-dormagen.de, www.kunstverein-dormagen.de und Telefon: 02133-71407.
Dorothea Grunewald
Anmerkung: Kalligrafie von Rena Werneyer.
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die Volkshochschule bietet allen Unentschlossenen noch etwas Schönes für den weihnachtlichen Gabentisch. Verschenkt werden können Eintrittskarten zu einem Ballettabend in der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf.
Anmerkung: Anmeldeschluss ist der 15. Dezember. Nähere Informationen unter www.vhsdormagen.de oder unter 02133/257 238.
|
weiterlesen... 'Ballett-Hochgenuss als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum legen' (889 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Schüler der Kreismusikschule präsentierten ein vielfältiges Programm
Rhein-Kreis Neuss. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Musikschule Rhein-Kreis Neuss an den Grevenbroicher Gitarrenwochen. Aus dem Fachbereich Zupfinstrumente waren 17 Schüler am Samstag in die Villa Erckens gekommen, um gemeinsam ein vielfältiges Programm zu präsentieren. Es gab Soloauftritte, Gitarrenduos und zum Abschluss drei Stücke mit dem Gitarrenorchester.
Anmerkung: Schüler der Kreismusikschule bei den Gitarrenwochen in der Villa Erckens. Foto: Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... 'Grevenbroicher Gitarrenwochen ' (1301 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Am Samstag, 2. Dezember 2017 von 10 bis 17 Uhr findet im Maleratelier des Kunstvereins Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen das Seminar „Aquarellmalerei“ statt. Die Seminar-Leiterin Anne Becker-Küpper vermittelt den Anfängern erste Schritte in die Aquarellmalerei und zeigt Fortgeschrittenen weitere Wege zum erfolgreichen Malen.
|
weiterlesen... 'Aquarellmalen im Kunstverein Galerie-Werkstatt in Knechtsteden' (324 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Do-Knechtsteden. Um die Verantwortung der Wissenschaftler für die Folgen ihrer Forschung geht es in Friedrich Dürrenmatts Klassiker „Die Physiker“. Das Rheinische Landestheater führt dieses Stück am Freitag, 8. Dezember, um 20 Uhr in der Aula des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden (NGK) auf. Dramaturg Reinar Ortmann hat die Tragikomödie knapp und stringent in einer 90-minütigen Aufführung mit sechs Schauspielern inszeniert.
|
weiterlesen... 'Dürrenmatt-Klassiker: Die Physiker in Knechtsteden' (1504 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Auf der Jubiläumstorte zum 50-jährigen Bestehen der Musikschule Dormagen war dieser Auftritt sozusagen das Sahnehäubchen: Mit schwungvollen Evergreens und einer temperamentvollen Bühnenpräsenz begeisterte das Kölner Frauen-Sextett „Cherry On The Cake“ am Freitag rund 70 Zuhörer in der Kulturhalle.
|
weiterlesen... 'Die „Kirschen auf der Torte“ begeisterten in der Kulturhalle' (894 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
BAROCKENSEMBLE NEVERMIND mit dem Cembalisten Jean Rondeau spielt Werke von Telemann, Geminiani und Rameau
Neuss. Jean Rondeau ist ein Tastenzauberer am Cembalo. Manche meinen auch: ein Rebell. Er selbst sieht sich aber einfach als umfassend tätigen Musiker, der interpretiert, improvisiert, komponiert und am Klavier jazzt. Am Donnerstag, den 23. November, ist er als festes Mitglied des französischen Barockensembles Nevermind bei den ZeughausKonzerten Neuss zu Gast.
Anmerkung: Foto: Edouard Bressy.
Konzertbeginn 20 Uhr, Einführung um 19.15 Uhr durch Dr. Matthias Corvin
Wo: Donnerstag, 23.11.2017, 20 Uhr im Zeughaus Neuss
Weitere Informationen: www.zeughauskonzerte.de
|
weiterlesen... 'Barockensemble Nevermind im Zeughaus ' (1869 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Am Freitag, 3. November 2017 um 18.30 Uhr hält die Kunsthistorikerin Gabriele Bundrock-Hill einen Vortrag über Tamara de Lempicka, die Grande Dame des Art Déco, im Kunstverein in Knechtsteden. Dieser Vortrag verfolgt das aufregende Leben und Werk der Künstlerin, die, trotz unterschiedlicher Bewertung ihrer Bilder, mit ihnen gegenwärtig einen wahren Lempicka-Boom auslöst.
Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
Dorothea Grunewald
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Compagnie Hervé Koubi am Miwo
Neuss. Die barbarischen Nächte – oder der erste Morgen der Welt: Am Mittwoch, den 22. November, ist in der Stadthalle Neuss die Deutschlandpremiere der neuen Choreographie zu sehen, mit der Hervé Koubi an seine magische Arbeit Ce que le jour doit à la nuit anknüpft, die vor zwei Jahren bei den Internationalen Tanzwochen gefeiert wurde.
Anmerkung: Compagnie Hervé Koubi / Foto: Michel Cavalca
Mittwoch, 22. November 2017, 20 Uhr, Stadthalle Neuss
Weitere Informationen: www.tanzwochen.de
|
weiterlesen... 'Internationale Tanzwochen Neuss' (2270 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Mit dem diesjährigen Herbst-Konzert stellt sich Gabriele Nußberger dem Kaarster Publikum als neue Dirigentin des Kammerorchesters Kaarst vor. Im November letzten Jahres hatte sie die Leitung von Heinz Klaus übernommen und im Mai ein erstes Debut-Konzert in Kleinenbroich zur Aufführung gebracht, in dem junge Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ als Solisten auftraten.
|
weiterlesen... 'Herbstkonzert des Kammerorchester Kaarst e.V.' (1694 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/MH). Dynamik, Leidenschaft und Vitalität erwarten Musikfreunde am Sonntag, 5. November 2017, 20 Uhr, wenn das Trio Bouchkov Boisseau Soltani sein Gastspiel bei den diesjährigen Zeughauskonzerten gibt.
Die jungen, schon vielfach ausgezeichneten und bestens ausgebildeten Musiker sind allesamt Mitte zwanzig, stammen aus Belgien, Frankreich und Österreich und sorgen gegenwärtig in der internationalen Kammermusiklandschaft für Aufsehen.
|
weiterlesen... 'Trio Bouchkov Boisseau Soltani im Zeughaus' (747 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Vor rund einem Monat endete unsere 26. Festivalsaison. Unter dem Motto MACHT MUSIK vereinte das Festival die thematischen Schwerpunkte China, Europa und Luther über die verschiedensten Sparten hinweg und erreichte damit rund 3.300 Menschen quer durch alle Generationen, davon allein rund 900 Dormagener Schüler und 600 Besucher im Rahmenprogramm rund um die Musikausstellung Secret Sounds - Der Klang Chinas. Wir bedanken uns bei allen Künstlerinnen und Künstlern, Planern, Mitveranstaltern, Sponsoren und Unterstützern, Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern und bei unserem Publikum für eine gelungene Festivalsaison 2017.
|
weiterlesen... 'Das Festival Alte Musik Knechtsteden 2017 im Rundfunk und Internet' (750 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Mit Musik geht alles besser
Kaarst. Zum Konzert des Oswald-Ensemble am kommenden Sonntag (22.10.2017) wurde wieder ein interessantes Programm zusammen gestellt. Unter dem Motto: - Mit Musik geht alles besser - gibt es einen bunten Melodienreigen im Tuppenhof zu hören.
|
weiterlesen... 'Konzert Oswald Ensemble' (544 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Premiere im Kulturforum Alte Post

Neuss (PN/MH). Regisseur Stefan Filipiak und das Erwachsenenensemble des Kulturforums Alte Post kommen mit einer frischen Inszenierung von Goethes „Faust I“ daher. Premiere ist am Samstag, 28. Oktober 2017, um 20 Uhr. Heinrich Faust ist gezeichnet von Midlife-Crisis und Burnout. Studium und Forschung interessieren ihn schon lange nicht mehr, Esoterik und Geisterbeschwörung bringen keine Erleuchtung.
|
weiterlesen... 'Neuinszenierung von Goethes Faust I ' (802 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/MH). Wie klingt der berühmte Pachelbel-Kanon, wenn er von zehn Händen auf fünf Klavieren gleichzeitig gespielt wird? Am Donnerstag, 19. Oktober 2017, können sich davon Besucherinnen und Besucher bei einem Konzert in der städtischen Musikschule im Romaneum, 19 Uhr, überzeugen. Der besondere Klavierabend ist ganz der Literatur für mehrere Klaviere gewidmet, vorgetragen von jungen und begabten Pianistinnen und Pianisten der Musikschule. Der Eintritt ist frei.
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Misiorny und Müller in lustigen Doppelrollen
Dormagen. In diesem Herbst sind Sabine Misiorny und Tom Müller noch einmal in ihren Lachtränen treibenden Doppelrollen zu sehen: »Lieber Liebe!« steht vom 27. Oktober bis zum 4. November mit 5 Vorstellungen auf dem Spielplan des Kammertheaters auf der Ostpreußenallee 23.
|
weiterlesen... 'Kammertheater zeigt »Lieber Liebe!«' (1773 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Konzert anlässlich „500 Jahre Reformation“ Gröhe: „Freue mich auf einen spannenden Jazz-Abend mit Sarah Kaiser und Pianist Samuel Jersak“
Neuss. Martin Luther, Reformator und dabei ein großer Musikfreund, wusste genau: „Singen ist eine edle Kunst und Übung!“ Grund genug, den nächsten „Neusser Kultur-treff“ der Konrad-Adenauer-Stiftung unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Hermann Gröhe als Konzert zum Reformationsjubiläum zu veranstalten.
|
weiterlesen... '„FREIHEIT - Auf den Spuren Martin Luthers“ ' (1079 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rock/Pop/Jazz in Kleinenbroich
Rhein-Kreis Neuss. Am Sonntag, dem 15. Oktober, repräsentieren drei Ensembles der Musikschule Rhein-Kreis Neuss in der Aula der Städtischen Realschule Kleinenbroich, Dionysiusstraße 11 den Fachbereich Rock/Pop und Jazz in einem vielseitigen Konzert.
Anmerkung: Die Band "Whatever" spielt u. a. Stücke von Maroon 5 und Christina Aguilera. Foto: Klaus Stevens
|
weiterlesen... 'Konzert der Kreismusikschule am 15. Oktober ' (834 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
GILLES VONSATTEL, Klavier
Werke von Beethoven, Webern, Brahms und Schumann
Neuss. Ein klassisch-romantisches Programm hat der Pianist Gilles Vonsattel für seinen ersten Auftritt bei den ZeughausKonzerten zusammengestellt: Der aus der Schweiz stammende Künstler, der bereits auf der Raketenstation Hombroich mit seinem nuancenreichen Klavierspiel hat begeistern können, wird auch am Dienstag, den 17. Oktober, wieder seinem Ruf als »Wanderer zwischen den Welten« gerecht.
Anmerkung: Dienstag, 17.10.2017, 20 Uhr im Zeughaus Neuss
Weitere Informationen: www.zeughauskonzerte.de
|
weiterlesen... 'Der Pianist Gilles Vonsattel in Neuss' (1820 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rommerskirchen. Die Stiftung Museum Kunstpalast in Düsseldorf veranstal- tet im Rahmen der Verabschiedung von Generaldirektor Beat Wismer, eine Auktion. Der Erlös der Auktion wird den Ankauf des Abschiedswerks von Beat Wismer unterstützen, ein Gemälde von Günther Förg, das fortan allen Düssel- dorferinnen und Düsseldorfern, sowie Besuchern des Museums zugänglich gemacht wird.
|
weiterlesen... 'Rommerskirchener Künstler bei Kunstauktion im Kunstpalast' (731 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Känguru-Chroniken, Dürrenmatts Physiker und gefallene Engel
Do-Knechtsteden. 330 Theaterfreunde haben sich bereits ihr Abonnement für die erste gemeinsame Theater-Saison des städtischen Kulturbüros und des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden (NGK) gesichert. Noch aber kann das Kulturbüro Abos und Einzelkarten für die sechs Vorstellungen in der Aula des Knechtstedener Norbert-Gymnasiums anbieten.
|
weiterlesen... 'Kulturbüro und NGK starten gemeinsame Theater-Saison' (2989 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Jüchen. Das Team der „Jüchener Gitarrenkonzerte“ freut sich in Kooperation mit dem „Verein zur Förderung der klassischen Gitarrenmusik in Jüchen e.V.“ das 2. Internationale Gitarrenfestival Jüchen präsentieren zu können!
Die Festivalorte sind in diesem Jahr am 19. und 20. Oktober die Ev. Kirchengemeinde am Jüchener Markt (Markt 31-33) sowie am 21. und 22. Oktober die Gesamtschule in Jüchen (Stadionstr. 77). Das Festival umfasst drei Abendkonzerte, ein Matinée-Konzert sowie den Gitarrenwettbewerb, Workshops und Vorträge für Musikinteressierte.
Anmerkung: Anmerkung: www.juechener-gitarrenkonzerte.de
19. - 22. Oktober 2017
|
weiterlesen... '2. Internationales Gitarrenfestival Jüchen' (5344 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Nur wenige Tage nach der Weltpremiere im Londoner Tanzhaus Sadler's Wells gibt Acosta Danza, am Dienstag, den 3. Oktober, um 20 Uhr in der Stadthalle Neuss ihre Deutschlandpremiere. Die Compagnie wurde im letzten Jahr von dem internationalen Ballettstar Carlos Acosta gegründet, der nach seinem Abschied vom Londoner Royal Ballet zu seinen kubanischen Wurzeln zurückgefunden hat.
Anmerkung: Anmerkung: Acosta Danza / Foto: Manuel Vason
Weitere Informationen: www.tanzwochen.de
Dienstag, 03. Oktober 2017, 20 Uhr, Stadthalle Neuss
|
weiterlesen... 'DEUTSCHLANDPREMIERE – Acosta Danza, Kuba' (1896 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die Bildhauerinnen und Bildhauer zeigen hier, wie vielfältig die Ergebnisse sein können bei den Objekten aus Marmor, Kalkstein, Sandstein und Holz. Die Idee, das Material und das Verfahren stehen während der Realisation in ständiger Wechselbeziehung. Die Bildhauer stellen sich der Aufgabe, ein Spannungsfeld zwischen Idee und Umsetzung zu realisieren.
Anmerkung: Foto: Objekt von Rosi Bruchhausen
|
weiterlesen... 'Ausstellung im Kunstverein Galerie-Werkstatt Knechtsteden' (992 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Musiken von China bis Luther begeistern im 26. Festival Alte Musik Knechtsteden
Köln. Nach neun Festivaltagen und ebenso vielen Konzerten ist am Samstagabend die 26. Ausgabe des Festivals Alte Musik Knechtsteden zu Ende gegangen. Unter dem Motto „Macht Musik“ vereinte das Festival seine thematischen Schwerpunkte China und Luther über die verschiedensten Sparten hinweg und erreichte damit rund 3.300 Menschen quer durch alle Generationen, davon allein rund 900 Dormagener Schüler und 600 Besucher im Rahmenprogramm rund um China und mit der Ausstellung „Secret Sounds – Der Klang Chinas“.
|
weiterlesen... 'Ost-westlicher Originalklang' (2800 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Deutsche Kammerakademie Neuss spielt Werke von Ludwig van Beethoven
Isabelle van Keulen, Leitung und Violine
Neuss. Am Sonntag, den 1. Oktober ist die neue künstlerische Leiterin und »Residenzkünstlerin« erstmals mit der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein zu hören. Für diesen Einstand hat die international bekannte Geigerin aus den Niederlanden zwei Werke von Ludwig van Beethoven aufs Programm gesetzt: Das Violinkonzert D-Dur op. 61 und die erste Sinfonie C-Dur op. 21.
Anmerkung: So., 1. Oktober 2017, 18 Uhr, Zeughaus
|
weiterlesen... 'Beethoven 1 + 1' (1817 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Theodor Fontane: Jenseits des Tweeds
Kaarst. Theodor Fontane hat viele Jahre seines Lebens in England sein Sehnsuchtsland gesehen und insgesamt mehrere Jahre in London als Zeitungskorrespondent gelebt. Seine besondere Liebe galt aber Schottland und dem Dichter Sir Walter Scott. Einige seiner Gedichte hat Fontane ins Deutsche übersetzt. Der Reisebericht zeugt von dieser Liebe zu Land und Leuten und der abenteuerlichen Geschichte des Landes.
Literarischer Kaffeeklatsch mit Gabriele Strahl am Sonntag (17.9) um 15:00 Uhr im Tuppenhof Vorst. Eintritt 5,00- ¤
Klaus Stevens
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Am Samstag, den 23. September, gastiert das Internationale Niederrhein Musikfestival in der Langen Foundation, und zwar in Gestalt des fünfköpfigen a-capella-Ensembles amarcord, das eine facettenreiche Reise durch Amerika! unternimmt. Am Anfang stehen die amerikanischen »Klassiker« Charles Ives, Aaron Copland und Samuel Barber – und den Abschluss des faszinierenden Programms bilden Jazz, Soul & Co.
Anmerkung: amarcord am Sa., 23. September, 20 Uhr, Foto ® Rolf Arnold
|
weiterlesen... 'Niederrhein Musikfestival in der Langen Foundation' (1550 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Werke von Schubert und Debussy
Neuss. Wenn das vision string quartet am Montag, den 25. September 2017, die neue Saison der ZeughausKonzerte eröffnet, präsentiert die ungewöhnliche Formation nicht nur ihr Programm, sondern gewissermaßen auch das Motto der gesamten Spielzeit, die von Anfang bis Ende durch frische, intensive Impulse und ungewöhnliche Betrachtungsweisen gekennzeichnet ist.
Anmerkung: Montag, 25.09.2017, 20 Uhr im Zeughaus Neuss
Weitere Informationen: www.zeughauskonzerte.de
|
weiterlesen... 'ZeughausKonzerte Neuss - vision string quartet' (1947 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Korschenbroich / Grevenbroich. Das Saxophonquartett Tutta Forza verabschiedet sich. Mit zwei Konzerten will eins der bekanntesten Ensembles der Musikschule Rhein-Kreis Neuss das Publikum noch einmal begeistern. In Korschenbroich findet das Konzert am Mittwoch, 13. September, um 19 Uhr in der Alten Schule an der Steinstraße statt. In Grevenbroich ist Tutta Forza zum letzten Mal am Mittwoch, 27. September, um 19 Uhr in der Villa Erckens Am Stadtpark zu hören. Der Eintritt ist frei.
Anmerkung: Das Saxophonquartett Tutta Forza lädt zu zwei Abschiedskonzerten ein.
Foto: L. Berns / Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... 'Saxophonquartett gibt zwei Abschiedskonzerte ' (749 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Eine lebendige Motiv- und Farbenvielfalt im „Raum für Kunst“ zeigt Roswitha Neumann ab dem 22. September in der Glasgalerie des Kulturhauses Dormagen an der Langemarkstraße 1-3. Auf drei Etagen präsentiert die Dormagener Künstlerin eine ansprechende Auswahl ihrer Malerei- und Graphikarbeiten.
|
weiterlesen... 'Künstlerin Roswitha Neumann bringt Farbe ins Kulturhaus' (1728 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Jüchen: Das letzte Konzert in 2017 beginnt am Sonntag, dem 10. September um 11.00 Uhr. Rolf Heimann treibt weiter sein unterhaltsames Unwesen in den "Juke Joints" der näheren und ferneren Umgebung. Sein Spiel auf der "Slide-Gitarre" wird allgemein als eines der originellsten anerkannt. Sicher, Professor Bottleneck, alias Rolf Heimann, Jahrgang 1948, ist ein Purist, ein Traditionalist.
|
weiterlesen... 'Musik im Park' (1652 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Theaterspaß für Kinder von den Weihnachtswichten bis zu Michel aus Lönneberga
Dormagen. Mit Michel aus Lönneberga, dem Musiker „herrH“ und den „Weihnachtswichten“ wartet das städtische Kulturbüro in der nächsten Kindertheatersaison ab Oktober in der Kulturhalle Dormagen auf. Auf dem Spielplan stehen sieben Vorstellungen für Kinder von vier bis etwa acht Jahren. Neu ist, dass die Nachmittagsaufführungen an Wochentagen statt um 15 Uhr um 16 Uhr beginnen. Zum Programm gehört auch wieder eine Vorstellung an einem Sonntag in den Weihnachtsferien, außerdem bietet das Kulturbüro erneut die begehrten Abos an. „Ein Abo ist immer auch eine schöne Geschenkidee. Es umfasst drei Vorstellungen nach Wahl und kostet für Kinder zwölf, für Erwachsene 16,50 Euro", erklärt Organisatorin Valerija Krivic.
|
weiterlesen... 'Kulturbüro präsentiert neuen Spielplan ab Oktober ' (3176 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Clara Krum mit argentinischer Band im Romaneum

Neuss (PN/MH). Clara Krum aus Neuss ist nicht nur eine junge aufstrebende und preisgekrönte Sängerin, sie ist außerdem Autorin, Songwriterin und regelmäßig in Südamerika unterwegs. Von ihrer letzten Reise nach Argentinien bringt sie mit Trilhas gleich eine ganze Band mit und geht mit den vier Musikern auf Tournee mit Konzerten in mehreren Ländern Europas.
|
weiterlesen... '„Relatos - Eine unendliche Reise“' (1446 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die diesjährige Ausstellung der Fotografen zeigt ein breites Spektrum an Fotografien, von Makro-Aufnahmen bis hin zu Landschaftsaufnahmen, von realistischen bis zu leicht abstrakten Bildern, die teilweise auf der sehr eindrucksvollen Sardinienreise der Fotogruppe entstanden sind. Andere Reisefotografien entführen in die Provence und nach Andalusien.
Anmerkung: weitere Infos unter www.kunstverein-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Ausstellung im Kunstverein Galerie-Werkstatt Knechtsteden' (506 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
China zu Gast in Knechtsteden // Chinesischer Botschafter übernimmt Schirmherrschaft
Macht Musik! – das Motto des diesjährigen Festivals Alte Musik Knechtsteden ist weltumspannendes Statement und leidenschaftlicher Aufruf in einem. Das Festival begegnet vom 15. bis 23. September dem fernen China in Musik und gemeinsamen Musizieren, wirft einen ganz persönlichen Blick auf das Wirken Luthers – und findet überraschende Verbindungen.
Anmerkung: Weitere Informationen unter www.knechtsteden.com.
|
weiterlesen... 'MACHT MUSIK: Im Reich des Himmels und im Himmelreich ' (2204 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/Fi). In seinem Roman "Das Floß der Medusa" beschäftigt sich der österreichische Autor Franzobel beim Literarischen Sommer am Dienstag, 8. August 2017, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek mit dem historischen Ereignis des Untergangs der Fregatte Medusa. Der Eintritt zu der Lesung kostet zehn Euro, ermäßigt acht Euro. Eine Anmeldung unter www.literarischer-sommer.eu ist erwünscht.
|
weiterlesen... 'Franzobel zu Gast beim Literarischen Sommer' (1069 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. Freien Eintritt haben Bürger aus dem Rhein-Kreis Neuss an jedem ersten Samstag im Monat sowie mittwochnachmittags im Kreismuseum in Dormagen-Zons und im Kulturzentrum des Rhein-Kreises Neuss in Rommerskirchen-Sinsteden. Besucher zeigen an der Museumskasse einfach ihren Personalausweis vor.
|
weiterlesen... 'Kreismuseen bieten freien Eintritt am ersten Samstag im Monat ' (1334 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kaarst. Monsieur Pierre (Pierre Richard) ist ein Mann fortgeschrittenen Alters. Seit Jahren ist der Rentner nicht mehr ausgegangen und hat sich zurückgezogen. Als seine Tochter das nicht mehr mit ansehen kann, engagiert sie den jungen Alex (Yaniss Lespert), einen Informatiker, der ihren Vater in die Online-Welt einführen soll, damit dieser von der Moderne nicht vollkommen abgehängt wird.
Anmerkung: Seniorenkino plus ab 15:30 Uhr
|
weiterlesen... 'Monsieur Pierre geht online' (1099 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Führung und Kinderworkshop zur aktuellen Eisausstellung

Neuss (PN/Kro). Mit der Familie ins Museum: Dazu bietet das Clemens Sels Museum Neuss am Sonntag, 6. August 2017, 11.30 Uhr, zeitgleich ein Programm für Erwachsene und einen Workshop für Kinder an. Wie an jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt dabei frei.
|
weiterlesen... 'Familientag im Clemens Sels Museum' (901 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Rommerskirchen-Sinsteden. International herausragende Solo-Bluesmusiker sind zu Gast beim traditionellen Blues Brunch im Kreiskulturzentrum Sinsteden am Sonntag, 6. August, um 12 Uhr. Einlass ist bereits ab 11 Uhr, der Eintritt beträgt 7 Euro ohne Essen und Getränke. Unter dem Motto „Talking Bluesmen“ feiern Guy Verlinde (Belgien), Tom Shaka (USA) und Matti Norlin (Schweden) den Blues in der für sie jeweils typischen Form und präsentieren ihre Bluesgeschichten in drei ganz speziellen Sets. Der „Blues on Sunday“ ist Teil des Rheinischen Kultursommers.
|
weiterlesen... 'Blues on Sunday am 6. August in Sinsteden ' (1450 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rommerskirchen. Anläßlich der 10. Auflage des traditionellen Bluesbrunch im Kulturzentrum Sinsteden werden drei international herausragende Blues-Solisten in der offenen Remise auftreten. Unter dem Motto „Talking Bluesmen“ werden Guy Verlinde (Belgien), Tom Shaka (USA) und Matti Norlin (Schweden) den Blues in der für sie jeweils typischen Form zelebrieren und ihre Bluesgeschichten in drei ganz speziellen Sets darbieten - ein musikalischer Leckerbissen im Programm des Rheinischen Kultursommers 2017. Für das leibliche Wohl der Besucher wird wie gewohnt das Café Stüffje im Kulturzentrum sorgen.
Anmerkung: Foto: Tom Shaka (USA)
|
weiterlesen... 'Blues-Brunch im Kulturzentrum Sinsteden' (2683 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Do-Knechtsteden. Mit den „Weibsbildern“ und dem „Herrencrême“-Ensemble bestreiten zwei Publikumslieblinge am ersten August-Wochenende das Finale des Knechtstedener Theatersommers. Claudia Thiel und Anke Brausch sind die „Weibsbilder“. Am Freitag, 4. August, um 20 Uhr gastieren sie wieder mit einem Mix aus Kabarett, Comedy und Musik in der Theaterscheune.
|
weiterlesen... 'Theatersommer geht ins Finale' (1510 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/MH). Das 68. Programm der Zeughauskonzerte 2017/2018 besticht durch viele junge, hochkarätige Künstlerinnen und Künstler, die jedoch bereits auf viele Preise zurückblicken können. So eröffnet die Saison das Vision String Quartet mit frischen Impulsen am 25. September 2017. Die vier jungen Koreaner des Novus String Quartet nehmen es im Februar 2018 mit dem ersten Streichquartett von Arnold Schönberg auf und der israelische Pianist Matan Porat beschließt die Konzerte im April 2018.
|
weiterlesen... 'Programm der Zeughauskonzerte' (499 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/Spa). Daniel de Alcalà mit der Rumba Gitana und die KiTa Sonnengarten mit einer Zumba-Einlage sorgten für gute Stimmung beim diesjährigen „Fest der Kulturen“ auf Markt und Freithof. Zahlreiche Verbände, Vereine und Institutionen waren der Einladung gefolgt und präsentierten ihre Arbeit auf dem „Markt der Möglichkeiten“ präsentierten, und natürlich wurde wieder Kulinarisches aus aller Welt angeboten.
|
weiterlesen... 'Fest der Kulturen 2017' (830 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
„Erziehung der Engel“
Do-Knechtsteden. Mit einer „himmlischen“ Komödie und Kabarett in feinster Kom(m)ödchen-Manier geht der Theatersommer Knechtsteden am letzten Juli-Wochenende weiter. Am Freitag, 28. Juli, um 20 Uhr feiert das Galerietheater Zons in der rustikalen Theaterscheune Premiere mit der Komödie „Die Erziehung der Engel“.
|
weiterlesen... 'Scheunen-Theaterspaß mit Kom(m)ödchen-Mann Holzbecher ' (2132 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Rommerskirchen-Sinsteden. Am Sonntag, 6. August, lädt das Kreiskulturzentrum Sinsteden zum traditionellen Blues Brunch ein. Einlass ist ab 11 Uhr und das Konzert beginnt um 12 Uhr. Der Eintritt kostet 7 Euro ohne Getränke und Speisen. Das Konzert mit dem Titel „Blues on Sunday“ ist Teil des Rheinischen Kultursommers. Zu Gast sind die Bluesmusiker Guy Verlinde aus Belgien, Tom Shaka aus den USA und Matti Norlin aus Schweden.
Anmerkung: Einer der Künstler beim Blues Brunch im Kreiskulturzentrum Sinsteden ist Guy Verlinde aus Belgien. Foto: Guy Verlinde
|
weiterlesen... '„Blues on Sunday“ am 6. August in Sinsteden ' (911 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Mit rund 50 Besuchern feierte der syrische Maler Zafer Azouz die Eröffnung seiner Kunstausstellung im Bürgerhaus Hackenbroich. Zafer Azouz, der zurzeit noch in einer städtischen Unterkunft lebt, nutzte die Möglichkeit, in Deutschland entstandenen Bilder zu präsentieren. Eröffnet wurde die Ausstellung vom Ersten Beigeordneten Robert Krumbein.
|
weiterlesen... 'Kunstausstellung im Hackenbroicher Bürgerhaus' (699 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die Kölner Künstlerin Renate Lemanczik zeigt in ihrer Ausstellung neue Bilder in Öl- und Acrylmalerei sowie Lustiges und lustige Gestalten in Keramik. Vor mehr als vierzig Jahren hat Renate Lemanczik – fasziniert von der impressionistischen Malerei – autodidaktisch mit der Ölmalerei begonnen.
Anmerkung: Das Foto im Anhang zeigt Renate Lemanczik bei der Arbeit im Atelier für Zeichnen/Malen im Kunstverein.
weitere Infos unter www.kunstverein-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Ausstellung im Kunstverein Galerie-Werkstatt Knechtsteden' (696 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Mit dem Meister der Stehgreif-Guten-Laune und einem Kabarettisten, der den Hypochonder-Wahnsinn aufs Korn nimmt, startet am Freitag, 21. Juli, der Knechtstedener Theatersommer. „Spaß und Unterhaltung mit Niveau sind an allen Abenden garantiert“, verspricht das städtische Kulturbüro als Veranstalter.
|
weiterlesen... 'Sascha Korf und Ingo Börchers eröffnen den Theatersommer Knechsteden ' (2594 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Klassik im Quartiershaus geht in die zweite Auflage: Am 13. Juli bietet das St. Augustinus-Memory Zentrum, Steinhausstraße 40, eine weitere Gelegenheit einen Abend mit klassischer Musik zu verbringen. Um 18 Uhr spielt die Klarinettistin der Düsseldorfer Symphoniker, Gertraud Frank, mit ihren Schülern Stücke aus dem laufenden Repertoire. Eingeladen ist jeder, dem klassische Musik Freude bereitet, der Eintritt ist frei.
Ute Böhm
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Jüchen: Im zweiten Konzert der Reihe „Musik im Park“, das am Samstag, dem 15. Juli um 19.30 Uhr im Schmölderpark stattfindet, wird „STIXX“ auftreten.
Seit 20 Jahren stehen STIXX auf der Bühne. Von Anfang an mit dabei Knuppi (Hans-Georg) Knuppertz an den Drums, Arnold Küsters an der Harp und Percussion, Reiner Lange Gesang und Gitarre, Ernest Conrads am Keyboard und Wolfgang Brandt Gitarre und Gesang.
|
weiterlesen... 'Musik im Park' (541 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Jüchen. In schöner Tradition lädt der Korschenbroicher Gospelchor Get Joy zu einem Benefizkonzert ein. In den vergangenen Jahren waren die Themen z. B.: Unterstützung für ein Wasserprojekt in Tansania, Hilfe für die Kinder in La Paz, Projekt „Insel Tobi“, einer Einrichtung für schwerkranke Kinder im Krankenhaus Neuwerk, ein Konzert in der KFH für den Erhalt der Citykirche in Mönchengladbach und Hilfe für das Hospiz St. Christophorus in Mönchengladbach, nur um einige Themen zu nennen.
|
weiterlesen... 'Benefiz-Gospelkonzert in St. Jakobus in mit dem Gospelchor Get Joy' (2078 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. 24 Künstler, 7 Konzerte, 6 Spielorte: In einem einzigartigen Konzept bringt das Niederrhein Musikfestival vom 25.08.-15.10.2017 klassische Töne und die musikalische Vielfalt verschiedenster Länder und Kontinente zusammen. Bekannte Solisten und Ensembles, aber auch junge, aufregende oft noch als Geheimtipp gehandelte Künstler aus allen Sparten und vielen Ländern, gibt es zu entdecken.
Anmerkung: 25. August bis 15. Oktober 2017
Weitere Informationen: www.niederrhein-musikfestival.de
|
weiterlesen... 'Internationales Niederrhein Musikfestival 2017' (3236 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Le Cid – Pony Camp – Jazz

Neuss (PN/MH). Wer dies Jahr noch nicht beim Shakespeare Festival war, hat dazu jetzt noch Gelegenheit. Am Dienstag, 4. Juli 2017, zeigt das Atelier Théâtre Actuel aus Paris den Klassiker Le Cid von Pierre Corneille. Als NRW-Premiere bringt am Mittwoch und Donnerstag, 5. und 6. Juli 2017, die Münchner Otto-Falckenberg-Schule ihr „Pony Camp: Troilus & Cressida“ nach Neuss – eine junge, freche Inszenierung, in der die Belagerer von Troja zu Technorhytmen tanzen und Helena huldvoll in die Runde winkt.
|
weiterlesen... 'Endspurt beim Shakespeare Festival ' (611 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/Kro). „Saiten–Wind“ heißt ein neues Konzertformat der Musikschule der Stadt Neuss, bei dem viele Blockflöten auf ebenso zahlreiche Gitarren treffen.
Am Donnerstag, 6. Juli 2017, präsentieren ab 19 Uhr diverse Blockflöten-Ensembles, das Blockflötenorchester und verschiedene Gitarrenformationen der Musikschule beschwingte Musik unterschiedlicher Stilrichtungen im wohlklingenden Ambiente des Zeughauses am Neusser Markt.
|
weiterlesen... 'Neue Konzertreihe „Saiten–Wind“ im Zeughaus' (384 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Klavierrezital mit Danae Dörken
Werke von Robert Schumann, Claude Debussy und Fréderic Chopin
Neuss. Danae Dörken ist erst 25 Jahre alt und begeistert als Konzertpianistin international. Dabei weiß die junge Deutsch-Griechin Menschen, Kulturen und Musikrichtungen zu verbinden. Am Mittwoch, den 12. Juli, 20 Uhr spielt Danae Dörken erstmals im Pauline-Sels-Saal des Neusser RomaNEum und eröffnet damit zugleich die Kammerkonzerte der Deutschen Kammerakademie Neuss, die in lockerer Reihenfolge junge, außergewöhnlich talentierte Künstler(innen) präsentieren und auch den Mitgliedern der dkn selbst ein Podium zur Verfügung stellen.
Anmerkung: Mittwoch, 12. Juli 2017, 20 Uhr im RomaNEum, Pauline-Sels-Saal
Foto: Danae Dörken, Foto Giogia Bertazzi
Weitere Informationen: www.deutsche-kammerakademie.de
www.danae-doerken.com
|
weiterlesen... 'dkn-Kammerkonzert' (2243 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/MH). Eine Deutschlandpremiere präsentiert das Atelier Théâtre Actuel am Dienstag, 4. Juli 2017, 20 Uhr, im Globe Neuss. Sie führen eines der erfolgreichsten Stücke der gesamten französischen Schauspielliteratur auf: die Tragikomödie Le Cid von Pierre Corneille, mit der das Ensemble aus Paris schon vielfach begeistert hat. 20 Jahre nach Shakespeares Tod in Paris uraufgeführt, wurde die in Alexandrinern paarweise gereimte Tragikomödie von Corneille zum erfolgreichsten Klassiker Frankreichs.
|
weiterlesen... 'Shakespeare-Festival: Pierre Corneilles „Le Cid“ im Neusser Globe' (886 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Theatersommer: Herrencrême und das Galerietheater sind die Publikumslieblinge
Do-Knechtsteden. Vier Wochen vor dem Start ist mehr als die Hälfte aller Karten für den Knechtstedener Theatersommer bereits verkauft. „Als Publikumslieblinge entpuppen sich einmal mehr das heimische Galerietheater Zons und das Ensemble Herrencrême“, sagt Olaf Moll, Leiter des städtischen Kulturbüros. Für die Vorstellungen dieser beiden Gruppen in der rustikalen Theaterscheune sind nur noch jeweils 50 Tickets erhältlich.
|
weiterlesen... 'Kabarett- und Theaterspaß beginnt am 21. Juli' (2631 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Kinder- und Jugendchor der Musikschule im Romaneum

Neuss (PN/Spa). „Sing around the world“ ist das Motto für das Konzert des Kinder- und Jugendchors der Musikschule am Dienstag, 4. Juli 2017, 19 Uhr, im Pauline-Sels-Saal des Romaneums, Brückstraße 1, Neuss. Das Motto ist sowohl Hinweis auf das Programm und zugleich Anspielung auf die zahlreichen Herkunftsländer der mitwirkenden Sängerinnen und Sänger. Die Leitung hat Iskra Ognyanova, am Klavier begleitet Andrey Dinev. Der Eintritt ist frei.
|
weiterlesen... 'Sing around the world' (861 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Do-Hackenbroich. Eine Ausstellung des syrischen Malers Zafer Azous wird am Mittwoch, 28. Juni, um 18 Uhr durch den städtischen Ersten Beigeordneten Robert Krumbein im Bürgerhaus Hackenbroich an der Salm-Reifferscheidt-Allee 20 eröffnet. Für die musikalische Begleitung sorgen die syrische Gruppe „Haj Issa“ und die Jazz-Combo des Norbert-Gymnasiums. Die Ausstellung wird von dem städtischen Fachbereich Integration präsentiert. Es werden dazu auch Fingerfood und Getränke gereicht. Der Fachbereich bittet um Anmeldung telefonisch unter 02133/257-409 oder -255.
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. Zahlreiche Besucher kamen zum Fest der Musikschule Rhein-Kreis Neuss nach Kaarst. Auf dem Neumarkt und in der Rathausgalerie traten auch mehrere Bundespreisträger von „Jugend musiziert“ auf. Bürgermeisterin Dr. Ulrike Nienhaus und Landrat Hans-Jürgen Petrauschke betonten die Bedeutung sowohl der Breiten- als auch der Spitzenförderung. Landrat Petrauschke dankte insbesondere Musikschulleiterin Ruth Braun-Sauerwein und ihrem Team für ihr Engagement: „Wir sind stolz auf das hochwertige Angebot, das von der Musikschule von der Früh- bis zur Spitzenförderung für die Menschen bei uns sichergestellt wird“, so der Landrat.
Anmerkung: Auch die Big Band war beim Musikschulfest in Kaarst vertreten. Foto: Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... 'Nachwuchsmusiker begeisterten beim Musikschulfest in Kaarst ' (1486 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Am Sonntag, den 25. Juni, wird das Globe Neuss zum Treffpunkt für alle, die das heitere Experiment lieben und ganz einfach gern lachen: Auf dem Programm stehen drei »verrückte« Schotten aus Lissabon. Sie killen im Kilt, berichten Live vom archaischen Kriegsschauplatz, in dem anfangs noch Macbeth und Banquo Seite an Seite metzeln; die drei Hexen (erstmals erfahren wir, daß es ursprünglich mal vier waren) geben ihre giftigen Kommentare ab; aus dem Off kommen prophetische Sätze – kurzum: Diese Version des »Scottish Play« eröffnet uns völlig neue Blickwinkel auf das mörderische Geschehen, das auf diese Weise nicht mehr schrecklich, sondern schrecklich komisch wird.
Anmerkung: Foto: Macbeth, die Komödie, Companhia do Chapitô, Foto: Susana Chico
Weitere Informationen: www.shakespeare-festival.de
Sonntag, 25. Juni, Globe Neuss
|
weiterlesen... 'Macbeth als Komödie – und auf Portugiesisch? ' (1298 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Der Literaturkurs der Stufe 11 des Norbert-Gymnasiums in Knechtsteden führt am Freitag, den 23. Juni und am Montag, den 26. Juni jeweils um 19:00 Uhr das Theaterstück „Butterfly Blues“ von Henning Mankell in der Aula des Norbert-Gymnasiums auf.
„Butterfly Blues“ handelt von der Flucht zweier Mädchen aus Afrika und von den Schwierigkeiten und Gefahren, die ihnen in Europa begegnen. Der Eintritt ist frei. Zuschauer und Spenden sind willkommen, der Erlös kommt der Abiturkasse zugute.
Kurt Schacknies
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Ausstellungseröffnung am 21. Juni im Kulturhaus. Vom Palast der Zuckerfabrik bis zur Zonser Mühle mit Solarantrieb
Dormagen. Wie sehen junge Kunsttalente die Stadt Dormagen – und welche Wünsche und Visionen haben sie für ihren Heimat-ort? Eine Antwort auf diese spannende Frage bietet die „Junior D’Art“, die am Mittwoch, 21. Juni, um 18 Uhr von Bürgermeister Erik Lierenfeld in der Glasgalerie des Kulturhauses eröffnet wird. „Das Interesse an dieser Ausstellung war schon im Vorfeld sehr groß“, sagt Olaf Moll vom städtischen Kulturbüro. 240 Schüler im Alter ab elf Jahren bewarben sich mit insgesamt 144 Werken um die Teilnahme. Am Ende schafften 100 Exponate den Sprung in die Ausstellung – darunter Bilder, Fotos, Collagen und Plastiken.
|
weiterlesen... 'Junior-D´Art' (1733 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Freund, Kollege und Rivale
Neuss. Kraftvoll, rasant und lebendig – der Othello hat dem diesjährigen Shakespeare Festival einen grandiosen Auftakt beschert. Von Donnerstag bis Samstag, dem 15. bis 17. Juni, kommt nun ein Zeitgenosse, Freund und Rivale Shakespeares zu Worte: Ben Jonson, der die vielzitierten Worte prägte „Shakespeare ist nicht nur für eine Zeit, sondern für alle Zeiten“.
Anmerkung: Weitere Informationen: www.shakespeare-festival.de
Veranstaltungsort: Globe Neuss an der Rennbahn, Stresemannallee, 41460 Neuss
|
weiterlesen... 'Ben Jonson beim Shakespeare Festival' (1221 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Büchermarkt in Reuschenberg in 5. Auflage
Neuss. Gesellschaftliche Entwicklungen wirken sich auch auf den Umgang mit Literatur aus. Als langjährige Leiterin der Katholisch Öffentlichen Bücherei in St. Hubertus Neuss-Reuschenberg kann Claudia Dörr dies nur bestätigen: „Das Buch hat durch die elektronische Verfügbarkeit einen anderen Stellenwert bekommen.
Anmerkung: Büchermarkt: Samstag / Sonntag 17. und 18. Juni 2017, 11:00 – 17:00 Uhr
in der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) St. Hubertus, Aurinstr. 2 a, 41466 Neuss
|
weiterlesen... 'Stöbertage für Literaturfreunde !' (1128 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/MH). Das 27. Shakespeare Festival startet am Freitag, 9. Juni 2017, im Globe Neuss. Den Auftakt macht die Shakespeare at the Tobacco Factory mit einem englischsprachigen „Othello“. Danach folgen viele weitere Shakespeare-Inszenierungen, zu denen es noch Karten gibt, auch wenn viele Veranstaltungen bereits ausverkauft sind.
|
weiterlesen... 'Start des Shakespeare-Festivals' (901 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Jüchen: Die von Bürgermeister Harald Zillikens im Jahre 2015 ins Leben gerufene Open-Air-Veranstaltung wird auch in diesem Jahr mit 4 Konzerten im Schmölderpark Hochneukirch fortgeführt.
Beginnen wird die Konzertreihe „Musik im Park“ am Sonntag, den 11. Juni ab 11.00 Uhr mit der Irish-Folk-Formation Seisiún. Als die beiden Irlandbegeisterten Hobbymusiker Volker Abrahamczik (Gitarre, Gesang) und Gerhard Kalter (Mandoline, Bouzouki, Banjo, Gesang) sich im Oktober 1984 beim Studium kennenlernten und anfingen, gemeinsam irische Folk Musik zu spielen, ahnten sie nicht, dass sich daraus eine so lange und erfolgreiche Zusammenarbeit entwickeln würde.
|
weiterlesen... '2017 wieder Konzerte im Schmölderpark' (4925 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Länderspiel oder Sonnenuntergang?
Dormagen. Passend zur warmen Jahreszeit zeigt das Kammertheater auf der Ostpreußenallee 23 zum Saisonschluss noch einmal die Komödie »Candlelight und Liebestöter« von und mit Sabine Misiorny und Tom Müller.
Anmerkung: Kammertheater Dormagen - Ostpreußenallee 23 - 41539 Dormagen - Telefon: 02133/5390523 - kammertheater-dormagen.de
|
weiterlesen... '"Candlelight und Liebestöter" kommt die Sommerromantik' (1493 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Bluesrock-Festival am 10.6.17 im Kulturzentrum Sinsteden
Die Besetzung des Festivals:
Philippe Ménard (F)
Der aus Nantes (F) stammende Vollblut-Musiker gilt als One Man Blues Band weit über die Grenzen Frankreichs hinaus seit rund zwei Jahrzehnten als Institution. Schweisstreibend und absolut mitreissend präsentiert der Multinstrumentalist (Gitarre/Harp/Schlagzeug) und Sänger nicht nur Songmaterial seiner Idole wie Big Bill Broonzy, Rory Gallagher oder Johnny Winter, sondern auch gefällige Eigenkompositionen, die der kreative Franzose bislang auf nicht weniger als 11(!) Musikalben veröffentlicht hat. Die Eröffnung des Blues-Rock Festivals zur Ehren des unvergessenen irischen Bluesmusikers Rory Gallagher wird mit Philippe Ménard zu einem musikalischen Hochgenuss. (www.philippemenard.com)
Anmerkung: Foto: The Veldman Brothers (NL)
Einlass: 18 Uhr - Beginn: 19 Uhr, Eintritt: 12 ¤
Infos: Kulturzentrum Sinsteden, Grevenbroicher Str. 29, 41569 Rommerskirchen
Tel. 02183/7045, Fax 02183/440204, Email: kulturzentrumsinsteden@rhein-kreis-neuss.de
www.rhein-kreis-neuss.de
|
weiterlesen... '14. Int."Goin' to my Hometown" ' (1954 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Titel: „Alles im grünen Bereich“
Dormagen. Die Künstlergruppe ‚LichtEcht‘ stellt im Kunstverein Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen e.V. in Knechtsteden aus. Vom 03. bis 21. Juni 2017 präsentiert die Künstlergruppe LichtEcht im Kunstverein Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen ihre in Aquarell- und Acryltechnik gearbeiteten Bilder.
Anmerkung: Das Bild zeigt eine Arbeit von Brigitte Loschert, Mitglied im Kunstverein
weitere Infos unter www.kunstverein-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Ausstellung im Kunstverein Galerie-Werkstatt, Knechtsteden' (1611 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Jugendsinfonieorchester gibt Jubiläumskonzert in Christuskirche
Dormagen. Im Jubiläumsprogramm zum 50-jährigen Bestehen der Musikschule Dormagen geht es am Samstag, 10. Juni, um 17 Uhr mit einem Konzert des Jugendsinfonieorchesters in der Christuskirche weiter. Auf dem Programm steht als Hauptwerk „Die Moldau“ von Friedrich Smetana. In diesem berühmten Beispiel für tonmalende Kompositionen wird der Flusslauf von den Quellen bis zur Mündung begleitet und auch das Leben an den Ufern wie etwa eine Bauernhochzeit oder eine Jagd dargestellt.
|
weiterlesen... 'Von der „Moldau“ bis „Carmen“' (1570 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. Rund 200 Besucher kamen zum Orchesterkonzert der Musikschule Rhein-Kreis Neuss in der Aula des Korschenbroicher Gymnasiums. Hier feierten die jüngsten Streicher ihre Konzertpremiere: Als neu gegründetes Ensemble „Streichhölzer“ präsentierten die Mädchen und Jungen unter Leitung von Elisabeth Wand ein mitreißendes Potpourri von Frühlingsliedern.
Anmerkung: Mit Mitglieder aller drei Ensembles am Ende des Orchesterkonzertes im Gymnasium Korschenbroich. Foto: O. Nagel / Rhein-Kreis Neuss
|
weiterlesen... 'Gelungenes Orchesterkonzert im Korschenbroicher Gymnasium ' (893 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel bringt am Freitag, 19. Mai 2017, 20 Uhr, Sketche und Dialoge von Loriot im Rahmen des „Forums Knechtsteden“ auf die Bühne des Norbert-Gymnasiums.
Dormagen. Die Herren Müller-Lüdenscheid und Dr. Klöbner mit der Ente im Bad, das weich gekochte Frühstücksei, für das in der Küche 4 1/2 Minuten geschuftet werden muss, der Lottogewinner, dessen Tochter in Wuppertal mit dem Papst eine Herrenboutique eröffnen wird. Der Mann, der zum Feierabend einfach nur da sitzen will und auf keinen Fall schreit.
Anmerkung: "Forum Knechtsteden" am Freitag, 19.05.2017 – 20 Uhr
|
weiterlesen... 'Loriots gesammelte Werke' (2358 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
»Zwei wie Bonnie und Clyde« zum vorerst letzten Mal
Dormagen. Eine der erfolgreichsten Komödien der vergangenen Jahre ist aktuell zum vorerst letzten Mal im ehemaligen Kino am Niederfeld zu sehen. Noch bis Ende Mai stehen Sabine Misiorny und Tom Müller als »Zwei wie Bonnie und Clyde« auf der Bühne im Kammertheater in der Ostpreußenallee 23.
Anmerkung: Kammertheater Dormagen - Ostpreußenallee 23 - 41539 Dormagen - Telefon: 02133/5390523 - kammertheater-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Turbulente Gaunerkomödie im Kammertheater' (1838 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Do-Knechtsteden. Am Samstag, 20. Mai 2017 findet von 10 bis 17 Uhr im Atelier für Bildhauerei des Kunstvereins in Knechtsteden das Seminar „Papierschöpfen“ statt. In diesem Seminar mit der Leiterin Elke Buschmann, können die Teilnehmer den Bau eines Schöpfrahmens erlernen, die Herstellung der Pulpe aus Baumwolle, Altpapier und Pflanzenmaterialien sowie das Leimen, Schöpfen und Trocknen der Papiere.
Anmerkung: Beispiel für ein geschöpftes Papier mit Pflanzenfasern
|
weiterlesen... 'Seminar im Kunstverein Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen e.V.' (356 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die Kölner Textilkünstlerin Hilde Muth zeigt in ihrer Ausstellung handgefärbte textile Exponate in Shibori-Technik und sog. „gerostete“ textile Exponate.
Dauer d. Ausstellung: 13. bis 31. Mai 2017
Öffnungszeiten: samstags/sonntags von 11 bis 17 Uhr und bei geöffneten Ateliers
Dorothea Grunewald
Anmerkung: Handgefärbte Seidenstoffe von Hilde Muth
weitere Infos unter www.kunstverein-dormagen.de
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss / Korschenbroich. Das Jugendsinfonieorchester der Musikschule Rhein-Kreis Neuss gibt am Samstag, 13. Mai, um 18 Uhr ein Orchesterkonzert in der Aula des Gymnasiums Korschenbroich. Das Ensemble wird von Wilhelm Junker dirigiert und präsentiert ein vielseitiges Programm von romantischer bis hin zu Filmmusik.
|
weiterlesen... 'Kreismusikschule lädt zum kostenlosen Orchesterkonzert ein ' (393 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Am Freitag, den 12. Mai 2017 um 19 Uhr bieten Unterstufenchor und Mittelstufenband, Kammerorchester, Barockensemble, die beiden „Vocal Groups“, der „Kleine Chor“, das „Modern Percussion Ensemble“, das Ensemble „Cellissimo“ und die Oberstufenband in der Aula des NGK ein frisches, frühlingssonnenbuntes Musikprogramm. Der Eintritt ist frei.
Herzliche Frühlingsgrüße aus Knechtsteden
Kurt Schacknies
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Deutsche Kammerakademie Neuss spielt unter Leitung von Lavard Skou Larsen Werke von Wolfgang A. Mozart, Robert Schumann, Lucian Beschiu und Franz Schubert mit Priya Mitchell, Violine
Neuss. »Vollendet, unvollendet« heißt es am Sonntag, den 14. Mai, wenn Lavard Skou Larsen zum letzten Mal im Neusser Zeughaus als künstlerischer Leiter und Chefdirigent vor die Deutsche Kammerakademie Neuss tritt. Zum letzten Mal? Ganz recht – aber nur im Zeughaus: Erst nach der KlassikNacht im Neusser Rosengarten endet am 30. Juni die zwölfjährige Zusammenarbeit.
Anmerkung: 14. Mai 2017, 18 Uhr, Zeughaus Neuss
Einführung um 17.15 Uhr mit Dr. Matthias Corvin, Konzertbeginn um 18 Uhr.
Einzelkarten an den bekannten Vorverkaufsstellen, über die Karten-Hotline unter 02131-5269 9999 oder über das Internet unter www.deutsche-kammerakademie.de bestellt werden (zuzüglich Versandkosten).
|
weiterlesen... '»Vollendet unvollendet!«' (4674 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Do-Knechtsteden. Theater- und Comedyspaß mit Niveau bietet der Knechtstedener Theatersommer erneut im reizvollen Ambiente des Klosters. Das Programm wartet vom 21. Juli bis 5. August mit Publikumslieblingen wie „Herrencrême“ und den „Weibsbildern“, aber auch Knechtsteden-Debütanten wie dem Kabarettisten Hans Holzbecher und dem Comedian Sascha Korf auf. Der Kartenverkauf für die sechs Abendvorstellungen und das Kinder-Stück „Rumpelstilzchen“ in der Theaterscheune läuft.
|
weiterlesen... 'Kabarett- und Comedyspaß mit Herrencrême, Weibsbildern und Sascha Korf' (2180 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Zur aktuellen Ausstellung „Selbst ist der Mann!“ im Clemens Sels Museum Neuss spielt am Sonntag, den 14. Mai, das renommierte Verdi Quartett drei Streichquartette aus drei Jahrhunderten – und demonstriert damit, dass jedes wirkliche Kunstwerk einer gewissen Naivität bedarf, weil andernfalls die Wucht der Konventionen alle neuen Impulse im Keim erstickte.
Anmerkung: Sonntag, 14. Mai 2017, 11.30 Uhr, Clemens Sels Museum Neuss
|
weiterlesen... 'Verdi Quartett – Streichquartette von Britten, Sirmen und Vaughan Williams' (2243 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
26. Festival Alte Musik Knechtsteden
China - Europa - Luther 15.-23. September 2017
Dormagen. Menschen verbinden, Ideen transportieren, Revolutionen befeuern – Musik ist ein machtvolles Instrument. Unter dem Motto MACHT MUSIK vereint das Festival Alte Musik Knechtsteden in diesem Jahr vom 15. bis 23. September zwei Welten miteinander: Die des Reformationsjubiläums und das ferne China. In zehn Konzerten erleben wir in einem exquisiten Programm historischer Aufführungspraxis Musik als Motor und Verstärker in Kultur, Politik und Gesellschaft. Ergänzt wird die Konzertwoche durch die interaktive Musikausstellung „secret sounds – Der Klang Chinas“, die vom 10. Bis 17. September mit einem umfangreichen Rahmenprogramm im Bürgerhaus Horrem stattfindet.
|
weiterlesen... 'MACHT MUSIK: Im Reich des Himmels und im Himmelreich ' (5986 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/Fi). Eine musikalische Reise durch Südamerika gibt es am Samstag, 29. April 2017, ab 19.30 im Romaneum. Clara Krum aus Neuss ist ein Multitalent: sie ist Sängerin, Gitarristin, Songwriterin und wurde 2016 Bundespreisträgerin bei „Jugend musiziert“.
|
weiterlesen... 'Caminos – eine Musikalische Reise durch Südamerika' (767 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Die Langen Foundation ist immer ein ungewöhnlicher Konzertort: Beim Konzertabend des Niederrhein Musikfestivals am Samstag, den 12. September 2015 ist das Publikum umgeben von den Installationen des dänisch-isländischen Künstlers Olafur Eliasson – und dazu erklingen Kompositionen, die ohne Frage zu den Meisterwerken der Kammermusik gezählt werden!
Anmerkung: Samstag, 12. September 2015, 19 Uhr, Neuss, Langen Foundation
Weitere Informationen: www.niederrhein-musikfestival.de
|
weiterlesen... 'KLÄNGE, FARBEN, SPRACHE - STREICHER PUR' (1408 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Eine gelungene Mixtur aus romantischer Liebe, zynischem Verrat und messerscharfer Sozialkritik: „Shakespeare open air“ auf Schloss Dyck
Jüchen. Mal komisch, mal tragisch, mal mit Renaissance-Musik untermalt geht es bei der Freilichttheateraufführung in englischer Sprache von „The Merchant of Venice“ am 14. September 2015 im Schlossinnenhof von Schloss Dyck zu.
Anmerkung: Weitere Infos unter http://www.adg-europe.com/?promo=castle-tour-2015-information
|
weiterlesen... 'Shakespeare in Schloss Dyck: Der Kaufmann von Venedig' (3438 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Der Meerbuscher Maler Christoph Rehlinghaus, unter anderem auch langjähriger Dozent im Kunstverein Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen, zeigt Gemälde und Zeichnungen aus über fünfundzwanzig Jahren seines Schaffens, einen repräsentativen Querschnitt seiner Tätigkeit als Künstler.
Anmerkung: Öffnungszeiten: samstags/sonntags von 11 bis 17 Uhr und bei geöffneten Ateliers
weitere Infos unter www.kunstverein-dormagen.de
|
weiterlesen... 'Ausstellung im Kunstverein Galerie-Werkstatt Kloster Knechtsteden' (448 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Autorenlesung im Clemens Sels Museum Neuss
Neuss (PN/Spa). Aus ihrem Roman „Die Göttin im Stein“ liest Gabriele Beyerlein im Rahmen der laufenden Sonderausstellung „urKULTur – Prähistorische Religionen am Niederrhein“ am Samstag, 12. September 2015, 16 Uhr, im Clemens Sels Museum Neuss, Am Obertor.
|
weiterlesen... 'Die Göttin im Stein' (1037 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
„Tierra Negra“ kommt diesmal mit Lagerfeuermusik in die Kulturhalle
Dormagen. Seine neue CD „The Campfire Session“ präsentiert das Duo „Tierra Negra“ am Samstag, 21. November, um 20 Uhr in der Kulturhalle an der Langemarkstraße. Bereits zum elften Mal gastieren die beiden Ausnahmegitarristen Leo Henrichs und Raughi Ebert dort auf Einladung der Deutsch-Hispanischen Gesellschaft (DHG). Mit dabei sind auch Bassist Thomas „Cap“ Gier und Klaus Mages (ehemals „Trio Rio“) am Schlagzeug und den Percussions.
|
weiterlesen... 'Konzert der Ausnahmegitarristen am 21. November' (607 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. Zu einem Treffpunkt für Picknick- und Musikfreunde wird das Kreiskulturzentrum Rommerskirchen-Sinsteden am Sonntag, 13. September, von 11 bis 16 Uhr. Die Musikschule Rhein-Kreis Neuss mit ihren Ensembles lädt zu einem Picknickkonzert unter dem Motto „Kulturlandschaften“ ein.
|
weiterlesen... 'Picknickkonzert am 13. September im Kulturzentrum Sinsteden' (756 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss (PN/Spa). Der Sonderausstellung „Barbara Breitenfellner“ widmet sich die nächste öffentliche Führung im Clemens Sels Museum Neuss, am Obertor, am Sonntag, 6. September 2015, 11.30 Uhr. Im Rahmen der Ausstellungsinitiative „25/25/25“ erschuf die Berliner Künstlerin sensible Collagen und eine raumgreifende Installation, die als Geschenk der Kunststiftung NRW entstanden sind.
|
weiterlesen... 'Führung durch Breitenfellner-Ausstellung' (361 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Werbung Online
Seniorenbetreuung
Impressum
4D-TEAM Melcher
Hochstadenstraße 60
47829 Krefeld
Umsatzsteuer-ID Nr.:
DE 811 856 943
Telefon:
02151 - 94 99 774
bei Fragen:
info@heide-bote.de
Artikel einreichen:
redaktion@heide-bote.de
Twitter:
Buchdrucker
Anmeldung
|